Wo kauft ihr eure Alufelgen?
Hallo,
Wo kauft ihr eure Alufelgen bzw. welchen Felgenshop könnt ihr empfehlen? Soll am Ende ein Komplettrad werden mit Ganzjahresreifen.
Ich suche ja eigentlich die Volvo Titania 18 Zoll für meinen neu erworbenen V70 III D5, sind aber leider nicht auffindbar.
Danke vorab!
30 Antworten
Meine Alu-Winterräder habe ich von privat gebraucht gekauft, persönlich abgeholt und bin sehr zufrieden damit. Das werden aber nicht die letzten sein, denn ich will mittelfristig einen Zoll aufrüsten. Ein entsprechendes Angebot würde ich sowohl von privat als auch vom Händler annehmen. Felgen solo oder Felgen plus Reifen würde ich beides akzeptieren, jedoch nicht mit Billigreifen und nur originale Volvo-Felgen. Zustand und Preis entscheiden. Am wichtigsten ist meiner Einschätzung nach Geduld. Räder fahren sich ja nicht plötzlich ab und neue Jahreszeiten kommen auch nicht sofort. Man hat zwar den Aufwand immer wieder die einschlägigen Quellen durchzusehen, doch irgendwann ist das Passende dabei. Hier und jetzt aus dem aktuellen Angebot würde ich auch wohl nichts finden. Auch "räumliche" Geduld ist hilfreich. Meinen Räderkauf habe ich 700 km von zu Hause entfernt erledigt, weil ich gerade auf Deutschlandtour war. Vor der Reise habe ich gezielt nach Angeboten auf der Route gesucht – und wurde fündig. Man darf dann nur den Kofferraum nicht schon randvoll haben ;-)
Bei Ganzjahresreifen sollte man keine glanzgedrehte Felge nehmen, da diese nach gut 2-3 Wintern beim Klarglas unterwandert ist.
Sollte man mal dir Felgen aufarbeiten wollen, wird es pro Felge sehr schnell teuer - das Glanzdrehen kostet gut in der Größe 120 bis 150€.
Wären nicht andere Felgendesigns ohne diese "Verschönerung" eher von Vorteil?
Zitat:
@prosper schrieb am 1. September 2021 um 01:15:54 Uhr:
Wären nicht andere Felgendesigns ohne diese "Verschönerung" eher von Vorteil?
Was meinst du damit? Sind die Titanium glanzgedreht? Es müssen definitive keine Bling-bling/extra glanzgedrehten Felgen sein.
Es gibt auch sehr viele glanzgedrehte Räder die Winterfest sind. Das die das nicht abkönnen ist eine Weisheit aus den letzten Jahrzehnten.
Ähnliche Themen
Ok, dann weiß ich schon mal, das die spezielle winterfest sein müssen.
Könnt ihr irgendeinen Shop empfehlen mit anständigem Preis-Leistungs Verhältnis?
Bzw. die Titaniim 18Zoll sind wohl von 'Borbet'. Jemand eine Idee wo ich nach denen noch suchen könnte. Ebay gibt leider auch nix her.
Die Titania ist glanzgedreht. Und selbst wenn sie winterfest sein sollte. Eine kleine klitzekleine Minibeschädigung reicht aus und es gibt die bekannten Unterwanderungen / Klarlackschäden.
Daher würde auch ich immer auf herkömmliche Felgen für Winterbetrieb zurückgreifen.
Korrekt. Da das Alu komplett ungeschützt unter dem Klarlack ist und nur eine kleine Beschädigung ausreicht - Oxidiert die Kacke sehr schnell.
Empfehlung daher - komplett gepulverte Felge sich aus dem Volvo Katalog aussuchen in 8x18 Zoll 😉
Reicht bei komplett lackierten Rädern auch, die kleine Beschädigung.
Warum soll ich 6 oder 7 Monate mit Rädern rumfahren due mir nicht gefallen?
Wenn du das so willst, bist du beratungsresistent.
Klar muss es dir gefallen, aber dann musst du auch damit leben.
Wir sagen nur, was eintreten kann.
Alles ne Frage des Umgangs und der Pflege. Eine Titania kann auch nach 6 Jahren neuwertig aussehen.
Ebenso Ixion. Fahre ich jeweils in 8x18 mit SR ODER WR. (Dazu ATE CERAMIC BREMSBELÄGE) Vorteil: schaut stets sauber und gut aus.
Zwar sind jeweils die Felgenhörner Bauart bedingt gefährdet- aber generell ist auch bei Winternutzung kein grundsätzliches Oberflächenrisiko.
Die Alufelgen Preise bei Volvo sind ja jenseits von gut und böse. 2600€ für 4 x Titannia Alufelgen. Gehts noch 😁
18 er Ixion. Reiner Winterbetrieb. Die sehen noch wie am ersten Tag aus. Da gammelt nichts.
Hab jetzt online was gefunden in 18 Zoll.
Was empfiehlt ihr für eine Reifengröße. Tendiere bei 225er Reifen zu bleiben (weil GJR), aber dann als 225/45 ... anstatt 235/40 oder 245er.