V60 Recharge, Standheizung
Hallo Zusammen,
ich bekomme meinen v60 T6 Recharge mit Standheizung im Mai.
Jetzt hab ich in der Bedienungsanleitung gelesen, dass für die Verwendung der Standheizung die Starterbatterie des Autos in Anspruch genommen wird, und dass diese dann regelmäßig durch fahren aufgeladen werden muss.
Jetzt ist es so dass der alltägliche Weg zu Arbeit 20km beträgt, welche ich gerne rein elektrisch fahren würde..Im Idealfall benötige ich den Benzinmotor also gar nicht.
Wird die Batterie dann über den täglichen Ladevorgang der großen Batterie mit aufgeladen oder springt der Benzinmotor dann an um die Starterbatterie zu laden?
LG Amphi
31 Antworten
Zitat:
@xyccoc schrieb am 25. Oktober 2024 um 22:49:43 Uhr:
Zitat:
@Joshybaer schrieb am 25. Oktober 2024 um 19:13:48 Uhr:
... es hat ja auch einen Grund warum Häuser tendenziell mit öl und nicht mit Strom beheizt werden (wenn man von Wärmepumpen absieht).Liegt vielleicht auch hieran (Zitat):
„ Im Durchschnitt aller Bundesländer ist das Wohneigentum 36 Jahre alt.“
Nja ich bin nich sicher ob Elektriköfen effizienter sind. Aber egal, nicht Thema vom Forum.
Zitat:
@Joshybaer schrieb am 25. Oktober 2024 um 22:54:35 Uhr:
Zitat:
@xyccoc schrieb am 25. Oktober 2024 um 22:49:43 Uhr:
Liegt vielleicht auch hieran (Zitat):
„ Im Durchschnitt aller Bundesländer ist das Wohneigentum 36 Jahre alt.“Nja ich bin nich sicher ob Elektriköfen effizienter sind. Aber egal, nicht Thema vom Forum.
Ich gebe dir ja recht, direkt bzw. ausschließlich mit Strom zu heizen macht zumindest im Haus kaum Sinn. Aber im PiH, der mit grünem Strom / Solar betankt wird, mag in vielen Anwendungsfällen der Mehrverbrauch durch Vorkonditionierung vernachlässigbar sein. Ich z.B. fahre 30km zur Arbeit, kann dort aufladen und zu Hause ebenso. Wenn ich nun 5km weniger weit komme, muss ich diese 5km nur mehr aufladen, aber meine Kurzstrecken kann ich dennoch rein elektrisch erledigen.