V70 ,140 PS ausreichend ??
Hallo zusammen !
Auch ich bin neu hier im Forum,habe aber schon recht viele interessante Beiträge gelesen.
Deswegen mache ich auch mal ein Versuch um auf diese Weise weiter mit mein "Problem " zu kommen.
Die Frage wäre ob ein V70 mit dem 140 PS Benzinmotor
ausreichend motorisiert ist.....Bin momentan dran evt. einen zu kaufen ,befürchte aber das der "Fahrspass" gefährdet werden könnte,obwohl ich kein Raser bin.
Oder hätte man evt. noch Möglichkeiten um mit "Chiptuning?" eine befriedigende Lösung zu bekommen ??
Bin gespannt nach eueren Erfahrungen....
26 Antworten
Re: V70 ,140 PS ausreichend ??
Ja, der ist völlig ausreichend motorisiert und nein, 'Fahrspaß' wird Dir der Motor nicht bieten.
Bei der Entscheidung wird Dir hier keiner helfen können, da mußt Du selbst mal einsteigen.
Es gibt ein PPC-Tuning auf 188PS, aber das wird aus dem Wagen auch keine Rakete machen.
Marcel
Re: V70 ,140 PS ausreichend ??
Zitat:
Original geschrieben von bergp
Hallo zusammen !
Auch ich bin neu hier im Forum,habe aber schon recht viele interessante Beiträge gelesen.
Deswegen mache ich auch mal ein Versuch um auf diese Weise weiter mit mein "Problem " zu kommen.
Die Frage wäre ob ein V70 mit dem 140 PS Benzinmotor
ausreichend motorisiert ist.....Bin momentan dran evt. einen zu kaufen ,befürchte aber das der "Fahrspass" gefährdet werden könnte,obwohl ich kein Raser bin.
Oder hätte man evt. noch Möglichkeiten um mit "Chiptuning?" eine befriedigende Lösung zu bekommen ??
Bin gespannt nach eueren Erfahrungen....
Servus & willkommen bei MT!
Ich habe vor meinem Kauf auch einen S60 2.4l (140PS) probegefahren, allerdings mit Automatik.
Er war m.E. nicht "spritzig genug". Vllt. lag es auch am Automaten...
Mein Vorgängerauto (A4 1.8, 125 PS) hätte ich zwar auch nicht als besonders sportlich beschrieben, er war aber einiges "spritziger"....
Wie gesagt: m.E.! 😁
Mach doch einfach einmal eine Probefahrt, dann merkst Du recht schnell, ob er Dir auchreicht. Ist grundsätzlich bestimmt kein schlechter Motor!
Gruß
weflydus
Re: V70 ,140 PS ausreichend ??
Schon mal herzlichen Dank für die Info.
War schon mal kurz auf eine Probefahrt ,der war aber nicht so ganz "klar". Er fuhr jedenfalls besser als ich befürchtet hatte,ganz überzeugt hat er mich aber nicht. Sollte tatsächlich nochmals eine grössere Runde fahren,vielleicht wird es dann deutlicher.....
Ich denke auch, dass der 140PS Motor ausreichend ist, er macht aus dem V70 keine Rakete aber es reicht selbst für vollbeladene Urlaubsfahrten.
Und tunen würde ich den 2.4 nicht. Ohne Turbo kostet es viel Aufwand und bringt wenig.
Ähnliche Themen
Ein V70 ist halt keine Rakette was hauptsächlich an seinem Eigengewicht liegt. Kann Leider nicht aus Erfahrung sprechen, da ich seit zig Jahren nur noch Diesel fahre aber 140 PS sollten für den tgl. Bedarf durchaus ok sein.
Das sehe ich nun etwas anders: Ich fahre selbst einen S80 / Automat / 170 PS. Letztens hatte ich als Leihwagen einen alten V70 (der "geliftete" 850er) mit Handschaltung und dem 140 PS Motor. Und ich muss sagen, subjektiv ist er flotter unterwegs als mein S80. Das liegt wohl an der Handschaltung und daran, dass der V70 ca. 200 kg leichter als mein S80 ist (1700 kg <--> 1500 kg).
da das hier alles nur "Gefühlssache" ist:
von mir ein klares NEIN!
Ich kenne den V70II mit 2.4T(200PS), und das ist für mich unteres Limit. liegt aber wohl daran dass ich T5 gewohnt bin.
Letztendlich kann das niemand für dich entscheiden. Wenn du vor hast stets voll beladen, mit vielen Personen unterwegs zu sein, dann brauch man für anständiges Vorankommen ein gutes Stück mehr Leistung.
tom
@ bergp
um eine Probefahrt wirst Du nicht umhin kommen.
Mir reichen die 140PS aus, zumal recht ordentliche 2500cc dahinter stecken
Grüße,
Ich schließe mich den Vorschreibern dahingehend an, dass in dieser Frage kein Außenstehender die Antwort geben kann, weil einfach die individuellen Bedürfnisse, Anforderungen und Vorerfahrungen zu unterschiedlich sind. Vielleicht hilft es aber, mal über Deine voraussichtlichen Einsatzbedingungen nachzudenken. Ich fahre den Motor selbst auch, bin damit zufrieden, würde ihn aber nicht nehmen, wenn
- ich häufig bis ständig mit voller Beladung unterwegs wäre,
- ich häufig auf der Autobahn im Geschwindigkeitsbereich über 160 km/h fahren wollte und
- ich häufig bis ständig auf bergigen Autobahnen fahren würde. Passstraßen dagegen halte ich für nicht so problematisch. Wegen der geringeren Geschwindigkeit dort ist auch die Leistungsanforderung nicht so hoch.
Bei nur gelegentlichem Einsatz kommt man mit dem Motor m. E. auch unter den genannten Bedingungen zurecht, aber man sollte wirklich die Erfahrungen der eigenen Probefahrt sammeln. Der Motor gibt sich aufgrund der langen Getriebeüersetzung auch etwas "pomadig" und wirkt deshalb zäher, als er wirklich ist.
Gruß
Jörg
Wenn Du, wie Du schreibst kein Raser bist reicht ein 140 PS Motor im V70 völlig aus.
Ich kann "etwas bedingt" aus eigener Erfahrung sprechen. Ich habe den V70II allerdings mit dem 140 PS Audi-Diesel über viele Jahre gefahren.
Sicher Du sprichst vom Benziner aber die 140 PS sind 140 PS.
In soweit ist das Auto ok auch für 4 Leute + Hund + Dachbox eine prima Familienkutsche. 🙂 und dabei trotzdem noch zügig unterwegs.
Gruß Reb14
der mit einem 140 PS V70II über 200.000 km selbst gefahren ist. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Reb14
Sicher Du sprichst vom Benziner aber die 140 PS sind 140 PS.
NIX DA! Der Audi-Diesel mit 140 PS ist ein Wunder an Spritzigkeit und Geschwindigkeit gegen den 140er Benziner - der kommt einem eher träge und lahm vor, wenn man direkt umsteigt. Ich hatte 2 der Audi-Diesel und des öfteren auch mal den 140er als Leihwagen.
Ich bin aber ebenfalls der Meinung: Der 140er "reicht". Fahrspaß? Auch das ist extrem subjektiv - ich hatte damit keinen. 😉
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
NIX DA! Der Audi-Diesel mit 140 PS ist ein Wunder an Spritzigkeit und Geschwindigkeit gegen den 140er Benziner - der kommt einem eher träge und lahm vor, wenn man direkt umsteigt.
Da bin ich doch sehr skeptisch. Wenn man den Benziner wie einen Diesel fahren will, stimmt das sicher, aber wenn man den Benziner entsprechend ausdreht, ist er sicherlich nicht langsamer.
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von marcel s.
ist er sicherlich nicht langsamer.
In der Endgeschwindigkeit nicht. Bis er dahin kommt, dauert es ewig.
Der 140er Diesel ist definitv spritzer - hat einen besseren Anzug.
Aber darum gings hier nicht...
Ein Tipp noch: Der 140er Benziner ist ein idealer Motor für eine LPG-Umrüstung.
Gruß
Jürgen
Ich stimme Jürgen zu. Gegen den TDI sieht der 2.4 im Alltagsbetrieb kein Land. Kenne beide Varianten noch aus dem 850 und der Unterschied ist erheblich.