V70: 3 Kindersitze hinten möglich?

Volvo XC60 D

Hallo,

ist es möglich, beim V70 hinten drei vollwertige Kindersitze zu montieren? Ich denke an zwei Isofix-Sitze außen und einen in der Mitte.

Seit wann ist Isofix beim V70 Serie?

Vielen Dank für Erfahrungswerte.

Gruß Air Cael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Air Cael


Hallo,

ist es möglich, beim V70 hinten drei vollwertige Kindersitze zu montieren? Ich denke an zwei Isofix-Sitze außen und einen in der Mitte.

Seit wann ist Isofix beim V70 Serie?

Vielen Dank für Erfahrungswerte.

Gruß Air Cael

? Es gibt inzwischen 3 Generationen des V70. Thema hatten wir schon häufer > SuFu

29 weitere Antworten
29 Antworten

Au backe, jetzt wird´s kompliziert 😉...
Ehrlich gesagt war ich vor Deinen Ausführungen so naiv zu glauben, Isofix sei Isofix und insofern dürfe dann jeder Isofix-Sitz in jedem entsprechend ausgestatteten Auto verwendet werden.  Hätt ich mir ja denken können, das das nicht so einfach ist. Aber ich stimme DIr zu, da könnte man von einer Marke wie Volvo schon ein wenig mehr erwarten.
Whatever, auch ich finde den rückwärtigen Sitz zumindest "interessant", frage mich auch, wie darin Kinder bis sieben Jahre Platz finden sollen (vor allem wenn vor ihnen noch jemand sitzt), gehe aber grundsätzlich erstmal immer davon aus, dass so etwas getestet und nicht nur für sicher sondern auch praktikabel befunden wird, bevor es auf den Markt kommt. Vielleicht auch naiv, ich weiß es nicht. 
Welchen meinst du den mit dem "eingebauten Sitz" ( Stichwort zu hoch angebrachtes Kopfkissen)?   

Laut Volvo dar man den integrierten Kindersitz ab 100cm Körpergrösse des Kindes verwenden. Mein sohn war ab von der Kopfstütze und daher von dem Überzug, der als Seitenaufprallschutz wirken soll, so meilenweit enfernt, dass keinerlei Schutz gegeben war. Allerdings soll der integrierte Kindersitz im V70III in 2 Stufen verstellbar sein.
Für mich war das Kindersitzchaos ein Mitgrund keinen Volvo mehr zu kaufen. Abgesehen davon, dass bei alten Modell das relativ niedrige Dach und die nur unvollständig öffnende Hintertür das angurten einen Kindes zum Akrobatakt werden läßt.
Der IIIer ist hier sehr verbessert worden, nur eien normalen Kindersitz KLII mit Isofix kann man noch immer nicht verwenden........
Ich kann es nur sterotyp wiederholen:

Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, ......

Was Besseres als dieses Auto wenn oft 3 Kinder transportieren muss (eigentlich darf, weil für mich sind Kinder Geschenke der natur) gibt es derzeit nicht zu kaufen. Wir haben wirklich viele Modelle durchprobiert.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Laut Volvo dar man den integrierten Kindersitz ab 100cm Körpergrösse des Kindes verwenden. Mein sohn war ab von der Kopfstütze und daher von dem Überzug, der als Seitenaufprallschutz wirken soll, so meilenweit enfernt, dass keinerlei Schutz gegeben war. Allerdings soll der integrierte Kindersitz im V70III in 2 Stufen verstellbar sein.
Für mich war das Kindersitzchaos ein Mitgrund keinen Volvo mehr zu kaufen. Abgesehen davon, dass bei alten Modell das relativ niedrige Dach und die nur unvollständig öffnende Hintertür das angurten einen Kindes zum Akrobatakt werden läßt.
Der IIIer ist hier sehr verbessert worden, nur eien normalen Kindersitz KLII mit Isofix kann man noch immer nicht verwenden........
Ich kann es nur sterotyp wiederholen:

Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, ......

Was Besseres als dieses Auto wenn oft 3 Kinder transportieren muss (eigentlich darf, weil für mich sind Kinder Geschenke der natur) gibt es derzeit nicht zu kaufen. Wir haben wirklich viele Modelle durchprobiert.

????

Ich weis ja nich twas Du für eine III V70 hast, aber in meinem XC70 III ist die befestigung von 2 isofix Kindersitzen Kl II (sogar die mit zusätzlichem Stützbein, da leider keine ordentlichen TopTether in Europa erhältlich sind). Und zwar ohne irgendein Rumgefummel. Einfach zweimal Klack, Stütze in der Höhe anpassen, klack, fertig. Dauert für 2 Sitze vielleicht 90sec.
Dazwischen bleibt zwar, wegen der sehr weit innen liegenden Isofixhalterungen, kein vernünftiger Platz für einen weiteren Kindersitz, aber für normalgebaute Erwachsene reicht es für Strecken bis 1h. Nochdazu wo sich meine frau und das Aupair fast drum prügeln hinten in der Mitte zu sitzen, damit die die KinderDVDs im RSE ansehen können.
Beim V70IIer war es noch einfacher, da die Sitzbank nicht so hoch war, kann also das Kommentar von oben nich tnachvollziehen, da es das gegenteil ist. Zumindest gefüllt, habe es nämlich nicht ausgemessen.

Für drei Sitze, kannst Isofix beim europäischen SUVs/Kombis vergessen.
Da mußt einen Ford Expedition oder Lincoln Navigator nehmen. Die haben in der 2. Reihe sogar drei Isofixbefestigungen und da gehen drei Klasse Sitze problemlos rein und stehen nicht mal aneinander an. Die wirst in Europa aber nicht ganz leicht bekommen. Die haben übrigens fast genau das Doppelte an Ladevolumen eines V/XC70 III.

Gruß
Zehti

Zitat:

Original geschrieben von zehti



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Laut Volvo dar man den integrierten Kindersitz ab 100cm Körpergrösse des Kindes verwenden. Mein sohn war ab von der Kopfstütze und daher von dem Überzug, der als Seitenaufprallschutz wirken soll, so meilenweit enfernt, dass keinerlei Schutz gegeben war. Allerdings soll der integrierte Kindersitz im V70III in 2 Stufen verstellbar sein.
Für mich war das Kindersitzchaos ein Mitgrund keinen Volvo mehr zu kaufen. Abgesehen davon, dass bei alten Modell das relativ niedrige Dach und die nur unvollständig öffnende Hintertür das angurten einen Kindes zum Akrobatakt werden läßt.
Der IIIer ist hier sehr verbessert worden, nur eien normalen Kindersitz KLII mit Isofix kann man noch immer nicht verwenden........
Ich kann es nur sterotyp wiederholen:

Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, Galaxy, ......

Was Besseres als dieses Auto wenn oft 3 Kinder transportieren muss (eigentlich darf, weil für mich sind Kinder Geschenke der natur) gibt es derzeit nicht zu kaufen. Wir haben wirklich viele Modelle durchprobiert.

????

Ich weis ja nich twas Du für eine III V70 hast, aber in meinem XC70 III ist die befestigung von 2 isofix Kindersitzen Kl II (sogar die mit zusätzlichem Stützbein, da leider keine ordentlichen TopTether in Europa erhältlich sind). Und zwar ohne irgendein Rumgefummel. Einfach zweimal Klack, Stütze in der Höhe anpassen, klack, fertig. Dauert für 2 Sitze vielleicht 90sec.
Dazwischen bleibt zwar, wegen der sehr weit innen liegenden Isofixhalterungen, kein vernünftiger Platz für einen weiteren Kindersitz, aber für normalgebaute Erwachsene reicht es für Strecken bis 1h. Nochdazu wo sich meine frau und das Aupair fast drum prügeln hinten in der Mitte zu sitzen, damit die die KinderDVDs im RSE ansehen können.
Beim V70IIer war es noch einfacher, da die Sitzbank nicht so hoch war, kann also das Kommentar von oben nich tnachvollziehen, da es das gegenteil ist. Zumindest gefüllt, habe es nämlich nicht ausgemessen.

Für drei Sitze, kannst Isofix beim europäischen SUVs/Kombis vergessen.
Da mußt einen Ford Expedition oder Lincoln Navigator nehmen. Die haben in der 2. Reihe sogar drei Isofixbefestigungen und da gehen drei Klasse Sitze problemlos rein und stehen nicht mal aneinander an. Die wirst in Europa aber nicht ganz leicht bekommen. Die haben übrigens fast genau das Doppelte an Ladevolumen eines V/XC70 III.

