V6-vernünftiges Auto?

VW Phaeton 3D

Hallo,
ich überlege mir einen Phaeton V6 3.2 anzuschaffen. Aufgrund des hohen Verbrauches, würde ich ihn auf Gas umrüsten.
Kann mir jmd. aus Erfahrung berichten, ob der Phaeton in den Unterhaltskosten ein akzeptabeles Auto ist.
Was mich interessiert:
-Vollkasko.
-Bremscheiben, Auspuffanlage, Reifen etc.
-Wartung.

Danke schon im voraus!

42 Antworten

@ samrs6

Ich möchte dir wirklich nicht zu nahe treten, aber ich verstehe unter einem sportlichen Wagen keine S SL oder ML Klasse von AMG getunt. Egal ob es nun 55 63 oder 65 AMG heißt. Für mich sind es übermotorisierte Heckschleudern, die ML ausgenommen. Ob die Autos nun 400 500 oder 600 PS haben. Auf der Autobahn mögen sie beim Zwischensprint schneller sein, bis das nächste Auto im Weg ist und der andere aufgeholt hat. Ein Sportwagen ist ein Auto mit viel Leistung und geringen Gewicht. So sieht es aufjeden fall für mich aus.

Gurß
Leon

Profimässig gebe ich dir da recht aber für den Straßenverkehr sind diese Autos mehr als Sport genug würde ich sagen !

@baron:

1. Punkt: Wichtig bei den gebrauchten 3,2 ist, dass es bereits der 4-Rad Antrieb ist. Wann genau der beim kleinen Phaeton Serie geworden ist, weiß ich nicht sicher, ich glaub´aber, dass das 2003 noch nicht der Fall war - prüf´ das sorgfältig nach! Einen reinen Fronttriebler-Phaeton tät ich nie im Leben kaufen: 2,5 to. im Winter mit Frontantrieb: *grusel*! Auch sonst ist die Straßenlage beim Fronttriebler nicht so toll.

2. Punkt: Früher gab´s den kleinen Phaeton ´mal mit Handschaltung - das ist auch nix Genaues. Geh´ daher immer auf Nummer sicher, dass er ein Automatikgetriebe hat.

3. Punkt: Vorsicht bei Gebrauchten! Häufig sind das Pool- oder Vorführfahrzeuge, bei denen gerne ´mal auf die Tube gedrückt wird, um zu sehen "wie die Karre geht". Diese Fahrzeuge sind, was Bremsen, Fahrgestell, Motor und Getriebe angeht, ziemlich durchgenudelt und damit störanfällig - und dann wird´s richtig teuer ...

@leon und samrs6:

Für die Berechnung, ob ein Fahrzeug ein Sportwagen ist oder nicht, gibt´s ein Gleichungssystem:

Sportwagen + Stil = 911

Sportwagen - Stil = Ferrari

ΣPKW - {Sportwagen(± Stil)} ≠ Sportwagen

Alles Klar?! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Ein Sportwagen ist ein Auto mit viel Leistung und geringen Gewicht. So sieht es aufjeden fall für mich aus.

Sehe ich genauso. Ein Mensch, der 150 Kilo wiegt aber trotzdem mit viel Doping die 100 Meter in 11 Sekunden schafft, ist für mich auch nicht sportlich. Sportlichkeit beinhaltet eben nicht nur Beschleunigung sondern auch ein Midestmaß an Agilität.

@roboprof:
Danke! Werde drauf achten!

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


@leon und samrs6:

Für die Berechnung, ob ein Fahrzeug ein Sportwagen ist oder nicht, gibt´s ein Gleichungssystem:

Sportwagen + Stil = 911

Sportwagen - Stil = Ferrari

ΣPKW - {Sportwagen(± Stil)} ≠ Sportwagen

Alles Klar?! 😉

Jep. Genau so meinte ich das. Man kann es, wie du bewiesen hast, auch mit einer Gleichung erklären😉

Gruß
Leon

Dann will ich mal eine Lanze für Ferrari brechen.

Ferrari ist Ansichtssache aber es ist auch eine Religion und vor allen Dingen ist es eine Lebenseinstellung.

Das unterscheidet ihn schon mal Grundlegend vom Porsche , der eigendlich für einen Grossteil nur Penisersatz ist , oder die Bildzeitung seines Kontostandes darstellen soll.

Bei Porsche ist nicht mehr der Kunde derjenige , den es gilt zufrieden zustellen , sondern einzig und allein will sich Porsche mit seiner Geschäftsphilosophie selber zufrieden stellen. Der Kunde ist eigendlich unnützes Beiwerk. Der Kontostand und der Aktienvalue ist das angestrebte Ziel von Porsche , und nicht die weltbesten Sportwagen zu bauen.

Hätte Ferrari ab den 80ern nicht einen Boom erlebt und hätte Porsche , die man zum damaligen Zeitpunkt für nen Appel undn Ei hätte aufkaufen können , sich nicht an Ferrarari aufgerichtet , dann gäbe es heute nur noch 924er vom VAG Konzern . Prost Mahlzeit. Ich bin froh , das ein deutsches Unternehmen wie Porsche Gewinne erzielt , jedoch sollte man hier und vor allem bei Porsche die Kirche im Dorfe lassen , besonders bei den Aufpreislisten und bei den einzelnen Modelpreisen. ( Beispiel?: Boxter ./. Cayman , die Preisgestalltung für den wesentlich billiger herzustellenden Cayman hat einer gemacht , der die Realitäten bzw. den Bodenkontakt verloren hat. Und das ist nieeee gut. Egal bei welchem Unternehmen).

Ausserdem ist gerade die Erpressungspolitik von Herrn W. über alle Lande bekannt, wenn er Subventionen für ein neues Werk Leipzig haben will. Toll sagt jetzt jeder , der Mann macht Profite , ich jedoch finde , das jeder 2. Satz , der begonnen wird mit " ja dann gehen wir eben nach Tschechien" den Tatbestand des Landesverrats erfüllt. , weil meine Kinder brauchen deutsche Schulbücher und keine tschechischen.

Also wie ihr merkt , führt diese Diskussion zu weit. Schon alleine wegen dieser Person käm bei mir kein Porsche ins Haus. ( wobei sie ja auch mittlerweile Anteilseigner am VAG sind, ich weis)

Und

Ein Kreissägensound eines Porsche soll mehr Stil haben als ein 12-Zylinder Ferrari ? An der Stelle wird jedem Laien bewusst wer da Lehrling von welchem Meister ist...

dsu

deshalb folgende Gleichung:

(irgendwelche Produkte) abzüglich (irgendwelche Kunden) = Porschebankkonto.

" Sportlichkeit beinhaltet eben nicht nur Beschleunigung sondern auch ein Midestmaß an Agilität. "

schonmal einen AMG gefahren ? Also das Mindestmaß an Agilität ist denke ich schon da und sicherlich ist er kein rassiger Sportler aber er ist sicher Sportlich.

Der Vergleich mit dem Menschlichenkörper fand ich aber echt gut 😉 das hat mir ein Grinsen abverlangt und ihr habt ja auch nicht unrecht mit der Aussage aber ich hoffe ihr versteht was ich damit sagen will wenn ich sage das für mich Autos wie Pheaton W12 oder V10TDI oder S55 / 65 SL 55 / 65 ..S8 und und und auch zu den "sportlichen" Autos zählen und mehr als Sport genug für die Straße sind.

Das diese Autos nichts mit Rennfahrzeugen zutun haben ist schon klar aber wer sagt sie seien steif und man kann sie nicht als sprotlich bezeichenen der irrt meiner Meinung nach.

gruß Sam

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


@baron:

1. Punkt: Wichtig bei den gebrauchten 3,2 ist, dass es bereits der 4-Rad Antrieb ist. Wann genau der beim kleinen Phaeton Serie geworden ist, weiß ich nicht sicher, ich glaub´aber, dass das 2003 noch nicht der Fall war - prüf´ das sorgfältig nach! Einen reinen Fronttriebler-Phaeton tät ich nie im Leben kaufen: 2,5 to. im Winter mit Frontantrieb: *grusel*! Auch sonst ist die Straßenlage beim Fronttriebler nicht so toll.

2. Punkt: Früher gab´s den kleinen Phaeton ´mal mit Handschaltung - das ist auch nix Genaues. Geh´ daher immer auf Nummer sicher, dass er ein Automatikgetriebe hat.

3. Punkt: Vorsicht bei Gebrauchten! Häufig sind das Pool- oder Vorführfahrzeuge, bei denen gerne ´mal auf die Tube gedrückt wird, um zu sehen "wie die Karre geht". Diese Fahrzeuge sind, was Bremsen, Fahrgestell, Motor und Getriebe angeht, ziemlich durchgenudelt und damit störanfällig - und dann wird´s richtig teuer ...

zu 1. Habe den Fronttriebler - und wenn Du nicht gerade in den Bergen wohnst, ist es kein Problem. Und selbst da zieht die Kutsche satt an. Klar, mit Allrad ist es schon besser, aber am Frontantrieb allein sollte es nicht hängen.

zu 3. kann ich dir eingeschränkt zustimmen - weil: hatte wohl Glück mit meinem Wagen, bis heute außer Bremsen und Inspektion war nullkommanull. War aber schon mal Thema hier, die Beschwerden hielten sich in Grenzen, wenn ich mich richtig entsinne.

Hallo Baron,

ich bin´s nochmal.

zu1) auch bei uns in den Bergen (Sauerland) kommst du mit 2 angetriebenen Rädern gut klar. Ich vermisse den Allrad nicht.

zu3) Auch ich hab´ mit meinem "Poolfahrzeug" keine Probleme.

Guck dir doch das Fahrzeug deiner Begierde mal an und schreib dir die Fahrgestellnummer auf. Damit zum Freundlichen und mal die Rep.-Historie anschauen. Kostet dich vielleicht ein Zehner für die Kaffekasse, gibt aber zusätzliche Sicherheit kein "Montagsauto" erwischt zu haben.

Gruß aus dem Sauerland
Micha

Bin mit meinem Frontantrieb auch bisher zufrieden. Verbraucht auch weniger.

Und mein Poolfahrzeug hat bisher auch noch keine Probleme gemacht. IMO ist der Phaeton qualitativ so hochwertig, daß der auch gelegentliche Krawallfahrten abkann. Und wer sagt denn, daß Nicht-Poolfahrzeuge immer so vorbildlich behandelt werden? Eine letztendliche Sicherheit hat man bei Vorbesitzern nicht. Ausschließen kann man solche Risiken nur bei einem Neufahrzeug oder eine entsprechende Garantieregelung.

Hallo,
einen Allradantrieb benötige ich nicht (wohne nähe Frankfurt)
Das mit der Fahrgestellnummer wusste ich nicht! Danke!
Ja, das mit der Verarbeitung! Ich denke, es ist das best verarbeiteste Auto in Deutschland!
Falls ich mir einen Phaeton anschaffen sollte, würde ich eine Versicherung auf die Teile abschließen. Also habe davon gehört, dass wenn getriebe o.ä. kaput geht, es man's ersetzt bekommt!
Jemand damit Erfahrung gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen