V60 D5 als Gebrauchtwagen
Hallo Elchfreunde,
Zurzeit fahren wir in unserer einen Familie Passat Variant 3C TDI.
Nun wird es langsam Zeit nach einem Ersatz zu suchen. Es soll eigentlich wieder ein Diesel werden, obwohl wir nicht mehr als 15.000 km im Jahr fahren. Aber ein Diesel fährt sich mit dem Drehmoment entspannter und ich spare auch lieber jedes Mal an der Tanke anstatt einmal bei der Kfz Steuer gegenüber dem Benziner.
Nach vielen Jahren VW würde ich jetzt gerne mal was anderes fahren. Somit habe ich in letzter Zeit mal über Audi (A4), BMW (3er) und Volvo (V60/70) als Gebrauchtwagen nachgedacht.
Beim A4 ist das Preis/Leistungsverhältnis am magersten, was die für einen 143PS A4 mit ein bisschen Ausstattung (Xenon, Leder, Navi, Alu) aufrufen ist schon ambitioniert. Bin schon A4 gefahren, ist aber letztendlich irgendwie so ähnlich wie Passat nur etwas hochwertiger hie und da aber -> langweilig
Der 3er fährt (als 320d) schon deutlich spritziger. Auch preislich wird der 320d günstig(er) gehandelt. Der 3er hat tolle Gadgets wie das Große Schiebedach, das Navi ist super, und von außen sieht er knackig aus. Allerdings gefällt mir das Innendesign von BMW nicht wirklich und beim 3er merkt man auch dass er am Ende des Lebenszyklus angekommen ist. Zumal mich stört, dass der Platz im Fond sehr eng ist und man nicht mal die Füße unter die Vordersitze strecken kann. Hatte auch noch nie einen Heckantrieb und kann mich damit nicht wirklich anfreunden
Bleibt noch der V60. Design ist stimmig innen und außen. Wobei er mir Außen etwas hochbeinig vorkommt, gefahren als d5 mit 17Zoll njord Felgen. Sollte man da evtl. 18zoll in Erwägung ziehen oder leidet der Fahrkomfort? (Fahre z.Zt den Passat mit VW Sportfahrwerk und 235/45 17' das passt gut). Was sind Eure Erfahrungen?
Bisher bin ich auch nur den D5 mit Automatik gefahren. War prima und komfortabel aber ich hatte nicht den Eindruck da sind 205 Pferde am Arbeiten. Die 184 PS im320d oder 170PS im A4 wirken subjektiv irgendwie munterer....
Bisher besaß ich noch keinen Automatik Fzg und bin mir nicht sicher ob ich das will/brauche (Thema Mehrverbrauch und evtl Wartung?). Hat jemand den direkten Vergleich D5 Automat vs Schalter?
Die attraktive V60 GebrauchtwagenAngebote (von Volvo Car DE) sind z.Zt. hauptsächlich die D5 MIT Automatik. Fahrzeuge die ehemals neu um 45-48TEUR gekostet haben werde nach ca 8 Monaten mit 35-40% Nachlass angeboten. Das finde ich nicht uninteressant.
Den D3 bin bisher noch gar nicht gefahren, eben weil es im Verhältnis viel mehr gute Angebote für den D5 gibt.
Hatte jetzt einen V60 D5 Momentum gesehen mit Winter & Business PaketPro für rund 26.500EUR....
Somit noch die Frage an die Gemeinde, was sind Eure "must-haves" Extras im V60?
Freue mich über Eure Kommentare
Greetings vomOL
12 Antworten
Hallo
also ich finde das Xenium Paket ist wirklich ein "Must Have". Summum Ausstattung würde empfehlen, da der Wagen somit wirklich gut ausgestattet ist
Aktuell kann man einen Jahreswagen zum wirklich fairen Preis erwerben.
V60 1
V60 2
V60 3
V60 4
Ein Hammer, wie wenig die Jahreswagen in Deutschland kosten!
Echte Abzocke hier im Ösiland.
Und den Heico T6 schmeissen sie einem dort ja schon fast nach - wo gibt's ein besseres, sympathischeres Auto zu diesem Tarif?
😠
(Sorry, musste mal raus.)
Das Thema "must-haves" können wir nicht für dich beantworten. Dem einen ist sein summum mit Xenium-Paket (in VW-Sprache dann "absolute Vollausstattung"😉 ein must-have, ein andere kann mit Kinetik prima leben. Das musst Du allein wissen. Meine must-haves sind: Sitzheizung vorne und hinten, Xenon-Kurvenlicht, Radio-high-performance mit USB. Leder und elektrische Sitzverstellung sind nett.
VOLVO hat zur Markteinführung viele gleich ausgestatte S und V60 in den Markt gegeben. Die kommen jetzt natürlich zurück.
Eines ist natürlich klar: der V60 ist vom Innenraum kleiner als ein Passat. Passt das?
Automatik vs. Schalter. Hier im Forum gibt es nicht viele Berichte über defekte Automatik-Getriebe. Von daher hätte ich zum Thema Haltbarkeit keine Bedenken. Gleiches für die Wartung. Auf der anderen Seite braucht das Automatikgetriebe schon etwas mehr Diesel. Lass dich zum Thema Fahrleistungen nicht täuschen. In nicht wenigen Vergleichstests war der VOLVO im Bereich der Elastizität der beste Wagen. Dies ist im Alltag auch wichtiger als die Werte für 0-100 und die irrelevante Höchstgeschwindigkeit, auf die andere Hersteller Wert legen.
Zitat:
Original geschrieben von MadMattC70T5
Ein Hammer, wie wenig die Jahreswagen in Deutschland kosten!
Echte Abzocke hier im Ösiland.Und den Heico T6 schmeissen sie einem dort ja schon fast nach - wo gibt's ein besseres, sympathischeres Auto zu diesem Tarif?
😠
(Sorry, musste mal raus.)
Das mit dem Heico T6 ist mir auch schon augefallen. Den könnte man sich bald als Zweitwagen für das Wochenende zum Spaß haben noch zusätzlich in die Garage stellen.
Gerade bei den Heico´s ist der Wertverlust eine eigene Hausnummer.
Ich werde mir nicht noch einmal einen Neuwagen bestellen, das wird von Jahr zu Jahr immer schlimmer. Bei Volvo Selekt bekommt man auch 24 Monate Garantie.
Jetzt hätte ich mir glaube ich auch einen T6 zum Sparkurs gegönnt.
Vielleicht der nächste, mal sehen.
Ähnliche Themen
Moinsen und erstmal danke fuer Eure Beitraege....
@JuergenS60D5,
klar ist der Passat eine Nummer groesser, aber wir brauchen den Platz nicht mehr unbedingt, Kinderwagen ist ausgemustert...und fuer die paar Urlaubsfahrten ist es egal, denn da bekommt man JEDES Auto voll!
Klar hat jeder seine eigenen must-haves. Fuer mich sind es bspw
Xenonlicht,
Navi,
Gute Sitze, wobei Leder kein muss ist. So wie ich dass verstehe sind im V60 die Sitze von der Form immer gleich (gut) und nur der Bezug macht den Unterschied.
Sitzheizung, Parkpilot und ein akzeptabler Klang sind fuer mich auch noch gefragt, denke das passt. Gibts beim V60 eigentlich eine USB-Schnittstelle oder einen SD Kartenleser?
Keine Frage der D5 faehrt sich gut, bin bloss am Gruebeln wegen der Automatik und/oder ob ich den D3 auch mal fahren sollte? Der hat einen anderen Drehmomentverlauf habe ich mal gelesen.
Thema Felgen,ich finde die 17Zoll sehen etwas verloren aus, hat jemand 18Zoll drauf und kann berichten?
Last but not least, die Gelder.... bei der Finanzierung scheint jeder Volvo Haendler individuell zu kalkulieren. Da habe ich Angebote zum Teil von der gleichen Bank (!) die variieren von 2,9 bis 7,9% fuer diverse (Halb-)Jahreswagen. Die Zeitspanne war immer gleich. Ist das normal?
Greetings vomOL
Zitat:
Gibts beim V60 eigentlich eine USB-Schnittstelle oder einen SD Kartenleser?
Mit dem Navi ist es mindestens HP Multimedia...mit USB der alles kann von Ipod über Stick bis HD
VOLVO bereitet das Thema Radio/Navigation/Bluetooth-Freisprecheinrichtung etwas anders auf, als andere Anbieter.
Es gibt 4 Radio-Varianten:
Variante 1: Immer dabei: das Basis-Radio, OHNE USB.
Variante 2: Ab Radio high Performance ist immer die USB und ein externer Verstärker dabei. Dazu die Bluetooth FSE
Variante 3: high performance multimedia. Grösster Unterschied: 7" Bildschirm, spielt DVDs ab. Ist Basis für das RTI
Variante 4: premium-sound: ergänzt mehr Lautsprecher und eine 5.0 Dolby surround-Musikanlage
DU willst das Navi , bei VOLVO RTI genannt haben. Wenn es ein neues Auto wird, bestellt man in diesem Fall das "Business Paket Pro". Das beinhaltet dann das nächst grössere Radio (Variante 3) und das RTI.
Merke: immer, wenn das Fahrzeug RTI hat, hat es automatisch auch USB und eine Bluetooth FSE.
SD-Kartenslots hat es bei VOLVO nicht.
Die Einparkhilfe hinten ist ab der Ausstattungsvariante momentum ebenfalls Serie.
Der mögliche Einstieg für dich also wäre (ohne Leder):
- V60 momentum, dazu Business Paket pro, dazu Winterpaket pro (wegen Xenon und Sitzheizung)
Mit Leder kommt automatisch summum ins Blickfeld (Unterschied 2350E), aber neben Leder ist das Xenon-Kurvenlicht Serie, dazu das Business Paket pro und die heizbaren Sitze vorne, oder gleich volle Hütte: Xenium-Paket. Ist ein Schnapper: RTI kostet im BBP 1000E (mit dem Radio high performance multimedia), die heizbaren Sitze 310E. Also bekommt man für 940E: die Einparkhilfe vorne, den elektrisch verstellbaren Beifahrersitz (Fahrerseite ist bei summum Serie), die Rückfahrkamera und das Schiebedach.
Denk dran: der D3 ist ein 2-Liter-Motor.
Der D3 ist eine Überlegung wert. Der veränderte Drehmomentverlauf und das geringere Gewicht passen gut zur sportlichen Auslegung des V/S60.
Bin letzte Woche erst einen S60 mit D3 und Handschaltung gefahren. Der macht Spass und der 5-Zylinder-Sound tut sein Übriges dazu... ;-)
Den Unterschied zwischen D3 und D5 merkt man eigentlich erst bei Geschwindigkeiten jenseits der 140. Der große 5-Ender liefert da immer noch souverän Schub, der D3 lässt mit dem Druck etwas nach. Bis dahin wirkt der D3 auf mich sogar fast bissiger und als Bonus bekommt noch eine etwas grössere Laufruhe (mein Empfinden). Gerade zwischen 100 - 140.
Bei der Jahresleistung ist der Mehrverbrauch mit Automat sicherlich vernachlässigbar. Die GT ist mittlerweile sehr gut abgestimmt, gegen die Handschaltung ist aber auch nichts einzuwenden. Das ist dann wohl eher Geschmacksache oder eine Frage des Angebots...
Danke fuer euren input....
zum D3, ja mir ist klar dass das "nur" ein 2.0 Ltr ist. Wobei ich das nicht als Nachteil empfinde, ich koennte mir vorstellen dass der auch geht. Mein jetziger Passat ist noch ein PD mit 140PS allerdings streut der vermutlich Leistungmaessig nach oben. Ich bin der Meinung meiner laeuft besser als die aktuellen 170PS Passat :-)
Was mich jetzt noch interessieren wuerde , ist ob Ihr 18Zoll auf dem V60 fahrt und ob das passt?
R-Design habe ich mir mal angeschaut aber die Ofenrohre finde ich etwas zu doll, obwohl ich den Diffusor wirklich gut finde. Aber es gibt weniger Gebrauchtwagen als R-Design und das Preis/Leistungsverhaeltnis ist lange nicht so gut wie bei den gebrauchten Momentums und Summums.
Ich hatte mir schon ueberlegt ob es moeglich waere diesen Diffusor nachruesten zu lassen, dann noch auf18Zoll Raeder bspw von Volvo Modell Sleipner wechseln. Das koennte ich mir optisch gut vorstellen.
Greetings vomOL
HI ich bin Dienstkutschen Fahrer ,
nach meinem nun 6 Passat wolte ich mal was anderes,
der neue ist ein V60 summum mit Xenium also komplett,
Ich zähl mal die Unterschiede in Stichpunkten wie ich es empfinde:
Voher Passat: mit 170 PS TDI und verhleichbarer Vollaustattung, damaliger Preis neu 40 K€
plus:
Durchzugstarke Maschine , konnte im Dauer sechsten über den Highway schweben und wenn die Piste frei war dauerhaft hohes tempo fahren ohne zu ermüden.
Straßenlage durch geschw abhängige Servo hervorragend.
Nie eine außerplanmäßige Reparatur nie Öl nachgefüllt!!.
Elektronische Spielereien und design Layout sehr gut , bis auf das etwas schrille RNS 5 Display. Bordcomputer hervorragend
Platz ..ist ..klar ohne ende (mit 2 Kindern privat voll nutzbar.)
Lichtanlage mit Kurvenfahrlicht hervorragend.
Für die Gäste im Fond mehr Platz als führ den Fahrer :-)
minus:
Motor gegenüber V60 im Sound Kratzig und beim Beschleunigen manchmal lästig laut.(sind halt nur 4 Zylinder)
Trotz vieler Features manchmal unübersichtlich,
IPhone war nicht mit Bluetoth zu koppeln,
Bei hohem Tempo Laute Windgeräusche
Der Elch mit D3(163ps) wieder mit Handschaltung
Fazit nicht viel ,aber etwas besser da ja auch teurer.44k€
D3 ist herrvoragend mitSound der 5 zylinder und Laufruhe,super in der Stadt und beim Beschleunigen...mit ander Worten richtig geil zu händelnn und auf die Tube zu drückenl!!
aber ab Tempo 180 und bei hohen drehzahlen sackt er rapide ab.also doch eher sportlich ( zw 120 und 180)
Laufeigeschaften bei 200 auf der Autobahn fast identisch wie der Passat.
Innendesign sehr edel und das auto fühlt sich super an
Platz zwar weniger aber ausreichend.und alltagstauglich allemal, auch im Fond reicht der Platz aus.
Die sicherheit ist aber hier ohne Ihres gleichen : BLIS City Safety und aktiver Tempomat sowie Lane assist
Minus,
Nebelscheiwerfer fehlen , kein LED Tagfahrlicht,
Klang der High Performance Audio anlage nicht ganz so Gut wie RNS 510 mit VW Sound Lautsprecher (ca gleicher Level und Aufpreis .
Parkbremse nur manuell bedienbar und kein Auto-hold..ist beim Passat standart.
Etwas einfachere Softwaregestaltung der Menüs(aber evt ist das ja gewollt.
(bordcomputer mit weitus weniger anzeigemöglichkeiten.
Grobpixelige Displays im Tacho
so ich hoffe das hilft etwas und wiegesagt ist halt subjektiv
der Entschlus mal einen Elch zu fahren bereuhe ich definitiv nicht aber der Passat brauchte sich auch nicht zu verstecken
schön abend noch!
steht der v60 auch auf der eucd-plattform?
Zitat:
Original geschrieben von okumonux
steht der v60 auch auf der eucd-plattform?
Ja, genau wie der S60, XC60, V70/XC70, S80 und Ford Mondeo.