V60 Modelljahr 2023. Warten oder nicht?
Hallo,
wir überlegen einen V60 Recharge zu kaufen. Lohnt es sich, auf das Facelift nächstes Jahr zu warten? Was wird es denn neues geben? Vom Zeitplan her, wäre das Ankündigung März - Auslieferung Juni? Was denkt ihr?
AnnaI
317 Antworten
Ich habe auch mal ein wenig herum gespielt.
Irgendwie blicke ich nicht mehr durch....
Ich hatte den R-Design mit fast Vollausstattung ursprünglich konfiguriert.
Nun wollte ich diesen Nachbauen.
Ich möchte prinzipiell keinen hellen Dachhimmel. Also kommt nur der Polestar in Frage.
Warum ist der Polestar zum Ultimate so viel günstiger?
Was fehlt beim Polestar???
Hätte gerne 19 Zoll, alles schwarz, Panodach, Alle Assis die es so gibt, AHK, Stoff Sportsitze, Sportlenkrad, HeadUp, Harman.
Problem is nur, dass ich den R-Design als T6 gebaut hatte, der Polestar als auch der Ultimate aktuell nur als T8 verfügbar sind. Sehe ich das richtig? Eure Meinung oder evtl. gibts jemanden mit mehr Infos... Wird der Ultimate auch als T6 kommen? Gerade die sportliche Optik ist mir sehr wichtig. Deswegen wäre wohl der Ultimate oder Polestar das richtige für mich (sehe ich so).
Irgendwie werde ich da nicht schlau draus.
Jemand ne Erklärung, die ich verstehe :-) ?
Dankeschön
Zitat:
@Markuskr32 schrieb am 14. Januar 2022 um 07:10:25 Uhr:
Irgendwie werde ich da nicht schlau draus.Jemand ne Erklärung, die ich verstehe :-) ?
Ich geh mal davon aus dass der Konfigurator noch nicht 100%ig passt 😉
So wie es jedes Jahr ist wenn der Konfigurator auf ein neues MJ umgestellt wird 😉
Aber von wirklichen Facelift ist beim V60 nichts zu sehen oder? Außer dass die Auspuffblenden weggefallen sind und AAOS
@Markuskr32: "Hätte gerne 19 Zoll, alles schwarz, Panodach, Alle Assis die es so gibt, AHK, Stoff Sportsitze, Sportlenkrad, HeadUp, Harman."
Das Problem sind die Stoffsitze, die es nur bei den Linien Essential und Core gibt. Wählst Du mindestens "Plus" oder höher, gibt es auch einen dunklen Dachhimmel, aber eben die Stoffsitze nicht mehr.
Die Einstellung beim Polestar stimmt natürlich nicht. Polestar kostet laut Preisliste 17.150 € mehr und nicht nur 3.000€. Entscheidend ist natürlich die Preisliste.
Also ich hatte Einsicht in die offizielle Preisliste (Schweiz). Cross Country ist aufgeführt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Markuskr32 schrieb am 14. Januar 2022 um 07:10:25 Uhr:
Ich habe auch mal ein wenig herum gespielt.
Irgendwie blicke ich nicht mehr durch....Ich hatte den R-Design mit fast Vollausstattung ursprünglich konfiguriert.
Nun wollte ich diesen Nachbauen.
Ich möchte prinzipiell keinen hellen Dachhimmel. Also kommt nur der Polestar in Frage.
Warum ist der Polestar zum Ultimate so viel günstiger?Was fehlt beim Polestar???
Hätte gerne 19 Zoll, alles schwarz, Panodach, Alle Assis die es so gibt, AHK, Stoff Sportsitze, Sportlenkrad, HeadUp, Harman.Problem is nur, dass ich den R-Design als T6 gebaut hatte, der Polestar als auch der Ultimate aktuell nur als T8 verfügbar sind. Sehe ich das richtig? Eure Meinung oder evtl. gibts jemanden mit mehr Infos... Wird der Ultimate auch als T6 kommen? Gerade die sportliche Optik ist mir sehr wichtig. Deswegen wäre wohl der Ultimate oder Polestar das richtige für mich (sehe ich so).
Irgendwie werde ich da nicht schlau draus.
Jemand ne Erklärung, die ich verstehe :-) ?
Dankeschön
Wie es aktuell aussieht, gibt es den V60 in der Ausführung Ultra nur als T8 und nicht als T6. Das habe ich auch schon damals so in der Preisliste gesehen, die hier jemand gepostet hat. Ich persönlich finde das auch etwas seltsam.
Bezüglich dem Interieur in Anthrazit genügt es aber das Fahrzeug in der Ausführung Plus mit Dark zu kombinieren, dann hast du auf jeden Fall alles in dunkel. Man hat dann aber kein Sportlenkrad.
Ich habe jetzt mal einen T6 Recharge in Ausführung Plus "Dark" + Denim Blue + 19" Felgen + Nappaleder Amber + Panodach + abgedunkelte Seitenfenster + Licht Paket + Harman + 360 Grad View + Fahrerassistenz Paket + Schutzleiste Edelstahl für 71.189 EUR konfiguriert.
Als Vergleich den T8 Recharge in Ausführung Ultimate "Dark" + Denim Blue + 19" Felgen + Nappaleder Amber + abgedunkelte Seitenfenster + 360 Grad View + Massagefunktion (ist ein Extra bei Auswahl Nappaleder)+ Schutzleiste Edelstahl für 76.439 EUR konfiguriert.
Als Alternative mit Tailored Wool Polster dann 75.149 EUR.
Ich finde es schade, dass man die Tailored Wool Polster nicht im T6 auswählen kann und auch nicht die Ausführung Ultimate.
Beim Leasing ist es nach den Angeboten die ich habe so das der T6 einen LF von 0.7 hat und der T8 von 0.6 da kanste gleich den T8 nehmen.
Hat jemand schon die Schweizer Preisliste? Bei uns ist im Web nämlich alles noch alt...Preisliste, sowie Konfigurator.
@MBS92 Ja, wie oben beschrieben. Aber nur Auszüge. Die Händler haben bereits im Dezember die Dokumente bekommen.
Moin.
Ich habe jetzt ein wenig am/im Konfigurator gebastelt und auch mit dem Händler telefoniert.
Prinzipiell kann mein ehemaliger R-Line mit selber Ausstattung nachgebaut werden.
Es gibt jedoch 2 Dinge die bei mir weg fallen würden.
1. HUD
2. Gedämmte Scheiben “hinten”
Außerdem wäre ein Upgrade des harman Soundsystems auch nicht möglich (nur so zur Info. Mir war das Upgrade für ca. 2k€ es eh nicht Wert).
Um diese 3 Dinge zu bekommen müsste ich mindestens den Ultimate nehmen. Über 70k€ wollte ich eigentlich nicht gehen. Somit wars das halt mit HUD und etwas angenehmerer Akustik im Innenraum. Warum das Volvo so macht, verstand nicht mal der Händler. Auch nicht dass es beim Ultimate und Polestar nur den T8 gibt fand er nen “schmarn”. Wenn man also Akustik Scheiben möchte muss man min zum Ultimate und somit zum T8 wechseln was man nicht verstehen muss, oder?
Deswegen wird es wohl nun der “Plus + T6 + Dark” mit eben den Add-Ons die ich haben wollte.
Aber mal paar Fragen in die Runde
1. Sind die gedämmten Scheiben soooo viel besser (ich meine… ich habe ja das Schiebedach, welches eh die Lautstärke im Auto anhebt… Bei meinem Passat war es trotz solcher Scheiben und Schiebedach recht laut auf der AB). Kenne jedoch nicht der Vergleich ohne diese Scheiben. Das wäre wohl der einzige Grund auf den Ultimate zu wechseln und entsprechend mehr Geld in die Hand zu nehmen.
2. Ich habe leider nichts gefunden, was angibt wie schnell der Recharge laden kann. Geht da jetzt schon mehr als 3,xx kW??? So 7,5 oder gar 11 bei ner Akkugröße von ca. 20kwh wäre doch passend und zeitgemäß.
Dankeschön
Gruß Markus
@Markuskr32 Ich habe mir zwischen den Jahren einen T8 bestellt, weil ich nicht auf das HUB und die Akustikverglasung verzichten wollte und der T8 einen besseren Leasingsfaktor hatte.
Bei Fahrten mit und ohne Akustikverglasung habe ich persönlich schon einen Unterschied wahrgenommen.
Das Fahrzeug hat eine maximale Stromaufnahme von 16A bei 230V sind somit 3,6 KW pro Stunde maximal möglich. Die Ladegeschwindigkeit fällt aber ab ca. 80% ab. Ein Laden an der Haushaltssteckdose ist mit dem neue 16A-Ladegerät möglich. Ich habe mir nur das 10A-Ladegerät bestellt, weil ich über Nacht genug Zeit habe zu laden und befürchte, dass unsere Haustechnik mehr nicht mitmacht.
Zitat:
@Timmermc schrieb am 15. Januar 2022 um 07:51:33 Uhr:
@Markuskr32 Ich habe mir zwischen den Jahren einen T8 bestellt, weil ich nicht auf das HUB und die Akustikverglasung verzichten wollte und der T8 einen besseren Leasingsfaktor hatte.
Bei Fahrten mit und ohne Akustikverglasung habe ich persönlich schon einen Unterschied wahrgenommen.
Das Fahrzeug hat eine maximale Stromaufnahme von 16A bei 230V sind somit 3,6 KW pro Stunde maximal möglich. Die Ladegeschwindigkeit fällt aber ab ca. 80% ab. Ein Laden an der Haushaltssteckdose ist mit dem neue 16A-Ladegerät möglich. Ich habe mir nur das 10A-Ladegerät bestellt, weil ich über Nacht genug Zeit habe zu laden und befürchte, dass unsere Haustechnik mehr nicht mitmacht.
Hi und vielen Dank für Antwort.
Bei ich lasse mir halt mal nen T8 rechnen.
Wenn das im Leasing kaum nen Unterschied ausmacht, wäre dieser wirklich ne Option.
Laden wollte ich halt unterwegs an ner Säule oder eben zu Hause an ner Wallbox. Somit wäre das schnelle Laden meist kein Problem… Wenn denn das Auto das könnte… :-(
Also ich hatte vorher den BMW X3 mit Akustikverglasung (dort nur vorne) und ich fand den X3, trotz Diesel, irgendwie leiser/angenehmer als den XC60 T6 von Volvo der rundherum Akustikverglasung hat – meiner hat allerdings auch das Schiebedach.
Warum man das mit den Paketen macht, hatte ich ja schon woanders geschrieben, ich gehe davon aus dass in der Halbleiterkrise dies ein eine gute Möglichkeit ist um Planungssicherheit im Einkauf der Teile zu haben. Wenn man weniger Variation in den Fahrzeugen hat, ist es einfacher zu planen welche Teile man brauchen wird.
Vom B&W hatte ich mich eh schon unter Schmerzen verabschiedet. Jetzt auch noch auf HK und Akustikscheiben verzichten zu müssen (weil ich das unnötige, teils sogar sichtbare Spielzeug im Ultimate nicht ertragen würde) ist zu viel für mich. Notabene: ich verstehe noch, dass man solche individuellen Wünsche nicht für "Essential" oder "Core" erfüllen muss. Aber wir reden hier von "Plus" (wo ich zum Beispiel eh schon eine alberne Rückfahrkamera mit bezahlen müsste).
Es ist mir übrigens vollkommen unverständlich, RPGamer, was dickere Scheiben mit fehlenden Halbleitern zu tun haben sollen. Eher schon habe ich den Verdacht, dass hier ein paar Vertriebler so (erfolgreich) sein wollen wie Tesla, gerade im Geely-Konzern.
Mann schreibt das schnell so hin. Aber auch bei ganz aufrichtiger Prüfung ist es wirklich so, dass ich wegen dem deutschen Paket den Volvo NICHT bestellen werde. Ausser ich finde noch einen schlanken Weg, ihn aus Schweden zu holen. Wo die Pakete sinnvoll zusammengestellt sind.
Das alles ist nicht superrational. Und ich schreibe es auch nur, weil hier Volvo-Händler mitlesen. Und hoffentlich auch der Vertrieb Deutschland. Die Wahl zwischen einer C-Klasse und einem V60 in hybrid besteht vermutlich zu 80% aus Emotionen, mindestens bei mir. Aber 20% sind bei mir Hygiene-Faktoren. Wie eben der, dass mein Auto ein Konzertsaal auf Rädern sein soll. Und immer war.
Schade Volvo. Schade um das schöne Heck ohne Auspuff. Schade um die einzige Premium-Alternative zu den deutschen Protz-Kutschen. Ich werde mich sicher ein bisschen schämen in meinem Benz mit Burmester. Ich werde mich dem Auto immer von vorne nähern um den absurden chromglänzenden Auspuff nicht sehen zu müssen. Aber dann werde ich richtig gute Musik hören. Bei gedämmten Scheiben und noch ein paar Kilometern mehr lautlosen E-Antriebes.
Ich halte es für wahrscheinlich, dass das die einzige Möglichkeit ist, den T8-Absatz zu steigern. Ein Motor, der für viele Interessenten sicher - im Gegensatz zu HUD oder anderen Extras - nicht interessant ist. So nimmt man den halt mit, um Extras zu bekommen, die es in Verbindung mit kleineren Motoren nicht gibt.
Das macht das Gerede von Sicherheit nicht glaubwürdiger, wenn ich etwas sicherheitsrelevantes wie ein HUD nur in der Top-Motorisierung bekomme.