Hallo zusammen,
ich melde mich hier auch mal zu Wort da mich die hier angesprochene Thematik ebenfalls trifft.
Ich fahre einen Volvo V60 D4 181PS BJ 2014 als R-Design. Da es ein Firmenwagen ist bin ich auch relativ viel unterwegs, soll heißen ich habe den Wagen seit März 2014 und habe aktuell 52000km auf der Uhr. Daher würde ich mich als Vielfahrer mit sehr wenig Kurzstrecke bezeichnen. Ichhatte mit meinem Volvo schön mehrere Probleme und bin nun schon die vierte Woche in Folge in der Werkstatt aus folgenden Gründen:
- ständige Meldung, dass der ÖL-Stand zu gering ist(Die Meldung im Display schwankt zwischen gar keiner Anzeige bis hin zu "einen Liter Öl nachfüllen"😉 Manchmal kommt die Meldung direkt beim Start manchmal auf der Autobahn zwischendurch und manchmal erscheint die Anzeige und zeigt erst 0,5 Liter nachfüllen dann direkt danach (5-10km später) 1 Liter nachfüllen. Der Sensor wurde bereits getauscht. Es wurde ein tatsächlicher Ölverlust durch die Werkstatt festgestellt und ich muss nun zu einer Langzeit Diagnose(alle 1000-2000km in die Werkstatt um Ölstand zu prüfen
- Motor - Kontrolllampe geht an mit dem Hinweis auf das AGR im Fehlerspeicher. Dieser Fehler tritt bereits das dritte mal auf und ich habe das letzte mal eine neue Software bekommen mit der Bitte zu beobachten wann die Lampe erneut kommt. Das Software-Update hat genau 225 km etwas gebracht danach leuchtete die Lampe wieder auf.
Daher fahre ich jetzt gleich wieder in die Werkstatt.
- Ausfall der Multimediasysteme (Display bleibt schwarz) - bisher einmalig und nach SW - Update nicht wieder aufgetreten
- Ausfall vom Active-High-Beam bisher zweimal aufgetreten
Mich würde brennend interessieren was man den Werkstattangestellten mit auf den Weg geben muss damit das AGR Problem endlich mal gelöst wird. Ich hatte eigentlich gehofft mit Volvo ein sehr zuverlässiges Auto gewählt zu haben. (bei einem Kollegen hatte der 5-Ender D4 im V40 bei 50tkm einen Motorschaden)
Beste Grüße