V60 D4 VEA - Relativer Minderverbrauch im Vergleich zu altem D4 (163PS)

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche – nach hartem innerem Ringen – meinen neuen V60 D4 Summum bestellt. Zur Alternative stand ein 320D Dynamic Efficiency, der in der Hauptsache deswegen verloren hat, weil der Volvo ca. 250km mehr Reichweite hat (bei nahezu gleichem Verbrauch hat der BMW etwa 10 Liter weniger im Tank). O.K., ausserdem konnte ich in den Volvo alles reinstecken, was es gibt (bis auf 4C-Fahrwerk);-)

Schwer war es diesmal vor allem deshalb, weil der neue V60 bei weniger Ausstattung (nämlich ohne 4C) fast 7000,- Euro teurer ist als mein alter V60. Da musste ich schon ziemlich schlucken.

Die Rechnung war nun, dass ich einiges durch den Minderverbrauch wieder reinhole. Soweit so gut, jetzt bin ich allerdings etwas verunsichert, als ich diese Woche in einen britischen Test (http://www.honestjohn.co.uk/.../) gelesen habe, dass der Verbrauch doch nicht so toll sein soll, wie Volvo behauptet.

Ich möchte jetzt keine neue Diskussion lostreten, wie realistisch diese Werte sind, allerdings erhoffe ich mir natürlich deutliche Einsparungen gegenüber meinem D3 mit 163PS. Meine Rechnung ist folgende: Der alte Motor sollte laut Datenblatt 5,3l verbrauchen, der Neue nur 4,2l. Also müsste ich doch so um die 20% im Vergleich zu meinem alten Motor sparen, egal wie hoch der Verbrauch nun wirklich ist? Da ich im Moment mit 6l auf 100km fahre (viel Autobahn), rechne ich mit also ca. 4,8l beim neuen Elch.

Nun habe ich 2 Fragen an die Profis unter Euch: Stimmen meine Überlegungen vom Prinzip her? Und wie siehts mit der Wirklichkeit aus? Können diejenigen, die das Glück haben, schon einen D4 zu fahren (egal ob V60 oder XC60), Aussagen dazu machen, wie sich der Verbrauch im Vergleich zu ihrem alten Volvo verhält. Also wie viel Prozent spart der neue Motor bei gleicher Fahrweise und vergleichbarem Fahrzeug?

Freue mich auf Eure Erfahrungen (falls es schon welche gibt)...

Beste Antwort im Thema

Elcheber, ich kenne dich nicht persönlich und nimm es mir nicht böse, aber irgendwie trittst du in fast jedem Thread als permanenter Meckerkopp auf.

Du wirkst irgendwie etwas unzufrieden/unentspannt und dein Schreibstil lässt tatsächlich teilweise etwas zu wünschen übrig.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



zweitens bist Du recht unreflektiert was deine Meldungen und deren Art und Inhalt angeht...

Die Begründung dazu liefert er doch gleich selbst:

Tageszeitung da bekomme ich ja fast ein IRISH-kaffeeCOFFEE to go, viel zu teuer

so hört es sich zumindest an... und ich mein das nicht mal böse... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von carlos9115



Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


Ich klinke mich jetzt aus es sind Forumsmitglieder die mich so ankotzen wie Sie lieber carlos 0/815.
Sorry 9115 beverly-hills doku/Serie zum X-Faktor wiederholten male !!!!!

also erstens scheinst Du keinen Spaß zu verstehen... zweitens bist Du recht unreflektiert was deine Meldungen und deren Art und Inhalt angeht...

und drittens scheint Dich ziemlich viel anzukotzen in deinem Leben...

aber auch schön warm, wir sind ja hier keine therapeutische Einrichtung... 😰

Therapie ist ein Stichwort. Beleidigungen werde ich nicht hinnehmen !

Wiederholt auch in einem anderen Therad dieser spruch. Ich brauch keine bestätigung reflektion

von irgendeinem. Auch die annahme das mich vieles ankotzt in meinem Leben......

Scheinen einige ja mehr über mich zu wissen als Ich über mich selbst.

Was mich ankotzt.........?

Leute die alles besser wissen wollen und deren lösung schon griff bereit in der Schublade haben.

Theoretiker die per Tel. besser reparieren können als vor Ort.

Absolutes no Go Terminabsprachen die Platzen ohne Telefonische absage.......im Ernst !

Unpünktlichkeit eines Arbeitskolegen und deren ausreden.

Das nicht in Rechnung stellen meiner Wartezeit obwohl 1 Woche vorher der Termin stand !

Freizeit die durch solche einflüsse verloren geht !

😕 😕 😕

Ja nee, is klar.....

Dass hier spaßbefreite Zone ist, habe ich ja eh schon angemängelt, aber persönliche Beleidungen bitte per PN, sonst fühlt man sich noch genötigt mitzumachen 😛

BackOT:

Genau da sehe ich auch das Problem. 2.0L für den "Kleinwagen" (also hier V40, was ja heute eher Mittelklasse heißt) teilweise zu groß, aber für einen XC90, S80, V90 etc. eher nur als Einstiegsmotorisierung....

Obwohl, wenn ich Richtung BMW schiele, da hat der 28i auch nur noch 2 Liter und 4 Zylinder, bei 245PS.

Mercedes 45AMG, 2 Liter und 360PS....

Vielleicht beim nächsten Mal doch 'nen Grand Cherokee, aber dann mit V8 😉

Elcheber, ich kenne dich nicht persönlich und nimm es mir nicht böse, aber irgendwie trittst du in fast jedem Thread als permanenter Meckerkopp auf.

Du wirkst irgendwie etwas unzufrieden/unentspannt und dein Schreibstil lässt tatsächlich teilweise etwas zu wünschen übrig.

Ähnliche Themen

Mal nur angenommen, dass die VEA Strategie für uns Verbraucher nicht die angekündigte Einsparung an der Zapfsäule bringt.
Mal weiter angenommen, die Fahrcharakteristik der neuen Antriebsstränge (VEA und Getriebe) ist nicht schlechter als die bisherigen (jeweils je Leistungsstufe)

Dann wäre das ja eigentlich enttäuschend für uns. ABER die Schweden sparen massiv Geld mit der einheitlicheren Motorenpalette und die Chance auch in 10 Jahren noch echte Volvos fahren zu können bliebe bestehen. Das alleine ist ja auch schon in unserem Interesse, oder?

Ich bin die neuen noch nicht gefahren, aber verspreche mir schon dennoch auch einen Nutzen für uns Verbraucher. Auch wenn dieser evtl. nicht ausschliesslich auf die VEA zurück zu führen ist. Denn wenn ich sehe, dass der V70 D5 (FWD MT) meiner Schwester im Alltag 5.6l verbraucht, dann kann das Einsparpotential der VEA gar nicht so gross mehr sein. (Wenig Stadt, CH-Bahn mit 120km/h max)

Gruss
Hobbes

... der die Hormonschwankungen hier ignoriert.

pps
nein, doch nicht ganz geschafft 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Mal nur angenommen, dass die VEA Strategie für uns Verbraucher nicht die angekündigte Einsparung an der Zapfsäule bringt.
Mal weiter angenommen, die Fahrcharakteristik der neuen Antriebsstränge (VEA und Getriebe) ist nicht schlechter als die bisherigen (jeweils je Leistungsstufe)

Dann wäre das ja eigentlich enttäuschend für uns. ABER die Schweden sparen massiv Geld mit der einheitlicheren Motorenpalette und die Chance auch in 10 Jahren noch echte Volvos fahren zu können bliebe bestehen. Das alleine ist ja auch schon in unserem Interesse, oder?

Ich bin die neuen noch nicht gefahren, aber verspreche mir schon dennoch auch einen Nutzen für uns Verbraucher. Auch wenn dieser evtl. nicht ausschliesslich auf die VEA zurück zu führen ist. Denn wenn ich sehe, dass der V70 D5 (FWD MT) meiner Schwester im Alltag 5.6l verbraucht, dann kann das Einsparpotential der VEA gar nicht so gross mehr sein. (Wenig Stadt, CH-Bahn mit 120km/h max)

Gruss
Hobbes

... der die Hormonschwankungen hier ignoriert.

pps
nein, doch nicht ganz geschafft 😁

Was ist das für ein Alltag, wo ein 1,8to 215 PS Auto 5,6l braucht? Das mag es geben, habe ich im BMW GT mit Schleichfahrt über Land ohne Klima bei 20 Grad plus auch schon geschafft.

Ein Alltagswert ist das sicher nicht, aber es geht ja auch keiner zu MC D.

Hallo Hobbes

Genau so sehe ich es auch. Es gibt nichts schlecht zu reden am altbewährten Fünfer. Und ich bin froh diesen zu haben. Und ich würde ihn wieder kaufen. Aber der VEA hat Zukunft, ist vernünftig und macht Sinn für Volvo. Hoffe er ist Schlussendlich auch mindestens so robust wie der Fünfer. Aber die Gene hat er ja dazu..

Und wenn er sonst nicht schlechter ist - dann werden wir zufrieden mit ihm leben.

Grüsse atomsmart

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


ABER die Schweden sparen massiv Geld mit der einheitlicheren Motorenpalette und die Chance auch in 10 Jahren noch echte Volvos fahren zu können bliebe bestehen. Das alleine ist ja auch schon in unserem Interesse, oder?

Stimmt ... so kann man das auch sehen!

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger


Was ist das für ein Alltag, wo ein 1,8to 215 PS Auto 5,6l braucht? Das mag es geben, habe ich im BMW GT mit Schleichfahrt über Land ohne Klima bei 20 Grad plus auch schon geschafft.

Habe ich auch schon geschafft, sogar darunter: Landstraße in Dänemark, leichter Rückenwind, Tempomat auf 90 km/h, kilometerlang nicht bremsen und beschleunigen. Herrlich, diese Anzeige im Display, dass ich das noch erleben durfte 😁

Hier im Gebirge sieht der Alltag aber anders aus, deshalb steht jetzt 8,5 in der Anzeige. So unterschiedlich kann Alltag sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger



Was ist das für ein Alltag, wo ein 1,8to 215 PS Auto 5,6l braucht?

In der Schweiz habe ich damals mit meinem XC70D5 GT AWD auch schon unter 7 Liter geschafft, mit Chip und 195PS. Selbst der XC90 lag nur knapp darüber.

Zitat:

Original geschrieben von Luanne


1350 km bin ich letzte Woche mit einem 5 Zyl. D4 gefahren:
H-KI-HH-DO-H-HH-DO-BO-DO

Ich glaub' Du brauchst aktuelle Karten für Dein Navi 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lars_74



Zitat:

Original geschrieben von Luanne


1350 km bin ich letzte Woche mit einem 5 Zyl. D4 gefahren:
H-KI-HH-DO-H-HH-DO-BO-DO
Ich glaub' Du brauchst aktuelle Karten für Dein Navi 😁

...damit sinds dann 5km weniger... 😁

Zitat:

Original geschrieben von johhny_walker



Zitat:

Original geschrieben von Lars_74


Ich glaub' Du brauchst aktuelle Karten für Dein Navi 😁

...damit sinds dann 5km weniger... 😁

Hat das jetzt etwa einer nachgerechnet? Oder gar nachgefahren?

Den Schnitt kaputtgemacht hat der Stadtverkehr in Hamburg,
die Kurzstrecken bei -10°C in Kiel und die gesperrte A7 bei
Fallingbostel im Schnee.
Bald steht eine ähnliche Tour an, vielleicht hab' ich dann mehr Glück
und schaffe die 1400.
Aber egal, damit bin ich auch so schon zufrieden.

So heute mal 150 km ganz NORMAL gefahren mit meinem antiquierten Rappel-Fünfzylinder (Volle Leistung nur 2 oder 3 mal abgerufen), 30% AB, 10% Stadt, Rest Überland und siehe da... 6,4L...

Knapp über 6000 km jetzt drauf, so kanns weitergehen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


So heute mal 150 km ganz NORMAL gefahren mit meinem antiquierten Rappel-Fünfzylinder (Volle Leistung nur 2 oder 3 mal abgerufen), 30% AB, 10% Stadt, Rest Überland und siehe da... 6,4L...

Knapp über 6000 km jetzt drauf, so kanns weitergehen... 😉

6,4L Bordcomputer ? Bei meinem XC60 D3 Fünfzylinder MY13 muss ich da 10% draufrechnen, um den tatsächlichen Verbrauch zu erhalten. Bei mir 6.7L Bordcomputer, 7,5L laut Tankrechnungen.

Zitat:

Original geschrieben von Elchkalb2013



Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


So heute mal 150 km ganz NORMAL gefahren mit meinem antiquierten Rappel-Fünfzylinder (Volle Leistung nur 2 oder 3 mal abgerufen), 30% AB, 10% Stadt, Rest Überland und siehe da... 6,4L...

Knapp über 6000 km jetzt drauf, so kanns weitergehen... 😉

6,4L Bordcomputer ? Bei meinem XC60 D3 Fünfzylinder MY13 muss ich da 10% draufrechnen, um den tatsächlichen Verbrauch zu erhalten. Bei mir 6.7L Bordcomputer, 7,5L laut Tankrechnungen.

Ja, lt. BC...

Mag sein, war im S60 auch so... Wobei alles relativ, da beim Tanken wenn man will min. 5L mehr reingehen... Also alles natürlich relativ...

Anyway, 6,4 sind gut... Auch wenn sich der XC doch viel schwerer tut bis dato als der S60 (obwohl 205-Alt)

Lgc

Deine Antwort
Ähnliche Themen