V70 ,140 PS ausreichend ??
Hallo zusammen !
Auch ich bin neu hier im Forum,habe aber schon recht viele interessante Beiträge gelesen.
Deswegen mache ich auch mal ein Versuch um auf diese Weise weiter mit mein "Problem " zu kommen.
Die Frage wäre ob ein V70 mit dem 140 PS Benzinmotor
ausreichend motorisiert ist.....Bin momentan dran evt. einen zu kaufen ,befürchte aber das der "Fahrspass" gefährdet werden könnte,obwohl ich kein Raser bin.
Oder hätte man evt. noch Möglichkeiten um mit "Chiptuning?" eine befriedigende Lösung zu bekommen ??
Bin gespannt nach eueren Erfahrungen....
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Ich stimme Jürgen zu. Gegen den TDI sieht der 2.4 im Alltagsbetrieb kein Land. Kenne beide Varianten noch aus dem 850 und der Unterschied ist erheblich.
Ich bin den alten Diesel zwar nicht gefahren, aber ich glaube trotzdem, daß das rein subjektiv bzw. eine Frage der Fahrweise ist.
Benziner muß man halt schalten.
2,4i: 1-100km/h 10,1s
2,5D: 1-100km/h 10,5s
Marcel
Nochmals herzlichen Dank für die Infos!
Werde versuchen wie schon gesagt nochmals ein ordentlicher Probefahrt zu machen,leider habe ich da momentan etwas wenig Zeit aber anders wird es wohl nicht gehen....
Nur noch kurz zur Ergänzung;
-werde das Auto hauptsächlich alleine,ohne grosse Zuladung fahren.
-eher Landstrassen.....
-Gaseinbau lohnt sich nicht in der Schweiz denke ich mal.
Gruss,
Paul
Zitat:
Original geschrieben von marcel s.
Ich bin den alten Diesel zwar nicht gefahren,
...
2,4i: 1-100km/h 10,1s
2,5D: 1-100km/h 10,5s
... alle die hier schreiben, der Diesel ist flotter SIND beide gefahren!
Deine technischen Daten sind nicht korrekt.
Laut Elch-Wiki:
2,4i im V70 I (144PS): 10,4s / 206 NM / 205 km/h
2,5D im V70 I (140PS): 10,2s / 290 NM / 200 km/h
Im V70 II holt der Benziner etwas auf - aber bleibt vom Gefühl her lahm gegen den Diesel. Das Drehmoment fehlt ihm halt. Beides sind aber keine Rennwagen. Und daher habe ich nach dem ersten TDI ja auch wieder den "R" gewählt... 🙂
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von marcel s.
Ich bin den alten Diesel zwar nicht gefahren, aber ich glaube trotzdem, daß das rein subjektiv bzw. eine Frage der Fahrweise ist.
Benziner muß man halt schalten.
Es stimmt, dass man beim Benziner schalten muss aber nicht einmal das beschert ihm den Durchzug auf der Autobahn, den der Diesel hat. Die pure Beschleunigung von 0 auf 100 hat eine sehr geringe Aussagekraft für die Fahrleistung im Alltag.
Besonders deutlich wird der Unterschied zwischen den beiden Motoren, wenn man eben mal mit einem vollgeladenen Auto bei Autobahngeschwindigkeit nochmal beschleunigen will.
Daneben muss man ja auch noch sehen, dass schaltfaules Fahren viel eher der alltäglichen Praxis entspricht als den Motor bei hohen Drehzahlen heulen zu lassen.
Ähnliche Themen
Ich will mich da nicht so wirklich einmischen, aber ich habe Mrs. Dimple immer geraten, wenn sie meinte, daß der V70 II 170PS-Automatik beim Rausbeschleunigen (zB. nach Autobahnbaustellen) so lahm ist (Vergleich war unser alter Golf IV 110 PS TDI), auf den Tacho zu schauen, weil sie schon bei 180 war. Aber gefühlsmäßig ist der Turbo unschlagbar und schaltfaul fahre ich sowieso 😉
Zum 140PS-Benziner: Ich habe wegen der Automatik den 170PS-Motor gewählt, weil (v.a. mit Kick-Down, ab 4500 Touren)) die paar PS mehr schon etwas bringen.
Aber insgesamt kann man wohl sagen: Wenn Du einen flotten Reisewagen suchst und kein Schnellfahrer (d.h. Autobahntempo so um 160-170) bist und den Wagen nicht immer voll beladen fährst, ist er eine sehr gute Wahl. Aber sei Dir bewußt: Es ist ein Cruiser, kein Muscle-Car.
lg
Dimple, übrigens: Verbrauch liegt bei mir exakt bei den 9,9 L Normverbrauch 😁
Zitat:
Original geschrieben von gseum
NIX DA! Der Audi-Diesel mit 140 PS ist ein Wunder an Spritzigkeit Gruß
Jürgen
Nachdem ich mit meinem D5 185 PS XC90 fahre kann ich diesen Satz irgendwie gar nicht mehr nachvollziehen 😉 😉
Aber irgendwie hab ich den Inhalt diese Thraed doch stark in Richtung Vergleich Diesel Benziner verschoben 😁
War so eigentlich nicht meine Absicht
Gruß Reb 14
(Dirk)
Zitat:
Original geschrieben von Reb14
Nachdem ich mit meinem D5 185 PS XC90 fahre kann ich diesen Satz irgendwie gar nicht mehr nachvollziehen 😉 😉
Was soll ich dazu sagen... 😁
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Dimple
Dimple, übrigens: Verbrauch liegt bei mir exakt bei den 9,9 L Normverbrauch 😁
Das schaff ich sogar mit dem T5...
tom
Zitat:
Original geschrieben von tom1502
Das schaff ich sogar mit dem T5...
tom
Wie machst Du das denn??? Fahre z.Zt. einen C70 T5 Probe (und evtl. auch länger, wenn meine OHL in haben will 😉) und den habe ich bis jetzt nichtmal annährend unter 11 liter bekommen selbst bei sehr geruhsamer Fahrt.
Gruß
Michael
der mit so einem Verbrauch zufrieden wäre aber wahrscheinlich doch auf Gas umrüsten wird.
Ist ein Schaltwagen, macht locker 1 liter aus. Dann schalte ich sehr früh, was bei dem Drehmoment auch kein Problem ist! Da ich hauptsächlich in ner 120er zone zur arbeit fahre, gehts auch nicht wirklich schnell zu. Da schaff ich sogar 9,7!
Das ist alles Laut BC, real dann 0,3-0,5 liter dazu!
Sobald ich aber auf ne offene Straße komme gehts in richtung 10,5-11,5.
Das absolute maximum was ich JE gebraucht habe waren 15 Liter.
300km hinter nem S600 her ;-)
Am Anfang habe ich aber auch auf lahmer strecke 10,5 gebraucht!
Mein Tipp: Fahr ihn fast wie einen Diesel... bei 2500 wird geschaltet! Wenn du beschleunigen willst, dann tu's einmal richtig, und halte dann die Geschwindigkeit. Das wirkt wunder!
tom
@tom1502
ich kann das bestätigen. Ich fahre auch eher niedertourig, aber wenn ich Lust habe oder es "nötig" ist, wird der T5 auch mal ausgedreht. Im Moment steht der BC bei 9,1. Heute an der Tankstelle: 598km und 54.9l getankt = 9.18l/100km.
Aber Schweizer Autobahn eben...
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Was soll ich dazu sagen... 😁
Gruß
Jürgen
im warsten Sinn des Wortes Gas geben und mich abhängen 😰
Gruß Reb14
(Dirk)