1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V70 2,4 T oder lieber den normalen 2,4 ( + LPG ?) HILFE!!!

V70 2,4 T oder lieber den normalen 2,4 ( + LPG ?) HILFE!!!

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

kann mir mal jemand grob erklären, ob etwas gegen den 200 PS - V70 von 2001 spricht? Steuer?? Versicherungsklassen?? Ist er im Unterhalt viel teuerer als die normalen 140PS oder 170 PS Varianten??

Wie siehts mit der Anfälligkeit aus und den Ersatzteilpreisen im Vergleich zum kleineren Motor?

Und zuletzt: Lässt sich auch der 200 PS Motor auf LPG umrüsten???

Danke !!!

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eintrachtloewe


Meines Wissens war die Geartronik bei den Modellen 2,4i und 2,4T gar nicht erhältlich. Ich würde immer zum Handschalter raten, da das Schalten einfach nur Spaß macht: Die Schaltwege sind sehr kurz, die Schaltung sehr knackig (bei jedem Gangwechsel hört man ein deutliches "klack"😉. Der Motor gigt beim Schalten ordentlich Zwischengas und wenn mann den Gang langsam wechselt und genau hinhört, hört man sowohl von Innen als auch von Außen herrliche Fehlzündungen.

Wenn du es nicht besser weißt, dann lass solche Aussagen und erkundige dich erst. Bringt hier nur Verwirrung!

Ich habe einen V70 II 2,4 T von 09/2000 mit Vollausstattung (Premiumpaket und vieles mehr). Dazu gehört auch die Geartronic. Und wenn du tatsächlich von der Automatik abräst, kann dass nur daran liegen, dass du noch nie Automatik gefahren bist. Einmal Automatik, immer Automatik. Niemand der wirklich ehrlich ist, rät nach einer Automatikerfahrung in solch einem Auto wie den V70 anschließend wieder zum Schalter!

Und wenn du bei deinem Auto Fehlzündungen hörst, sollte dein nächster Weg zum Volvohändler deines Vertrauens führen. Fehlzündungen sind unverbranntes Benzin im Auspuff, welches sich im Auspuff entzündet. Und was das für einen geregelten Kat bedeutet, kannst du dir selber ausmalen.

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von C32AMG T



Zitat:

Original geschrieben von Eintrachtloewe


Meines Wissens war die Geartronik bei den Modellen 2,4i und 2,4T gar nicht erhältlich. Ich würde immer zum Handschalter raten, da das Schalten einfach nur Spaß macht: Die Schaltwege sind sehr kurz, die Schaltung sehr knackig (bei jedem Gangwechsel hört man ein deutliches "klack"😉. Der Motor gigt beim Schalten ordentlich Zwischengas und wenn mann den Gang langsam wechselt und genau hinhört, hört man sowohl von Innen als auch von Außen herrliche Fehlzündungen.

Wenn du es nicht besser weißt, dann lass solche Aussagen und erkundige dich erst. Bringt hier nur Verwirrung!

Ich habe einen V70 II 2,4 T von 09/2000 mit Vollausstattung (Premiumpaket und vieles mehr). Dazu gehört auch die Geartronic. Und wenn du tatsächlich von der Automatik abräst, kann dass nur daran liegen, dass du noch nie Automatik gefahren bist. Einmal Automatik, immer Automatik. Niemand der wirklich ehrlich ist, rät nach einer Automatikerfahrung in solch einem Auto wie den V70 anschließend wieder zum Schalter!

Und wenn du bei deinem Auto Fehlzündungen hörst, sollte dein nächster Weg zum Volvohändler deines Vertrauens führen. Fehlzündungen sind unverbranntes Benzin im Auspuff, welches sich im Auspuff entzündet. Und was das für einen geregelten Kat bedeutet, kannst du dir selber ausmalen.

Gruß Uwe

Das mit der Geartronic wusste ich nicht, da ich immer davon ausging, sie sei damals noch gar nicht "erfunden" worden, was auch andere Foren belegten. Da habe ich mich wohl geirrt!

Fehlzündungen sind aber bei manchen Autos absolut normal:
Ich weiß ja nicht, ab du schon mal das Vergnügen hattest in einem alten Muscle - Car zu fahren, wo man andauernd Fehlzündungen hört. Auch in vielen Zeitschriften ist immer von "herrlichen Fehlzündungen" die Rede, z.B. bei einer neuen Corvette. Außerdem muss das Benzin ja nicht immer im Kat verbrennen... .

Der Zustand meines Kat ist jedenfalls als neuwertig zu bezeichnen, von innen und von außen.
Die Abgaswerte sind auch super in Ordnung.

Viele Grüße
eintrachtloewe

Eine Frage zum Lobgesang auf den 2.4T im V70/II 🙄
Der Nachfolgemotor müsste dann ja nahezu perfekt sein im Bezug auf Leistung/Verbrauch,Haltbarkeit etc....

Seit geraumer Zeit lese ich des öfteren im Volvo-Forum.Schuld ist die Gattin,der es nach einem großen,praktischen,soliden und sparsamen Kombi gelüstet...😁
Aber einmal im Ernst:Sind die durchaus positiven Erfahrungen auch auf den 2.5T übertragbar?

Hallo erstmal,

ich war auch gearde in der Situation des Suchens und hatte die Wahl zwischen
S80 2.0T 180 PS und einem 2,4T 200PS da ich beide hintereinander Probegefahren bin hat
sich dann das ganze schnell erledigt.
Man merkt doch das dem Kleinen ein wenig Hubraum fehlt und der 2,4T besser beschleunigt.
Auch für den Sound ist der grössere Hubraum besser :-)))

Zu der Frage auf LPG Umbau. mein Volvo Händler in Berlin meint es seinen alle Volvo Motoren
gut umzubauen.
Wie Ihr unten sehr fahren wir ja einen 2,4T auf Landirenzo und selbst bei den jetzigen Minusgraden ohne
Probleme. Werde meine dann im Februar umbauen lassen.

Verbrauch beim C70 im 1/3 Mix 12 Liter Gas.

Ich denke sicher gibt es viele Meinungen hier, aber entscheiden musst Du dich letztendlich selber.
Schaue Dir die beiden Autos an wenn sie beide gut gepflegt sind, dann fahre sie und entscheide nach Deinem Bauch.
So mache ich das zumindest, denn das fahren soll ja dann auch die reine Freude sein!!!!!!

Ja ich gebe zu der 180 Ps S80 hätte auch gereicht......und wäre etwas günstiger.......NA und !!!

Ich will Spassssssssss!!! (und bin kein Raser)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen