V60 D4 VEA - Relativer Minderverbrauch im Vergleich zu altem D4 (163PS)
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche – nach hartem innerem Ringen – meinen neuen V60 D4 Summum bestellt. Zur Alternative stand ein 320D Dynamic Efficiency, der in der Hauptsache deswegen verloren hat, weil der Volvo ca. 250km mehr Reichweite hat (bei nahezu gleichem Verbrauch hat der BMW etwa 10 Liter weniger im Tank). O.K., ausserdem konnte ich in den Volvo alles reinstecken, was es gibt (bis auf 4C-Fahrwerk);-)
Schwer war es diesmal vor allem deshalb, weil der neue V60 bei weniger Ausstattung (nämlich ohne 4C) fast 7000,- Euro teurer ist als mein alter V60. Da musste ich schon ziemlich schlucken.
Die Rechnung war nun, dass ich einiges durch den Minderverbrauch wieder reinhole. Soweit so gut, jetzt bin ich allerdings etwas verunsichert, als ich diese Woche in einen britischen Test (http://www.honestjohn.co.uk/.../) gelesen habe, dass der Verbrauch doch nicht so toll sein soll, wie Volvo behauptet.
Ich möchte jetzt keine neue Diskussion lostreten, wie realistisch diese Werte sind, allerdings erhoffe ich mir natürlich deutliche Einsparungen gegenüber meinem D3 mit 163PS. Meine Rechnung ist folgende: Der alte Motor sollte laut Datenblatt 5,3l verbrauchen, der Neue nur 4,2l. Also müsste ich doch so um die 20% im Vergleich zu meinem alten Motor sparen, egal wie hoch der Verbrauch nun wirklich ist? Da ich im Moment mit 6l auf 100km fahre (viel Autobahn), rechne ich mit also ca. 4,8l beim neuen Elch.
Nun habe ich 2 Fragen an die Profis unter Euch: Stimmen meine Überlegungen vom Prinzip her? Und wie siehts mit der Wirklichkeit aus? Können diejenigen, die das Glück haben, schon einen D4 zu fahren (egal ob V60 oder XC60), Aussagen dazu machen, wie sich der Verbrauch im Vergleich zu ihrem alten Volvo verhält. Also wie viel Prozent spart der neue Motor bei gleicher Fahrweise und vergleichbarem Fahrzeug?
Freue mich auf Eure Erfahrungen (falls es schon welche gibt)...
Beste Antwort im Thema
Elcheber, ich kenne dich nicht persönlich und nimm es mir nicht böse, aber irgendwie trittst du in fast jedem Thread als permanenter Meckerkopp auf.
Du wirkst irgendwie etwas unzufrieden/unentspannt und dein Schreibstil lässt tatsächlich teilweise etwas zu wünschen übrig.
144 Antworten
Jetzt übertreibt Ihr aber langsam...;-).... Was ist das für eine Stadt? Ich hatte ja auch schon mal einen Vea D4 als Ersatz, aber in der Stadt ( Stadt= Berlin) war da ne 8 zu sehen und bei Autobahnfahrt ( ach ja Autobahn nicht begrenzt auf 120) fand ich am Ende ne 7,9 auch wirklich gut, aber Ihr scheint ja doch sehr ökologisch unterwegs zu sein und die Nutzung des Sportgangs nehme ich hier keinem ab. Übrigens T6 Allrad GT = 9,6 l Autobahn !!! ..;-) könnte ich hier auch schreiben...wenn ich ruhig und entspannt mit max. 130 fahre....habe ich auch schon gemacht....
KUM
Ja die fahren einfach wie alte Frauen bei Verbräuchen von 6,.. mein Aussendienstler ist meistens sehr schnell auf der Autobahn unterwegs und zügig in der Stadt bzw. auch auf Landstraßen. Er braucht mit dem V40 D4 190 PS immer zwischen 8,5 und 9,8 Liter Diesel.
Wer 6 Liter Verbrauch hat, für den hätte es ein D2 auch getan.
Meinen V70 T6 fahr ich auch sehr zügig und komme derzeit auf 11,8 Liter im Schnitt. Wenn ich mit 120kmh in Österreich oder der Schweiz rumschleiche, steht auch gerne mal ne 8 vor dem Komma.
Zitat:
@C70treiber schrieb am 14. Dezember 2014 um 10:15:49 Uhr:
Wer 6 Liter Verbrauch hat, für den hätte es ein D2 auch getan.
Ich habe meistens eine 6 vor dem Komma und ja, der D2 würde mir oft reichen, da ich sowieso fast nur 140 mit Tempomat fahre und auch sonst kein Heizer bin. Wenn da nicht die Kasseler Berge wären oder der Spaß, satt aus Autobahnbaustellen herauszubeschleunigen. 😁
Um die Kurve zum Ausgangsthema zu kriegen: Ich hatte im Sommer einen V70 D4 VEA mit GT zur Probefahrt. Das Teil lief nicht nur flotter als mein 2,4D, sondern er lag mit dem Verbrauch lt. BC bei gleicher Fahrweise wie mit meinem ca. 0,7 L. darunter. Leider bin ich nur ca. 120 km gefahren. Im Alltag wäre die Differenz möglicherweise noch größer.
Ja, ja.... wer immer schön sachte und ruhig Langstrecke fährt, da ist es doch nachvollziehbar und in Ordnung, aber einer ist hier mit 100% Stadtverkehr dabei, der Andere macht zügig Autobahn mit sportlich... ,das dann mit 6 l DAS finde ich einfach übertrieben. Ich hab doch nichts dagegen, wenn jemand schreibt, was geht, aber Neukunden zu suggerieren, man könnte den D4 VEA sportlich auf der AB oder nur in einer richtigen Stadt mit 6 l bewegen, das geht halt zu weit.
Wie schon gesagt, da könnte ich meinen Norwegen- Verbrauch hier als Erfahrung reinschreiben...3000 km mit nem Schnitt von 8,7 zügig gefahren mit viel Gebirge! Wenn das dann einer als Anreiz zum Kauf in D nimmt, der wird so richtig enttäuscht sein..;-)
KUM
Ähnliche Themen
Ich finde die Verbrauchswerte des VEA D4 nicht gerade berauschend. Mein 5Zylinder Diesel mit 163PS und Geartronic nimmt sich durchschnittlich 6,3-6,4 Liter Diesel, und ich fahre nicht wie eine alte Frau!
Selbst bei Fahrten wie eine gesengte Sau bin ich noch nie über 7 Liter gekommen (im Durchschnitt).
Zitat:
Ja die fahren einfach wie alte Frauen bei Verbräuchen von 6,.. mein Aussendienstler ist meistens sehr schnell auf der Autobahn unterwegs und zügig in der Stadt bzw. auch auf Landstraßen. Er braucht mit dem V40 D4 190 PS immer zwischen 8,5 und 9,8 Liter Diesel.
Wer 6 Liter Verbrauch hat, für den hätte es ein D2 auch getan.
Ich habe eine Reisetätigkeit und selbst meine Anfahrt ins Büro sind 46km einfach, so dass ich, da die Fahrerei von meiner Freizeit abgeht (und ich den Sprit nicht bezahle), so zügig unterwegs bin, wie es Situation zulässt.
Die Bürofahrten, die seit ich den Wagen habe den größeren Anteil der Fahrtstrecken ausgemacht haben, sehen wie folgt aus:
1/3 BAB mit Tempolimit 120
1/3 BAB mit Tempolimit 130
1/3 BAB ohne Tempolimit, Geschwindigkeit je nach Verkehrslage zwischen 160 und volle Kanne
-Bei den beiden ersten Abschnitten lasse ich inzwischen das ACC fahren.
-Eco-Modus: noch nie verwendet
-Sport-Modus: nur wenige Male beim Einfädeln in Baustellen; ich habe nicht den Eindruck, dass der den Vortrieb nennenswert verbessert
Bei den Fahrten zu Kunden hängt es von der Route und der Uhrzeit ab was geht, aber inzwischen ist die Chance auf ein einigermaßen freies und unlimitiertes Stück Autobahn zu stoßen meiner Erfahrung nach niedriger als irgendwo im Stau oder im stockenden Verkehr an einer Baustelle zu landen, d.h. die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit hält sich leider im Allgemeinen in Grenzen (in den sieben Jahren, in denen ich den Job mache, ist das m.E. nebenbei bemerkt deutlich schlimmer geworden).
Man könnte jetzt sicher den Spritberbrauch noch hochtreiben, indem man bei kleinsten Lücken aggressiv beschleunigt und dem Vordermann ständig im Kofferraum hängt in der Hoffnung ihn abzudrängen, aber ein signifikanter Zeitgwinn ist da nicht zu erwarten und zudem schadet es den Nerven, so dass ich von solchen Übungen absehe.
Fazit (um es nochmal zu wiederholen): 6,4l / 100km mit einem S60 VEA Automatik
Zitat:
@Pete77 schrieb am 14. Dezember 2014 um 13:01:53 Uhr:
Ich finde die Verbrauchswerte des VEA D4 nicht gerade berauschend. Mein 5Zylinder Diesel mit 163PS und Geartronic nimmt sich durchschnittlich 6,3-6,4 Liter Diesel, und ich fahre nicht wie eine alte Frau!
Selbst bei Fahrten wie eine gesengte Sau bin ich noch nie über 7 Liter gekommen (im Durchschnitt).
wow.
Fahren wie eine gesengte Sau, und dann nicht über 7 Liter. Das hat noch nicht mal mein Kat-loser handgeschalteter S60 I geschafft, und das bei mittelmässiger "Angesengtheit".
Gratuliere.
Vielleicht liegts auch am Fahrprofil. Normal heisst für mich am Tempolimit orientiert. Gesengte Sau natürlich ohne Gefährdung von anderen Verkehrsteilnehmern. Man fährt ja Volvo. Rechne den Verbrauch beim Tanken nach.
Gesengte Sau ist halt relativ. Habe mal eine Sendung gesehen, da äußerte sich eine junge Frau (Anfang 30) zu ihren Fahrgewohnheiten. Sinngemäß:
"Früher bin ich auch mal sehr schnell auf der Autobahn gefahren, auch schon mal bis 160, aber heute traue ich mich nicht mehr als 120 zu fahren..."
Wer erkennt sich wieder? 😛 😁
Hallo,
Zitat:
@C70treiber schrieb am 14. Dezember 2014 um 10:15:49 Uhr:
Ja die fahren einfach wie alte Frauen bei Verbräuchen von 6,.. mein Aussendienstler ist meistens sehr schnell auf der Autobahn unterwegs und zügig in der Stadt bzw. auch auf Landstraßen. Er braucht mit dem V40 D4 190 PS immer zwischen 8,5 und 9,8 Liter Diesel.
Der Aussendienstler hat entweder einen Bleifuß oder ist einfach nicht in der Lage auch nur halbwegs vorausschauend seinen V40 zu bewegen. Solche Werte bekomme ich nicht mal bei reinem Stadtverkehr in der schönen Stadt Berlin hin.
Gruß Andreas
Zitat:
@Pete77 schrieb am 14. Dezember 2014 um 13:01:53 Uhr:
Ich finde die Verbrauchswerte des VEA D4 nicht gerade berauschend. Mein 5Zylinder Diesel mit 163PS und Geartronic nimmt sich durchschnittlich 6,3-6,4 Liter Diesel, und ich fahre nicht wie eine alte Frau!
Selbst bei Fahrten wie eine gesengte Sau bin ich noch nie über 7 Liter gekommen (im Durchschnitt).
Also hier musste ich mir auch mehrmals die Augen reiben...OK, der XC70 hat mehr Blech, aber bei mir stehen nach 4990 km 7,9 Liter/100 km. Momentanverbrauch auf der AB bei 130 -140 um die 10-12 Liter. Landstraße bei 80 5-7 Liter.
Zitat:
@FASchmidt schrieb am 14. Dezember 2014 um 14:47:31 Uhr:
Hallo,
Zitat:
@FASchmidt schrieb am 14. Dezember 2014 um 14:47:31 Uhr:
Der Aussendienstler hat entweder einen Bleifuß oder ist einfach nicht in der Lage auch nur halbwegs vorausschauend seinen V40 zu bewegen. Solche Werte bekomme ich nicht mal bei reinem Stadtverkehr in der schönen Stadt Berlin hin.Zitat:
@C70treiber schrieb am 14. Dezember 2014 um 10:15:49 Uhr:
Ja die fahren einfach wie alte Frauen bei Verbräuchen von 6,.. mein Aussendienstler ist meistens sehr schnell auf der Autobahn unterwegs und zügig in der Stadt bzw. auch auf Landstraßen. Er braucht mit dem V40 D4 190 PS immer zwischen 8,5 und 9,8 Liter Diesel.Gruß Andreas
wäre das MEIN Aussendienstler, würde ich mal die Tankrechnungen prüfen. Mir fällt es schon schwer, 9 Liter im XC60 zu verbrauchen. Im V40 bedeutet das: extrem digitale Fahrweise. Oder: der gute Mann betreibt damit sein zweit-PKW. Im Spritmonitor liegen die V40 VEA im Korridor von 4,95 bis 6,36 L/100km, bei einem Schnitt von 5,32L/100km. Wenn dann einer gut 3 Liter drüber liegt, hätte zumindest ICH ein paar Fragen. Normal und hinnehmbar ist das jedenfalls in keinem Fall.
Ach ja:
bei der letzten Inspektion letzte Woche hatte meine Frau einen S60 D4 GT als Werkstatt-Ersatzwagen. Ihr (zwar nicht sehr fachmännischer, aber ungefilterter) Kommentar: der fährt aber leicht. Und zieht gefühlt besser als mein V60 (D5 AWD). Dass die GT schneller schaltet, dabei ruckfreier arbeitet und die Gänge länger hält, war ihr auch eine Erwähnung wert.
Hallo Zusammen,
ich fahre meinen XC 60 VEA (D4 FWD mit 8 Stufen GT) jetzt seit 6 Monaten und habe etwa 17.500 km auf dem Tacho stehen. Der Verbrauch hat sich jetzt bei unter 6,5 l/100 km (aktuell 6,2 laut BC) eingependelt. Ich fahre meist im ECO+ Modus, max. 20 % Stadtverkehr, großer Rest überwiegend Schnellstraße oder AB, selten über 130 km/h. Wenn es mal reiner Stadtverkehr ist (mit viel stop + go und wegen der Stuttgarter Kessellage auch viel auf und ab) genehmigt sich der Dicke schon um die 8,5 Liter. Ich hatte es auch auf der Autobahn mal eilig und da flossen bei 160 bis 170 km/h etwas über 7 l durch die Leitung. Richtig sparsam unterwegs ist er wegen des Tempolimits in der Schweiz, da reichen 5,5 l / 100 km.
Interessant ist, dass die vom BC ermittelten Werte bis auf 0,1 l mit dem nach dem Tanken errechneten Verbrauch übereinstimmen. Mein vormals gefahrener A6 hatte sich den Verbrauch immer um etwa einen halben Liter schön gerechnet. Langer Rede kurzer Sinn: in Anbetracht des Fahrzeuggewichts und der SUV typischen "Schrankwand"-Aerodynamik kann ich mich nicht beklagen.
Wünsche einen guten Start in die neue Woche. Cornelius
Ich bin mit dem Auto auch schon gefahren und zwar von München nach Niedersachsen, Verbräuche über 9 Liter sind auch für mich kein Problem. Dabei aber wo möglich auch 200 + kmh auf dem Tacho. Und es ist halt immer noch meistens möglich.
Festzustellen ist aber im Vergleich zu den 5 Zylinder D4 geht der neue um Welten besser gerade bei Geschwindigkeiten ab 160 kmh. Das gute 8 Gang Getriebe tut sein übriges.
Wenn man aber auf der Landstraße ist geht der Verbrauch schnell runter, aber wenn man es hier durch die Kurven fliegen lässt bzw. bis kurz vor die Kurve und dann schön reinbremst geht der verbrauch nicht runter.
Alles in allem wie erwartet, aber wenn ich den V40 mit 6 Litern fahre ist das ne ziemlich langweilige Nummer.