V60 D3 Fragen
Hallo Elchtreiber,
langsam suche ich einen Nachfolger für meinem XC60 Elch.
Mir liegt ein gutes Angebot für einen V60 D3 GT, mit 150 PS vor.
Da ich bisher einen D4 AWD mit 190 PS gehabt habe, habe ich ein bisschen Bedenken, dass der D3 zu schwach wird.
Gibt es für den D3 auch eine Polestar Leistungssteigerung? Ich habe etwas "gegoogelt", aber leider nichts spezifisches gefunden.
Was habt ihr für einen Durchschnittsverbrauch mit dem D3?
Vielen herzlichen Dank im Voraus für eure Infos.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den V60 D3 seit ca. 5.000km und bin vorher A4 190PS quattro gefahren, beide Automatik.
Klar gingen die 190 PS besser, allerdings stellt sich die Frage was du mit dem Fahrzeug vor hast...
Überholen auf der Landstraße ist überhaupt kein Problem. Autobahngeschwindigkeiten bis 180 vollkommen in Ordnung. Und auch mit Hänger fühle ich mich in keiner Weise untermotorisiert. Spritverbrauch 6.1 Liter bei durchaus unsparsamer Fahrweise;-)
18 Antworten
Vielen herzlichen Dank für Euere Inputs!
Letztendlich habe ich heute einen V60 D3 Aut. Momentum mit ziemlicher Vollausstattung (mit unzähligen Paketen, wie Lader., Xenium, LED, Bussiness, IntelliSafe, Headup Disp., Pano, Keyless, und und und) zugesagt.
Ich freue mich schon „tierisch“ auf dem Elch.
Nochmals Danke für Eiere Infos!
Beste Grüße
Ich greife das Thema hier nochmal auf.
Derzeit spiele ich ganz stark mit dem Gedanken meinen erst knapp 13 Jahre jungen Saab gegen etwas moderneres zu tauschen. Mit der aktuellen Chip-Thematik kommt ein Neuwagen nicht in Frage. Bei den jungen Gebrauchen sind sehr gute D3 Angebote dabei. Bin den B3 Diesel probegefahren, der war mir aber auf der Landstraße und der Autobahn zu Schwachbrüstig. Bin 200 Benzin PS aus den Hause Hirsch gewohnt...
Klare Frage:
Polstar und bsr bieten für den D3 FWD nichts an. Ich lege großen Wert auf Qualität bei der Software und will daher keine Experimente eingehen. Habt ihr erfahren mit anderen Softwareoptimierungen?
Ich würde auf den D4 gehen. Gegebenenfalls noch mit Polestar auf 200 PS und 440 NM Drehmoment optimieren lassen.
Ich bin diese Kombination zwei Jahre gefahren und war äusserst zufrieden. Kräftig, laufruhig und sparsam. Und er läuft weniger rau (so dünkt es mich zumindest) als der D3.
Ja, der D4 mit Polestar ist eine gute Kombination. Für uns kräftig und spritzig genug (ok, der V90 D5 AWD hat dann noch etwas mehr Power, fühlt sich aber auch 300kg schwerer an).
Mit vorausschauender Fahrweise und sanftem Druck auf das Gaspedal liegt der Verbrauch dann auch unter 6L/100km.
Gruß,
Peter