V70 2,4 AWD Meinung zum Angebot?
Moin!
Da ich für Familie und Job jetzt was größeres brauche als meinen Scirocco und ich die V70 schon immer sympathisch fand, hab ich mich mal umgeschaut und bin auf diesen gestoßen.
Bin sehr unerfahren im Gebrauchtwagenkauf und entsprechend vorsichtig.
https://m.mobile.de/.../414736482.html?...
Anscheinend Checkheft gepflegt, 2 Vorbesitzer und trotzdem wenig gelaufen, was mich stutzig macht.
Konnte mir den bisher noch nicht ansehen.
Gibt's Meinungen zu dem Motor und AWD bzgl. Haltbarkeit. Das MJ ist eines der letzten und soll relativ ausgereift sein?
Leider kein Xenon, das würde ich wohl vermissen.
Danke schon mal im voraus für Antworten!
Lg!
57 Antworten
Unser V60 D5 mit 215 PS ist handgerührt - ich hätte mir zwar auch wirklich ein Automatik vorstellen können, jedoch ist das meiner Meinung nach wirklich ein Top-Handschaltgetriebe. Auch nach 270.000 km sind die Schaltwege noch knackig und es ist wirklich was für Schaltfaule, vor allem mit diesem Sahnemotor. Meines Erachtens wirklich eines der komfortabelsten Schaltgetriebe die es gibt. Ohne Stop&Go fährst du in Frankfurt auf die Autobahn, gehst in den 6. Gang und in München musst du dann mal wieder runterschalten.
Der nächste wird dann aber ein Automatik.
Mahlzeit!
Hoffe ich darf euch noch mal belästigen
https://m.mobile.de/.../416552167.html?...
Den hier werde ich mir Montag anschauen.
Ist tiefergelegt, werd mal bei der Probefahrt drauf achten wie hart das ist. .
Sonst noch etwas, auf dass ich achten sollte, bei der "hohen" Laufleistung?
Auto find ich nicht übel. Der Handelsregistereintrag vom Verkäufer ist aber auch spannend. Adresse passt auch nur bedingt. Muss nix heissen, aber Augen auf würde ich sagen
Stimmt, ist n sehr breites Feld an Unternehmungen, in dem die sich bewegen. 😁
War überrascht, jemanden ohne erkennbaren Akzent am Telefon gehabt zu haben.
Ähnliche Themen
Ich fand das weiß schon immer toll.
Hab meinen weißen V70iii aber gegen einen weißen Vito "getauscht".
Zack und weg isser
War schon ein sehr gutes Angebot für die heutigen Gebrauchtwagenpreise.
Die letzte Zeit war nicht mehr soviel spannendes im Angebot, bei den Händlern.
Jetzt hab ich den hier entdeckt:
Ist seit zwei Wochen ca. drin Händler ist leider 500 km entfernt, nur ein kurzes Telefonat um mich nach Zahnriemen und anderen Sachen zu erkundigen. Der Zahnriemen ist gewechselt.
Fragte noch ob der Wagen die 6 oder 8 Gang Automatik hat, da konnte er mir nichts zu Sagen. Kann man das im Vorfeld irgendwie erkennen?
Skeptisch macht mich, dass er keine Garantie oder Gewährleistung geben will. Heißt, ich fahre nach dem Kauf nach Hause, der Wagen bleibt liegen im schlimmsten Fall und ich bleib auf dem Schaden sitzen? Lieber Finger weg?
Edit:
Leider zu weit weg, sonst würde ich rein Interesse halber mal gucken. Japan-Import.
Der erste hat die 6 Gang Automatik und ist ein Diesel.
Der zweite ein Benziner und Rechtslenker. Sind diese "kleinen" Unterschiede vollkommen unerheblich für die Auswahl? 😉
Moin,
so lange er nicht im Kundenauftrag verkauft, kann er schreiben was er will… um eine Gewährleistung kommt er nicht rum. Allein das wirkt für mich wenig seriös.
Zu der anderen Frage: da es ein 2,4l ist, hat er ein 6-Gang-Getriebe.
Merke: 5-Zylinder immer 6-Gang-Getriebe.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 5. Februar 2025 um 19:20:14 Uhr:
Beim Schaltgetriebe kann irgendwann, gerade bei langer Haltedauer und entsprechender Kilometerleistung, die Kupplung kommen. Wahrscheinlicher sind allerdings eher früher rasselnde Zweimassenschwungräder. Für die Reparaturkosten kann ich beim Automatikgetriebe einige Male einen Ölwechsel mit Spülung machen lassen. Ein sinnig behandeltes Automatikgetriebe ist i.d.R. problemlos. Ich kann mich nicht an den letzten Getriebetotalschaden erinnern…
Ist es wirklich so, dass die handgeschaltete Version 500 U/Min niedriger dreht? Wenn, dann maximal im Vergleich mit der 6-Gang-GT. Die 8-Gang dürfte den Motor vermutlich noch niedriger drehen lassen.
Letztendlich ist es jedoch wie bei so vielem. Die persönliche Vorliebe entscheidet und es kommt immer auf das Auto an, was passt. Und: Das Automatikgetriebe kann man auch manuell schalten. Mache ich sehr oft auf der Autobahn.
.....das kann man doch selbst verbauen, Kupplungssätze mit ZMS von Luk und anderen namhaften Herstellern liegen bei rund € 350 - da sehe ich kein Problem.
Ich bevorzuge immer Schaltgetriebe, standfester und günstiger in der Wartung als Automaten.
Hatte selbst damals im BMW 540 einen der seltenen 6 Gang Schalter e34 und das war ein geniales Auto, Torque und Power ohne Ende, auch den Mustang S197 4.6L V8 fuhr ich als Schalter leider hatte der nur 5 Gang.
Wenn man die Möglichkeiten und Fähigkeiten hat, das selbst zu verbauen, kann man das natürlich machen. Ich habe weder das Eine, noch das Andere. 😆
Ich habe jahrelang Schalter gefahren. Mein V70 ist das 1. Auto von 14 mit Automatik und ich würde es aus Komfortgründen immer wieder nehmen. Auch unser nächster Zweitwagen wird Automatik haben. Heutzutage gibt’s Autos ab einer gewissen Klasse und Motorisierung gar nicht mehr mit Handschaltung…