V60, S60, business Edition Mj 15
Und noch ein Glanzstück. Achtung: nicht für jeden Kunden verfügbar!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
...Volvo hat in Deutschland derzeit auch nur einen Marktanteil von einem Prozent.Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Es w nach 6-Zylindern geschrien, einen wirklich tollen 6-Ender gibt es als T6 AWD und doch kauft das Teil hier niemand 😉Kontrovers 😉
Zum D4 5-Zylinder: Ich denke nicht, dass das nur mit den Stückzahlen der VEA-Motoren in Zusammenhang steht, zumal Volvo ohnehin bei den Firmenwagen nur eine Nebenrolle spielt. Wahrscheinlich will kein Firmenwagennutzer einen schnöden 4-Zylinder - den kriegt er auch bei VAG & Co. 😁
Aber nicht so einen Schönen, siehe auch den ktuellen Test im Fred "VEA das Grauen hat einen Namen"
Tut mir den Gefallen: fahrt ihn einfach mal und setzt Euch dann in den leicht erkalteten 5-Ender und weckt ihn unsanft per Motorstart. Dann diskutieren wir weiter.
26 Antworten
Jo gestern grob überschlagen,... schon echt ein Hammer-Angebot.
Da Volvo aktuell ja auch recht gute Leasing-Kondis raus haut dürften da wohl ein paar von abzusetzen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Es w nach 6-Zylindern geschrien, einen wirklich tollen 6-Ender gibt es als T6 AWD und doch kauft das Teil hier niemand 😉Kontrovers 😉
...Volvo hat in Deutschland derzeit auch nur einen Marktanteil von einem Prozent.
Zum D4 5-Zylinder: Ich denke nicht, dass das nur mit den Stückzahlen der VEA-Motoren in Zusammenhang steht, zumal Volvo ohnehin bei den Firmenwagen nur eine Nebenrolle spielt. Wahrscheinlich will kein Firmenwagennutzer einen schnöden 4-Zylinder - den kriegt er auch bei VAG & Co. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
...Volvo hat in Deutschland derzeit auch nur einen Marktanteil von einem Prozent.Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Es w nach 6-Zylindern geschrien, einen wirklich tollen 6-Ender gibt es als T6 AWD und doch kauft das Teil hier niemand 😉Kontrovers 😉
Zum D4 5-Zylinder: Ich denke nicht, dass das nur mit den Stückzahlen der VEA-Motoren in Zusammenhang steht, zumal Volvo ohnehin bei den Firmenwagen nur eine Nebenrolle spielt. Wahrscheinlich will kein Firmenwagennutzer einen schnöden 4-Zylinder - den kriegt er auch bei VAG & Co. 😁
Aber
allesum den 4-Zylinder herum ist bei Volvo wesentlich besser 😮 - Leasingrate hin oder her 😁 !
AlcesMann
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Übrigens, bei 5 l mehr und dem Fahrprofil bräuchtest Du Dir keine Sorgen um Spritverbrauch machen, bei der Punktereform würde das Auto häufig sehr umweltfreundlich stehen
😕
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Nur weil man zügig unterwegs ist, muss das nicht heißen, dass man gegen Verkehrsregeln verstößt.
Aber eigentlich gehört das jetzt nicht mehr hier hin...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
...Volvo hat in Deutschland derzeit auch nur einen Marktanteil von einem Prozent.Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Es w nach 6-Zylindern geschrien, einen wirklich tollen 6-Ender gibt es als T6 AWD und doch kauft das Teil hier niemand 😉Kontrovers 😉
Zum D4 5-Zylinder: Ich denke nicht, dass das nur mit den Stückzahlen der VEA-Motoren in Zusammenhang steht, zumal Volvo ohnehin bei den Firmenwagen nur eine Nebenrolle spielt. Wahrscheinlich will kein Firmenwagennutzer einen schnöden 4-Zylinder - den kriegt er auch bei VAG & Co. 😁
Aber nicht so einen Schönen, siehe auch den ktuellen Test im Fred "VEA das Grauen hat einen Namen"
Tut mir den Gefallen: fahrt ihn einfach mal und setzt Euch dann in den leicht erkalteten 5-Ender und weckt ihn unsanft per Motorstart. Dann diskutieren wir weiter.
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Na ja, Alles relativ....der T6 säuft so 2- max. 3 l mehr als mein D5, ist dafür deutlich leiser und ein klein bisschen stärker..😉 Das Ganze mal in Relation zum Kaufpreis gesetzt, sind die Mehrkosten durch Verbrauch überschaubar.., wer ü 50 für ein Fahrzeug ausgibt, wird die 200 mehr für Sprit nun auch noch botten und kriegt dafür auch nen deutlichen Mehrwert..Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Weil das Teil säuft wie ein Loch und die Spritpreise hier nicht auf US-Niveau sind!?Den XC60 hätte ich auch als VEA T5 genommen, wenn mit AWD verfügbar...hätte, hätte
SteuerketteZahnriemen...
KUM
Wenn man nicht in DE ist relativiert sich alles. Ich fahre hier mit um die 9 Liter im Schnitt. Und ich bin immer am erlaubte Limit und ein wenig drüber. 60% AB der 25% Überland, 15% Stadt.Wenn ich Autobahn Fahre und dann die Geschwindigkeit so bei 120 -140 einpendle bin ich immer mit 8-8,5 Litern dabei. Und wenn kein subventionierter Diesel vorhanden ist, kostet Benzin 5-8%, teilweise bis 10% weniger als Diesel. Und wenn man alles in Betracht zieht ist ein gleich stark motorisierter Benziner irgendwann günstiger. Erst mit den Feinstaubfiltern kehrts wieder!
Zitat:
Original geschrieben von Bitmac
Wenn man nicht in DE ist relativiert sich alles. Ich fahre hier mit um die 9 Liter im Schnitt. Und ich bin immer am erlaubte Limit und ein wenig drüber. 60% AB der 25% Überland, 15% Stadt.Wenn ich Autobahn Fahre und dann die Geschwindigkeit so bei 120 -140 einpendle bin ich immer mit 8-8,5 Litern dabei. Und wenn kein subventionierter Diesel vorhanden ist, kostet Benzin 5-8%, teilweise bis 10% weniger als Diesel. Und wenn man alles in Betracht zieht ist ein gleich stark motorisierter Benziner irgendwann günstiger. Erst mit den Feinstaubfiltern kehrts wieder!Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Na ja, Alles relativ....der T6 säuft so 2- max. 3 l mehr als mein D5, ist dafür deutlich leiser und ein klein bisschen stärker..😉 Das Ganze mal in Relation zum Kaufpreis gesetzt, sind die Mehrkosten durch Verbrauch überschaubar.., wer ü 50 für ein Fahrzeug ausgibt, wird die 200 mehr für Sprit nun auch noch botten und kriegt dafür auch nen deutlichen Mehrwert..
KUM
So ist es, nicht ohne Grund werden hierzulande noch immer sehr viele Benziner verkauft. Fahre ich mit dem T5 aus den Zentralschweizer Voralpen in die Region Bern und zurück, komme ich bei wenig Verkehr über 300km auf einen Schnitt von über 100km/h und weniger als 7.0 l/100km Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
😕Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Nur weil man zügig unterwegs ist, muss das nicht heißen, dass man gegen Verkehrsregeln verstößt.
Aber eigentlich gehört das jetzt nicht mehr hier hin...
Und ich dachte schon, das Ironie und Überspitzung auch in Deinen Beiträgen zu finden sind..😉, ich führe hier keine " Raser- Diskussion ", wenn ich allerdings im " 5l- mehr Modus" unterwegs wäre, würde in Stadt und Land halt die eine oder andere Fotostrecke aufgenommen werden, da man einfach zu schnell die erlaubte Geschwindigkeit ( gerade im Stadtverkehr) hinter sich lässt. Ich reiß mich da eher zusammen, da sonst die Mehrkosten für Foto und Sprit mein Budget sprengen..😉
KUM
Spritverbrauch ist immer eine Sache des Fahrprofils, ob mit oder ohne Business Paket. Wobei zusätzliche Ausstattung auch immer zusätzlichen Kraftstoff benötigt 😉
Ich fahre hauptsächlich Stadt und unlimitierte Autobahn. Da drückt schon mehr Saft durch die Düsen...
#Business Paket, #Preisliste, #MY15, KrampfhafterOtVersuch.....
Hier ist der Link zur Business Edition von VCG. Bis vor kurzem war bei den ** (zwei Sternchen) der Wert 3,8 l/100 km angegeben, was für den VEA gestanden hätte. Inzwischen wurde dieser Wert korrigiert (prinzipiell sind die beiden ** jetzt überflüssig, da bei den 5-Zylindern für beide Leistungsvarianten der identische EU-Verbrauchswert gilt).
Die Edition hat aber ein bisschen ne magere Austattung.
Und warum hier der T6 immer so nieder gemacht wird. Die meisten haben ihn nie gefahren geschweige den ist er in finanzieller Reichweite.
Das einzig nervige an diesem Motor ist das man eine etwas geringere Reichweite hat. Das Fahrfeeling lässt diesen Nachteil und die höheren Betriebskosten schnell vergessen.
Muss momentan eigentlich jeder Thread zu einer Ode an den T6 verkommen? Hier geht es um das Sondermodell "business edition". Eine Edition, die speziell für Fahrer eines Firmenwagens gemacht wurde, die eine CO2-Begrenzung zu beachten haben und deren Budget nicht endlos ist. Die zur Verfügung stehen Motore stellen den allergrössten Anteil der Firmenwagen-Nutzer zufrieden und die für den Preis gebotene Ausstattung ist absolut nicht ärmlich. (wie kommt man eigentlich zu solchen Aussagen?)
Zur Vermeidung eines weiteren T6-Schlachtfeldes: closed.