V60 II bestellt - Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread

Volvo S60 3 (Z)

Wir haben heute unseren V60 II bestellt:

Volvo V60 MOMENTUM
D4 8-Gang Geartronic Automatikgetriebe

Denim Blue Metallic
Polsterung: City Weave
Seiten- und Heckfenster abgedunkelt
Business-Paket Pro
IntelliSafe Pro-Paket
Exterieur-Paket
Licht-Paket
Winter-Paket
Winter-Paket Pro
Digitaler Radioempfang (DAB+)
Einparkhilfe vorn und hinten
Rückfahrkamera
Handschuhfach abschließbar
Steckdose (230-Volt-Anschluss)
Akustikverglasung
Drive Mode Fahrmoduseinstellungen
Netztasche im Beifahrer-Fußraum
Anhängerkupplung

Lieferdatum gibt es noch keins. Der Händler informiert uns.
Wir haben uns für Leasing entschieden, 2 Jahre, 35tkm / Jahr.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@copalino schrieb am 7. Juni 2019 um 12:12:58 Uhr:


Für was?

Es wird bestimmt etwas von einem Tuner geben werden mit ABE Zulassung etc. Wie es üblich bei den anderen Hersteller ist.
...

Du schreibst hier, dass Du bei Deinem V60 T8 die Beschränkung auf 250 km/h entfernt hast.
Hierfür hätte ich gerne ein nachvollziehbaren Hinweis, der auf eine Tatsache hindeutet und nicht auf lapidaren Aussage beruht. Vielleicht wollen andere T6/T8 Fahrer etwas ähnliches durchführen und Du wärst hier, Nachweis vorausgesetzt, der Erste!

Ich fänd ein Tachofoto (natürlich vom Beifahrer gemacht), eine ABE, eine Rechnung oder auch nur den Link auf eine Webseite einer Werkstatt gut finden, die das tatsächlich auch anbietet. Ich kenne mich ein wenig mit dem Codierkram aus aus meinen VAG und BMW-Zeiten aus und kann wie ich finde gut einschätzen, ob jemand auf einem SPA-Volvo (wie Dein V60T8) tatsächlich freigeschaltet wurde... Ich konnte bisher bei meinen Recherche niemand finden, der wesentliche Funktionen eines SPA-Volvo codieren konnte - und das Aufheben der 250 km/h Limitierung halte ich hierbei ehrlich gesagt für Humbug. Aber ich bin ja lernfähig und freue mich gerne auf einen Hinweis, wenn ich falsch liegen sollte.

Also: Pics or it didn´t happen. 😉

2839 weitere Antworten
2839 Antworten

Schön wäre es, wenn die an der VMax-Beschränkung interessierten User das Thema in dem 180-km/h Thread im allgemeinen Volvo-Forum weiter diskutieren.

Und hier bitte wieder BTT - V60 II bestellt... - Sammelthread. Vielen Dank.

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 8. Januar 2020 um 17:14:11 Uhr:


Liebe Leute... Mich würde ja interessieren, WARUM manche länger warten müssen. Liegt es an einer Terminbestellung, an einer bestimmten Ausstattungsvariante... Bisher ist hier nur pauschale Bashing zu lesen. Fragt doch einfach mal Euren Händler! Meine Bestellung z.B. ist vorgezogen worden, von grob Mitte 2. Quartal auf Mitte Januar. Das Auto war sogar schon vorletzte Woche angekommen, aber die Papiere dazu nicht. Ich kriege meinen V60 nächsten Montag.

Eigentlich wollte ich so eine Welle gar nicht lostreten. :-)

Bei meiner aktuellen E-Klasse habe ich 4 Wochen nach Bestellung einen

Liefertermin erhalten und der wurde sogar noch nach vorne verschoben. Bei Volvo habe

Ich seit über 4 Monaten noch gar nichts gehört und das stört mich ein wenig.

Bestellt habe ich den T8 im R Design und sonst ziemlicher Vollausstattung, ich würde ja
Sagen es liegt am Hybrid.

Jedoch gebe ich meinen Vorrednern recht: ich brauche kein Auto mit knapp 400 PS, wenn’s dann ‚nur‘
180 km/h fährt. Ebenfalls gebe ich allen recht, das man das eh kaum noch fahren kann und will.
Aber wenn ich es mal fliegen lassen will, soll eben nicht so früh Schluss sein.

Ich denke, dass sich manche Händler frühzeitig Slots reserviert haben und die Lieferzeit ab Reservierung gerechnet wird.
In meinem Fall war ein T8 deutlich billiger als ein T6 (der mir voll und ganz gereicht hätte) - das reservierte Fahrzeug musste wohl nun endlich verkauft werden.

Jetzt wo der Januar schon zweistellig ist, ist mein Liefertermin langsam in Sichtweite (Ende Februar). Kann man im 9. Geduldsmonat denke ich schon behaupten!
Wie lange dauert ungefähr die Aufbereitung vom Händler bis zur Übernahme? Gibt es Erfahrungen?

Welche Papiere werden zur Anmeldung ausgehändigt, von wem, und wann?

Ähnliche Themen

Guten Morgen,
10 Monate Lieferzeit sind schon hart. Für mich durchaus ein Argument auf ein anderes Modell umzusteigen, wenn die dann natürlich eher verfügbar sind.
Ich habe mich aufgrund sehr günstiger Leasingkonditionen für einen V60 T8 TE entschieden (Firmenwagenfahrer). Bestellung ging Mitte Dezember raus, die Auftragsbestätigung war 3 Tage später da (um den 17.12). Angeblicher Liefertermin Juni/Juli 2020. Also ca. 6 bis 6,5 Monate (es sind natürliche etliche Feiertage/Ferien in der Zeit.)
Bestellt wurde bei einer großen Leasingfirma, eventuell werden ja die Großkunden vor den „Kleinen“ bedient.
Bestellt wurde ein:
Volvo V60 T8 R-Design
Pakete: IntelliSafe Pro, Licht, Parkassistenz.
360° Surround View, Frontscheibenheizung und noch 2 Kleinigkeiten mehr.

Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Nachtrag: Für mich gilt dann wohl Tempolimit 180 KM/H. Laut der Volvo Homepage tritt das Tempolimit ab dem Modelljahr 2021 in Kraft und das wird ab Mai 2020 produziert.

Hej!

Nach vielen Jahren mit meiner jetzigen 5er BMW Limousine wird es nun Zeit für etwas neues. Ein Kombi soll´s nun auf jeden Fall werden, elegant und schön soll er sein, ein wenig Premiumfeeling Innen ist auch nicht verkehrt und dazu darf so ein Auto auch ein bisschen Leistung haben. Nach vielen Besuchen bei den örtlichen Autohäusern und einer tollen Probefahrt stand fest: Ein Elch darf als Plugin-Hybrid in den heimischen Carport einziehen. Die vielen Posts im Forum, die Erfahrungsberichte und tollen Konfigurationen von euch haben mir bei meiner Auswahl geholfen, daher teile ich auch mal meine Konfiguration mit euch:

Es wird ein V60 Inscription mit dem fantastischen T8 Motor in White Pearl. Als Gestühl habe ich die Sportlederpolsterung gewählt, der Robustheit halber in anthrazit.

Und da so ein Auto ohne passende Pakete nur halb so gut ist, haben wir uns für folgende entschieden:
IntelliSafe Paket Pro
Laderaum-Paket Pro
Media & Sound Paket
Parkassistenz Paket
Winterpaket

Dazu kommt dann noch
Panorama Glas Schiebedach
abgedunkelte Seiten- und Heckscheiben
Dachhimmel in Anthrazit
Anhängerkupplung

Meine ursprüngliche Bestellung hat mein sehr flexibler Freundlicher zwischen Weihnachten und Neujahr nun auf die genannte Variante angepasst - danke dafür. Liefertermin ist Mai und weil´s bei den aktuellen Diskussionen ja nicht ganz unwichtig ist: er ist noch unbegrenzt. Jetzt heißt es warten und hoffen, dass sich nicht verzögert

@DeLaRush Aufbereitung beim Händler dauert effektiv ein paar Stunden. Ein (mir bekannter guter) Händler kann das manchmal gleichtätgig mit Anlieferung. In der Regel muss man der Werkstatt aber 5-8 Werktage geben, da man ja freie Kapazitäten am Personal, Arbeitsplatz und Server braucht. Dazu kommen (parallel laufende) Zeiten für die Übermittlung des KFZ-Briefes und die Zeit für die Anmeldung. Das kann von gleichtägig bis 3 Wochen (z.B. Berlin) dauern.

Welche Papiere der 🙂 braucht, solltest Du bei ihm erfragen. Vergiss nicht ggfls. das Wunschkennzeichen zu reservieren. 😉😉

Zitat:

@ElbtalElch schrieb am 10. Januar 2020 um 09:49:21 Uhr:


Hej!

Nach vielen Jahren mit meiner jetzigen 5er BMW Limousine wird es nun Zeit für etwas neues. Ein Kombi soll´s nun auf jeden Fall werden, elegant und schön soll er sein, ein wenig Premiumfeeling Innen ist auch nicht verkehrt und dazu darf so ein Auto auch ein bisschen Leistung haben. Nach vielen Besuchen bei den örtlichen Autohäusern und einer tollen Probefahrt stand fest: Ein Elch darf als Plugin-Hybrid in den heimischen Carport einziehen. Die vielen Posts im Forum, die Erfahrungsberichte und tollen Konfigurationen von euch haben mir bei meiner Auswahl geholfen, daher teile ich auch mal meine Konfiguration mit euch:

Es wird ein V60 Inscription mit dem fantastischen T8 Motor in White Pearl. Als Gestühl habe ich die Sportlederpolsterung gewählt, der Robustheit halber in anthrazit.
...

Über "fantastischen T8 Motor" kann man geteilter Meinung sein. Ich kann nur hoffe, dass Du das Auto ausgiebige probegefahren hast.

Ausgiebig ist ja so ein Thema bei Probefahrten... Ich hatte ihn ein Wochenende und war insbesondere, mit zu Beginn voller Batterie begeistert.

Wo kommt dein Zweifel her?

Zitat:

@StefanLi schrieb am 10. Januar 2020 um 11:12:41 Uhr:


@DeLaRush Aufbereitung beim Händler dauert effektiv ein paar Stunden. Ein (mir bekannter guter) Händler kann das manchmal gleichtätgig mit Anlieferung. In der Regel muss man der Werkstatt aber 5-8 Werktage geben, da man ja freie Kapazitäten am Personal, Arbeitsplatz und Server braucht. Dazu kommen (parallel laufende) Zeiten für die Übermittlung des KFZ-Briefes und die Zeit für die Anmeldung. Das kann von gleichtägig bis 3 Wochen (z.B. Berlin) dauern.

Welche Papiere der 🙂 braucht, solltest Du bei ihm erfragen. Vergiss nicht ggfls. das Wunschkennzeichen zu reservieren. 😉😉

Ich glaube meine Formulierung war missverständlich.🙄

Ich werde den Wagen selbst anmelden müssen, da der Händler in einem anderen Bundesland sitzt. Daher die Frage: Welche Papiere wird der Händler MIR zukommen lassen? Existieren für werkfrische KFZ schon die bekannten Scheine? Ein Neuwagen ist für mich Neuland, sorry 😁

Zitat:

@ElbtalElch schrieb am 10. Januar 2020 um 12:00:09 Uhr:


Ausgiebig ist ja so ein Thema bei Probefahrten... Ich hatte ihn ein Wochenende und war insbesondere, mit zu Beginn voller Batterie begeistert.

Wo kommt dein Zweifel her?

Siehe Signatur 🙂

Wenn ich jetzt hier wieder anfangen, bekomme ich einen auf den Deckel 🙂 🙂

Nö, nix auf den Deckel, @eva4400

Erstmal nur einen freundlichen Hinweis, entweder von den offiziellen Moderatoren / Forenpaten oder von so kleinkarierten, selbsternannten Ordnungshütern wie meinereiner, doch bitte beim Thema zu bleiben... 😁 😉

Zitat:

@DeLaRush schrieb am 10. Januar 2020 um 12:28:03 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 10. Januar 2020 um 11:12:41 Uhr:


@DeLaRush Aufbereitung beim Händler dauert effektiv ein paar Stunden. Ein (mir bekannter guter) Händler kann das manchmal gleichtätgig mit Anlieferung. In der Regel muss man der Werkstatt aber 5-8 Werktage geben, da man ja freie Kapazitäten am Personal, Arbeitsplatz und Server braucht. Dazu kommen (parallel laufende) Zeiten für die Übermittlung des KFZ-Briefes und die Zeit für die Anmeldung. Das kann von gleichtägig bis 3 Wochen (z.B. Berlin) dauern.

Welche Papiere der 🙂 braucht, solltest Du bei ihm erfragen. Vergiss nicht ggfls. das Wunschkennzeichen zu reservieren. 😉😉

Ich glaube meine Formulierung war missverständlich.🙄

Ich werde den Wagen selbst anmelden müssen, da der Händler in einem anderen Bundesland sitzt. Daher die Frage: Welche Papiere wird der Händler MIR zukommen lassen? Existieren für werkfrische KFZ schon die bekannten Scheine? Ein Neuwagen ist für mich Neuland, sorry 😁

Hängt etwas vom Ort ab, an welchem das Fahrzeug zugelassen werden muss.

Ist aber heutzutage alles mit viel Warterei verbunden und dann müssen noch die Fahrzeugpapiere in der Gegen rumgeschickt werden.

Ich würde versuchen, dass dies vom Händler übernommen wird. Der beauftragt dann eine Firma, die das erledigt. Klappt ganz gut und man trägt selber kein Risiko, wenn die Fahrzeugpapier auf dem Versandweg wegkommen.

Zitat:

@ElbtalElch schrieb am 10. Januar 2020 um 12:00:09 Uhr:


Ausgiebig ist ja so ein Thema bei Probefahrten... Ich hatte ihn ein Wochenende und war insbesondere, mit zu Beginn voller Batterie begeistert.

Wo kommt dein Zweifel her?

Als Neu-T8er fiel mir beim Lesen Deines Beitrages auch sofort die Formulierung mit der Begeisterung über den Motor auf.

Nach noch nicht ganz 1000km bin ich komplett unentschieden, wie ich denn den Motor bzw. das Hybridsystem finden soll.

Prinzipiell bin ich vermutlich der Traum der Volvo Entwicklungsabteilung: Morgens 7Km ins Büro, Abends 7Km zurück, eigene Wallbox zu Hause und am Büro eine Lademöglichkeit.

Aaaaaber: wehe, der Akku ist mal ausnahmsweise nicht voll oder man wagt gar, die knapp 400PS abzufordern, dann verwandelt sich der Wagen zumindest noch derzeit in eine extreme Saufziege! Zudem habe ich mich einige Zeit lang gewundert, weshalb ich trotz praktisch reinem Elektrobetrieb einen Durchschnittsverbrauch von satten 4,9l - damit fährt mancher Kleinwagen - angezeigt bekommen habe. Ich habe erst realisieren müssen, dass der Zuheizer ständig mitläuft, auch wenn schon ein angenehmes Klima durch die Standheizung erzeugt ist. Springt der Verbrenner dann, wie bei mir wegen einer steilen Garagenauffahrt noch für knapp 1km an, und läuft der Wagen dann mit angezeigten 25l Durchschnitt, ergibt sich in der Summe ein Durchschnitt von knapp 5l zusätzlich zum Stromverbrauch! Vernünftige Werte erziele ich aktuell nur dadurch, dass ich auf den Zuheizer verzichte und nur mit Sitz- und Lenkradheizung fahre. Das ist ein wenig wie ein Rückfall in die Zeiten des Käfers, wo man meistens auch ohne Heizung unterwegs war.

Ist bei mir alles zur Zeit Testphase, zeigt mir aber, dass das System nicht ohne Tücken ist. Ich bin deshalb noch nicht so weit von einem großartigen Motor zu sprechen. Ein wenig Angst habe ich deshalb auch vor den demnächst anstehenden längeren Fahrten an die deutsche Nordsee, in die NL und nach Belgien.

Und ja - wer mehr als 80t€ für ein Auto hinlegen bzw. die entsprechenden Leasingraten zahlen kann, sollte nicht auf ein paar Liter Sprit achten. Tue ich aber trotzdem 😁 😉

Zitat:

Hängt etwas vom Ort ab, an welchem das Fahrzeug zugelassen werden muss.

Ist aber heutzutage alles mit viel Warterei verbunden und dann müssen noch die Fahrzeugpapiere in der Gegen rumgeschickt werden.

Ich würde versuchen, dass dies vom Händler übernommen wird. Der beauftragt dann eine Firma, die das erledigt. Klappt ganz gut und man trägt selber kein Risiko, wenn die Fahrzeugpapier auf dem Versandweg wegkommen.

Mittlerweile können Fahrzeuge auch online zugelassen werden (zu jeder Tageszeit und ohne Warten).
Dazu benötigt man den Personalausweis mit PIN und die AusweisApp2.
Auf dem Fahrzeugbrief ist ein Rubbelfeld mit einer ID, die bei der Online-Anmeldung (mit den anderen relevanten Daten) eingegeben wird. Bezahlt wird auch online, der Fzg-Schein und der neue Brief (der alte ist durch das Freirubbeln ungültig...) kommen dann per Post.

Deine Antwort
Ähnliche Themen