V60 D4 VEA - Relativer Minderverbrauch im Vergleich zu altem D4 (163PS)

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche – nach hartem innerem Ringen – meinen neuen V60 D4 Summum bestellt. Zur Alternative stand ein 320D Dynamic Efficiency, der in der Hauptsache deswegen verloren hat, weil der Volvo ca. 250km mehr Reichweite hat (bei nahezu gleichem Verbrauch hat der BMW etwa 10 Liter weniger im Tank). O.K., ausserdem konnte ich in den Volvo alles reinstecken, was es gibt (bis auf 4C-Fahrwerk);-)

Schwer war es diesmal vor allem deshalb, weil der neue V60 bei weniger Ausstattung (nämlich ohne 4C) fast 7000,- Euro teurer ist als mein alter V60. Da musste ich schon ziemlich schlucken.

Die Rechnung war nun, dass ich einiges durch den Minderverbrauch wieder reinhole. Soweit so gut, jetzt bin ich allerdings etwas verunsichert, als ich diese Woche in einen britischen Test (http://www.honestjohn.co.uk/.../) gelesen habe, dass der Verbrauch doch nicht so toll sein soll, wie Volvo behauptet.

Ich möchte jetzt keine neue Diskussion lostreten, wie realistisch diese Werte sind, allerdings erhoffe ich mir natürlich deutliche Einsparungen gegenüber meinem D3 mit 163PS. Meine Rechnung ist folgende: Der alte Motor sollte laut Datenblatt 5,3l verbrauchen, der Neue nur 4,2l. Also müsste ich doch so um die 20% im Vergleich zu meinem alten Motor sparen, egal wie hoch der Verbrauch nun wirklich ist? Da ich im Moment mit 6l auf 100km fahre (viel Autobahn), rechne ich mit also ca. 4,8l beim neuen Elch.

Nun habe ich 2 Fragen an die Profis unter Euch: Stimmen meine Überlegungen vom Prinzip her? Und wie siehts mit der Wirklichkeit aus? Können diejenigen, die das Glück haben, schon einen D4 zu fahren (egal ob V60 oder XC60), Aussagen dazu machen, wie sich der Verbrauch im Vergleich zu ihrem alten Volvo verhält. Also wie viel Prozent spart der neue Motor bei gleicher Fahrweise und vergleichbarem Fahrzeug?

Freue mich auf Eure Erfahrungen (falls es schon welche gibt)...

Beste Antwort im Thema

Elcheber, ich kenne dich nicht persönlich und nimm es mir nicht böse, aber irgendwie trittst du in fast jedem Thread als permanenter Meckerkopp auf.

Du wirkst irgendwie etwas unzufrieden/unentspannt und dein Schreibstil lässt tatsächlich teilweise etwas zu wünschen übrig.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

@maurocarlo schrieb am 19. Oktober 2015 um 12:32:34 Uhr:


....
Hänge noch eine Auswertung vom ADAC dran

diese (nichts sagende) Auswertung vom ADAC hast Du und andere bereits sicher ein Dutzend mal gepostet. Wird nicht relevanter...

Und welches Getriebe am alten 5-Ender hängt ist auch wurscht. Beim alten 5ender ist einfach grundsätzlich die Antriebsachse zu kurz übersetzt. Im 6. Gang auch bei meinem Handschalter müsste der Motor mindestens 500u/min weniger hoch drehen. Auch beim 1. Gang schaltet man schon direkt bei Schrittgeschwindigkeit. Warum der so hoch dreht kann nur Volvo sagen.

Wie kommst du übrigens auf die Schnapsidee, dass ohne AdBlue keiner die NOx Werte erreicht? Wenn künftig die Messprozedere angepasst werden (und hoffentlich endlich etwas Praxis-relevanter werden), dann werden garantiert auch nicht einfach 1:1 die Messwerte vom alten NEFZ übernommen, sondern neu festgelegt. Hier wird sowohl von der Autobranche als auch von Seiten Politik noch Bewegung rein kommen.

Ist doch lustig: seit Jahren ist jedem klar, das Auto braucht im Alltag mehr Sprit, als im NEFZ angegeben. Hat nie wirklich gestört. Jetzt plötzlich machen da aber ein paar Panik, weil die Abgaswerte nicht dem NEFZ Wert entsprechen. Was denkst Du denn wo der Sprit hin geht?

Zitat:

@Hobbes schrieb am 19. Oktober 2015 um 13:38:47 Uhr:



Zitat:

Und welches Getriebe am alten 5-Ender hängt ist auch wurscht. Beim alten 5ender ist einfach grundsätzlich die Antriebsachse zu kurz übersetzt. Im 6. Gang auch bei meinem Handschalter müsste der Motor mindestens 500u/min weniger hoch drehen.

... und das waere dann wie in den fruehen 80er Jahren eine fuer die Praxis unbrauchbare Schonganguebersetzung ala 4+e mit einer Hoechstgeschwindigkeit um 400 und Durchzugswerten von 1 Minute von 80 auf 120 (etwas extrem ausgedrueckt).
Das will niemand.
Frank

Wird aber genau so verbaut. Ich war jetzt grade ein paar Tage mit einem Ford Focus Benziner unterwegs. Da drehte der Motor mal eben bei 160 im 6. nur 3000 1/min. Wollte man allerdings Tempomat 180 fahren schaltete das DSG in den 5. und hielt den auch, wenn man nicht manuell hochschaltete.

160 bis 180 im 3.Gang ist aber die normale Uebersetzung bei den 5 Zylindern.
Ich hatte das so verstanden, dass "Hobbes" sich eine Uebersetzung wuenscht, die noch 500 u/mn niedriger dreht.

Frank

Ähnliche Themen

Zumindest bei den Dieseln nicht. Meiner dreht bei der -abgerigelten- vMax im 6. ungefähr 200 Touren unter dem roten Bereich

Der D5 dreht bei rund 130km/h mit ca 2'400u/min. Das ist für das vorhandene Drehmoment schlicht zu hoch. Das sieht man auch am Verbrauch, welcher bei Schweizer-Autobahntempo schon massiv ansteigt.

Und die Durchzugswerte von 80-120 (im höchsten Gang) sind ja mal wirklich relativ wurscht. Wer immer zügig mit dem Handschalter unterwegs sein will, fährt halt nen Gang niedriger und bei den Meisten schaltet die GT eh von alleine ruckzuck zurück.
Dass so eine Übersetzung für die schwachen Motoren sinn machen mag, kann ja sein. Bei 215PS und 440NM ist das aber einfach nur schade um den Sprit. Das ist alles.

180 im 3. Gang mit dem Diesel-Elch? 😰

Aber das passt dann doch ungefaehr mit den 3000 u/min bei 180.
Der T5 (5 Zylinder) hat ein aehnliches Drehzahlniveau, aber eigentlich keine Probleme mit Durchszug.

Frank

Diiiiiesel

Zitat:

@Hobbes schrieb am 19. Oktober 2015 um 15:23:04 Uhr:


Der D5 dreht bei rund 130km/h mit ca 2'400u/min. Das ist für das vorhandene Drehmoment schlicht zu hoch. Das sieht man auch am Verbrauch, welcher bei Schweizer-Autobahntempo schon massiv ansteigt.

Und die Durchzugswerte von 80-120 (im höchsten Gang) sind ja mal wirklich relativ wurscht. Wer immer zügig mit dem Handschalter unterwegs sein will, fährt halt nen Gang niedriger und bei den Meisten schaltet die GT eh von alleine ruckzuck zurück.
Dass so eine Übersetzung für die schwachen Motoren sinn machen mag, kann ja sein. Bei 215PS und 440NM ist das aber einfach nur schade um den Sprit. Das ist alles.

180 im 3. Gang mit dem Diesel-Elch? 😰

Das war so beim V50 2,0d. Der V50 D5 drehte hoeher (165 bei 3000) und fuhr deutlich entspannter ohne mehr Diesel zu brauchen.

Frank

6. Gang natuerlich :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen