V70 & 850 Verbrauch?

Volvo V70 1 (L)

Hallo!

Meine Frage wäre, welcher Benzinmotor im V70 bzw. im 850 den geringsten Verbrauch hat (bis Baujahr 2007)? Vielen Dank im Voraus.

Levi

97 Antworten

War da 2023 nicht etwas mit Auslaufen der Autogasvorteile ?

Moin,

ich denke, dass ein TDI grundsätzlich am wenigsten verbraucht.

Gruß

Zitat:

@318vonOpa schrieb am 18. Mai 2022 um 20:34:26 Uhr:


Moin,

ich denke, dass ein TDI grundsätzlich am wenigsten verbraucht.

Gruß

Du bist mit dem Motor aber Steuerkönig und Umweltzone ist tabu.
TDI Verbrauch: ca. 6 Liter kosten im Schnitt 12,50Euro / 100 Km
10 V Benziner mit Gas: ca.12 Liter Gas kosten im Schnitt 13,50 / 100 Km
Keiner weiß wo die Kraftstoffpreise in Zukunft hingehen aber ich würde keinen TDI kaufen.

Bei den Benzinern bis MJ 1998 ist der 2.0-10V nominal am sparsamsten, gefolgt vom 2.5-10V.

Autogas kann ich auch empfehlen.

Ähnliche Themen

Auf dem Papier evtl., Mein 5202 hat sich eigentlich immer um 10ltr gegönnt, während meine beiden 5254 auch mit 8ltr zufrieden sind(waren). Bei unverändertem Streckenprofil und zurückhaltender Fahrweise. Denke dass man dem kleinen Motor einfach ständig den gewissen Schluck mehr geben muss um einigermaßen mitzuschwimmen.

Zitat:

@ProfiAmateur schrieb am 18. Mai 2022 um 18:49:50 Uhr:


Moin,
generell sind die 20 Ventil Sauger ab Mj99 mit der E Drosselklappe wohl die sparsamsten. Schalter hat generell natürlich auch große Vorteile verbrauchstechnisch betrachtet.

Meinen bewege ich mit derzeit 7,6l BC Anzeige (echt knapp 7,8) ohne zu schleichen, sehr häufig mit Klima und wenn es die Bedingungen zulassen immer so schnell wie erlaubt. Im Winter sind es ca. 0,2 mehr. Mein Alltagsfahrprofil besteht allerdings nur aus ca. 20 Prozent Stadtverkehr.
Bei Tempomat 100 liegt der Momentanverbrauch nach BC bei knapp 6l.

.... Du solltest auch dazu schreiben, das es

bei euch

Berge mit max. 50m a.s.l. Höhen gibt ;-)))

@F90 / @318vonOpa Nixda Diesel - er fragte nach BENZINern .

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 18. Mai 2022 um 21:35:31 Uhr:


Bei den Benzinern bis MJ 1998 ist der 2.0-10V nominal am sparsamsten, gefolgt vom 2.5-10V.

Autogas kann ich auch empfehlen.

Wer weiß wie lange es noch Gas gibt.

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 18. Mai 2022 um 22:43:25 Uhr:



.... Du solltest auch dazu schreiben, das es bei euch Berge mit max. 50m a.s.l. Höhen gibt ;-)))

@F90 / @318vonOpa Nixda Diesel - er fragte nach BENZINern .

Stimmt nicht, der "Höhen"zug (oder soll ich Gebirgsmassiv schreiben) bei mir in der Gegend erreicht satte 84 m über Null 😉 😁 .

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 18. Mai 2022 um 22:43:25 Uhr:



Zitat:

@ProfiAmateur schrieb am 18. Mai 2022 um 18:49:50 Uhr:


Moin,
generell sind die 20 Ventil Sauger ab Mj99 mit der E Drosselklappe wohl die sparsamsten. Schalter hat generell natürlich auch große Vorteile verbrauchstechnisch betrachtet.

Meinen bewege ich mit derzeit 7,6l BC Anzeige (echt knapp 7,8) ohne zu schleichen, sehr häufig mit Klima und wenn es die Bedingungen zulassen immer so schnell wie erlaubt. Im Winter sind es ca. 0,2 mehr. Mein Alltagsfahrprofil besteht allerdings nur aus ca. 20 Prozent Stadtverkehr.
Bei Tempomat 100 liegt der Momentanverbrauch nach BC bei knapp 6l.


.... Du solltest auch dazu schreiben, das es bei euch Berge mit max. 50m a.s.l. Höhen gibt ;-)))

@F90 / @318vonOpa Nixda Diesel - er fragte nach BENZINern .

Genau für mich kommen nur Benziner in Frage.

Da ich mich mit den Motoren nicht so auskenne, also ich kann z.B. mit 2502 nichts anfangen, wäre es nett wenn ihr eine Empfehlung habt einfach nur Hubraum und PS zu nennen, da ich die nur so auf mobile und Autoscout finden kann. Ich möchte eigentlich nur einen alten zuverlässigen Volvo Benziner der nicht soo viel schluckt. Klar 8L ist nicht wenig wäre aber noch okay. Aber 10L ist mir bisschen zu viel.

Zitat:

@levislevi schrieb am 18. Mai 2022 um 23:00:26 Uhr:


Da ich mich mit den Motoren nicht so auskenne, also ich kann z.B. mit 2502 nichts anfangen, wäre es nett wenn ihr eine Empfehlung habt einfach nur Hubraum und PS zu nennen, da ich die nur so auf mobile und Autoscout finden kann. Ich möchte eigentlich nur einen alten zuverlässigen Volvo Benziner der nicht soo viel schluckt. Klar 8L ist nicht wenig wäre aber noch okay. Aber 10L ist mir bisschen zu viel.

Moin,

mal 'ne Frage - haste schonmal im WWW danach gesurft ?

klick1

....

klick2

...

klick3

....

life could be so easy .... 🙂

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 18. Mai 2022 um 23:17:02 Uhr:



Zitat:

@levislevi schrieb am 18. Mai 2022 um 23:00:26 Uhr:


Da ich mich mit den Motoren nicht so auskenne, also ich kann z.B. mit 2502 nichts anfangen, wäre es nett wenn ihr eine Empfehlung habt einfach nur Hubraum und PS zu nennen, da ich die nur so auf mobile und Autoscout finden kann. Ich möchte eigentlich nur einen alten zuverlässigen Volvo Benziner der nicht soo viel schluckt. Klar 8L ist nicht wenig wäre aber noch okay. Aber 10L ist mir bisschen zu viel.

Moin,
mal 'ne Frage - haste schonmal im WWW danach gesurft ? klick1.... klick2

life could be so easy .... 🙂

Eigentlich schon recht viel ja. Die Motorkennbuchstaben hab ich übersehen, danke. Allerdings steht da der Verbrauch auch nicht dabei 🙁

;-) .... wie man aus dem link mit eigen2's "decoding" erlernen kann, wäre dann also ein B5254 z.B. B = Benzin ... 5 Zylinder .... 25 = 2500ccm (theoretisch ;-)) ) .... 4 = 4 Ventile pro Zylinder - sprich ein 5 x 4 = 20 V ;-)) <170PS>
Mein Anderer ist B5252 ..... also hat nur 2 Ventile pro Zyl. .... 5 x 2 = ein 10V ;-) <144PS>

War da nicht was wie B5204T ? Wäre dann also 20 = 2000ccm (theoretisch ;-) ) und 5 x 4 Ventile = 20V Turbo (wg. "T"😉

Zitat:

@patty1971 schrieb am 18. Mai 2022 um 22:51:14 Uhr:



Zitat:

@Erwachsener schrieb am 18. Mai 2022 um 21:35:31 Uhr:


Bei den Benzinern bis MJ 1998 ist der 2.0-10V nominal am sparsamsten, gefolgt vom 2.5-10V.

Autogas kann ich auch empfehlen.

Wer weiß wie lange es noch Gas gibt.

Autogas =/= Erdgas

Solange es Öl gibt und daraus Benzin und Diesel raffiniert werden ist Propan/Butan-Gemisch im Überfluss vorhanden 😉

Zum Thema:
Ich habe einen in Deutschland eher weniger verbreiteten 2.0 mit 20Ventilen. Der nimmt sich auch im Stadtverkehr bei zugegebenermaßen häufig genervtem energischen Fahrstil (München eben...) nie mehr als 12 Liter.
Und bei gemäßigter Autobahnfahrt kann ich ihn spielend unter 8 Liter bringen.

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 18. Mai 2022 um 23:33:18 Uhr:


;-) .... also B5254 z.B. ist B = Benzin ... 5 Zylinder .... 25 = 2500ccm (theoretisch ;-)) ) .... 4 = 4 Ventile pro Zylinder - sprich ein 5 x 4 = 20 V ;-))
MeinAnderer ist B5252 ..... also hat nur 2 Ventile pro Zyl. 5 x 2 = ein 10V ;-)

Ahhh danke. Super Erklärung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen