V70 & 850 Verbrauch?

Volvo V70 1 (L)

Hallo!

Meine Frage wäre, welcher Benzinmotor im V70 bzw. im 850 den geringsten Verbrauch hat (bis Baujahr 2007)? Vielen Dank im Voraus.

Levi

97 Antworten

....und vergiss es einfach, deutlich weniger als 10l/100km von Hannover nach Wien verbrauchen zu wollen ;-))
Doch halt ..... neulich gab es einen 850er angeboten - der hatte 0l/100km ! E-Umbau ! 😁

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 18. Mai 2022 um 23:42:40 Uhr:


....und vergiss es einfach, deutlich weniger als 10l/100km von Hannover nach Wien verbrauchen zu wollen ;-))
Doch halt ..... neulich gab es einen 850er angeboten - der hatte 0l/100km ! E-Umbau ! 😁

Ja das denk ich mir leider auch. Deswegen schau ich nebenbei auch nach V40 und den neueren V50 aber die sprechen mich ästhetisch nicht so sehr an und von der Qualität bin ich auch nicht so überzeugt.

Nicht wirklich oder 😁

p.s.: kennste in M.T. schon die Sufu ? klick

…..3 Seiten Diskussion um etwas zu erklären, wovon der TE noch nicht mal selbst weiß was er will!!

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 19. Mai 2022 um 05:24:35 Uhr:


…..3 Seiten Diskussion um etwas zu erklären, wovon der TE noch nicht mal selbst weiß was er will!!

Gruß der sachsenelch

Du bist echt geil eh. Ich will mir ein neues Auto kaufen und lass mich beraten zwecks Verbrauch aber auch andere Sachen. Wenn’s dir nicht passt dann passts halt nicht…

Meine Frau fährt ihren 2,4l Sauger 20V (Bj 99, 140PS) konstant mit 8l/100km. Wie sie das schafft, ist mir ein Rätsel, ich komme damit nicht unter 9l. Überwiegend Landstraße und Stadt. Mehr als 10l war mal eine Ausnahme mit Autobahnvollgas.

Moin,

dann wäre wohl ein CNG das Beste.

Gruß

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 18. Mai 2022 um 22:43:25 Uhr:



Zitat:

@ProfiAmateur schrieb am 18. Mai 2022 um 18:49:50 Uhr:


Moin,
generell sind die 20 Ventil Sauger ab Mj99 mit der E Drosselklappe wohl die sparsamsten. Schalter hat generell natürlich auch große Vorteile verbrauchstechnisch betrachtet.

Meinen bewege ich mit derzeit 7,6l BC Anzeige (echt knapp 7,8) ohne zu schleichen, sehr häufig mit Klima und wenn es die Bedingungen zulassen immer so schnell wie erlaubt. Im Winter sind es ca. 0,2 mehr. Mein Alltagsfahrprofil besteht allerdings nur aus ca. 20 Prozent Stadtverkehr.
Bei Tempomat 100 liegt der Momentanverbrauch nach BC bei knapp 6l.


.... Du solltest auch dazu schreiben, das es bei euch Berge mit max. 50m a.s.l. Höhen gibt ;-)))

@F90 / @318vonOpa Nixda Diesel - er fragte nach BENZINern .

Zitat:

@levislevi schrieb am 19. Mai 2022 um 06:50:17 Uhr:



Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 19. Mai 2022 um 05:24:35 Uhr:


…..3 Seiten Diskussion um etwas zu erklären, wovon der TE noch nicht mal selbst weiß was er will!!

Gruß der sachsenelch

Du bist echt geil eh. Ich will mir ein neues Auto kaufen und lass mich beraten zwecks Verbrauch aber auch andere Sachen. Wenn’s dir nicht passt dann passts halt nicht…

Wie ist denn nun dein Fahrprofil? Man kann dir halt keinen Verbrauch vorhersagen ohne solche Angaben.

Zitat:

@AndreKoe schrieb am 19. Mai 2022 um 10:12:03 Uhr:



Zitat:

@levislevi schrieb am 19. Mai 2022 um 06:50:17 Uhr:


Du bist echt geil eh. Ich will mir ein neues Auto kaufen und lass mich beraten zwecks Verbrauch aber auch andere Sachen. Wenn’s dir nicht passt dann passts halt nicht…


Wie ist denn nun dein Fahrprofil? Man kann dir halt keinen Verbrauch vorhersagen ohne solche Angaben.

Ich fahre täglich ungefähr 25km hin und 25km zurück. Alles Landstraße/Bundesstraße mit leichten Kurven aber euer gerade Strecken. Leichte Steigungen und Gefälle (Niederbayern). Mit meinem Golf 6 Benziner bin ich auf so 4,5-5,5L gekommen allerdings nur ein 1.2er Motor. Geschwindigkeit 80-100kmh.

Fast so spannend wie ein Ölthread.
Der Verbrauch hängt von so vielen Faktoren ab, da kann man kaum eine allgemeine Aussage machen. Werksangaben sind auch nicht wirklich aussagekräftig.
Fakt ist bei unseren Altelchen bist du bei um die 10 Liter, alles andere ist nicht real, die 850/V70 sind nun mal nicht als Verbrauchswunder bekannt.
Mein Langzeitverbrauch liegt bei 9,6 L
Gemessen per Spritmonitor.

Stimme @chrissA4 hier vollumfänglich zu.

Ich selbst kann nur für die 850 sprechen, da ich zwei davon fahre (855 2,5 10V und 855 2,3 Turbo). Die hier genannten, bitte nicht falsch verstehen, Fabelverbräuche, sind aus meiner Sicht nicht übertragbar, sondern individuell. Bei den alten 850 muss man sagen, möchte man im normalen Verkehr mitschwimmen, ohne ein Verkehrshindernis zu sein, dann sind bei den Non-Turbomotoren 10l die Norm. Die Turbomodelle liegen bei 11,5l.

Von daher, lieber TE, denke ich, dass Du mit einem moderneren Fahrzeug besser bedient bist (wie Du ja auch schon mit dem Golf angedeutet hast). Denn hinzu kommt ja noch, klar, das Mysterium der Unzerstörbarkeit der alten Volvomodelle. Dies ist allerdings nur dann der Fall, wenn absolut regelmäßig investiert wird. Ist das nicht der Fall, dann ist auch ein Volvo ein altes Auto, wie jedes andere.

Beste Grüße und viel Erfolg bei der Fahrzeugsuche

Genau .... das war also mal eine nette Idee 😎, einen recht geräumigem / 20 - 25J. alten / ca. 1,5t schweren / mit angenehm (?) eckigem Outfit versehenem / für manche Ohren angenehmen (Motor-)Sound mitbringendem / (nachgesagt) legendär haltbar + stabilem Kombi fahren zu wollen; ohne für einen Kurzbesuch in 50km Entfernung (also 2 x 50km Fahrt) 20EUR (z. Zt.) ausgeben zu müssen.

Viel Freude noch mit dem Golf ! 😉😁

Also, ich kann bei den hier genannten Verbräuchen nur staunen. Stadtverkehr bis 13,5 l, Langstrecke Autobahn (130 km/h) 11,6 l, Dänemarkurlaub (Landstraße) 11.00 l. Ich fahre mit Licht und vorausschauend. Automatik, Reifendruck 2,2 bar. 2017 auf LPG umgebaut. Wie macht ihr das? Grüße henk

Zitat:

@henkypenk schrieb am 19. Mai 2022 um 12:29:38 Uhr:


Also, ich kann bei den hier genannten Verbräuchen nur staunen. Stadtverkehr bis 13,5 l, Langstrecke Autobahn (130 km/h) 11,6 l, Dänemarkurlaub (Landstraße) 11.00 l. Ich fahre mit Licht und vorausschauend. Automatik, Reifendruck 2,2 bar. 2017 auf LPG umgebaut. Wie macht ihr das? Grüße henk

Ich fahre z.B. vergleichsweise zierliche 195/60 15 im Sommer. Michelin Energy Saver um genau zu sein, ob es wirklich was bringt keine Ahnung. Vorne mit 2,6 auf der HA mit 2,5 Bar.
Mit leicht erhöhtem Reifendruck fährt es sich auch angenehmer, finde ich.

Wir erwähnt macht der Motor nach meiner Erfahrung viel aus. Im V70 II Forum, sind Verbräuche um die 8l für die 140 Und 170 Ps Benziner absolut normal. Der 2,5 10V ist der robustere Motor, aber eben weniger effizient. Zusätzlich benötigt die Automatik in der Regel gut 0,5l mehr.

Die Verbrauchswerte im Gasbetrieb sind außerdem generell erhöht. Meines Wissens gut 10%.

Dennoch, hast du mal auf Falschluft usw. überprüft?

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 19. Mai 2022 um 12:18:06 Uhr:


Genau .... das war also mal eine nette Idee 😎, einen recht geräumigem / 20 - 25J. alten / ca. 1,5t schweren / mit angenehm (?) eckigem Outfit versehenem / für manche Ohren angenehmen (Motor-)Sound mitbringendem / (nachgesagt) legendär haltbar + stabilem Kombi fahren zu wollen; ohne für einen Kurzbesuch in 50km Entfernung (also 2 x 50km Fahrt) 20EUR (z. Zt.) ausgeben zu müssen.

Viel Freude noch mit dem Golf ! 😉😁

Den Golf gibts leider nicht mehr. Unfall mit Feuerwehreinsatz. Gäbe es den noch würde ich den weiterfahren und kein neues suchen. Dein Kommentar trägt zwar 0 zu meiner Frage bei aber trotzdem danke dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen