V70 1 - Umbau zu AWD

Volvo V70 1 (L)

Hallo alle zusammen,

ja wie das Thema schon sagt, habe ich vor einen V70 1 bj 98 2,5 10V auf AWD umzubauen.

Habe das AUto damals mit 18 von Eltern übernommen, gerne gefahren und auch sehr gepflegt und nach etlichen Jahren als Familienkutsche wieder technisch und optisch aufgefrischt. Nach ständigen Reparaturen bei Volvo und vielen rutschigen Tagen im Winter habe ich mir dann 3c 4motion zugelegt, habe es aber nicht geschafft, den V 70 zu verkaufen. Die Idee ist damals um die Zeit, eigentlich als "Spinnerei" entstanden. Ja nun einige Jahre später, ne Werkstatt mit Hebebühne und einiger Schraubererfahrungen reicher (eig. Dachdecker), habe ich nun vor diese "Spinnerei" mal umzusetzen.

Hab zu dem Thema auch immer mal gegoogelt und dabei gelesen, dass es prinzipiell erstmal möglich ist?!?! Ja möglich ist wahrscheinlcih alles, ich mein aber mit vertretbaren Aufwand. Und wie auch schon angedeutet, ich kaufe mir keinen AWD, um diesen aufzubauen, sondern DIESER Volvo....

"Geplant" habe ich, mir nen 2,5 T AWD zu kaufen und eins zu eins zu übernehmen.
Ja nun die Spezialisten 🙂 ich schreib jetzt einfach mal paar Gedanken auf, und hoffe auf Eure Meinung Tipps und Erfahrungen...

Also Hinterachse neu ist klar. Das sollte auch passen, muss glaub nur ne Halterung für die Dämpfer angeschweißt werden. Weiterhin brauch ich aus dem AWD Motor (auch wenn der nicht unbedingt notwendig ist, 140 PS gehn gar nicht) Getriebe und Verteilergetriebe. Und natürlich Kardanwelle. Elektronikzeugs ist ja an der Viskokupplung nicht vorhanden, dacht ich.
Sonst irgendwelche Probleme die auftreten können bzw auftreten? Wie gesagt, alles erstmal ne Vorinfo hinsichtlich Machbarkeit. Hoffe nicht, diese Spinnerei begraben zu müssen, weil vll die Bodengruppen unterschiedlich sind oder so..Also bitte keine Hiops-Botschaften🙂

in diesem Sinne ne schöne Woche

Martin

Beste Antwort im Thema

Lies dir mal den Umbau von dem C70 T5 um http://www.volvopower.de/smf/index.php/topic,23962.0.html. Beim C70 Umbau kann ich es nachvollziehen da es so ein Wagen nicht gab aber V70 AWD gibt es ja. Den 10V Motor wird allerdings sehr begeistert sein von den 300kg Mehrgewicht...da wirst du absolut keinen Spass haben, es wird wohl ein Grund gegeben haben weshalb Volvo in die AWD's keine Saugermotoren verbaut hat.

Gruß
Cristian

30 weitere Antworten
30 Antworten

Moin,

das erste Problem, neben vielen hundert anderen die dich erwarten, wird sein, einen mechanisch vernüftigen AWD zu finden.
Der Antriebsstrang ist eine wahrscheinliche Schwachstelle.
Viele Teile sind speziell, teuer und bei zu erwartenden 200.000 + Kilometer am Ende ihrer Lebenserwartung.

Nun hast du viele Monde um dein Tränengefäß täglich zu füllen und zu leeren, gleiches wird mit deinem Geldbeutel geschehen 😁

Solltest du irgendwann fertig damit werden - was ich bezweifle - und deine Frau vergeblich gesucht haben, erwartet dich das letzte Problem.
Das ganze Gebilde muss zum Tüv, ggf. Einzelabnahme, Abgasgutachten.

Ganz hinten ablegen unter Schnapsidee und wenns unbedingt sein muss, nen AWD kaufen und die persönlich vollgepupste 😉 Innenausstattung des Familienvolvo aus sentimentalen Gründen verpflanzen.

Das käme dann eine Ablage vor deiner ersten Schnapsidee 😁

Halt durch

Ich würde sagen,das lohnt nicht.
Das Fahrwerk und die Bremse hinten ist auch anders,dazu der Tank und die Abgas-Anlage.
Im VP-Forum baut gerade Jemand seinen C 70 auf AWD um.
Möglich ist natürlich alles,aber man sollte schon wissen,was man macht.

da würde ich lieber die innenausstattung von mutterns frontkraxler in einen AWD bauen...
lass es...und das wird dir hier jeder sagen...

Zitat:

Original geschrieben von TTransporter


lass es...und das wird dir hier jeder sagen...

Nein,so würde ich das nicht sagen,aber es werden tausend Probleme auftauchen,an die man vorher nicht gedacht hat.

Und,man muß erst einmal ein Spenderfahrzeug finden,das noch einen intakten Antriebsstrang hat.

Ich würde behaupten (aus eigener Erfahrung),das 80% der AWD am Markt technisch defekt sind.

Und die wirklich guten AWD sind sehr teuer.

Martin

Ähnliche Themen

Lies dir mal den Umbau von dem C70 T5 um http://www.volvopower.de/smf/index.php/topic,23962.0.html. Beim C70 Umbau kann ich es nachvollziehen da es so ein Wagen nicht gab aber V70 AWD gibt es ja. Den 10V Motor wird allerdings sehr begeistert sein von den 300kg Mehrgewicht...da wirst du absolut keinen Spass haben, es wird wohl ein Grund gegeben haben weshalb Volvo in die AWD's keine Saugermotoren verbaut hat.

Gruß
Cristian

Halte lieber den offensichtlich guten Sauger Deiner Eltern in Ehren anstatt ihn zu verbasteln😁

Ja so in etwa hab ich mir das gedacht...🙁
Das das alles nicht lohnt vom Kosten-Nutzen-Aufwand her, dessen bin ich mir durchaus bewusst. Und das die Sache auch nicht an paar Wochenenden vollbracht ist, auch. Da müssten doch bei dem c70 umbau viele tausend probleme mehr auftreten, da ja ein awd nie dafür vorgesehen war, wohin gegen es den im V70 gab. Und wenns es allein von Karosse und Bodengruppe möglich ist, was sind dann die tausend Probleme?? Ich will hier auf keinen Fall von Plug and play reden, aber vom Prinzip her...müsste das doch alles passen - die Karre gabs ja original mit awd. In dem Spenderfahrzeug ist ja eigentlich ersteinmal alles vorhanden, was benötigt wird. (ob nun Tank oder aga, Bremse hinten oder Federn ist ja alles vorhanden, bis auf die zu ersetzenden defekten Teile)
Wäre schön wenn sich mal jemand die Mühe machen könnte, und mal ne grobe Auflistung der zu tauschenden Teile bzw die Unterschiede FWD - AWD zusammenstellen könnte.
Das der AWD seine Schwachstellen hat und diverse Winkelgetriebe und so weiter höchstwahrscheinlich ersetzt werden müssen, habsch auch gelesen, nur das gleiche Problem hab ich ja auch wenn ich nen AWD habe, der 300 auf der Uhr hat. An dem Karren wird nun nich glei alles Schrott sein.
Ja un noch mal zum Volvo, mir gehts nicht in erster Linie um die Innenausstattung, das ganze Ding ist vom Lack her neu, Unterboden kein Gramm Rost, inne gepflegt und wie erwähnt die "sentimentale" Schiene.😁
Hab mal bei mobile geschaut, also jetzt nur mal bsphaft, da ist nen V70 xc drin (falls nen xc überhaupt geht) für 600 paar zerquetschte. Freilich ist da garantiert was faul und es müssen meinetwegen 3 scheine in den Antriebsstrang investiert werden, aber da nützt mir kein gut erhaltener, denn wie schon gesagt wurde, sind diese dann sündhaft teuer und auch außen dann höchstwahrscheinlich gepflegt und zu schade zum ausschlachten. Angenommen ein gut erhaltener kostet 5, dann kann ich ja für die Differenz schon den ganzen Strang ersetzen.
Ja was soll ich sagen, ich wünschte ich hätte dieses Auto nie besessen oder könnte diese Idee streichen - aber kriegs nicht gebacken. Und den Volvo hab ich wirklich nur noch, ja weils halt nen geiles Auto ist und ich mich nicht trennen konnte. Selsbt mein Ellis haben damals gesagt verkaufen... soll heißen haben schon vor den noch SEHR lange gelegentlich zu fahren und "bissl" rumbasteln ist nebenbei auch sehr nett
und erwünscht, zumindest von mir, weniger von der bereits gefundenen Frau, wenn wir schon bei dem Thema waren😁
Auch erstmal Vielen Dank für Eure Ratschläge und Bemühungen, aber bitte "überdenkt" noch mal - wie gesagt es kann bzw wird wahrscheinlich schon eher nen kleines Projekt werden.

Ja zu dem 10 V Motor, der soll natürlich nicht bleiben, hattsch aber geschrieben. Und TÜV hatte ich mich auch mal informiert, wird dann wohl ne einzelabnahme und hab da auch eins zwei leute, an die ich mich da wenden kann. Würde ich natürlich noch genau prüfen, wenn ansonsten grünes Licht.

ich danke vielmals😉

Unterschiede V70 FWD vs AWD:

-Motorrahmen (dazu andere Querlenker u. Getriebelager abhängig vom verbauten Getriebe, Lenkgetriebe, Kleinkram)
-Abgasanlage komplett
-Antriebswelle Beifahrerseite
-Stabilisatoren
-HA komplett inkl. Tank und fast allen Benzinleitungen
-Stoßstange hinten
-SIPS-Versteifung Bodengruppe

Edit:
-Handbremse, Bremsanlage hinten

Eine Umrüstung macht nur mit komplettem Spenderfahrzeug Sinn. Vom rein technischen Standpunkt her geht es aber sehr einfach:
Technik vom AWD komplett in den FWD einbauen.

Bei dir kommt aber erschwerend hinzu das du auf Turbo umbaust. Turbofahrzeuge hatten M4.4, dein 10V hat eine Fenix 5.2. Dementsprechend darfst du den Motorkabelbaum umbauen und diverse Details (u.a Hitzebleche) anpassen.

Das größte Problem dürfte sein das es entscheidende Teile für die AWD gar nicht mehr zu kaufen gibt. Die notwendigen Befestigungspunkte für die AWD HA sind beim FWD nicht vorhanden und müssten angeschweißt werden. Gibt die notwendigen Blechteile aber nicht mehr zu kaufen...
Und dann bitte nicht das falsche AWD Modeljahr kaufen, sonst wird's lustig weil nichts passt. Gibt 3 verschiedene Variationen des AWD Antriebstranges.

ähm vielleicht jemand Gera Umgebung?? 😁

Wenn Du schon Fremdhilfe brauchst,dann lasse es lieber.

Oh das ging ja schnell 🙂

na wenns die Halterungen nicht mehr gibt, kann ich die dann doch auch vom awd nehmen? Weiß zwar nicht wie die aussehen, aber abflexen, anschweißen??
Was hats mit dem Sips auf sich? Schweißen?
Vom Motorkabelbaum habsch natürlich null plan, allerdings ein paar fähige Leute zur Verfügung, bzw haben die das mal gelernt😁... Ist aber auf jedenfall machbar?! Kann der nicht vom Spender im wesentlichen übernommen werden?
Zum Modelljahr... hab nen mj 98, sollte dann auch nen 98er sein nehm ich mal an.
Ja...entscheidende Teile nicht mehr zu kaufen???? die Scheiße haben wir grad bei unseren zwei VW Taros, aber dass das jetzt schon bei Volvo auftritt? Heißt Ersatzteile für AWD sind nicht mehr zu Erwerben? Was machen die mit nem AWD der halt defekt ist?? Gibts Alternativen?
Danke...

Nein,es gibt noch reichlich Ersatzteile für die AWD,die sind nur deutlich teurer als für den Fronttriebler.
Es gab Änderungen von 97 zu 98,von 98 zu 99 und von 99 zu 00.

Den relativ anfälligen AWD Antriebsstrang bei größeren Defekten (die nun mal häufiger vorkommen als bei FWD) am Leben zu halten grenzt ja so schon an Masochismus.

Das ganze AWD-Geraffel in einen funktionsfähigen Frontkraxler dranzufriemeln, noch dazu einen 140PS Sauger aus 98 (Modelljahr, oder Baujahr? ab 09/98 ist alles Elektronische und z.T. Mechanik anders!)? Ausweia, das dürfte bei all den möglichen Unwägbarkeiten und Inkompatibilitäten höchstwahrscheinlich zum Scheitern verurteilt sein. Aber die Möglichkeit besteht durchaus!

Die einfachere Möglichkeit wäre sich nur für den Winter einen älteren Subaru Legacy zuzulegen (aber Achtung: auf keinen Fall die Version mit Luftfederung), und sich beim AWD-Japse auf die Rostvorsorge zu konzentrieren...

Trotzdem:

Der C70I AWD Umbau wäre Kult, wenn es klappt - am Besten mit möglichst hohem XC70 Fahrwerk und hochflankigen SUV-Reifen, und der damals erhältlichen C70 Skiträger-Option auf dem Kofferraum! 😎

Der C70 Umbau ist vollzogen habe heute mit dem "Umbauer" sogar zusammen geschraubt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen