V70 2,4 AWD Meinung zum Angebot?
Moin!
Da ich für Familie und Job jetzt was größeres brauche als meinen Scirocco und ich die V70 schon immer sympathisch fand, hab ich mich mal umgeschaut und bin auf diesen gestoßen.
Bin sehr unerfahren im Gebrauchtwagenkauf und entsprechend vorsichtig.
https://m.mobile.de/.../414736482.html?...
Anscheinend Checkheft gepflegt, 2 Vorbesitzer und trotzdem wenig gelaufen, was mich stutzig macht.
Konnte mir den bisher noch nicht ansehen.
Gibt's Meinungen zu dem Motor und AWD bzgl. Haltbarkeit. Das MJ ist eines der letzten und soll relativ ausgereift sein?
Leider kein Xenon, das würde ich wohl vermissen.
Danke schon mal im voraus für Antworten!
Lg!
57 Antworten
Solche Fahrzeuge stehen sich im Allgemeinen in den Autohäusern die Räder krumm,landen dann schku0endlich beim Kiesplatzhändler.
Zum Glück stehen wir nicht alle auf blond und 90-60-90
Das M66
-ist billiger in Anschaffung und Unterhaltung,
-hat weniger Reparaturrisiko bei langer Haltedauer,
-der Motor läuft auf der AB 500/min niedriger und
-ich fühle irgendwie mehr Selbstwirksamkeit beim Fahren: möchte ich sparsam fahren und nichts hören oder schnell und den 5er mit 2400 Umdrehungen singen lassen 😉
Beim Schaltgetriebe kann irgendwann, gerade bei langer Haltedauer und entsprechender Kilometerleistung, die Kupplung kommen. Wahrscheinlicher sind allerdings eher früher rasselnde Zweimassenschwungräder. Für die Reparaturkosten kann ich beim Automatikgetriebe einige Male einen Ölwechsel mit Spülung machen lassen. Ein sinnig behandeltes Automatikgetriebe ist i.d.R. problemlos. Ich kann mich nicht an den letzten Getriebetotalschaden erinnern…
Ist es wirklich so, dass die handgeschaltete Version 500 U/Min niedriger dreht? Wenn, dann maximal im Vergleich mit der 6-Gang-GT. Die 8-Gang dürfte den Motor vermutlich noch niedriger drehen lassen.
Letztendlich ist es jedoch wie bei so vielem. Die persönliche Vorliebe entscheidet und es kommt immer auf das Auto an, was passt. Und: Das Automatikgetriebe kann man auch manuell schalten. Mache ich sehr oft auf der Autobahn.
Ähnliche Themen
Bei meinem V70iii d5 205ps hat bei 200000km die Kupplung angefangen zu rutschen.
Bei 240000km habe ich die komplett mit ZmS tauschen lassen.
Hat 2400€ gekostet.
Das war glaub ich 2015
Bei 470000km ging es wieder los.
Moin.
Auf Antwort der Dame bzgl. des Zahnriemens warte ich noch.
Was anderes:
Hat jemand Erfahrung mit dem (ich vermute) werkseitig verbauten Sportfahrwerken?
Bei nem Volvo Händler steht einer mit 170k km.
Ist das Fahrwerk hart wie in meinem Scirocco mittlerweile oder sind die trotzdem angenehm zu fahren? Ändert sich eigentlich die zulässige Beladung?
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 6. Februar 2025 um 06:59:56 Uhr:
Bei meinem V70iii d5 205ps hat bei 200000km die Kupplung angefangen zu rutschen.
Bei 240000km habe ich die komplett mit ZmS tauschen lassen.Hat 2400€ gekostet.
Das war glaub ich 2015
Bei 470000km ging es wieder los.
Bei meinem vorigen Vectra C 1,9 CDTI (neu gekauft) fing das ZMS ab ca. 115.000 km an zu rasseln. Mit 118.000 km habe ich das Sch…teil entnervt bei Volvo in Zahlung gegeben. Mit Kupplung wären es damals 2012 auch schon über 2000€ gewesen.
"Bei 240000km habe ich die komplett mit ZmS tauschen lassen.
Hat 2400€ gekostet."
Bis dahin hattest du 1600 Euro Benzinkosten und zweimal Ölwechsel gespart. Gleichstand 🙂
Das mit der Motordrehzahl hat mir thommy19 erzählt, der seinen V70 2,0D3 Schalter gegen einen XC70 D5 Automatik geflippert hatte.
Zitat:
@miba12 schrieb am 6. Februar 2025 um 09:27:50 Uhr:
Das mit der Motordrehzahl hat mir thommy19 erzählt, der seinen V70 2,0D3 Schalter gegen einen XC70 D5 Automatik geflippert hatte.
Hmm, ob das so direkt vergleichbar ist? V70 D3 FWD handgerührt vs. XC70 D5 AWD Automatik. Um das 1:1 vergleichen zu können, sollte man das gleiche Modell mit Schaltung vs. Automatik nehmen. Ich könnte mir vorstellen, dass sogar FWD und AWD leicht unterschiedlich abgestimmt sind. Fakt ist aber: Manuell ist mit 6 Gängen am Ende. Eine Automatik ab 7 Gängen aufwärts ist da immer im Vorteil, was schon auf die VEA zutrifft. Der beruflich von mir gelegentlich gefahrene Vito mit 9-Gang-Automatik dreht im 9. Gang bei 140 km/h lächerliche ca. 1200 U/Min. Das ist schon sehr gediegen.
Ist das die mit den Schaltschlägen/Rucken beim Runterschalten?
https://www.motor-talk.de/.../...it-der-9-gang-automatik-t6725570.html
Und noch ein Porno für alle Freunde der gepflegten Hand-Fuß-Koordination:
https://youtu.be/wqREtbLe4sY?feature=shared
Dürfen Volvo Kombi Fahrer eigentlich nicht sehen 🙂
Zitat:
@miba12 schrieb am 6. Februar 2025 um 10:22:04 Uhr:
Ist das die mit den Schaltschlägen/Rucken beim Runterschalten?
https://www.motor-talk.de/.../...it-der-9-gang-automatik-t6725570.html
Der Vito, den ich gelegentlich fahre, ist 1,5 Jahre alt, hat 30.000 km auf der Uhr und die Automatik schaltet einwandfrei. Kritikpunkt: Sie dürfte früher hochschalten.
Zitat:
@miba12 schrieb am 6. Februar 2025 um 10:51:52 Uhr:
Und noch ein Porno für alle Freunde der gepflegten Hand-Fuß-Koordination:
https://youtu.be/wqREtbLe4sY?feature=shared
Dürfen Volvo Kombi Fahrer eigentlich nicht sehen 🙂
😁😁 Ich habe ja nichts gegen handgerührt. Den Seat Ibiza TSI meiner Frau könnte ich mir niemals mit Automatik vorstellen. Der XC40, der folgen soll, wird jedoch Automatik haben. Und meinen „behäbigen“ V70 würde ich nicht mit Schaltgetriebe haben wollen.
Ja Automatik ist schon was feines. Ich fahre den V70 als Schalter und hätte auch gerne Automatik gehabt, aber wo ich den 11/2019 (Bj. 11/2013 u. 64tkm gelaufen) gekauft habe da konnte ich den einfach nicht für den damals aufgerufenen Preis stehen lassen.
Ich habe den Kauf bisher auch nicht 1 Sekunde bereut. Absolut zuverlässiges Fahrzeug. Bisher in den etwas über 5 Jahren und 100tkm nur Verschleißteile und einen defekten Ladedrucksensor.
3 mal auf Holz klopf…..
Zitat:
@Südschwede schrieb am 6. Februar 2025 um 13:49:02 Uhr:
Zitat:
@miba12 schrieb am 6. Februar 2025 um 10:22:04 Uhr:
Ist das die mit den Schaltschlägen/Rucken beim Runterschalten?
https://www.motor-talk.de/.../...it-der-9-gang-automatik-t6725570.htmlDer Vito, den ich gelegentlich fahre, ist 1,5 Jahre alt, hat 30.000 km auf der Uhr und die Automatik schaltet einwandfrei. Kritikpunkt: Sie dürfte früher hochschalten.
Ich hab ja so gesehen meinen Handgeschaltenen V70iii gegen einen 2019er Vito mit Automatik getauscht.
Deinen Kritikpunkt stimm ich absolut zu.
Hab allerdings noch die 7gang Automatik.
Bremsmäßig könnt noch ein Upgrade drauf.