V60 D4 VEA - Relativer Minderverbrauch im Vergleich zu altem D4 (163PS)

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche – nach hartem innerem Ringen – meinen neuen V60 D4 Summum bestellt. Zur Alternative stand ein 320D Dynamic Efficiency, der in der Hauptsache deswegen verloren hat, weil der Volvo ca. 250km mehr Reichweite hat (bei nahezu gleichem Verbrauch hat der BMW etwa 10 Liter weniger im Tank). O.K., ausserdem konnte ich in den Volvo alles reinstecken, was es gibt (bis auf 4C-Fahrwerk);-)

Schwer war es diesmal vor allem deshalb, weil der neue V60 bei weniger Ausstattung (nämlich ohne 4C) fast 7000,- Euro teurer ist als mein alter V60. Da musste ich schon ziemlich schlucken.

Die Rechnung war nun, dass ich einiges durch den Minderverbrauch wieder reinhole. Soweit so gut, jetzt bin ich allerdings etwas verunsichert, als ich diese Woche in einen britischen Test (http://www.honestjohn.co.uk/.../) gelesen habe, dass der Verbrauch doch nicht so toll sein soll, wie Volvo behauptet.

Ich möchte jetzt keine neue Diskussion lostreten, wie realistisch diese Werte sind, allerdings erhoffe ich mir natürlich deutliche Einsparungen gegenüber meinem D3 mit 163PS. Meine Rechnung ist folgende: Der alte Motor sollte laut Datenblatt 5,3l verbrauchen, der Neue nur 4,2l. Also müsste ich doch so um die 20% im Vergleich zu meinem alten Motor sparen, egal wie hoch der Verbrauch nun wirklich ist? Da ich im Moment mit 6l auf 100km fahre (viel Autobahn), rechne ich mit also ca. 4,8l beim neuen Elch.

Nun habe ich 2 Fragen an die Profis unter Euch: Stimmen meine Überlegungen vom Prinzip her? Und wie siehts mit der Wirklichkeit aus? Können diejenigen, die das Glück haben, schon einen D4 zu fahren (egal ob V60 oder XC60), Aussagen dazu machen, wie sich der Verbrauch im Vergleich zu ihrem alten Volvo verhält. Also wie viel Prozent spart der neue Motor bei gleicher Fahrweise und vergleichbarem Fahrzeug?

Freue mich auf Eure Erfahrungen (falls es schon welche gibt)...

Beste Antwort im Thema

Elcheber, ich kenne dich nicht persönlich und nimm es mir nicht böse, aber irgendwie trittst du in fast jedem Thread als permanenter Meckerkopp auf.

Du wirkst irgendwie etwas unzufrieden/unentspannt und dein Schreibstil lässt tatsächlich teilweise etwas zu wünschen übrig.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Achja mit dem XC 60 D4 VEA warens bei mir schon mal 12 Liter Diesel wobei ich da Nachts auf der A92 auf dem Weg nach Passau ca. 100 Kilometer bei Tacho 220 kmh war mit nur kurzen Unterbrechungen.

Ist doch aberr klar, die VEA-Motoren können doch die Energie nicht selbst erzeugen.

Der Vorteil liegt vor allem im Teillastbereich.

Der Thread zeigt mal wieder sehr schön, das die ganzen Spritspartechniken in den Fahrzeugen nix bringen, wenn die Fahrer nicht bereit sind auch selber etwas dazuzutun.

Was heißt hier was dazu zu tun? Mich mit 130 kmh auf der Autobahn zu Tode langweilen?

Ähnliche Themen

Is doch ganz einfach.
Zahle 180 PS
Nutze 70PS
Dann passt der Verbrauch zu einem 110PS Auto.
Kauft man gleich 110PS fühlt man sich untermotorisiert und einige sicher auch unterpreviligiert.
Ich kaufe 180 PS, nutze 180PS und wundere mich nicht das es Geld kostet.
LG Ralph

Nö, aber Stadtverbräuche > 8 mit einem 2L Diesel zeugen dann schon von der "klassischen" Fahrweise: Wie ein Blöder an der Ampel los und erst im letzten Moment vor der nächsten voll in die Eisen.

Genauso kann man auf der BAB schon lange den Fuß vom Gas nehmen, wenn man vor sich langsamere Fahrzeuge auf der linken Spur sieht, als erst im letzten Moment brutal ankern zu müssen.

Ich bin selbst Vielfahrer und wo immer geht mit 180-200 unterwegs -also ohne Effekte des Hybridantriebes- aber selbst meinen >2to schweren D5 mit der ollen GT bekomme ich nur mit größter Anstrengung auf >8L, da ich eben halbwegs vorausschauend fahre.

Zitat:

@stelen schrieb am 15. Dezember 2014 um 13:48:20 Uhr:


Nö, aber Stadtverbräuche > 8 mit einem 2L Diesel zeugen dann schon von der "klassischen" Fahrweise: Wie ein Blöder an der Ampel los und erst im letzten Moment vor der nächsten voll in die Eisen.

Genauso kann man auf der BAB schon lange den Fuß vom Gas nehmen, wenn man vor sich langsamere Fahrzeuge auf der linken Spur sieht, als erst im letzten Moment brutal ankern zu müssen.

Ich bin selbst Vielfahrer und wo immer geht mit 180-200 unterwegs -also ohne Effekte des Hybridantriebes- aber selbst meinen >2to schweren D5 mit der ollen GT bekomme ich nur mit größter Anstrengung auf >8L, da ich eben halbwegs vorausschauend fahre.

die aktuellen Spritpreise stacheln scheinbar auch Volvo-Fahrer zu dieser Stadt-Fahrweise an... 😛

Eines ist doch ersichtlich, wenn man nicht den Spar-Fuß anlegt spart der VEA zwischen 0,5 zu den FWD und max. 1L im Vergleich zu den AWD 5-Zylindern ein... wenn überhaupt.

Bei "digitaler Fahrweise" wird es vermutlich +/-0 sein.

Richtig sparen tun diejenigen, die es darauf anlegen, soweit mein Resümee... 😉

Zitat:

@renesomi schrieb am 15. Dezember 2014 um 12:34:56 Uhr:


Ist doch aberr klar, die VEA-Motoren können doch die Energie nicht selbst erzeugen.

Der Vorteil liegt vor allem im Teillastbereich.

na ja, das gilt ja ebenso auch für den Teillastbereich ;-)

Schlussendlich geht es um den Wirkungsgrad eines Motors, und hier ist der mit geringerem Hubraum und weniger Töpfen halt im Vorteil - beim Verbrauch wie auch beim CO2 Ausstoß.

Und auch wenn der Unterschied erst mal nicht gewaltig ausfällt, so reicht es vl. doch, um die gesetzten Limits bei Flottenverbrauch und - Schadstoff-Ausstoß zu erreichen oder zu unterbieten.
Außerdem ist wohl -wie bei allen neuen Motoren - Potential zu weiteren Verbrauchsreduktionen vorhanden, d.h. ebenso wie die 5-Ender deutlich sparsamer geworden sind, als man das Potential des Motors ausgeschöpft hat.

Wenn es also zuerst mal nur" 0,5-1L sind, dann ist das aber auch schon gut - wenn ein Auto hier diese Menge zuviel verbraucht, wird schon gemeckert, und außerdem sind das ja schlappe 10%?

Was staunt ihr hier Bauklötze? Dass man bei Geschwindigkeiten ab 140km/h kaum Sprit sparen kann? Der VEA wird wohl auch während der Beschleunigungs-Phase kaum Sprit sparen gegenüber dem 5-zylinder. Der Vorteil ist primär im Teillast-Bereich.
Die nackten Verbrauchszahlen die hier gepostet werden sagen ja gar nichts aus. Nur was bei geleicher Fahrweise mit dem letzten mehr verbraucht wurde, ist relevant.

Wenn ich jetzt z.B. meinen letzten (S60 R) mit dem D5 vergleiche, dann komme ich auf 4 Liter weniger bei gezwungenermassen etwas ruhigerer Fahrweise. (der D5 läuft einfach in keiner Art und Weise wie der R - hab ich aber auch nicht anders erwartet)
Hier muss ich aber sagen, dass der Unterschied auf der Autobahn sogar bei schweizer Tempo nicht gross ist. Sehr gross dafür in der Stadt und beachtlich auch Ausserorts.
Im Vergleich 5-Zylinder zu VEA wird es genau gleich sein: auf der Autobahn werdet ihr keinen wirklichen Unterschied merken. Bei entsprechender Fahrweise (hat NICHTS mit langsam zu tun) in der Stadt und Ausserorts aber schon.

Zitat:

@rjagosch schrieb am 15. Dezember 2014 um 13:45:00 Uhr:


Is doch ganz einfach.
Zahle 180 PS
Nutze 70PS
Dann passt der Verbrauch zu einem 110PS Auto.
Kauft man gleich 110PS fühlt man sich untermotorisiert und einige sicher auch unterpreviligiert.
Ich kaufe 180 PS, nutze 180PS und wundere mich nicht das es Geld kostet.
LG Ralph

Der beste Post in diesem Thread. Besser hätte man es nicht ausdrücken können. 😎

Ich denke aber auch das die Psychologie hier eine gewaltige Rolle spielt. Kauft man sich für viel Geld ein neues, sparsames Fahrzeug legt man es eher darauf an seinen Kauf zu rechtfertigen. Das heusst das man mehr noch als vorher seine Fahrweise dem Verbrauch unterordnet um damit die Ziele zu erreichen.
Dieses Verhalten erkenne ich sogar gelegentlich an mir, hält aber meist nicht lange an 😉

Zitat:

@rjagosch schrieb am 15. Dezember 2014 um 14:31:31 Uhr:


Ich denke aber auch das die Psychologie hier eine gewaltige Rolle spielt. Kauft man sich für viel Geld ein neues, sparsames Fahrzeug legt man es eher darauf an seinen Kauf zu rechtfertigen. Das heusst das man mehr noch als vorher seine Fahrweise dem Verbrauch unterordnet um damit die Ziele zu erreichen.
Dieses Verhalten erkenne ich sogar gelegentlich an mir, hält aber meist nicht lange an 😉

Ich habe mir den D5 zugelegt und gedacht, dass er wg. Gewicht, Hubraum und PS mehr verbraucht als der X1 davor. Jetzt tut er's nicht und ich tu mich freuen 😉

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 31. Januar 2014 um 09:44:11 Uhr:


Früher musste man auf die Werksangaben der Hersteller 1 Liter draufrechnen, um einen realistischen Verbrauch zu haben, heute sind es eben 2 Liter...

Comisch - ich bin mit meinen Fahrzeugen praktisch immer unter den Angaben der Hersteller.😛

Bevor ich mir den V70 geholt habe, wollte ich erst vom Händler die Verbrauchswerte. Zwei (!) Händler rückten mit diesen aber nicht raus. 😠 Via Internet habe ich dann einiges herausbekommen, sodass ich anschliessend gewillt war, es mit dem V70 III zu probieren. Was soll ich sagen, ich bin mit dem Verbrauch des Fahrzeugs zufrieden. 😁

Mein 215PS D5 AWD braucht auch kaum mehr als mein 185PS D5 AWD,
Nur mein 163 PS D5, der war dann doch 1L sparsamer

Zitat:

@rjagosch schrieb am 15. Dezember 2014 um 14:40:39 Uhr:


Mein 215PS D5 AWD braucht auch kaum mehr als mein 185PS D5 AWD,
Nur mein 163 PS D5, der war dann doch 1L sparsamer

also der 215PS D5 AWD (im XC60) brauchte bei mir klar und deutlich einen Liter weniger als der 185PS D5 AWD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen