V60 PL MY15
Ich habe fertig
beta
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Der 2,0 l 5-Zylinder im D3/4 ist kultivierter als der 2,4 l 5-Zylinder im D5. Deshalb habe ich ja geschrieben, dass aus meiner Sicht ein gechippter D3 wohl die beste Wahl darstellt...
Wirst Du uns auch wissen lassen, wieviele Kilometer Du diese beiden Motoren selbst erlebt hast, denn nachdem Du uns neulich erklärt hast, dass Du ja (leider) nur mit MB Fahrzeugen zugange bist, bin ich jetzt doch ein wenig erstaunt - und ohne persönliche "Erfahrung" mit diesen Motoren solltest Du lieber die Kl..pe halten.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
@ AutorAuto: Man kann alles in Relationen betrachten: Sind ein Liter Minderverbrauch zwischen D4 VEA und D5 in der Praxis gut oder schlecht?Meine Meinung: Gemessen am Aufwand (neueste Einspritzung, 8-Gang-Automatik), weniger Hubraum, weniger Zylinder ist das eher ernüchternd. Außerdem solltem an den D4 VEA am besten mit einem D3/4 2,0 5-Zylinder in Verbindung mit einer Leistungssteigerung (z. B. von Heico) betrachten: Ein Heico D3/4 2,0 l 5-Zylinder mit 195 PS und 460 Nm kann bei den Fahrleistungen mit einem D4 VEA mithalten und verbraucht in der Praxis wohl kaum mehr - und den 5-Zylinder-Klang gibt es obendrauf...
Naja, das mit dem Fünfzylinderklang habe ich bis zur Probefahrt des VEA auch noch so gedacht, sogar noch ein ganz kleines wenig bis Ende der Probefahrt.
Der Schritt zurück zum D5 ließen dann aber doch Zweifel am sogenannten "Sound" aufkommen, wegen dem ich zugegebenermaßen auf Volvo nach 20 Jahren Abstinenz wieder aufmerksam geworden bin: Der VEA läuft einfach nur leise und geschmeidig. Und ob man bei 500 km Autobahnfahrt ständig sog. Sound braucht...?!?
Würde meinen "D5" vorne im D6 sofort gegen den VEA tauschen wollen.
Der 2,0 l 5-Zylinder im D3/4 ist kultivierter als der 2,4 l 5-Zylinder im D5. Deshalb habe ich ja geschrieben, dass aus meiner Sicht ein gechippter D3 wohl die beste Wahl darstellt...
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Der 2,0 l 5-Zylinder im D3/4 ist kultivierter als der 2,4 l 5-Zylinder im D5. Deshalb habe ich ja geschrieben, dass aus meiner Sicht ein gechippter D3 wohl die beste Wahl darstellt...
Wirst Du uns auch wissen lassen, wieviele Kilometer Du diese beiden Motoren selbst erlebt hast, denn nachdem Du uns neulich erklärt hast, dass Du ja (leider) nur mit MB Fahrzeugen zugange bist, bin ich jetzt doch ein wenig erstaunt - und ohne persönliche "Erfahrung" mit diesen Motoren solltest Du lieber die Kl..pe halten.
Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Wirst Du uns auch wissen lassen, wieviele Kilometer Du diese beiden Motoren selbst erlebt hast, denn nachdem Du uns neulich erklärt hast, dass Du ja (leider) nur mit MB Fahrzeugen zugange bist, bin ich jetzt doch ein wenig erstaunt - und ohne persönliche "Erfahrung" mit diesen Motoren solltest Du lieber die Kl..pe halten.Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Der 2,0 l 5-Zylinder im D3/4 ist kultivierter als der 2,4 l 5-Zylinder im D5. Deshalb habe ich ja geschrieben, dass aus meiner Sicht ein gechippter D3 wohl die beste Wahl darstellt...
Es ist schon so, dass der 2.0 5 Zylinder etwas kultivierter läuft, als der 2.4, allerdings haben alle leichte Resonanzen welche, sich bei gewissen Drehzahlen insbesondere über den Fahrzeugboden in den Fussraum übertragen......und genau diese hat der VEA nicht, überhaupt nicht, das ist in Sachen Geräusch und Komfort für mich
derFortschritt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Wirst Du uns auch wissen lassen, wieviele Kilometer Du diese beiden Motoren selbst erlebt hast, denn nachdem Du uns neulich erklärt hast, dass Du ja (leider) nur mit MB Fahrzeugen zugange bist, bin ich jetzt doch ein wenig erstaunt - und ohne persönliche "Erfahrung" mit diesen Motoren solltest Du lieber die Kl..pe halten.Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Der 2,0 l 5-Zylinder im D3/4 ist kultivierter als der 2,4 l 5-Zylinder im D5. Deshalb habe ich ja geschrieben, dass aus meiner Sicht ein gechippter D3 wohl die beste Wahl darstellt...
Ja, Premiummitglied, würde mich jetzt mal interessieren, welche Volvos bist Du selbst gefahren oder mitgefahren bist in letzter Zeit. Was ist dran, dass "nur" MBs gefahren haben sollst?
Nix gegen MB, da komme ich ja selber her, aber Deine Aussagen lassen auf Volvoerfahrung mit den von Dir genannten Modellen schließen.
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Zitat:
Es ist schon so, dass der 2.0 5 Zylinder etwas kultivierter läuft, als der 2.4, allerdings haben alle leichte Resonanzen welche, sich bei gewissen Drehzahlen insbesondere über den Fahrzeugboden in den Fussraum übertragen......und genau diese hat der VEA nicht, überhaupt nicht, das ist in Sachen Geräusch und Komfort für mich der Fortschritt.
Meine Frau fährt einen C30 mit dem D3 Motor und ich einen XC60 mit dem D5 Motor und da ich gelegentlich auch mit dem Auto meiner Frau unterwegs bin, bilde ich mir ein, beide Motoren beurteilen zu können. Für mich ist kein Unterschied spürbar/hörbar. Ob sich das in einem V60 nicht so darstellt, vermag ich nicht zu sagen, da ich bislang noch keinen V60 mit D3 Motor gefahren bin.
Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Mitte bis Ende Juli soll der XC 60 D4 VEA bestellt Ende Februar kommen, also 5 Monate Lieferzeit aktuell.
Na denn.
Hallo Hoberger
Folgendes Zitat von meinem Freundlichen in der Schweiz.
Das Bestellsystem für MJ 2015 wird ab ca. Wo. 15-17 eröffnet. Wenn Volvo
vorgängig Kaufverträge hat, werden diese Fahrzeuge mit 1. Priorität bestellt
und man bekommt sie vorher, d.h. ca. Mitte bis Ende Juni.
Ich denke dies sollte stimmen. Bei Volvo Schweiz wurden die ersten Fahrzeuge des neuen Modelljahres
immer gegen Ende Juni anfangs Juli ausgeliefert.
Gruss VolvoV60D4
Der D4 VEA ist toll, du hast alles richtig gemacht. Ich wollte wegen dem Wertverlust unbedingt einen Jahreswagen von Volvo haben, den habe ich bekommen. Für mich kam da nur der D5 in Frage. Hätte ich einen Neuwagen bestellt, wäre es mit Sicherheit ein D4 geworden.
Der Motor zieht direkt ab niedrigen Touren richtig bullig an. Die 8. Gang GT schaltet extrem sauber und weich . Die Harmonie zwischen Motor und Getriebe ist deutlich besser, als beim D5.
Der "Klang" des D4 ist dabei absolut ok und leiser, als der D5. Klar, oben raus klingt er etwas knurriger, aber bei all den anderen Vorteilen ist das wohl mehr als verschmerzbar.
Zum 2.0D mit 136PS sind das mehrere Universen.
Zur PL, seit wann hat das High Performance Sound 4x45W und nicht mehr 4x40W? Das ist auch neu, oder?
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Der D4 VEA ist toll, du hast alles richtig gemacht. Ich wollte wegen dem Wertverlust unbedingt einen Jahreswagen von Volvo haben, den habe ich bekommen. Für mich kam da nur der D5 in Frage. Hätte ich einen Neuwagen bestellt, wäre es mit Sicherheit ein D4 geworden.Der Motor zieht direkt ab niedrigen Touren richtig bullig an. Die 8. Gang GT schaltet extrem sauber und weich . Die Harmonie zwischen Motor und Getriebe ist deutlich besser, als beim D5.
Der "Klang" des D4 ist dabei absolut ok und leiser, als der D5. Klar, oben raus klingt er etwas knurriger, aber bei all den anderen Vorteilen ist das wohl mehr als verschmerzbar.
Zum 2.0D mit 136PS sind das mehrere Universen.
Zur PL, seit wann hat das High Performance Sound 4x45W und nicht mehr 4x40W? Das ist auch neu, oder?
Na wir werden ja alle älter, da braucht es schon mehr Power, damit wir die Mucke so gut hören wie früher!😎
schon Fotos aufgetaucht
man sieht den innenspiegel (rahmenlos)
und die neuen Dreh-Knöpfe --> sind gerubelt ähnlich wie colaflaschen-deckel 😁
grüsse
stef
Zitat:
Original geschrieben von Autorauto
Mein Verbrauch jetzt nach knapp 8000 Kilometern liegt insgesamt bei etwas unter 8 Litern. Nie über 10, auch bei längeren Vollgasstrecken und nie unter 6 bei Schleichfahrt auf ebener Piste.
Sparwunder sollte man also nicht erwarten. Insgesamt pendelt er sich bei ähnlichem Fahrprofil so etwa bei einem Liter weniger ein als sein Vorgänger, der D5.
MICH stellt das ganz zufrieden, hätte ich ein wirkliches Sparauto gewollt, hätte ich irgendwo bei um die 100 Diesel-PS nachgeguckt und nicht bei einer Kiste, die in unter 8 Sekunden auf Hundert ist.
Allerdings: die Daten sind echt noch ziemlich zufällig nach so wenig Kilometern...wahrscheinlich hab ich vor meinem inneren Auge auch immer noch meinen schönen alten S80, dessen seidenweicher 5 Zylinder Benziner mich mit Minimum 12,5 Litern auf hundert Kilometer nachgerade lächelnd ausgeraubt hat.🙄
Hallo Autorauto
Wie sind deine Eindrücke bei Fahrten auf den Autobahnen?
Gräuschkulisse bei 120,140, 160
Leistungsentfaltung beim Beschleunigen von 80-120, 120-140?
Könntest Du mir ein paar Einzelheiten erläutern?
Danke im Voraus für die Infos.
Gruss VolvoV60D4
Hallo V60D4,
ich hab's ja schon verschiedentlich hier im Forum versucht zu beschreiben. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten überzeugt mich der D4 viel mehr als mein alter D5.
Der Neue ist wirklich leise, wirklich komfortabel und wirklich entspannt, auch mit 200 auf der Bahn. (Bitte nicht ausprobieren in der Schweiz😁). Heute zum Beispiel. Autobahn kurz hinter Bonn. 120er Zone, ich fahre 120+ . Hinter mir drängelt ein Mondeo. Warum man auf einer dreispurigen Strecke auf der Mittelspur drängeln muss - egal. Ich wollte auch nur an dem Moped rechts vorbei.
Endlich vor uns das Verkehrszeichen mit den schrägen Nadelstreifen. Freie Bahn. Ein beherzter Tritt aufs Gaspedal. Das verdutzte Gesicht des Mondeo Lenkers kann man sich nur theoretisch vorstellen. Praktisch schmolz sein Gefährt in Sekunden zu einem winzigen Punkt im Rückspiegel. Beschleunigung! Und alles mit souveräner Beiläufigkeit. Bester Volvo, den ich je hatte! So ist das mit der Leistungsentfaltung. WANN ist nochmal dein Auslieferungstermin?😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Autorauto
Endlich vor uns das Verkehrszeichen mit den schrägen Nadelstreifen. Freie Bahn. Ein beherzter Tritt aufs Gaspedal. Das verdutzte Gesicht ......
Ja das ist mir auch schon oft so ergangen.
Wenn vorne beherzt aufs Gaspedal geteten wird kann man hinten den Blinker stellen um den beherzten Treter zu überholen. 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Autorauto
Hallo V60D4,ich hab's ja schon verschiedentlich hier im Forum versucht zu beschreiben. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten überzeugt mich der D4 viel mehr als mein alter D5.
Der Neue ist wirklich leise, wirklich komfortabel und wirklich entspannt, auch mit 200 auf der Bahn. (Bitte nicht ausprobieren in der Schweiz😁). Heute zum Beispiel. Autobahn kurz hinter Bonn. 120er Zone, ich fahre 120+ . Hinter mir drängelt ein Mondeo. Warum man auf einer dreispurigen Strecke auf der Mittelspur drängeln muss - egal. Ich wollte auch nur an dem Moped rechts vorbei.
Endlich vor uns das Verkehrszeichen mit den schrägen Nadelstreifen. Freie Bahn. Ein beherzter Tritt aufs Gaspedal. Das verdutzte Gesicht des Mondeo Lenkers kann man sich nur theoretisch vorstellen. Praktisch schmolz sein Gefährt in Sekunden zu einem winzigen Punkt im Rückspiegel. Beschleunigung! Und alles mit souveräner Beiläufigkeit. Bester Volvo, den ich je hatte! So ist das mit der Leistungsentfaltung. WANN ist nochmal dein Auslieferungstermin?😁😁😁
Hallo Autorouto
Mein Freundlicher hat mir diesen noch nicht mitgeteilt.
Der V60 sollte seines erachtens ca. MItte Mai produziert werden und die Auslieferung so
anfangs bis mitte Juli.
Danke für die ausführliche Beschreibung.
VolvoV60D4