V60 als Familienauto
Hallo,
meine Frau und ich erwarten Nachwuchs und sind dementsprechend auf der Suche nach unserem ersten Kombi. Wir sind begeistert von Design, Ausstattung und Fahrgefühl des V60 D4/120 kW.
Eine kleine Unsicherheit bleibt jedoch bei unserer fast sicheren Kaufentscheidung noch zurück:
Passt neben einen Kinderwagen noch etwas anderes in den Kofferraum oder ist für jede Fahrt mit etwas mehr Gepäck als ein Wochenendausflug Tetris mit Rückbankbeladung angesagt?
Gibt es jemanden mit Erfahrungswerten? Sehr gerne mit Bild eines beladenen Familienkofferraums, sonste gern auch eine Beschreibung.
Ich freu mich über hilfreiche Antworten!
Beste Antwort im Thema
Moin,
wir fahren einen V60 D4 R-Design MJ 2014 und haben ein 18 Monate altes Kind und einen Hund. Wir hatten auch erst Bedenken ob der Kofferraum ausreichen würde. Haben jetzt mittlerweile aber festgestellt, dass man damit auch als Familie zurecht kommen kann. Der V60 ist ganz klar kein Raumwunder allerdings ist es ein A4 und Co auch nicht. Man bekommt einen Kinderwagen und einen Hund in den Kofferaum mehr nicht. Allerdings muss man sagen blockiert unser Kinderwagen(Hartan Racer GT) ziemlich genau die Hälfte des Kofferraums. Wenn man also keinen Hund hat kommt man in der Regel sicher mit der anderen Hälfte aus. Wir haben ein Gepäckraumtrennnetz und können den Kofferraum dementsprechend beladen. Unseren Sommerurlaub haben wir auch mit dem V60 bewältigt. Der Hund musste in den Fond weichen und so konnten wir alles an Gepäck samt Kinderwagen in den Kofferaum laden. Man braucht natürlich etwas Affinität zum Spieleklassiker Tetris aber es funktioniert. Dazu kommt noch das wir uns sicher fühlen wenn wir mit unserem Elch unterwegs sind. Als Zweitwagen haben wir aus Altlast noch unseren Mazda 6 GH Bj2008. Man kann beide allein vom Fahrgefühl nicht miteinander vergleichen, daher greifen wir eigentlich immer zum V60 auch wenn der Mazda etwas weniger Aufwendig zum Beladen ist.
41 Antworten
Hi
haben auch 2 Kinder, für den Sommerurlaub wird es auch vollbeladen im V70 eng - klappt aber auch noch ohne Dachbox
Winterurlaub habe ich noch nicht ausprobiert - wird aber wohl def. nicht ohne Dachbox gehen
Als Tipp kann ich dir geben, im Sommer auf KiWa zu verzichten und dafür einen umbaufähigen Fahrradanhänger zu nehmen, den kann man als KiWa benutzen, sobald der nachwuchs sitzen kann. Die Dinger kann man gut zusammenklappen und sparen enorm Platz - sind aber wenn man gute Qualität kaufen will nicht gerade billig.
Das Thema ist auch wie Win93 schreibt, dass man nur 1x im Jahr ein Riesenkofferraum mit Familie braucht den Großteil des jahres reicht es eine Nr. kleiner - würde dir trotzdem zum V70 raten - ich sitze im V70 komfortabler als im V60
Der V60 ist als Familienauto und ohnehin als Kombi ein Witz und m.E. nicht zu empfehlen.
Ich besitze den Wagen seit August und es kam schon mehrfach vor, dass es platzmäßig nicht geklappt hat.
Wir hatten vorher einen Ford C-Max (außen kürzer und schmaler).
Der Unterschied ist gewaltig, beim C-Max konnte man wenigstens Tetris spielen, da der Kofferraum kubisch ist.
Wie oft ich beim V60 schon geflucht habe, weil der Kofferraum hinten so verdammt flach abfällt.
Ganz ehrlich, wenn ich mir für den Baumarktbesuch mit Familie ein anderes Auto besorgen muss, dann ist das nicht mehr vertretbar.
In den Familienurlaub möchte ich mit zwei Kindern gar nicht fahren, deshalb verkaufe ich das Teil wieder.
Das Thema Platzangebot sollte man bei der Kaufentscheidung wirklich ganz objektiv betrachten und auch ehrlich zu sich selber sein.
Ich ärgere mich schwarz, dass ich mich von den ganzen anderen Vorteilen/Annehmlichkeiten habe blenden lassen getreu nach dem Motto "Wird schon passen".
Ich hatte auch schon eine C-Klasse (S204) und ein A4 Avant (B8) und das ist insbesondere vom Kofferraum her nochmal ein Unterschied zum Volvo V60
...wie hieß es in einem V60 Test: Ein Kombi für Leute die keinen Kombi brauchen...........und mit Familie braucht man nen Kombi!
Also wir benutzen den V60 als Familienauto mit einem Kind.
Inzwischen ist unser Kleiner schon 2,5 Jahre alt und Kinderwagen etc. wird nicht mehr benötigt.
Wir hatten einen Teutonia Kinderwagen und dieser passte (zusammengeklappt) gerade so in den Kofferraum.
Wenn es in den Urlaub ging, dann wurde der Kinderwagen komplett zerlegt und auf dem Beifahrersitz positioniert und angegurtet, damit man Gepäck mitnehmen konnte.
Wir haben sehr oft geflucht, da man z.B. gerade beim frisch geborenen Baby - den großen Kinderwagen mitschleift und fährt ggf. etwas einkaufen, was dann leider nicht mehr in das Auto passt! Selbst kleinere Sachen scheiterten (wenn nicht gerade der Beifahrersitz immer frei war).
Man muss dazu sagen, dass wir den V60 gewählt hatten bevor unser Junior sich ankündigte.
JETZT würde ich - zumindest für die Zeit mit Buggy, Kinderwagen und Co. - wohl ein Auto mit größerem Kofferraum wählen (wobei das Jammern auf hohem Niveau ist = meine beiden Geschwister und ich sind vor über 30 Jahren mit kleineren Autos und den Eltern in Urlaub gefahren und das passte auch). 😉
Im Moment suchen wir wieder etwas Neues und haben u.a. den XC60 auf der Liste oder auch einen Audi A4 Avant. Beide haben einen Kofferraum, welcher ebenfalls klein ist = man sucht sich halt nicht immer nur das praktische heraus....
Die meisten unserer Bekannten (mit Kindern) fahren Skoda Octavia, Skoda Superb, VW Passat, Ford Mondeo und Co.... praktischer sind diese Fahrzeuge auf jeden Fall (und auch die wesentlich besseren Familienautos), aber das ist dann schlicht Geschmacksache. 😉
irgendwie waren unsere Eltern wohl alle verkappte Copperfields. In den 70er und 80er brachte man in einen VW Golf I oder II oder in meinem Fall in einen Rover 3500 eine 5 köpfige Familie bis nach Spanien. Ohne Probleme. Klar mit einem Dachträger, aber die wurde nur für die Ferienreisen gebraucht.
Reicht ein V60 für Familie mit einem Kind? Natürlich. Locker sogar. Passt in einen V70, Octavia Kombi oder in einen Sharan mehr rein? Keine Frage. Ich kenne aber auch Leute welche ihr Kind mit dem Micra in die Ferien mit nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dasphonk schrieb am 8. Januar 2015 um 12:39:43 Uhr:
Seppelone: Habt Ihr einen ISOFIX-Kindersitz? WIr haben auch einen R-Design und müssen bei Verwendung der ISOFIX-Halterung immer die Sitze mit den Haltern so ungeschickt nach unten drücken. Mir fällt da aber irgendwie keine bessere Kösung ein.
Ja wir haben und nutzen ISOFIX - super Sache!
Wir haben einen Reboarder(Cybex Sirona) und da waren Adapter dabei die setzt man ein und die Isofixaufnahme ist immer direkt zugänglich, das Polster wird aber trotzdem runtergequetscht.
Zitat:
@Hobbes schrieb am 8. Januar 2015 um 14:21:06 Uhr:
irgendwie waren unsere Eltern wohl alle verkappte Copperfields. In den 70er und 80er brachte man in einen VW Golf I oder II oder in meinem Fall in einen Rover 3500 eine 5 köpfige Familie bis nach Spanien. Ohne Probleme. Klar mit einem Dachträger, aber die wurde nur für die Ferienreisen gebraucht.Reicht ein V60 für Familie mit einem Kind? Natürlich. Locker sogar. Passt in einen V70, Octavia Kombi oder in einen Sharan mehr rein? Keine Frage. Ich kenne aber auch Leute welche ihr Kind mit dem Micra in die Ferien mit nehmen.
Es ist doch immer das gleiche!
Begonnen haben wir mit einem Polo 6N, Baby, Kinderwagen, 3 Wochen Urlaub in Kroatien ( ok mit Dachbox ).
Danach hatte ich einen A3 1.8 T und dachte, geil sooo viel mehr Platz, jetzt haben wir keine Probleme mehr. Komischerweise hatte ich immer Platzprobleme ( Focus Turnier, Golf Variant, Passat Variant B6 dann B7) je größer die Karre wurde.
Deswegen ist die Diskussion ob ein V60 für eine Familie mit Kleinkind ausreichend ist sehr individuel zu sehen. Es kommt halt auf die persönlichen Eigenheiten an.
Ich kann mich erinnern das ich mal als Kleinkind mit nem Kühlschrank auf der Rückbank in einem Manta B GSE in den Süden gefahren bin. Schön 17 Stunden ohne Klimaanlage im Hochsommer. Mein Rearseat Entertainment war ein Fix und Foxi Heft und zwei Matchboxautos 😁
Und wehe ich hab gefragt wann wir endlich da sind.......
Aber so ändern sich die Zeiten
Grüße
Christian
Zitat:
@Zagorec01 schrieb am 8. Januar 2015 um 17:13:13 Uhr:
Komischerweise hatte ich immer Platzprobleme ( Focus Turnier, Golf Variant, Passat Variant B6 dann B7) je größer die Karre wurde.
Wenn man den Platz hat, kloppt man die Karre auch voll. Unser V70 wird immer voll, obwohl wir fast nur zu zweit mit Hund unterwegs sind. Fahren die erwachsenen Kinder mit zur Familie in den Norden, muß man sich halt einschränken, da die Hälfte des Gepäckraums dem Hund gehört.
Freunde von uns, 4-köpfige Familie, sind vom Passat Variant auf eine deutlich größere Mercedes V-Klasse umgestiegen. Auch der Wagen wird immer voll. 😁
Ich hab ja keine Ahnung warum man hier 2 Seiten diskutieren muss, der V60 ist sicherlich vieles,
aber ganz bestimmt kein Familienkombi. Da wird es ja sogar schon bei 2 Erwachsenen knapp.
Gruß Klaus
Wir hatten vor dem V60 einen GolfV Variant, der hatte merklich mehr Platz. Beim V60 ist das schräg abfallende Heck und geringe Innenhöhe des Kofferraum deutlich einschränkend. Für die Zeit mit Kinderwagen würde ich mir das überlegen.
Aber ... als unsre Kinder klein waren sind wir auch mit einem Toyota Corolla, Golf III und Mercedes 190 nach Schweden gefahren. Notfalls muss halt die Dachbox mit. Derzeit fahren wir dreimal im Jahr in den Norden, es wird jedes mal seeeehr eng ...
Zitat:
@mittelhessenbub schrieb am 8. Januar 2015 um 18:08:05 Uhr:
Ich hab ja keine Ahnung warum man hier 2 Seiten diskutieren muss, der V60 ist sicherlich vieles,
aber ganz bestimmt kein Familienkombi. Da wird es ja sogar schon bei 2 Erwachsenen knapp.Gruß Klaus
Alles eine Frage des Anspruchs und er persönlichen Bedürfnisse.
Manchen reicht ein Polo, andere kommen mit einem Sharan nicht zurecht.
Wo setzt man da an?? Was ist ein Familienauto?
Darf man hier nicht mehr seine eigenen Erfahrungen als Entscheidungshilfe mitteilen?
Ich hatte vorher einen Honda Accord, und davor mehrere Passats, klar die waren alle grösser, aber meine OHL, meine Mädels und ich wollten einen V60 haben und es passt trotzdem alles rein was WIR brauchen.
Und wenn ich mal einen V60 an mir vorbeiziehen sehe, bin glücklich auch in einem so schönen Auto zu sitzen. Auch wenn ich nun keine Waschmaschine mehr ohne die Rückbank umzuklappen transportieren kann (im Passi und im Acci problemlos machbar) bin ich vollkommen zufrieden.
Ja der V60 ist ein lifestyle Kombi für Leute die keinen Kombi brauchen, aber es geht auch mit Familie.
Und das in 99% der Zeit!
Macht eine Probefahrt mit Probeladen beim Babymarkt und entscheidet dann.
Ist ein XC60 eine alternative? Viel mehr Platz kann der doch auch nicht haben.
Ansonsten bleibt ja nur ein V70, Ford Mondeo, Passat *gähn* oder ein Minivan. Die meisten anderen Mittelklassekombis -C-Klasse, 3erBMW, AudiA4- sind ja nun auch nur unwesentlich geräumiger.
Gruß Doc
Ich fahr hier gerader den Werkstattersatz-V60 und der ist definitiv kein Familienkombi. Da wird es ja schon beim Wochenendeinkauf knapp. Jede Plage hat ihr eigenes Wässerchen, Papa natürlich auch. Und da war noch nichts zum essen dabei.😁🙂 Gefühlt hat ein Skoda Fabia Combi mehr Platz.
Zitat:
@mittelhessenbub schrieb am 8. Januar 2015 um 18:08:05 Uhr:
Ich hab ja keine Ahnung warum man hier 2 Seiten diskutieren muss, der V60 ist sicherlich vieles,
aber ganz bestimmt kein Familienkombi. Da wird es ja sogar schon bei 2 Erwachsenen knapp.Gruß Klaus
Wenn man seinen ganzen Hausstand mit nimmt bestimmt😉, wem das zu zweit schon nicht reicht, der sollte sich lieber einen Bus kaufen😁
An den Fragesteller:
Am Besten auf der Probefahrt zu Hause vorbei fahren und das normale Gepäckvolumen einpacken, samt Kinderwagen (Auch für so etwas macht man eine Probefahrt). Notfalls gibt's ja noch eine Dachbox.
Grüße
Ralf
also wir haben zwei kinder (1,5 & 4 Jahre) und für die Weihnachtsfahrt zu Oma und Opa war wieder tetris im V60 angesagt 🙂 die große wollte ein babybett auf dem rückweg mitnehmen-mussten es aber dalassen weil kein Platz im Auto...
hatten vorher einen A4 avant (EZ 2009) der hat (etwas) mehr platz-da hat der große emmaljunga kinderwagen besser reingepasst!
und ich stimme den Vorrednern zu: der V60 ist vieles aber kein familienkombi... aber eben das schönere auto 🙂 aber das war ja nicht die Frage 😉
zum TE: wenn du selbst (noch) keinen kinderwagen hast, kannst vllt einen ausleihen zum testen/testbeladen des V60?
Wenn ich das hier so alles lese, würde ich den Großfamilien mit einem Kind einen 7,5 to LKW empfehlen. 😁
Gut, wir hatten diese Probleme mit unserem Omega B Caravan nicht. Kofferraum auf, alles rein und gut. 🙂
Wer den V60 als Kombi versteht, naja. Aber so klein ist der auch nicht.
Wieso man aber für 3 Wochen Windeln, Babynahrung oder sonst was mitnimmt, erschließen sich mir nicht. 😕
Wir haben das immer gut in Spanien oder Italien kaufen können. Ob das nicht mehr geht? 😁
@TE. Ein großer Kombi ist eine feine Sache aber auch der V60 ist nicht verkehrt. Wie schon oft hier geschrieben - ausprobieren!
Es soll ja Leute geben, die mit Kind und Kegel in einem Kompaktwagen in den Urlaub fahren.
@biboca...da sind wir offenbar zeitgleich beim Schön...mir wurde ein V60 als Ersatzauto angekündigt - den hast wohl du, jetzt hab ich nen Sportage AWD