V60 PL MY15
Ich habe fertig
beta
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Der 2,0 l 5-Zylinder im D3/4 ist kultivierter als der 2,4 l 5-Zylinder im D5. Deshalb habe ich ja geschrieben, dass aus meiner Sicht ein gechippter D3 wohl die beste Wahl darstellt...
Wirst Du uns auch wissen lassen, wieviele Kilometer Du diese beiden Motoren selbst erlebt hast, denn nachdem Du uns neulich erklärt hast, dass Du ja (leider) nur mit MB Fahrzeugen zugange bist, bin ich jetzt doch ein wenig erstaunt - und ohne persönliche "Erfahrung" mit diesen Motoren solltest Du lieber die Kl..pe halten.
54 Antworten
Oh, nun gibts auch den D6 als Momentum-Sparversion, find ich gut.
Wo ist denn der T6 VEA?
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Oh, nun gibts auch den D6 als Momentum-Sparversion, find ich gut.Wo ist denn der T6 VEA?
Hallo Stelen,
T6 VEA hat Baubeginn KW46 2014. KEIN Aprilscherz 😁😁
Beta
Premium Sound by Harman Kardon?
Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
T6 VEA hat Baubeginn KW46 2014. KEIN Aprilscherz 😁😁
Einen 300PS Frontler im Winter auf den Markt bringen, weiß jemand was die Produktverantwortlichen bei VOLVO früher mal gemacht haben, Maurer, Bäcker, ...?
Ähnliche Themen
Interessant ist auch, dass es den D4 weiter mit dem 2,0 l 5-Zylinder gibt (als Business Edition). Vielleicht deutet das auch auf eine Testphase hinsichtlich der 4-Zylinder-Akzeptanz hin - Volvo will testen, welcher Motor beliebter ist, 4- oder 5-Zylinder...
Kann man den D3 mit 136 PS eigentlich problemlos auf 163 PS und 400 Nm chippen (es ist doch prinzipiell der identische Motor wie der D4 mit 163 PS)?
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Interessant ist auch, dass es den D4 weiter mit dem 2,0 l 5-Zylinder gibt (als Business Edition). Vielleicht deutet das auch auf eine Testphase hinsichtlich der 4-Zylinder-Akzeptanz hin - Volvo will testen, welcher Motor beliebter ist, 4- oder 5-Zylinder...Kann man den D3 mit 136 PS eigentlich problemlos auf 163 PS und 400 Nm chippen (es ist doch prinzipiell der identische Motor wie der D4 mit 163 PS)?
Tuning:
http://www.heicosportiv.de/mainframe.asp?lang=de&e1=851z.B. 195PS/460NM bei FWD Schaltgetriebe bei V70III
Motoren:
Der Moderator Jürgen hat schon mehrfach erwähnt, dass Volvo derzeit nicht die Fertigungskapazitäten bei den VEA-Motoren hat um alle Modelle damit auszurüsten. Daher bleiben die 5 Zylinder mindestens solange im Programm. T.w. hat das auch modellspezifische Gründe, siehe 8 Gang-GT Thread und VEA 4WD Motoren
http://www.motor-talk.de/.../...fuer-die-vea-moetoerchen-t4892954.html
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Interessant ist auch, dass es den D4 weiter mit dem 2,0 l 5-Zylinder gibt (als Business Edition). Vielleicht deutet das auch auf eine Testphase hinsichtlich der 4-Zylinder-Akzeptanz hin - Volvo will testen, welcher Motor beliebter ist, 4- oder 5-Zylinder...Kann man den D3 mit 136 PS eigentlich problemlos auf 163 PS und 400 Nm chippen (es ist doch prinzipiell der identische Motor wie der D4 mit 163 PS)?
Und wenn ich das in allen PL lese, glaube immer noch an den 1.April, hier und heute mit meinem Zementmixer, Pürrierstab usw.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Interessant ist auch, dass es den D4 weiter mit dem 2,0 l 5-Zylinder gibt (als Business Edition). Vielleicht deutet das auch auf eine Testphase hinsichtlich der 4-Zylinder-Akzeptanz hin - Volvo will testen, welcher Motor beliebter ist, 4- oder 5-Zylinder...
NEIN; NEIN; NEIN; NEIN; NEIN; NEIN
Bitte hört mit diesen Verschwörungstheorien auf!
Die Produktion der VEA-Motoren ist bis Jahresende komplett ausgelastet und praktisch verkauft. Es gibt da keine "Testphase". Es ist ganz klar festzustellen: obwohl es nur den D4 (als Diesel ) gibt, ist er durchweg beliebter als die anderen Diesel. Man will den d4 jetzt auch im V40 anbieten. Ich bin mir nicht sicher, wie schnell der Wagen "längere" Lieferzeiten erreicht.
Die Business edition ist nichts anderes als der Versuch "etwas masse" zu machen. Und da man den anderen Motore momenan noch nicht in Masse liefern konnte ist es halt dieser geworden.
Bisserl hoher CO2 Ausstoß der T5, über 1400 g....😰
Das ist soviel wie ein gutes Entrcoute wiegt und sichert dem TE etwas nachsitzen.🙂
Die V60 Preisliste enthält bei den Angaben zu den Abmessungen die Skizze eines V40.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Die Business edition ist nichts anderes als der Versuch "etwas masse" zu machen. Und da man den anderen Motore momenan noch nicht in Masse liefern konnte ist es halt dieser geworden.
Kann man als Privatkunde auch die Business Edition sowie diese als Ocean Race ordern?
Wenn Volvo derartige Lieferprobleme mit VEA hat, weshalb haben sie ihn dann ausgerechnet für die meistverkaufte Variante vorgesehen? Eines Tages stehen sich die VEA 4-Zylinder die Reifen platt und die 5-Zylinder werden heiß begehrt sein. Ich würde einen 5-Zylinder D4 jedenfalls bevorzugen.
Zitat:
Original geschrieben von manitobaranger
Tuning:http://www.heicosportiv.de/mainframe.asp?lang=de&e1=851
z.B. 195PS/460NM bei FWD Schaltgetriebe bei V70III
Habe es mir gerade angesehen. Ist es auch möglich, nur die Motorsteuerung beim Volvo-Händler umprogrammieren zu lassen, ohne Heico? Der 2,0 l 5-Zylinder leistet ja bereits im V40 177 PS und 400 Nm, also sollten 163 PS oder gleich 177 PS und 400 Nm beim V60 D3 doch leicht realisierbar sein.
Nein, der Händler hat keine legale Möglichkeit das MSG umzuprogrammieren.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
NEIN; NEIN; NEIN; NEIN; NEIN; NEINZitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Interessant ist auch, dass es den D4 weiter mit dem 2,0 l 5-Zylinder gibt (als Business Edition). Vielleicht deutet das auch auf eine Testphase hinsichtlich der 4-Zylinder-Akzeptanz hin - Volvo will testen, welcher Motor beliebter ist, 4- oder 5-Zylinder...Bitte hört mit diesen Verschwörungstheorien auf!
Die Produktion der VEA-Motoren ist bis Jahresende komplett ausgelastet und praktisch verkauft. Es gibt da keine "Testphase". Es ist ganz klar festzustellen: obwohl es nur den D4 (als Diesel ) gibt, ist er durchweg beliebter als die anderen Diesel. Man will den d4 jetzt auch im V40 anbieten. Ich bin mir nicht sicher, wie schnell der Wagen "längere" Lieferzeiten erreicht.
Die Business edition ist nichts anderes als der Versuch "etwas masse" zu machen. Und da man den anderen Motore momenan noch nicht in Masse liefern konnte ist es halt dieser geworden.
Lt. meinem 🙂 ist es eher ein Frage der Eitelkeiten, dass in der Klasse des V60,3er,C-Klasse nicht leistungsmäßig zu sehr an der Hirachie-/Hackordnung gekratzt wird.
Da muss wohl etwas mehr Abstand zur Businessklasse gehalten werden, die CO2 bedingt vom Flottenmanager inzwischen auch nach oben limiteiert ist.
Also kurz: Der Abteilungsleiter im V60 mit 181 PS darf natürlich den Niederlassungsleiter mit 184 PS in der E-Klasse nicht versägen können,dürfen,wollen...
Eitelkeiten gilt es zu berücksichtigen, wie im wahren Leben halt!