V70 3, plötzlicher starker Leistungsverlust

Volvo V70 3 (B)

Hallo,
bin neu hier und ich hoffe, jemand kann mir helfen.
Bei meinem volvo gibt es den Fehlercode P0069. Einen neuen Saugrohrdrucksensor habe ich mir besorgt, aber der Teilehändler konnte mir am Fahrzeug nur so ungefähr sagen, wo er liegt. Er ist nicht zu sehen, soll aber sehr weit unten rechts liegen.
Hat jemand eine Anleitung, oder kann es beschreiben, wie ich da ran komme?
Es wäre eine große Hilfe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrdrucksensor Volvo V70II D5' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo Stefan,
ich habe mir gerade mal Deine Beiträge der letzten 2 Wochen durchgelesen. Ich habe da ein ganz schlechtes Gefühl bei dem Wagen. Die Fehler, bzw. Phänomene die Dir bis jetzt schon aufgefallen sind, kamen ja nicht alle auf einmal zustande. Mir zeigt das, dass der Vorbesitzer vermutlich über einen längeren Zeitraum keine Anstrengungen gemacht hat diese Fehler abstellen zu lassen. Statt dessen nahm er in Kauf, das der Motor ab und zu in den Notbetrieb geht, die Heizung nicht richtig funktioniert etc. Oder es haben da schon Werkstätten ihr Glück versucht und aufgegeben. Beide Versionen sind höchst besorgniserregend.
Du kannst Glück haben und löst die Probleme mit vertretbaren Aufwand, wahrscheinlicher ist aber das das alles noch sehr teuer und vor allem nervraubend wird.
Ich würde an Deiner Stelle versuchen den Händler dazu zu bringen, dass er die Fehler abstellen lässt und Dir ein Fahrzeug ohne Fehlermeldungen übergibt.
Wenn es ein "Fähnchenhändler" ist, wird das aber vermutlich aussichtslos sein. Einzige denkbare Alternative wäre dann noch den Kauf rückabzuwickeln.
Gruss und viel Glück

32 weitere Antworten
32 Antworten

Die Fehlerliste von heute nach Mittag, war das Ergebnis des Auslesens nach dem ersten Auftreten des o.g. Problems.
Zusätzlich ist vor dem Auslesen die Batterie kaputt gewesen (inkl. vergeblicher Startversuche).
Diese Liste würde gelöscht. Habe sie hier reingestellt auf Wunsch von brainworx.

Die folgende Liste (nach erneutem Auftreten des o.g. Problems) ist bedeutend kürzer.

Habe gerade mit dem Verkäufer (Händler) telefoniert. Hatte mich auf einiges (wie auch oben beschrieben) eingestellt. O-Ton nach Schilderung der Problematik: "das geht ja gar nicht, bringen sie das Auto vorbei, die Werkstatt repariert den Schaden, sie bekommen einen Leihwagen"
Ich war sprachlos.
Bevor ich den Händler hier nenne und mich beruhigt zurücklehne, müssen die den Schaden natürlich erst noch finden und reparieren.
Fängt aber zunächst Mal gut an.

Ich werde berichten was da rausgekommen ist.
Gruss Stefan

Klingt zumindest schon mal ganz gut.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 14. Juli 2020 um 16:29:48 Uhr:


Ups... da ist der CAN aber gut durcheinander...
Könnte wirklich an einer schwachen Batterie liegen.

Die ledigliche Angabe des Dagnostic Trouble Codes (DTC), ohne zeitlichen Zusammenhang, ist natürlich schwer zu interpretieren. Auch wäre die Fehlerhäufigkeit nett zu wissen. Des weiteren sehe ich da nicht nur Kommunikationsprobleme - Stichwort CAN durcheinander.

Also, erst einmal sortieren:

Powertrain:
P0101 Luftmassenmesser
P061E Bremssignal-Modul
P0299 Ladedruck zu niedrig
P2015 variables Saugrohr bank 1

Network:
U3003 Batteriespannung
U3000 Steuergerät
U0422 zentral Elektronik Modul
U0485 Anhänger-Modul
U201f CAN Kommunikation mit Fernbedienung
U0422 zentral Elektronik Modul
U0485 Anhänger-Modul

Body:
B105A Innenraum temp. Sensorgebläse
B1085 Entfrosterklappen Stellmotor
B10A2 Anprallsignal
B1108 Zentralverriegelung Fahrertür
B1109 ". Beifahrertür
B110b " beifahrertür hinten
B118e Scheibenheber VL
B1190 Scheibenheber hl
B118f. vr
B1191. ,hr
B 1c02 Speichertaste

Chassis:
C1a43 Heckklappenstellantrieb

Die Network-Fehler (sporadisch oder nicht) würde ich jetzt erst einmal ignorieren, genauso die der Türen und Scheibenheber. Auch die Heckklappe kann ein Batterie-Problem sein. Dann bleibt Powertrain und Body (Klima).

P0299 Ladedruck zu niedrig
- Erst mal besser als zu hoch :-) Ansteuerung, Gestänge und Vakuumschläuche kontrollieren.

P0101 Luftmassenmesser
- LMM reinigen Stichwort Bremsenreiniger oder so, Steckverbinder prüfen.

P2015 variables Saugrohr bank
- LMM, Luftfilter oder Saugrohr prüfen, siehe P0299 u. P0101.

Die Klimafehler hattest Du ja schon an anderer Stelle diskutiert. Da steht der Fokus auf Reinigung des Sensors. Aber was schreibe ich hier, Du hattest ja jetzt (endlich) Kontakt zum Händler aufgebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen