V60 D4 VEA - Relativer Minderverbrauch im Vergleich zu altem D4 (163PS)
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche – nach hartem innerem Ringen – meinen neuen V60 D4 Summum bestellt. Zur Alternative stand ein 320D Dynamic Efficiency, der in der Hauptsache deswegen verloren hat, weil der Volvo ca. 250km mehr Reichweite hat (bei nahezu gleichem Verbrauch hat der BMW etwa 10 Liter weniger im Tank). O.K., ausserdem konnte ich in den Volvo alles reinstecken, was es gibt (bis auf 4C-Fahrwerk);-)
Schwer war es diesmal vor allem deshalb, weil der neue V60 bei weniger Ausstattung (nämlich ohne 4C) fast 7000,- Euro teurer ist als mein alter V60. Da musste ich schon ziemlich schlucken.
Die Rechnung war nun, dass ich einiges durch den Minderverbrauch wieder reinhole. Soweit so gut, jetzt bin ich allerdings etwas verunsichert, als ich diese Woche in einen britischen Test (http://www.honestjohn.co.uk/.../) gelesen habe, dass der Verbrauch doch nicht so toll sein soll, wie Volvo behauptet.
Ich möchte jetzt keine neue Diskussion lostreten, wie realistisch diese Werte sind, allerdings erhoffe ich mir natürlich deutliche Einsparungen gegenüber meinem D3 mit 163PS. Meine Rechnung ist folgende: Der alte Motor sollte laut Datenblatt 5,3l verbrauchen, der Neue nur 4,2l. Also müsste ich doch so um die 20% im Vergleich zu meinem alten Motor sparen, egal wie hoch der Verbrauch nun wirklich ist? Da ich im Moment mit 6l auf 100km fahre (viel Autobahn), rechne ich mit also ca. 4,8l beim neuen Elch.
Nun habe ich 2 Fragen an die Profis unter Euch: Stimmen meine Überlegungen vom Prinzip her? Und wie siehts mit der Wirklichkeit aus? Können diejenigen, die das Glück haben, schon einen D4 zu fahren (egal ob V60 oder XC60), Aussagen dazu machen, wie sich der Verbrauch im Vergleich zu ihrem alten Volvo verhält. Also wie viel Prozent spart der neue Motor bei gleicher Fahrweise und vergleichbarem Fahrzeug?
Freue mich auf Eure Erfahrungen (falls es schon welche gibt)...
Beste Antwort im Thema
Elcheber, ich kenne dich nicht persönlich und nimm es mir nicht böse, aber irgendwie trittst du in fast jedem Thread als permanenter Meckerkopp auf.
Du wirkst irgendwie etwas unzufrieden/unentspannt und dein Schreibstil lässt tatsächlich teilweise etwas zu wünschen übrig.
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
Ja, lt. BC...Mag sein, war im S60 auch so... Wobei alles relativ, da beim Tanken wenn man will min. 5L mehr reingehen... Also alles natürlich relativ...
Anyway, 6,4 sind gut... Auch wenn sich der XC doch viel schwerer tut bis dato als der S60 (obwohl 205-Alt)
Lgc
Klar schwankt der Durchschnittsverbrauch zwischen einzelnen Tankfüllungen. Meine Werte sind der Durchschnitt aus bisher gefahrenen 6100km. minimaler Verbrauch waren 6,64L, maximaler Verbrauch 9,16L. Da ich nicht alles online zeigen will, nutze ich Spritmonitor nicht. Statt dessen komme ich mit dieser kostenlosen Excel-Vorlage ganz gut zurecht:
http://www.chip.de/.../Kraftstoffverbrauchs-Rechner_28011362.htmlUnd mein Bordcomputer liegt leider immer 10% zu niedrig (oder die Zapfsäulen sind falsch geeicht 🙂 ).
Was beim XC wirklich frappierend ist, dass die Breite so "breit" ist... (Etwas patschig ausgedrückt... Aber ich habe jetzt schon eine Flasche Wein drinnen... 🙂
Zwischen 6 und 10 ist relativ nah beinander... 😛
Zitat:
Original geschrieben von anti-brav-system
Zu meiner "Verteidigung": Ich fahre fast 60.000 im Jahr. Das wären dann im besten Falle 3000,- Euro Ersparnis auf 3 Jahre Leasing gerechnet und ich finde das ist schon was, worüber ich –auch bei einer Investitionssumme von 50.000 Euro– nachdenke.Aber das ist auf jeden Fall eine spannende Diskussion. Insbesondere die beiden Hinweis, dass in den letzten 3 Jahren sich die Abweichungen nochmals stark verschlechtert haben, war mir in der Deutlichkeit nicht so klar. Bin mal gespannt, wenn die ersten belastbaren Verbrauchszahlen des D4's gemeldet werden.
Gruss...
Andreas
P.S.: Die 6 Liter sind natürlich Bordcomputeranzeige. Der reale Verbrauch interessiert mich eigentlich weniger, eher die Reichweite. Da wäre es schon toll, wenn ich bei gleicher Fahrweise so 150-200 km weiter käme. Wir werden sehen und ich werde berichten. Allerdings erst Anfang Mai. Solange darf ich noch meinen D3 bewegen.
P.P.S.: Weiss eigentlich jemand aus dem Kopf, wie viel Kilometer für die Berechnung des Durchschnitts zu Grunde gelegt werden.
Hallo,
die kosten beim Leasing sind die Raten und ggf. eine Anzahlung.
Deine Rechnung sollte erstmal beide Raten vergleichen und dann einfach mal schauen was bei 60.000km an Diesel gespart wird.
Ganz ehrlich? Wenn man das so rechnet, sollte man ich nehme an du bist selbständig dann noch gucken was an Steuerersparnis/Mehrausgabe durch höheren Kaufpreis hängen bleibt.
Hab eine ähnliche Entscheidung vor 10 Tagen getroffen und mich aus emotionalen Punkten für den saufenden T5 im V40 entschieden. Ob ich im Jahr nen 1000er durchn Tank jage der mich dann effektiv nur 500 Euro kostet und ich Spass habe nehme ich in kauf.
Will dein Verhalten nicht bewerten und als Enscheidungsfinder helfen. Ich denke schon das der neue Motor weniger verbraucht nur deine 6 Liter wird er nicht mit 3,5 Liter unterbieten.
Ist es bei Euren Händlern nicht normal ein Auto 24 Std. zu testen?
Zitat:
Original geschrieben von echtholz
Ist es bei Euren Händlern nicht normal ein Auto 24 Std. zu testen?
Doch, doch. Ich hatte den Wagen schon getestet. Aber es war ein nagelneuer (mit Kurzzeitkennzeichen und 5km auf der Uhr) V60 und da wir ja wissen, dass Volvo einige 1000 km braucht, bis er seinen Verbrauch eingependelt hat, habe ich noch Hoffnung: Auf meiner "Normstrecke" (das waren ca 75. km, die ungefähr meinen durchschnittlichen Fahrverhalten entsprechen) habe ich neben dem Volvo, einen A3, eine A-Klasse, einen Insignia und eine 320D getestet. Dabei hatte der 320er mit 4,2 Liter den besten Verbrauch, der Volvo lag mir 4,5 Liter knapp dahinter. Der Opel war mit 5,9 Liter am schlechtesten und die beiden "Kleinwagen" lagen so dazwischen. Davon ausgehend, sind der V60 und der 320d, was die Gesamtkosten angeht, identisch (dabei sind alle Kosten (Anschaffung, laufenden Kosten, Steuern, 1%-Reglung) berücksichtig, wenn auch zum Teil nur prognostiziert)
Heisst erstmal alles nichts, ausser, dass der neue D4 wohl nicht zu den schlechtesten "Futterverwertern" zu zählen ist.
Was mich hat zaudern lassen ist die Tatsache, dass Volvo inzwischen 56.000,- Euro für den Wagen haben möchte (genauso viel wie BMW für den gleich ausgestatteten 3er). Und ja, da musste ich mir den Kauf schon ein klein wenig "schön rechnen", um ihn vor mir selber zu rechtfertigen ;-) Denn das war vor 3 Jahren mal anders. Da hatte man ein im Vergleich zum Mitbewerber gleichwertiges Auto, welches ca. 10 Prozent günstiger war.
LG Andreas
P.S.: Ohne hier eine weitere emotionale Diskussion zu eröffnen zu wollen: Für mich zählen die letzten Preiserhöhungen viel stärker als die Frage ob 4 oder 5 Ender. Ich kann aber die Emotionalität in der Diskussion gut nachvollziehen. Für uns alle hier ist Volvo etwas besonderes. Für die einen ist es der Motor, für mich war es immer "das gute Gefühl, etwas Vernünftiges zu fahren". Und das Gefühl ist bei 56.000 Euro schon ein wenig ins Wanken geraten.
Ähnliche Themen
Morgen,
denke du hast alles berücksichtigt und wirst mit dem neuen D4 nicht schlechter fahren als mit dem 320d. Da bin ich überzeugt von. ( Verbrauch u. Emotion)
Die Erfahrung das Volvo das gleiche Auto mal flott 10% teurer macht ist mir auch aufgefallen. Am meisten Geld spart man da wenn man einen zweiten Händler anruft und das offen kommuniziert.
P.S Manche verbrauchen auch mehr weil sie nen Strohalmsystem in Tank haben um zwischendurch mal nen Schluck zu nehmen.
Gruß
Das mit dem zweiten Händler habe ich gemacht. War aber so weit weg von meinem Stammhändler (ca. 720,- im Vergleich zu 604,-), dass ich das nicht weiter verfolgt habe. Interessant ist folgendes (auch für andere, die gerade ein V60-Leasing planen):
Ursprünglich hatte ich kurz vor dem Jahreswechsel ein Summum konfiguriert und kalkuliert. Rate lag bei ca. 604,- im Monat bei einem Kaufpreis von ca. 55.000,- . Als ich dann Mitte Januar abschliessen wollte, gab es bestimmte Förderungen nicht mehr. Rate sollte jetzt bei 630,- liegen. Zum Spass haben wir dann mal einen Momentum in Summum-Ausstattung konfiguriert und siehe da: obwohl das Auto gut 1000,- teuer ist, liegt die Rate bei nur 601,- Euro.
Und jetzt erklär mir mal einer, wie die Schweden (oder wer auch immer) das rechnen wollen;-) Der Restwert dürfte ja wohl der gleiche sein, bzw. eher weniger.
Na ja, nun freu ich mich langsam doch auf den Wagen. Und in der (internationalen) Presse häufen sich ja die
Meldungen, dass gerade der VEA D4 ein toller Motor geworden ist.
Gruss...
Zitat:
Original geschrieben von anti-brav-system
Ursprünglich hatte ich kurz vor dem Jahreswechsel ein Summum konfiguriert .... Als ich dann Mitte Januar abschliessen wollte, gab es bestimmte Förderungen nicht mehr.
Mein Händler hat mir das - so wie es sein sollte - mitgeteilt, weshalb ich noch 2013 bestellt habe.
Vor Weihnachten war ich "emotional" noch nicht soweit, weshalb ich mich entschieden habe, es drauf ankommen zu lassen. Letztendlich habe ich sogar "Glück" gehabt, denn "ausstattungsbereinigt" ist der aufgerüstete Momentum sogar 30,- preiswerter (Summum: 604,- vs. Momentum: 575,-)
Ich muss das ja auch nicht verstehen.
Hallo,
Finde 100 Euro mtl. schon echt viel Geld die verballer ich lieber an Sprit anstatt aus nächsten Liebe dem Händler die Tasche voll zu machen. Fahre dafür 400 km mein Auto holen, zumal ich es auch nicht gerechtfertigt finde das solche differenzen entstehen.
Verstehe dich irgendwie nicht die 116 Euro mtl. wär der einfachste weg gewesen zu sparen und das wird man auch nicht mit 1 Liter weniger reinholen.
Ich denke das die Santander die ja hinter der Volvo Bank steckt da sicher versucht lukrativer zu kalkulieren. Unterm Strich ist das Auto teurer und wird dann auch mehr Wert sein wenn es aus dem Leasing kommt. Zwischen S60 und V60 sind bei mit 12% Differenz in der Rate gewesen.
Den V40 T5 R Design den ich jetzt bestellt habe hat das gleiche Phänomen das er als R Design Momentum 5 Euro mtl. günstiger ist als der R Kinetic.
Oder es ist der Händler der an seiner Prov. dreht weil er mit höherer Austattung einen besseren Verkaufswert sieht. Für den Rückkauf hat er ein Unternehmerischesrisiko und kann sicher zu einem gewissen Grad die Kalkulation beinflussen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von echtholz
Hallo,Finde 100 Euro mtl. schon echt viel Geld die verballer ich lieber an Sprit anstatt aus nächsten Liebe dem Händler die Tasche voll zu machen. Fahre dafür 400 km mein Auto holen, zumal ich es auch nicht gerechtfertigt finde das solche differenzen entstehen.
Nur damit wir uns nicht falsch verstehen: Mein Stammhändler war der, der 100 Euro preiswerter war. Warum auch immer. Ich finde die Differenz auch echt heftig, deswegen habe ich auch beim Alternativangebot nicht angefangen zu handeln. Der war so preislich so weit weg von gut und böse, dass er sich ja unglaubwürdig gemacht hätte, falls er überhaupt an meinen Preis rangekommen wäre.
Gruss...
Hallo,
habe das wohl falsch verstanden. Hätte mir das hier vor Ort auch gewünscht. Kaffee gabs nur auf Nachfrage und zu teuer sind sie auch. Die große Volvo Autohauskette hat hier ein Monopol und nutzt das wohl auch aus. Jetzt fahr ich nach Berlin hol das Auto und mach mir nen schönes Wochenende.
Zur Wartung stell ich das Auto dann hier vor Ort ab und freu mich wie der unfähige 🙂 guckt.
Hast aber echt nen Schnäppchen bei der Rate und Laufleistung gemacht wenn du keine Anzahlung leistest.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von anti-brav-system
Das mit dem zweiten Händler habe ich gemacht. War aber so weit weg von meinem Stammhändler (ca. 720,- im Vergleich zu 604,-), dass ich das nicht weiter verfolgt habe. Interessant ist folgendes (auch für andere, die gerade ein V60-Leasing planen):
Ursprünglich hatte ich kurz vor dem Jahreswechsel ein Summum konfiguriert und kalkuliert. Rate lag bei ca. 604,- im Monat bei einem Kaufpreis von ca. 55.000,- . Als ich dann Mitte Januar abschliessen wollte, gab es bestimmte Förderungen nicht mehr. Rate sollte jetzt bei 630,- liegen. Zum Spass haben wir dann mal einen Momentum in Summum-Ausstattung konfiguriert und siehe da: obwohl das Auto gut 1000,- teuer ist, liegt die Rate bei nur 601,- Euro.Und jetzt erklär mir mal einer, wie die Schweden (oder wer auch immer) das rechnen wollen;-) Der Restwert dürfte ja wohl der gleiche sein, bzw. eher weniger.
Na ja, nun freu ich mich langsam doch auf den Wagen. Und in der (internationalen) Presse häufen sich ja die
Meldungen, dass gerade der VEA D4 ein toller Motor geworden ist.Gruss...
Grundsatz: Beim kalkulieren der Raten Gehirn ausschalten und die günstigste Kombi nehmen.
Beste Taktik: Wie wir mit dem fast zwei Jahre alten V50 einfach zufrieden sein und kein neueres Auto haben "wollen", Wunder geschehen dann!
Beispiele:
- bei BMW sind 3 Jahre oft günstiger als deren vier. Kann kaufmännisch nicht sein, aber 25% schnellere Wechselrate und damit 25% mehr Umsatz über die Zeit werden gesponsert.
- Mommentum aktuell in Summun Ausstattung aufgerödelt (also am Ende teurer) im Leasing günstiger
- D4 VEA mit 8 Gang im XC jetzt günstiger als D3 Handreißer, wenn V50 Leasing nach 2 statt 4 Jahren zurückgegeben wird, was normalerweise eine saftige Ablöse auslösen würde. 😰
Mein V60 D4 VEA mit der 8-Gang Geartronic hat die ersten 1500 km genau 6,0 Liter pro 100 km verbraucht. Ich fuhr 1/3 Landstrasse, 1/3 Stadtverkehr, 1/3 Autobahn. Die Eco Taste wurde nicht benutzt, die S Stellung am Wählhebel manchmal schon. Im Vergleich zu meinem vorherigen V70 D5, Bj. 2008, sind das bei gleicher Fahrweise, aber besseren Fahrleistungen, immerhin rund 2,3 Liter weniger.