Gruß
Zehti

Du darfst im Volvo keine Isofix Klasse II Kindersitze verwenden!

Außerdem war nicht die Frage ob ein Erwachsener dazwischen Platz hat, sondern ob sich 3 Kindersitze neben einander ausgehen. Der Galaxy und der Sharan und der Espace (nur finde ich von den Dreien den Gal am attraktivsten) können ebenso wie der Navigator 3 Kindersitze jeder Klasse in jeder Kombination aufnehemen.

Ähnliche Themen

DIe Diskussion ist doch überflüssig wie ein Kropf: V70 III zur Probefahrt mitnehmen, zu ATU, Toys´r us, Herti, Kaufhof, Kinderwagengeschäft, was weiß denn ich was fahren, drei Sitze reinstellen und ausprobieren.

Feddisch

herzlich

lechrainer

(bei manchen Anbietern/Läden steht dann sogar noch jemand daneben und gibt ungefragt heiße Tipps zum Anbringen der Sitze 😉)

Überflüssig wie ein Kropf? Nun ja, erstens ging es hier um die Volvo-Kindersitze, die eben nicht jeder Volvo-Händler einfach so rumstehn hat. Zweitens hab ich keinen Bock, drei Babyfachmärkte abzuklappern und drittens ist es ja gerade der Sinn eines solchen Forums, sich so etwas zu ersparen, oder? Denn so einige Threads würden sich hier wohl erledigen, wenn die Leute sich erstmal bei der Volvo Hotline, in der Werkstatt oder sonstwo erkundigen würden oder einen Wagen z.B. selber probefahren würden, bevor sie Fragen dazu posten.
Doch ich kann Dich schon verstehen, es gibt wirklich spannendere Themen als das hier (das meine ich ernst). Aber ich komme leider nicht drum herum, mich damit auseinanderzusetzen. Nichtsdestotrotz, werd ich am Ende wahrscheinlich im Babyfachmarkt stehen...😁 Oder ich schau mir wirklich mal den Galaxy an...

Zitat:

Original geschrieben von wayne schlegel


...
Doch ich kann Dich schon verstehen, es gibt wirklich spannendere Themen als das hier (das meine ich ernst). Aber ich komme leider nicht drum herum, mich damit auseinanderzusetzen. ...

Okay, so ist das nicht gemeint. Mir ging es darum, dass es offensichtlich keine abschließend verifizierte Aussage zu diesem Thema gibt und ich daher das gegenseitige "Wissen-um-die-Ohren-hauen" als überflüssig empfinde.

So richtig hat offensichtlich noch keiner versucht, drei Sitze auf der Rückbank des V70 III unterzubringen. Mich interessiert das ja auch (obwohl meine drei Jungs jeweils im Schnitt gut 18 Monate auseinander sind), denn auch wir müssen drei Kinder unterbringen. Allerdings ist der Jüngste schon in der Grundschule, der Mittlere kommt und der Älteste ist im Gymnasium.

herzlich

lechrainer

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Ich finde die haltung von Volvo ist schrecklich.
Volvo ist doch eindeutig eine Firma sich der Fahrzeugsicherheit verschrieben hat. Dazu passt aber eindeutig nicht, dass der volvoeigene Klasse II Sitz so über ambitioniert ist, dass man ihn nicht verwenden kann. Der wird nämlich reboard hinten eingebaut, der Beifahrer muss nach vorne rücken, das Kind sieht die Eltern nicht, man tut sich mit Handreichungen schwer, kurz ein Albtraum. Aus Rache darf man keinen Isofix verwenden, da er nicht getestet ist. Dafür darf man den seltenen Klasse III Isofix verwenden. In alten Listen von Römer-Britax taucht der Klasse II Isofix als im XC90 erlaubt auf, jetzt steht kein einziger Volvo mehr in der aktuellen Liste.
Mein Händler wusste von diesem Chaos gar nix. Der after sales manager riet mir den Isofix zusätzlich mit Gurten zu sichern. Was für ein Chaos.
Dafür wird der eingebaute Sitz für Kinder ab einem Meter Größe empfohlen. Das Kopfstützenkissen is viel zu weit oben, so dass sich kleinere Kinder das Genick bei einem Seitenaufprall brechen. Bravo Volvo, richtig gut gemacht.

dem ist nicht so, wir haben in unserem volvo einen reboardsitz aus norwegen und das passt wunderbar. das die kinder die eltern nicht sehen ist nicht wirklich ein problem. und gerade weil volvo soviel wert auf sicherheit legt, wollen sie das die kinder rückwärts fahren. denn nur so kann man ein kleinkind sicher im auto transportieren. natürlich ist es nicht so einfach dem kind während der fahrt was rüber zu reichen, aber diese manko kann man für deutlich bessere sicherheit ruhig in kauf nehmen. leider scheint sich das thema rückwärts fahrende kleinkinder in deutschland nicht durchzusetzen, maxi cosi/römer blockieren dem markt und die "dummen" deutschen eltern kaufen fleißig deren sitze ohne zu wissen, das es für ihre kinder gar nicht sicher ist, wenn sie vorwärts fahren. dabei haben so wohl römer als auch maxi cosi beide reboardsitze im programm, verkauf die blos einfach nicht in deutschland, sondern nur in skandinavien, wo rückwärts für kleinkinder halt normal ist.

hier mal ein paar links zum thema:

http://www.wdr.de/.../flashplayer.jsp?mid=18428
http://youtube.com/watch?v=kRP7ynNI8mI&mode=related&search=
http://www.automobilrevue.ch/artikel_19913.html

und nochwas hier scheint verwirrung über die bezeichnung der sitzgruppen zu herrschen.

gruppe 0+: 0-13kg
gruppe 1: 9-18kg
gruppe 2: 15-25kg
gruppe 3: 22-36kg

also was ihr hier oft als gruppe 2 sitz bezeichnet ist eigendlich ein gruppe 1 sitz.

*edit*

achso, hier kam ja auch die frage auf, wie denn ein 7jähriges kind rückwärts fahren soll. hier: http://forum.nybaktmamma.com/.../ findet man ganz viele beispielbilder von eltern aus schweden oder norwegen, die ihre kinder rückwärts im auto transportieren. gut 7jahre ist vielleicht etwas sehr lange, wobei man den sitz von volvo ja auch später vorwärts fahren kann. aber man kann zumindest so bis 4/5/6 jahre rückwärts fahren, je nachdem wie groß das kind auch ist.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Du darfst im Volvo keine Isofix Klasse II Kindersitze verwenden!

Außerdem war nicht die Frage ob ein Erwachsener dazwischen Platz hat, sondern ob sich 3 Kindersitze neben einander ausgehen. Der Galaxy und der Sharan und der Espace (nur finde ich von den Dreien den Gal am attraktivsten) können ebenso wie der Navigator 3 Kindersitze jeder Klasse in jeder Kombination aufnehemen.

aber wie kommst du denn da drauf das man das nicht dürfte??

nur nochmal der erklärung halber, wenn du von klasse 2 sprichst meinst du einen sitz von 9-18kg (also eigendlich gruppe 1) oder?

z.b. beim römer safefix steht eine ganze reihe von volvos in der typenliste. http://www.britax-roemer.de/.../090212_Typenliste_SAFEFIXplus.pdf

gleiches z.b. beim maxi cosi priorifix ist für einige volvo modelle zugelassen.

auch gibt es nen schwung rückwärts gerichteten sitze (die ja wesentlich sicherer sind als vorwärts gerichtete) die man im volvo verwenden kann.

zur ursprungsfrage des threads, wir fahren keinen v70, sondern einen 850 und da passen problemlos 3 kindersitze hinten rein. man muss nur die passenden sitze kaufen.

die fallen ja bekanntlich sehr unterschiedlich aus.

momentan haben wir links einen besafe izi up x2 (15-36kg, gruppe II/III), mittig je nach bedarf einen römer king plus (9-18kg, gruppe I) oder einen römer kid plus 06 (15-36kg, gruppe II/III) und rechts aussen einen besafe combi x1 (0-18kg, gruppe 0+/1).

der besafe sitz rechts aussen fährt rückwärts, die anderen jeweils vorwärts. das passt ohne große probleme. ich denke wenn wir zwei römer kid plus hätten würde es noch besser passen, weil der besafe izi up recht breit ist. wir haben auhc noch einen kiddy life pro, der passt hingegen nicht mehr dazwischen, weil der einfach viel breiter als der römer ist. der vorteil beim römer kid plus ist halt, das man die sitzbreite verstellen kann und wenn man den z.b. in die ganz kleine oder die mittlere position stellt kommt man noch super an die gurtschlösser. beim römer kidfix geht das mein ich nicht.

mit isofix denke ich wird es schwierig werden 3 kindersitze hinten rein zu kriegen, weil die isofix verankerungen die sitze ja relativ mittig auf dem jeweiligen sitzplatz platzieren und um 3 sitze rein zu kriegen, braucht man halt die gesamte breite der rückbank.

wobei isofix in der gruppe II/III eh nicht so einen großen sicherheitsunterschied bedeutet. genau genommen verbessert es blos den seitenaufprallschutz, weil die sitze nicht seitlich wegkippen, aber das können sie eh nicht wenn 3 sitze nebeneinander stehen. und man spart sich halt das anschnallen der sitze wenn keine kinder mitfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Elistra



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Du darfst im Volvo keine Isofix Klasse II Kindersitze verwenden!

Außerdem war nicht die Frage ob ein Erwachsener dazwischen Platz hat, sondern ob sich 3 Kindersitze neben einander ausgehen. Der Galaxy und der Sharan und der Espace (nur finde ich von den Dreien den Gal am attraktivsten) können ebenso wie der Navigator 3 Kindersitze jeder Klasse in jeder Kombination aufnehemen.

aber wie kommst du denn da drauf das man das nicht dürfte??

nur nochmal der erklärung halber, wenn du von klasse 2 sprichst meinst du einen sitz von 9-18kg (also eigendlich gruppe 1) oder?

z.b. beim römer safefix steht eine ganze reihe von volvos in der typenliste. http://www.britax-roemer.de/.../090212_Typenliste_SAFEFIXplus.pdf

gleiches z.b. beim maxi cosi priorifix ist für einige volvo modelle zugelassen.

auch gibt es nen schwung rückwärts gerichteten sitze (die ja wesentlich sicherer sind als vorwärts gerichtete) die man im volvo verwenden kann.

Ja Entschuldigung. Der Satz sollte heissen, Du darfst keine Klasse I Isofix Kindersitze im Volvo verwenden. Schau mal in den pdf file von Britax-Römer!

Zitat:

Original geschrieben von Elistra


zur ursprungsfrage des threads, wir fahren keinen v70, sondern einen 850 und da passen problemlos 3 kindersitze hinten rein. man muss nur die passenden sitze kaufen.

die fallen ja bekanntlich sehr unterschiedlich aus.

momentan haben wir links einen besafe izi up x2 (15-36kg, gruppe II/III), mittig je nach bedarf einen römer king plus (9-18kg, gruppe I) oder einen römer kid plus 06 (15-36kg, gruppe II/III) und rechts aussen einen besafe combi x1 (0-18kg, gruppe 0+/1).

der besafe sitz rechts aussen fährt rückwärts, die anderen jeweils vorwärts. das passt ohne große probleme. ich denke wenn wir zwei römer kid plus hätten würde es noch besser passen, weil der besafe izi up recht breit ist. wir haben auhc noch einen kiddy life pro, der passt hingegen nicht mehr dazwischen, weil der einfach viel breiter als der römer ist. der vorteil beim römer kid plus ist halt, das man die sitzbreite verstellen kann und wenn man den z.b. in die ganz kleine oder die mittlere position stellt kommt man noch super an die gurtschlösser. beim römer kidfix geht das mein ich nicht.

mit isofix denke ich wird es schwierig werden 3 kindersitze hinten rein zu kriegen, weil die isofix verankerungen die sitze ja relativ mittig auf dem jeweiligen sitzplatz platzieren und um 3 sitze rein zu kriegen, braucht man halt die gesamte breite der rückbank.

wobei isofix in der gruppe II/III eh nicht so einen großen sicherheitsunterschied bedeutet. genau genommen verbessert es blos den seitenaufprallschutz, weil die sitze nicht seitlich wegkippen, aber das können sie eh nicht wenn 3 sitze nebeneinander stehen. und man spart sich halt das anschnallen der sitze wenn keine kinder mitfahren.

Beim 850 könnte es besser gehen, weil er geradere Seitenwände hat.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5



Zitat:

Original geschrieben von Elistra


aber wie kommst du denn da drauf das man das nicht dürfte??

nur nochmal der erklärung halber, wenn du von klasse 2 sprichst meinst du einen sitz von 9-18kg (also eigendlich gruppe 1) oder?

z.b. beim römer safefix steht eine ganze reihe von volvos in der typenliste. http://www.britax-roemer.de/.../090212_Typenliste_SAFEFIXplus.pdf

gleiches z.b. beim maxi cosi priorifix ist für einige volvo modelle zugelassen.

auch gibt es nen schwung rückwärts gerichteten sitze (die ja wesentlich sicherer sind als vorwärts gerichtete) die man im volvo verwenden kann.

Ja Entschuldigung. Der Satz sollte heissen, Du darfst keine Klasse I Isofix Kindersitze im Volvo verwenden. Schau mal in den pdf file von Britax-Römer!

ich hab dir doch oben das pdf-file von römer verlinkt, hast du das nicht gesehen? da stehen eine ganze reihe von volvos drin! bei maxi cosi kann man leider nicht direkt verlinken, aber auch dort auf der webside findet man ne reihe von volvos in der typenliste.

aber wie gesagt, rückwärts, wie volvo es anbietet ist halt viel sicherer.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5



Zitat:

Original geschrieben von Elistra


zur ursprungsfrage des threads, wir fahren keinen v70, sondern einen 850 und da passen problemlos 3 kindersitze hinten rein. man muss nur die passenden sitze kaufen.

die fallen ja bekanntlich sehr unterschiedlich aus.

momentan haben wir links einen besafe izi up x2 (15-36kg, gruppe II/III), mittig je nach bedarf einen römer king plus (9-18kg, gruppe I) oder einen römer kid plus 06 (15-36kg, gruppe II/III) und rechts aussen einen besafe combi x1 (0-18kg, gruppe 0+/1).

der besafe sitz rechts aussen fährt rückwärts, die anderen jeweils vorwärts. das passt ohne große probleme. ich denke wenn wir zwei römer kid plus hätten würde es noch besser passen, weil der besafe izi up recht breit ist. wir haben auhc noch einen kiddy life pro, der passt hingegen nicht mehr dazwischen, weil der einfach viel breiter als der römer ist. der vorteil beim römer kid plus ist halt, das man die sitzbreite verstellen kann und wenn man den z.b. in die ganz kleine oder die mittlere position stellt kommt man noch super an die gurtschlösser. beim römer kidfix geht das mein ich nicht.

mit isofix denke ich wird es schwierig werden 3 kindersitze hinten rein zu kriegen, weil die isofix verankerungen die sitze ja relativ mittig auf dem jeweiligen sitzplatz platzieren und um 3 sitze rein zu kriegen, braucht man halt die gesamte breite der rückbank.

wobei isofix in der gruppe II/III eh nicht so einen großen sicherheitsunterschied bedeutet. genau genommen verbessert es blos den seitenaufprallschutz, weil die sitze nicht seitlich wegkippen, aber das können sie eh nicht wenn 3 sitze nebeneinander stehen. und man spart sich halt das anschnallen der sitze wenn keine kinder mitfahren.

Beim 850 könnte es besser gehen, weil er geradere Seitenwände hat.

könnte natürlich sein, wollte halt nur berichten wie wir es machen.

Hei Elistra,

er du norsk?

"achso, hier kam ja auch die frage auf, wie denn ein 7jähriges kind rückwärts fahren soll. hier: http://forum.nybaktmamma.com/.../ findet man ganz viele beispielbilder von eltern aus schweden oder norwegen, die ihre kinder rückwärts im auto transportieren. gut 7jahre ist vielleicht etwas sehr lange, wobei man den sitz von volvo ja auch später vorwärts fahren kann. aber man kann zumindest so bis 4/5/6 jahre rückwärts fahren, je nachdem wie groß das kind auch ist."

Ich sehe das Thema rückwärtsgerichtet fahren differenzierter. Ich kenne gut die nordische Argumentation, bin auch mit Ihr verheiratet. In Deutschland ist aber auf Grund der viel höheren Verkehrsdichte das Risiko eines Heckaufpralls viel größer, und dann sind Rebordsitze ja unvorteilhaft.

Fahre im übrigen seit einem halben Jahr einen XC90 mit drei Kindern, geht noch gut mit zwei Babyschalen und einem Römer Kid Plus.

Grüße Nordelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen