V70 auf autogas umrüsten?

Volvo S60 1 (R)

hallo zusammen,

wir überlegen unseren V70 (2.4, 134 PS) bj 06/00 auf autogas umzurüsten.
macht das bei 150.000 km und ca 20.000 km fahrleistung im jahr noch sinn?

welches system ist beim benziner anzuraten? oder lieber erdgas?

kennt jemand nen guten umrüster in berlin oder umgebung?

danke
gaston

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.



Empfehlen kann ich dir auch www.frank-scan-auto.de . Ich bin damals einfache Strecke 550km zu ihm gefahren. Jetzt nach 100.000km auf LPG muss ich sagen, dass es sich gelohnt hat. Ich hatte damals ein fast neues Auto und die Umrüster in meiner Gegend haben damals erst mit LPG angefangen und mit Volvo NULL Erfahrung gehabt.

Ich würde heute wahrscheinlich auch wieder zu Frank fahren

Bei mir waren es auch rd. 550km die einfache Strecke, allerdings aus dem hohen Norden und

wenn

ich wieder umrüsten lassen würde, dann auf jeden Fall wieder von Frank Scan!

Hej då,

Dirk

Hi,
 
werde nochmal mit meinem Händler über den Preis reden. Also der Preis von 2900 Euro beinhaltet alles: Ersatzwagen , Tüv usw.,1 Tankfüllung Gas.
 
 
Mit dem reinfahren  ist immer sone Rechnung. Es kann natürlich auch sein das die Benzipreise innerhalb dieses Jahres schnell steigen u. das Gas nur wenig. So wird die Spanne vom Gas zum Benzin größer, u. dann kann es sich innerhalb kuzer Zeit schon lohnen.
Bei mir ist es nicht ganz so schlimm, ich kann den Umbau übers Geschäft abschreiben. MWST wäre dann schon sofort weg.Von da her werde ich schon noch besser fahren als Privat.
 
Das mit dem Einfüllstutzen hat mein Händler auch gesagt, in die Stoßstange.
 
Bernhold

Zitat:

Original geschrieben von bernhold


werde nochmal mit meinem Händler über den Preis reden. Also der Preis von 2900 Euro beinhaltet alles: Ersatzwagen , Tüv usw.,1 Tankfüllung Gas.
Mit dem reinfahren  ist immer sone Rechnung. Es kann natürlich auch sein das die Benzipreise innerhalb dieses Jahres schnell steigen u. das Gas nur wenig. So wird die Spanne vom Gas zum Benzin größer, u. dann kann es sich innerhalb kuzer Zeit schon lohnen.
Bei mir ist es nicht ganz so schlimm, ich kann den Umbau übers Geschäft abschreiben. MWST wäre dann schon sofort weg.Von da her werde ich schon noch besser fahren als Privat.
 
Das mit dem Einfüllstutzen hat mein Händler auch gesagt, in die Stoßstange.

Hi,

im WW kostet die Anlage m.W.n. mit den gleichen "Beigaben" für den V8 2990,- - der hat 3 Zylinder mehr!

Die Rechnung kannst du hier sehr genau machen - aber selbst bei einem Anstieg der Benzinpreise liegst du bei einem V70 mit 10 Litern Verbrauch unter Benzin doch eher bei rund 48-55.000 km Amortisation bei deinem Anlagenpreis!
Übrigens: Nicht nur die Bezinpreise steigen - Gaspreise steigen auch. Die sind schon (wenn auch nicht ganz direkt) abhänig vom Ölpreis - wenn ich andixc90 richtig zusammenfasse.

Deine Rechnung mit der MwSt. verstehe ich nicht - wie so oft... die ist immer nur durchlaufender Posten. Und die sparst du ja auch beim Literpreis von Benzin. 😉

Die Betankung über den Einfüllstutzen unter der Tankklappe (ist kein "ganz" kleiner"!) dauert nicht sehr lange - hab es nicht gemessen, aber m.E.n. nicht länger als ein normaler Benzintankvorgang. Dieses Runterbücken zur Stoßstange finde ich lästiger als eben einen der Adapter einzuschrauben. 😁

Ich kann dir aus persönlicher leidlicher Erfahrung sagen: Rüste nicht bei einem wenig erfahrenden Umrüster um!

Schönen Gruß
Jürgen
auch "mit Geschäft".

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Zitat:

Original geschrieben von bernhold


 
werde nochmal mit meinem Händler über den Preis reden. Also der Preis von 2900 Euro beinhaltet alles: Ersatzwagen , Tüv usw.,1 Tankfüllung Gas.
 
Das mit dem Einfüllstutzen hat mein Händler auch gesagt, in die Stoßstange.
Hi,
 
im WW kostet die Anlage m.W.n. mit den gleichen "Beigaben" für den V8 2990,- - der hat 3 Zylinder mehr!
 
 
Übrigens: Nicht nur die Bezinpreise steigen - Gaspreise steigen auch. Die sind schon (wenn auch nicht ganz direkt) abhänig vom Ölpreis - wenn ich andixc90 richtig zusammenfasse.
 
Die Betankung über den Einfüllstutzen unter der Tankklappe (ist kein "ganz" kleiner"!) dauert nicht sehr lange - hab es nicht gemessen, aber m.E.n. nicht länger als ein normaler Benzintankvorgang. Dieses Runterbücken zur Stoßstange finde ich lästiger als eben einen der Adapter einzuschrauben. 😁
 
Ich kann dir aus persönlicher leidlicher Erfahrung sagen: Rüste nicht bei einem wenig erfahrenden Umrüster um!
 
Schönen Gruß
Jürgen
auch "mit Geschäft".

Bei Frank ca. 2600 mit TÜV, Tankfüllung und Adapter. Tankstutzen unter Tankdeckel. Beim Frank ist man übrigens lernfähig, im Gegensatz zu manch anderem Umrüster....😉 Hat man früher wegen höherer Tankgeschwindigkeit in der Stoßstange verbaut, so hat man heute einen HK-Flachanschluss leicht modifiziert und hat damit unter dem Tankdeckel die gleiche Betankungsgeschwindigkeit, wie in der Stoßstange. Es sind 43Liter/Minute  und damit vergleichbar mit Benzin. 🙂

Wer jetzt noch Vorteile in der Stoßstange sieht, scharf auf Bücken und dreckige Finger ist, sowie ständig die verlorenen Deckel neu anschafft, der soll es sich in die Stoßstange legen lassen....😁😛 Das Auf, Abschrauben des Adapters dauert übrigens nicht länger als das Fummeln mit der Abdeckkappe für den ACME. Wer Probleme beim Öffnen mit der originalen Tankklappe hat, oder hier immensen Zeitaufwand sieht, der sollte sich lieber nicht mit einer Umrüstung befassen....😉

Andere Umrüster verbauen die tollen 8mm Tomasetti-Anschlüsse, darauf noch den Adapter, dann steht man für eine Tankfüllung locker 10 Minuten. 😮🙁

Jep, Gas ist bedingt vom Rohölpreis abhängig. Die Schere läuft langfristig weiter auseinander.

Gruß Andi

Ähnliche Themen

Guten Abend.
Wenn Jüterbog nicht zu weit ist, ab Marienfelde die B 101 immer geradeaus 1 Stunde.
Autohaus Prokop Volvovertragshändler baut seit ca. 1 Jahr LPG ein. Tel. 03372/417224
Fahre selber V70II seit 70.000KM Gas. Der Einbaupreis ist auch OK.

Zitat:

Original geschrieben von willi1048



Der Einbaupreis ist auch OK.

welche Anlage? welcher Tank? mit oder ohne Flash-Lube?

Preis?

Grüße,
Eric

Guten Abend Erick.
Bitte alles selber erfragen, deshalb TEL. Nr.
Ich lasse dort meinen V70 reparieren , habe aber meine Gasanlage vor 2 Jahren einbauen lassen da hat Volvo noch nicht eingebaut. Kenne nur den Autogasanlageneinbauer als Volvoschrauber.

Zitat:

Original geschrieben von andixc90



Hat man früher wegen höherer Tankgeschwindigkeit in der Stoßstange verbaut, so hat man heute einen HK-Flachanschluss leicht modifiziert und hat damit unter dem Tankdeckel die gleiche Betankungsgeschwindigkeit, wie in der Stoßstange. Es sind 43Liter/Minute und damit vergleichbar mit Benzin. 🙂
Wer jetzt noch Vorteile in der Stoßstange sieht, scharf auf Bücken und dreckige Finger ist, sowie ständig die verlorenen Deckel neu anschafft, der soll es sich in die Stoßstange legen lassen....😁😛 Das Auf, Abschrauben des Adapters dauert übrigens nicht länger als das Fummeln mit der Abdeckkappe für den ACME. Wer Probleme beim Öffnen mit der originalen Tankklappe hat, oder hier immensen Zeitaufwand sieht, der sollte sich lieber nicht mit einer Umrüstung befassen....😉

Na ja, also das Bücken ist ja noch nicht so problematisch, zumal man nur kurz in die Hocke gehen muß, um den Tankrüssel da anzuschließen (und hej, sonst habe ich ja

gar keine Bewegung

)... 😉

Und ich weiß ja nicht, was Du mit dem Deckel so machst... Ich hatte anfangs auch die Befürchtung, daß das Dingen permanent weg wäre und ich ständig neu kaufen müßte (hatte damals auch schon nach abschließbaren Varianten gefragt)...

In jetzt über drei Jahren ist das jedoch exakt genau nicht einmal passiert... 😉

Allerdings gebe ich zu, daß ich damals auch nach dem Verbauen unter dem Tankdeckel gefragt hatte und damals bekam ich noch die Auskunft, daß das machbar sein, aber eben in einer deutlich längeren Tankdauer ausarten würde und da hocke ich mich lieber zweimal hin (einmal an- und einmal abzunzeln des Tankanschlusses)!

Wenn es jetzt natürlich entsprechend schnell vonstatten geht, dann hast Du Glück und ich würde es dann heute genauso machen lassen! 😉

Obwohl es mich eben doch ein wenig stören würde, daß ich dann immer mit dem Adapter 'rumfummeln müßte... 😉

Und wie machst Du das im Ausland?!

Hast Du da dann einen Adapter auf dem Adapter, oder hast Du verschiedenartige Grundadapter?!

Hej då,

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


 
Obwohl es mich eben doch ein wenig stören würde, daß ich dann immer mit dem Adapter 'rumfummeln müßte... 😉
 
Und wie machst Du das im Ausland?!
 
Hast Du da dann einen Adapter auf dem Adapter, oder hast Du verschiedenartige Grundadapter?!
 
 
Hej då,
 
Dirk

Hi Dirk, ich habe 3 Adapter: ACME, Dish, Bajonett mit jeweils dem 22mm Anschluss für den HK-Flach. Die Fummelei ist damit im Ausland die gleiche wie in D und hält sich sehr in Grenzen. 😉

Zum Tankdeckel: Ich werde an meiner Tanke regelmässig nach Tankdeckeln gefragt. "Habe ich meinen hier liegen lassen?" "Verkauft ihr solche Dinger, ich habe meinen nämlich verloren..." 😉😰 Klar kann DAS auch mit Adaptern passieren, da habe ich im Vergleich allerdings kaum Nachfragen.

Frag mal Thomas, der hatte seinen Deckel ganz interessant gesichert. Ich glaube, es hatte seinen Grund....😁😉 Und Thomas kennt beide Varianten aus eigener Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor

Na ja, also das Bücken ist ja noch nicht so problematisch, zumal man nur kurz in die Hocke gehen muß, um den Tankrüssel da anzuschließen (und hej, sonst habe ich ja gar keine Bewegung)... 😉

Naja, als kreuzlahmer Mensch kann sowas sehr problematisch werden. 😰 Seit Freitag käme ich nicht mal in die Nähe des Füllstutzens in der Stoßstange...🙁 Für meinen Bewegungsapparat (wenn man das noch so nennen darf), ist dat Dingens gut untergebracht! 😉

Gruß Andi

bei S60 und V70II ist die Unterbringung des Anschlusses in der Stoßstange gar keine schlechte Idee, weil dann der regelmäßige Scharnierwechsel vom Tankdeckel entfällt 😁
 
Grüße,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


bei S60 und V70II ist die Unterbringung des Anschlusses in der Stoßstange gar keine schlechte Idee, weil dann der regelmäßige Scharnierwechsel vom Tankdeckel entfällt 😁

Grüße,
Eric

Glaub mir Eric, das gleiche gilt auch für den S80I! 😉

Zumindest durfte auch ich schon einmal das Scharnier tauschen lassen, was besonders verwerflich ist, da ich diesen doofen Deckel doch so gut wie nie benutze... 😉

Und mit einem neuen Thermostaten (dabei war der Motor nicht wirklich kalt, am Anzeigeinstrument blieb die Nadel nur einen Strich vor der Mitte stehen) scheint auch meine Prins-Anlage nicht mehr so asthmatisch (warum da allerdings keiner der klugen Umrüster, die ich konsultiert hatte, drauf gekommen ist... Probefahrten haben die ja immerhin auch gemacht... Bei einem warte ich übrigens immer noch auf den Rückruf... 😰)...

Die Welt scheint also wieder i.O. für mich zu sein! 😉

Und ich habe auch wieder 'mal etwas gelernt: im Zweifelsfalle werde ich beim nächsten Problem wohl doch wieder die 550km zum Frank Scan auf mich nehmen, hier scheint niemand wirklich Ahnung zu haben (ob er den Fehler gefunden hätte weiß ich nicht, nur, schlechter als die hiesigen Umrüster hätte er auch nicht abschneiden können und im Zweifelsfall vertraue ich auf seine Intuition und seine Fähigkeiten, denn er hat mich noch nie enttäuscht...)...

Hej då,

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von andixc90



Hi Dirk, ich habe 3 Adapter: ACME, Dish, Bajonett mit jeweils dem 22mm Anschluss für den HK-Flach. Die Fummelei ist damit im Ausland die gleiche wie in D und hält sich sehr in Grenzen. 😉
Zum Tankdeckel: Ich werde an meiner Tanke regelmässig nach Tankdeckeln gefragt. "Habe ich meinen hier liegen lassen?" "Verkauft ihr solche Dinger, ich habe meinen nämlich verloren..." 😉😰 Klar kann DAS auch mit Adaptern passieren, da habe ich im Vergleich allerdings kaum Nachfragen.
Frag mal Thomas, der hatte seinen Deckel ganz interessant gesichert. Ich glaube, es hatte seinen Grund....😁😉 Und Thomas kennt beide Varianten aus eigener Erfahrung.

Zitat:
Original geschrieben von TreKronor
Na ja, also das Bücken ist ja noch nicht so problematisch, zumal man nur kurz in die Hocke gehen muß, um den Tankrüssel da anzuschließen (und hej, sonst habe ich ja gar keine Bewegung)... 😉


Naja, als kreuzlahmer Mensch kann sowas sehr problematisch werden. 😰 Seit Freitag käme ich nicht mal in die Nähe des Füllstutzens in der Stoßstange...🙁 Für meinen Bewegungsapparat (wenn man das noch so nennen darf), ist dat Dingens gut untergebracht! 😉

Gruß Andi

Na ja, wie gesagt: über drei Jahre und mir ist nicht ein Deckel abhandengekommen...

Einzig: ich nerve immer Frau und Tochter bei der Abfahrt, ob ich denn nun den Deckel wieder angebracht habe... Es kommt dann immer ein etwas gequältes "jaaaaaaa...." 😉

Wenn ich, wie meistens, alleine unterwegs bin, dann nerve ich ja nur mich... 😉

Übrigens, was Deinen Bewegungsapparat angeht: hättest Du den Tankanschluß im Stoßfänger und würdest Du Dich daher immer bücken, beugen, strecken, etc., so hättest Du jetzt keine Probleme und wärst nicht lendenlahm... 😁

Hej då,

Dirk

Hallo,
 
habe heute bei meinem Händler eine Zusage erteilt zur Umrüstung auf Autogas.Der hat schon über 150 PKW umgebaut.
Mein Einfüllstutzen kommt in die Stoßstange, das würde wirklich viel schneller beim betanken gehen, also mir ist es egal, so tief bücken muss man sich ja auch nicht. Der Umschalter kommt neben den Automatikwählhebel. Das Ding ist ganz flach, sieht nich schlecht aus.
Werde Euch weiter berichten, kann aber 3 Wochen dauern, da jetzt einige umrüsten.
Bernhold

Zitat:

Original geschrieben von willi1048


Ich lasse dort meinen V70 reparieren , habe aber meine Gasanlage vor 2 Jahren einbauen lassen da hat Volvo noch nicht eingebaut. Kenne nur den Autogasanlageneinbauer als Volvoschrauber.

Diese Schlußfolgerung war bei mir genau NICHT sinnvoll. 🙁

@bernhold: 150 Autos ist doch mal ein Wort. Das hört sich dann so schlecht nicht mehr an.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gaston4u


hallo zusammen,

wir überlegen unseren V70 (2.4, 134 PS) bj 06/00 auf autogas umzurüsten.
macht das bei 150.000 km und ca 20.000 km fahrleistung im jahr noch sinn?

welches system ist beim benziner anzuraten? oder lieber erdgas?

kennt jemand nen guten umrüster in berlin oder umgebung?

danke
gaston

Für Berlin kann ich dir ganz klar VikingMotors empfehlen, sitzen in Hönow. Schrauben an Volvo und Saab, haben aber gerade auch bei LPG schon alle möglichen Marken umgerüstet. Die waren auch schon in einer Auto-Zeitschrift, wo über sie berichtet wurde.

Hatte meinen S80 damals dort. Prins VSI, FlashLube und 74l Tank. Abgeholt und fertig. Lief vom ersten Moment an wie sonst mit Benzin auch, also völlig problemlos.

Umrüsten macht immer noch Sinn, denn die Preise steigen weiter. Und entscheidend für uns ist die Preisdifferenz von LPG und Benzin. Und genau diese Differenz wird immer größer! LPG kostet immer noch nicht viel mehr als vor zwei Jahren. Benzin dagegen ist rapide teurer geworden und ein Ende ist nicht in Sicht.

Erdgas ganz schnell vergessen. Erstens teuer im Einbau, lahme Autos wegen der schweren Tanks und vor allem stecken da auch wieder die großen Konzerne dahinter. Ist mittlerweile auch schon deutlich teurer geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen