V60 D4 VEA - Relativer Minderverbrauch im Vergleich zu altem D4 (163PS)
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche – nach hartem innerem Ringen – meinen neuen V60 D4 Summum bestellt. Zur Alternative stand ein 320D Dynamic Efficiency, der in der Hauptsache deswegen verloren hat, weil der Volvo ca. 250km mehr Reichweite hat (bei nahezu gleichem Verbrauch hat der BMW etwa 10 Liter weniger im Tank). O.K., ausserdem konnte ich in den Volvo alles reinstecken, was es gibt (bis auf 4C-Fahrwerk);-)
Schwer war es diesmal vor allem deshalb, weil der neue V60 bei weniger Ausstattung (nämlich ohne 4C) fast 7000,- Euro teurer ist als mein alter V60. Da musste ich schon ziemlich schlucken.
Die Rechnung war nun, dass ich einiges durch den Minderverbrauch wieder reinhole. Soweit so gut, jetzt bin ich allerdings etwas verunsichert, als ich diese Woche in einen britischen Test (http://www.honestjohn.co.uk/.../) gelesen habe, dass der Verbrauch doch nicht so toll sein soll, wie Volvo behauptet.
Ich möchte jetzt keine neue Diskussion lostreten, wie realistisch diese Werte sind, allerdings erhoffe ich mir natürlich deutliche Einsparungen gegenüber meinem D3 mit 163PS. Meine Rechnung ist folgende: Der alte Motor sollte laut Datenblatt 5,3l verbrauchen, der Neue nur 4,2l. Also müsste ich doch so um die 20% im Vergleich zu meinem alten Motor sparen, egal wie hoch der Verbrauch nun wirklich ist? Da ich im Moment mit 6l auf 100km fahre (viel Autobahn), rechne ich mit also ca. 4,8l beim neuen Elch.
Nun habe ich 2 Fragen an die Profis unter Euch: Stimmen meine Überlegungen vom Prinzip her? Und wie siehts mit der Wirklichkeit aus? Können diejenigen, die das Glück haben, schon einen D4 zu fahren (egal ob V60 oder XC60), Aussagen dazu machen, wie sich der Verbrauch im Vergleich zu ihrem alten Volvo verhält. Also wie viel Prozent spart der neue Motor bei gleicher Fahrweise und vergleichbarem Fahrzeug?
Freue mich auf Eure Erfahrungen (falls es schon welche gibt)...
Beste Antwort im Thema
Elcheber, ich kenne dich nicht persönlich und nimm es mir nicht böse, aber irgendwie trittst du in fast jedem Thread als permanenter Meckerkopp auf.
Du wirkst irgendwie etwas unzufrieden/unentspannt und dein Schreibstil lässt tatsächlich teilweise etwas zu wünschen übrig.
144 Antworten
Ich habe meinen D5 AWD auch schon mal 200 km in einem Naturschutzgebiet mit max. 60km/h bewegt, da lag der Verbrauch bei 5 Liter Realverbrauch. Da ist der D4 noch etwas sparsamer. Sollte aber auch so sein, ist ja schließlich neu entwickelt und hat kein AWD.
Edit: Allerdings stimmt die Restreichweite ja wohl auch nicht immer, hatte heute gerade mit einer Restreichweite von 130 km getankt und habe ganz erstaunt 66,43 Liter nachgefüllt🙄😕
LG
Hallo,
hier hat mal wieder jemand getestet:
http://www.welt.de/.../Fahrbericht-Volvo-S60-D4-Automatik.html
Früher hat bei Volvo-Real-Verbräuchen immer gegolten: 1 l mehr als Normverbrauch, 2 l weniger als Testverbrauch, kann aber nicht mehr stimmen in diesen Regionen...
Grüße
clubscher
1350 km bin ich letzte Woche mit einem 5 Zyl. D4 gefahren:
H-KI-HH-DO-H-HH-DO-BO-DO
Also ca. 150km Stadtverkehr, 150 km Landstraße, Rest BAB (max. 120 km/h, meistens 110).
lt. BC: 5.0 ltr, laut Tankquittung 5,11 ltr/100km.
Sparsamer war nur ein V40 D2: 4,4ltr
Hmmh - hier ist auch noch ein interessanter Bericht mit einer anderen Sichtweise:
Nicht, dass der neue Vierzylinder viel beim Endkunden einspart, sondern Volvo spart viel bei der Produktion gegenüber dem 5 Zylinder ein. Aus dieser Sicht habe ich es noch nicht gesehen und das würde auch der "relative Minderverbrauch" ein wenig erklären!
Auf jeden Fall ein toller Testbericht hier bei www.focus.de/auto/fahrberichte/volvo-xc70-d4-der-letzte-seiner-art_id_3588914.html
Grüsse, atomsmart
Ähnliche Themen
sehr guter Bericht... genau so sehe ich das auch, gilt übrigens auch für den XC 60...
Beim V und S ist es wieder ein bißchen was anderes IMHO...
Wenn der Kunde sich etwas schönredet, was in erster Linie dem Hersteller nützt, hat die Marketingabteilung was richtig gemacht...
lgc
PS: KFZ Steuer Deutschland ist ja auch interessant... hierzulande wird sie für den D5 heuer nochmals auf über 1000 euro erhöht 😠🙁
War doch klar, dass es der Kostensenkung dient.
Ist ja z.B. bei BMW nicht anders: Reduzierung auf auf 4 Blöcke mit jeweils 500ccm pro Zylinder, 1.5L, 2.0L, 3.0L und 4.0L.
Was ist denn mit den Servicekosten/Inspektion/Reifen oder ähnliches ?
Hat der Themenersteller das alles mit berücksichtigt ?
Gibt es zu dieser Jahreslaufleistung keine alternativen im punkto mobilität?
Steigt der Dieselpreis hat sich die Rechnung sowieso erledigt.
Es ergeben sich aber auch durch die unterschiedlichen Arbeitszeiten wenige alternativen(leider)
Sitzt man in der rush-hour im Fhz. und schaut im Stau in den Nachbarwagen sitzt fast immer
nur eine Person drin.
Vieleicht würde eine Mitfahrgelegenheit mehr Geld in die Kasse spülen als der D-Schnittverbrauch?
Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
Was ist denn mit den Servicekosten/Inspektion/Reifen oder ähnliches ? Dürfte bei beiden ungefähr gleich seinGibt es zu dieser Jahreslaufleistung keine alternativen im punkto mobilität? Stimmt, bei 60.000km/a könnte sich ein Hubschrauber lohnen!? Da bringt die Zeitersparnis die Mehrkosten wieder rein 😉
Steigt der Dieselpreis hat sich die Rechnung sowieso erledigt. Der Dieselpreis ist für alle Fahrzeuge gleich!
Vieleicht würde eine Mitfahrgelegenheit mehr Geld in die Kasse spülen als der D-Schnittverbrauch? Ein Nebenjob auch! Vielleicht kann er ja auf dem Weg zur Arbeit noch die Tageszeitung verteilen?
Vieleicht würde eine Mitfahrgelegenheit mehr Geld in die Kasse spülen als der D-Schnittverbrauch? Ein Nebenjob auch! Vielleicht kann er ja auf dem Weg zur Arbeit noch die Tageszeitung verteilen?
Viele haben einen Kosten/Nutzen effekt von solchen praktiken,(Mitfahrgelegenheit)
Wieviele haben sich denn mal gedanken gemacht über alternativen nur die wenigsten ?
Es sei denn der Papendeckel muß zur reiniging nach Flensburg !
Seit wir in der nähe einen ICE-Bahnhof haben pendeln sehr viele nach Hessen oder Köln.
Die Parkplätze sind schon mehrmals erweitert worden für pendler.
Tageszeitung da bekomme ich ja fast ein kaffee to go, viel zu teuer 😕 😁 😁!!!!!!!!
"Wo haben sie eigentlich gelernt so zu reden? In Panama-City in einer "Du-f*ki-f*ki"-Seemannsbar oder machen sie heute ihren Abflug und haben sich mit seinem Whisky vollgetankt? Verkaufen Sie diesen Wahnsinn woanders. Wir sind damit eingedeckt. Bis oben hin!Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
Vieleicht würde eine Mitfahrgelegenheit mehr Geld in die Kasse spülen als der D-Schnittverbrauch? Ein Nebenjob auch! Vielleicht kann er ja auf dem Weg zur Arbeit noch die Tageszeitung verteilen?Viele haben einen Kosten/Nutzen effekt von solchen praktiken,(Mitfahrgelegenheit)
Wieviele haben sich denn mal gedanken gemacht über alternativen nur die wenigsten ?
Es sei denn der Papendeckel muß zur reiniging nach Flensburg !
Seit wir in der nähe einen ICE-Bahnhof haben pendeln sehr viele nach Hessen oder Köln.
Die Parkplätze sind schon mehrmals erweitert worden für pendler.
Tageszeitung da bekomme ich ja fast ein kaffee to go, viel zu teuer 😕 😁 😁!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
"Wo haben sie eigentlich gelernt so zu reden? In Panama-City in einer "Du-f*ki-f*ki"-Seemannsbar oder machen sie heute ihren Abflug und haben sich mit seinem Whisky vollgetankt? Verkaufen Sie diesen Wahnsinn woanders. Wir sind damit eingedeckt. Bis oben hin!Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
Vieleicht würde eine Mitfahrgelegenheit mehr Geld in die Kasse spülen als der D-Schnittverbrauch? Ein Nebenjob auch! Vielleicht kann er ja auf dem Weg zur Arbeit noch die Tageszeitung verteilen?Viele haben einen Kosten/Nutzen effekt von solchen praktiken,(Mitfahrgelegenheit)
Wieviele haben sich denn mal gedanken gemacht über alternativen nur die wenigsten ?
Es sei denn der Papendeckel muß zur reiniging nach Flensburg !
Seit wir in der nähe einen ICE-Bahnhof haben pendeln sehr viele nach Hessen oder Köln.
Die Parkplätze sind schon mehrmals erweitert worden für pendler.
Tageszeitung da bekomme ich ja fast ein kaffee to go, viel zu teuer 😕 😁 😁!!!!!!!!
Ich klinke mich jetzt aus es sind Forumsmitglieder die mich so ankotzen wie Sie lieber carlos 0/815.
Sorry 9115 beverly-hills doku/Serie zum X-Faktor wiederholten male !!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
Ich klinke mich jetzt aus es sind Forumsmitglieder die mich so ankotzen wie Sie lieber carlos 0/815.Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
"Wo haben sie eigentlich gelernt so zu reden? In Panama-City in einer "Du-f*ki-f*ki"-Seemannsbar oder machen sie heute ihren Abflug und haben sich mit seinem Whisky vollgetankt? Verkaufen Sie diesen Wahnsinn woanders. Wir sind damit eingedeckt. Bis oben hin!
Sorry 9115 beverly-hills doku/Serie zum X-Faktor wiederholten male !!!!!
also erstens scheinst Du keinen Spaß zu verstehen... zweitens bist Du recht unreflektiert was deine Meldungen und deren Art und Inhalt angeht...
und drittens scheint Dich ziemlich viel anzukotzen in deinem Leben...
aber auch schön warm, wir sind ja hier keine therapeutische Einrichtung... 😰
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
sehr guter Bericht... genau so sehe ich das auch, gilt übrigens auch für den XC 60...Wenn der Kunde sich etwas schönredet, was in erster Linie dem Hersteller nützt, hat die Marketingabteilung was richtig gemacht...
lgc
PS: KFZ Steuer Deutschland ist ja auch interessant... hierzulande wird sie für den D5 heuer nochmals auf über 1000 euro erhöht 😠🙁
Ich denke es gibt einige gute Gründe für Volvo nur noch einen Vierzylinder anzubieten. Vielleicht auch eine Motorbasis für fast alle Modelle (auch die kleineren Volvo) und mehr gleiche Motorenteile oder was auch immer. Für die kleineren Modelle ist der altbekannte Fünfzylinder vielleicht in jeder Hinsicht eine Nummer zu gross. Gerade nach diesem Bericht bin ich jedoch weiterhin fest überzeugt; an meinem Fünfzylinder im XC60 ist nichts falsch und ich werde ihn geniessen!
Grüsse atomsmart
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
zweitens bist Du recht unreflektiert was deine Meldungen und deren Art und Inhalt angeht...
Die Begründung dazu liefert er doch gleich selbst:
Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
Tageszeitung da bekomme ich ja fast ein kaffee to go, viel zu teuer
Zitat:
Original geschrieben von atomsmart
Zitat:
Original geschrieben von atomsmart
Ich denke es gibt einige gute Gründe für Volvo nur noch einen Vierzylinder anzubieten. Vielleicht auch eine Motorbasis für fast alle Modelle (auch die kleineren Volvo) und mehr gleiche Motorenteile oder was auch immer. Für die kleineren Modelle ist der altbekannte Fünfzylinder vielleicht in jeder Hinsicht eine Nummer zu gross. Gerade nach diesem Bericht bin ich jedoch weiterhin fest überzeugt; an meinem Fünfzylinder im XC60 ist nichts falsch und ich werde ihn geniessen!Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
sehr guter Bericht... genau so sehe ich das auch, gilt übrigens auch für den XC 60...Wenn der Kunde sich etwas schönredet, was in erster Linie dem Hersteller nützt, hat die Marketingabteilung was richtig gemacht...
lgc
PS: KFZ Steuer Deutschland ist ja auch interessant... hierzulande wird sie für den D5 heuer nochmals auf über 1000 euro erhöht 😠🙁
Grüsse atomsmart
ja das sehe ich ähnlich... wobei ja 2L im V40 eigentlich zu viel sind... dh. hier wird mittelfristig weniger Hubraum für das Gros ausreichen, zumindest hier in AUT und so um die 100-120 PS.
Was dann sie Synergie wieder in Frage stellt, wenn man nicht unbedingt einen 3-Zylinder will.
ich denke für die 60er Serie geht ja 4er noch, aber darüber weiß ich nicht so recht... dann plus hybrid, elektro-awd etc. alles empfindlich und nicht so wirklich meins...
ich finde je simpler, je ausgereifter und zuverlässiger desto besser - dafür nehme ich gerne 0,5-1l Mehrverbrauch in Kauf. Ist IMHO auch billiger, da man ja die "innovativen Lösungen" letztendlich auch mitbezahlen muss, sei es über den Preis oder da die Preisreduktion nicht weitergegeben wird.
ich werde nach Möglichkeit meinen 5-Zylinder länger fahren als geplant... 😉