V60 PL MY15

Volvo

Ich habe fertig

beta

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Der 2,0 l 5-Zylinder im D3/4 ist kultivierter als der 2,4 l 5-Zylinder im D5. Deshalb habe ich ja geschrieben, dass aus meiner Sicht ein gechippter D3 wohl die beste Wahl darstellt...

Wirst Du uns auch wissen lassen, wieviele Kilometer Du diese beiden Motoren selbst erlebt hast, denn nachdem Du uns neulich erklärt hast, dass Du ja (leider) nur mit MB Fahrzeugen zugange bist, bin ich jetzt doch ein wenig erstaunt - und ohne persönliche "Erfahrung" mit diesen Motoren solltest Du lieber die Kl..pe halten.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger


Bisserl hoher CO2 Ausstoß der T5, über 1400 g....😰
Das ist soviel wie ein gutes Entrcoute wiegt und sichert dem TE etwas nachsitzen.🙂

OOps

Hallo Zusammen

Ich fahre nun schon seit über 18 Jahren Volvo.
Als erster Volvo war es ein Volvo 460 4Türer.
Als zweiter Volvo war es ein Volvo 855 2.5 20V.
Als dritter Volvo war und ist es noch ein V40 T4 Limit Sport Edition.

Nun als vierten habe ich mich für einen Volvo V60 in der Ausstattung Summum entschieden.

Motorisierung D4 mit 181 PS, mit 8-Gang Automatikgetriebe.

Pack Licht
Pack Business Connect
Alarmanlage
Einparkhilfe vorne und hinten
Vorbereitung Rückfahrkamera
Metallic
Leichtmetallräder Titania 18"
Schaltwippen am Lenkrad

Was meint Ihr dazu?

Gruss VolvoV60D4

Zitat:

Original geschrieben von VolvoV60D4


Hallo Zusammen

Ich fahre nun schon seit über 18 Jahren Volvo.
Als erster Volvo war es ein Volvo 460 4Türer.
Als zweiter Volvo war es ein Volvo 855 2.5 20V.
Als dritter Volvo war und ist es noch ein V40 T4 Limit Sport Edition.

Nun als vierten habe ich mich für einen Volvo V60 in der Ausstattung Summum entschieden.

Motorisierung D4 mit 181 PS, mit 8-Gang Automatikgetriebe.

Pack Licht
Pack Business Connect
Alarmanlage
Einparkhilfe vorne und hinten
Vorbereitung Rückfahrkamera
Metallic
Leichtmetallräder Titania 18"
Schaltwippen am Lenkrad

Was meint Ihr dazu?

Gruss VolvoV60D4

Na dann viel Spaß beim Sparen und Spurten!

Bei Summunleder immer mein Tipp: Die sehr komfortablen Sportsitze nehmen!

Hallo V60D4,
Die Kombination, die du ausgesucht hast, ist doch klasse. Ich fahre selbst den D4 mit 8 Gang und bin absolut zufrieden. Ich hab mich allerdings auch sehr über das Touringfahrwerk und die Verbundglasscheiben gefreut. Man fährt echt noch ein Stück angenehmer und komfortabler. Dafür würde ich auf die Schaltwippen verzichten, ich hab bis heute ehrlich gesagt noch nichtmal den Sportmodus ausprobiert🙂.
Klar, Geschmacksache. Viel Spaß beim Warten! Hoffentlich werden die Vierzylinder überhaupt noch ausgeliefert. Wie man hört, ist Volvo ja nach dem vehementen Einspruch vieler Experten stark verunsichert, was die Motorenpolitik betrifft...😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Autorauto


Hallo V60D4,
Die Kombination, die du ausgesucht hast, ist doch klasse. Ich fahre selbst den D4 mit 8 Gang und bin absolut zufrieden. Ich hab mich allerdings auch sehr über das Touringfahrwerk und die Verbundglasscheiben gefreut. Man fährt echt noch ein Stück angenehmer und komfortabler. Dafür würde ich auf die Schaltwippen verzichten, ich hab bis heute ehrlich gesagt noch nichtmal den Sportmodus ausprobiert🙂.
Klar, Geschmacksache. Viel Spaß beim Warten! Hoffentlich werden die Vierzylinder überhaupt noch ausgeliefert. Wie man hört, ist Volvo ja nach dem vehementen Einspruch vieler Experten stark verunsichert, was die Motorenpolitik betrifft...😁😁😁

Hallo Autorauto

Danke für die nützlichen Tipps.
Frage kannst Du mir deinen Eindruck über dir Leistungsenfaltung des
Motors im Zusammenhang mit der Achtgang Automatik einwenig genauer
erklären? Schaltpunkte, Schaltgeschwindigkeit usw.

Über deinenErläuterunhen freue ich jetzt schon.

Gruss VolvoV60D4

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger



Zitat:

Original geschrieben von VolvoV60D4


Hallo Zusammen

Ich fahre nun schon seit über 18 Jahren Volvo.
Als erster Volvo war es ein Volvo 460 4Türer.
Als zweiter Volvo war es ein Volvo 855 2.5 20V.
Als dritter Volvo war und ist es noch ein V40 T4 Limit Sport Edition.

Nun als vierten habe ich mich für einen Volvo V60 in der Ausstattung Summum entschieden.

Motorisierung D4 mit 181 PS, mit 8-Gang Automatikgetriebe.

Pack Licht
Pack Business Connect
Alarmanlage
Einparkhilfe vorne und hinten
Vorbereitung Rückfahrkamera
Metallic
Leichtmetallräder Titania 18"
Schaltwippen am Lenkrad

Was meint Ihr dazu?

Gruss VolvoV60D4

Na dann viel Spaß beim Sparen und Spurten!
Bei Summunleder immer mein Tipp: Die sehr komfortablen Sportsitze nehmen!

Besten Dank für deine Tipps Hoberger

Ich feue mich sehr über diesen Wagen.

Die Wartezeit überbrücke iich mit dem tollen Forum hier

Und natürlich euere Erfahrungen mit dem V60, die ihr

Sicher gerne preis gebt

Du hattest noch der Automatik gefragt:

Ich komme vom BMW mit 8-Gang, was ich anfänglich und zum Teil bis zum Ende für Spielerei hielt, zumal die 6 Gang vorher auch schon top hinsichtlich Verbrauch und Schaltpunkten war.
Beim Schritt zurück in die 6-Gang im aktuellen D6 merkt man schon die erheblichen Drehzahlsprünge auf der Bahn, wenn man etwas mehr beschleunigt, als es das Halten des Ganges erlaubt.
Da wusste ich erst, was ich an der 8- Gang hatte.....
Den D4 mit neuer 8 Gang haben wir nach ausgiebiger Probefahrt für meine Frau bestellt.
Diese rührt nicht mehr soviel im Wandler, was man schon an den technischen Daten sieht, also (fast) kein Mehrverbrauch, keine schlechteren Fahrleistungen, als MT.
Die Schaltpunkte sind weich und zum Teil wird etwas ungewohnt betont niedrigtourig gefahren.
Ich finde das ganz gut, aber es erstaunt erstmal, dass man dem kleinen Vierzylinder da zutraut. Zu Recht übrigens.
80-90 mit 900-1000 Touren auf der Landstraße quasi in Leerlaufdrehzahl sind schon eine Ansage.
Bin dann aber auch auf die Langstrecken und ausgiebigen Fahrten gespannt, wenn denn MJ15 irgendwann mal lieferbar ist. Im Augenblick habe ich ein Auto auf dem Bestellbeleg, dass ausverkauft ist 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger


Du hattest noch der Automatik gefragt:

Ich komme vom BMW mit 8-Gang, was ich anfänglich und zum Teil bis zum Ende für Spielerei hielt, zumal die 6 Gang vorher auch schon top hinsichtlich Verbrauch und Schaltpunkten war.
Beim Schritt zurück in die 6-Gang im aktuellen D6 merkt man schon die erheblichen Drehzahlsprünge auf der Bahn, wenn man etwas mehr beschleunigt, als es das Halten des Ganges erlaubt.
Da wusste ich erst, was ich an der 8- Gang hatte.....
Den D4 mit neuer 8 Gang haben wir nach ausgiebiger Probefahrt für meine Frau bestellt.
Diese rührt nicht mehr soviel im Wandler, was man schon an den technischen Daten sieht, also (fast) kein Mehrverbrauch, keine schlechteren Fahrleistungen, als MT.
Die Schaltpunkte sind weich und zum Teil wird etwas ungewohnt betont niedrigtourig gefahren.
Ich finde das ganz gut, aber es erstaunt erstmal, dass man dem kleinen Vierzylinder da zutraut. Zu Recht übrigens.
80-90 mit 900-1000 Touren auf der Landstraße quasi in Leerlaufdrehzahl sind schon eine Ansage.
Bin dann aber auch auf die Langstrecken und ausgiebigen Fahrten gespannt, wenn denn MJ15 irgendwann mal lieferbar ist. Im Augenblick habe ich ein Auto auf dem Bestellbeleg, dass ausverkauft ist 🙁

Vielen herzlichen Dank für deine sehr hilfreichen Infos.

Jetzt bleibt abzuwarten wie mein Liefertermin lautet.

Anscheinend sollte meiner im Mai als reiner MY2015 produziert zu werden.

Wann im Mai kann ich nicht sagen.

Laut meinem Freundlichen sollte ich anfangs Juli diesen bekommen.

Werde dich auf dem Laufenden halten.

Gruss VolvoV60D4

Hallo V60D4,

Hoberger hat es absolut präzise beschrieben.
Die Automatik weiß sehr gut, was gerade gefordert wird und nervt nicht mit hektischem Herumwandeln 🙂. Man kann das Auto so bewegen, dass man die Schaltvorgänge kaum bemerkt. Man kann aber auch beherzt aufs Gas treten und erstaunt zusehen, wie oben am Drehzahlmesser ein roter Bereich eingeblendet wird, dann ist man allerdings schon recht sportlich unterwegs.
Im Eco+ Modus brummelt das Ganze dann wie Opa, der aus seiner Jugend erzählt. Mit Verbundglas und Dank guter Dämmung kann einem das freilich egal sein.
Und all diese Beschreibungen dienen natürlich nur dazu, dir die Wartezeit so ....najaaa...angenehm wie möglich zu machen. Dass die Fuhre insgesamt nie angestrengt wirkt und man auch bei 200 + nicht das Gefühl hat, da rührt was am Limit, das hatte ich ja schon verschiedentlich erwähnt...WANN soll nochmal geliefert werden?😁
Nee, im Ernst: kannst dich auf das Auto freuen, wird dir Spaß machen!

Beste Grüße
Autorauto

Zitat:

Original geschrieben von Autorauto


Hallo V60D4,

Hoberger hat es absolut präzise beschrieben.
Die Automatik weiß sehr gut, was gerade gefordert wird und nervt nicht mit hektischem Herumwandeln 🙂. Man kann das Auto so bewegen, dass man die Schaltvorgänge kaum bemerkt. Man kann aber auch beherzt aufs Gas treten und erstaunt zusehen, wie oben am Drehzahlmesser ein roter Bereich eingeblendet wird, dann ist man allerdings schon recht sportlich unterwegs.
Im Eco+ Modus brummelt das Ganze dann wie Opa, der aus seiner Jugend erzählt. Mit Verbundglas und Dank guter Dämmung kann einem das freilich egal sein.
Und all diese Beschreibungen dienen natürlich nur dazu, dir die Wartezeit so ....najaaa...angenehm wie möglich zu machen. Dass die Fuhre insgesamt nie angestrengt wirkt und man auch bei 200 + nicht das Gefühl hat, da rührt was am Limit, das hatte ich ja schon verschiedentlich erwähnt...WANN soll nochmal geliefert werden?😁
Nee, im Ernst: kannst dich auf das Auto freuen, wird dir Spaß machen!

Beste Grüße
Autorauto

Hallo Autorouto

Der LT soll irgendwann im Juli sein. Anfangs oder mitte. Ist auch so ganz
dringend denn unser V40 T4 erledigt seinen Job no h ganz gut mit
seinen 12 Jahren und 170'000 km. Muss schon sagen das Leder von
Volvo ist meiner Meinung nach unschlagbar resistent.
Habe noch die Sportsitze in Verbindung mit Summum geordert.
Danke für die super Erleuterung.
Ich weiss das es ein Thema über Verbrauch gibt, aber was hast Du
für einen Verbrauch.

VolvoV60D4

Mein Verbrauch jetzt nach knapp 8000 Kilometern liegt insgesamt bei etwas unter 8 Litern. Nie über 10, auch bei längeren Vollgasstrecken und nie unter 6 bei Schleichfahrt auf ebener Piste.
Sparwunder sollte man also nicht erwarten. Insgesamt pendelt er sich bei ähnlichem Fahrprofil so etwa bei einem Liter weniger ein als sein Vorgänger, der D5.
MICH stellt das ganz zufrieden, hätte ich ein wirkliches Sparauto gewollt, hätte ich irgendwo bei um die 100 Diesel-PS nachgeguckt und nicht bei einer Kiste, die in unter 8 Sekunden auf Hundert ist.
Allerdings: die Daten sind echt noch ziemlich zufällig nach so wenig Kilometern...wahrscheinlich hab ich vor meinem inneren Auge auch immer noch meinen schönen alten S80, dessen seidenweicher 5 Zylinder Benziner mich mit Minimum 12,5 Litern auf hundert Kilometer nachgerade lächelnd ausgeraubt hat.🙄

Zitat:

Hallo Autorouto

Der LT soll irgendwann im Juli sein. Anfangs oder mitte. Ist auch so ganz
dringend denn unser V40 T4 erledigt seinen Job no h ganz gut mit
seinen 12 Jahren und 170'000 km.

VolvoV60D4

Fehlt da nicht irgendwo das Wort "nicht"

Ich möchte mich entschuldigen. Vor lauter Volvo V60 fehlen
Mir die Worte. Natürlich sollte es heissen ist nicht so dringend.

Danke Jürgen

Mitte bis Ende Juli soll der XC 60 D4 VEA bestellt Ende Februar kommen, also 5 Monate Lieferzeit aktuell.
Na denn.

@ Autorauto: Man kann alles in Relationen betrachten: Sind ein Liter Minderverbrauch zwischen D4 VEA und D5 in der Praxis gut oder schlecht?

Meine Meinung: Gemessen am Aufwand (neueste Einspritzung, 8-Gang-Automatik mit Start-Stop), weniger Hubraum, weniger Zylinder ist das eher ernüchternd.

Außerdem sollte man den D4 VEA am besten mit einem D3/4 2,0 5-Zylinder in Verbindung mit einer Leistungssteigerung (z. B. von Heico) betrachten: Ein Heico D3/4 2,0 l 5-Zylinder mit 195 PS und 460 Nm kann bei den Fahrleistungen mit einem D4 VEA mithalten und verbraucht in der Praxis wohl kaum mehr - und den 5-Zylinder-Klang gibt es obendrauf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen