V6-vernünftiges Auto?
Hallo,
ich überlege mir einen Phaeton V6 3.2 anzuschaffen. Aufgrund des hohen Verbrauches, würde ich ihn auf Gas umrüsten.
Kann mir jmd. aus Erfahrung berichten, ob der Phaeton in den Unterhaltskosten ein akzeptabeles Auto ist.
Was mich interessiert:
-Vollkasko.
-Bremscheiben, Auspuffanlage, Reifen etc.
-Wartung.
Danke schon im voraus!
42 Antworten
Aber 500€ ist eig. noch recht günstig!
Wenn ich im Internet so manche E-klasse leasings für 600-800€ sehe, ist 500€ ein guter Preis! Aber wir ist es so mit der Anzahlung?
Also, präzise gesagt: 10T€ Anzahlung, Laufzeit 4 Jahre, 25Tkm p.a., monatl. Rate 291 €, macht in Summe knapp 500 € pro Monat.
Ob ein solches Mörderangebot heute noch geht, weiss ich nicht, ich hab im Sept. 2004 geordert ... 😉
Wow, das ist wirklich ein sehr gutes Angebot!
Ist das von VW? Oder bei irgendeiner Privaten Leasingfirma?
So günstig macht´s nur VW - das war ein Mittel der Absatzförderung für den damals schlapp sich verkaufenden Phaeton.
Ähnliche Themen
Aha,
aber der Diesel verkauft sich ja mitlerweile recht häufig!?
Wird der V6 3.2 in der Produktion eig. eingestellt?
Wer kauft denn so ein Auto neu, mit dem hohen Wertverlust?
Nur einen Tipp kann ich dir geben kauf dir keine Oberklasse mit 3,2 V6 Motor da würde ich abraten und beim Phaeton 2x abraten. Ich weiss natürlich nicht wie du veranlagt bist das Fahrgefühl die Laufruhe und der Wohlfühlfaktor im Auto wie die Aufmerksamkeit ausserhalb des Autos von den Menschen ist sicherlich toll und nicht mit dem Passat zuvergleichen dennoch ist es wirklich nur zuraten sich für das Geld lieber einen Passat V6 zukaufen jedenfalls wenn man etwas wert auf Fahrspaß legt. Ansonten würde ich dir eher ein Oberklasse Dieselfahrzeug empfehlen so wie S 320 CDI oder einen a6 3,0TDI da würde ich an deiner stelle gut drüber nachdenken und vll. erstmal die Autos probe fahren. Ich bin den Pheaton V6 gefahren und das ist sicherlich ein tolles Auto aber ich denke man ist anderswo günstiger und besser bedient was die Fahreigenschaften angeht.
Wenn Oberklasse dann bitte richtig V8 macht sicher schon mehr Fahrfreude aber mit dem V10TDI hat VW sicherlich ein ganz gutes Meisterstück gebrachtwas ich selbst noch probefahren möchte. Falls du dir sowas aber nicht leisten kannst würde ich eher auf a6 oder Passat mit V6 Motor ausschau halten.
Falls einem aber die Sportlichkeit egal ist und man nur gemütlich Reisen möchte dann hat man sicherlich auch am V6 Spaß aber ich denke da wären die Diesel Modelle von Audi und Mercedes in der Oberklasse zu empfehlen.
Ist aber auch alles eine Sache des Geldes.
Sam !
Hallo,
ja mit dem Fahrgefühl hast du schon recht, aber beim V6 ist's halt, dass das "Preis-Leistungsverhältnis" stimmt!
Der V10 TDI ist zu schwer und im Unterhalt recht teuer.
Zum Glück drängt der Kauf nicht und ich habe noch genug Zeit mir viele Modelle genauer anzuschauen!
Also: Keine Fragen mehr von meiner Seite!
Großes Lob ans Forum! Geht richtig gut! Alle Beiträge waren Hilfreich!
Vielen Dank für die vielen Antworten! :-)
Warum sollte man keinen Phaeton V6 kaufen samrs6?Wer einen Phaeton fährt will nicht sportlich sonder so gelassen wie möglich von einem Ort zum anderen kommen. Der Motor hat natürlich nicht so viel Wums wie die größeren, aber man kommt porblemlos voran. Man ist zwar nicht schneller als ein Golf V6 aber man reist um einiges bequemer. Ich bin mit dem V6 gefahren und fand ihn einfach nur klasse. Ich kann ihn nur empfehlen.
Gruß
Leon
Zitat:
Original geschrieben von BaR0n C.
Der V10 TDI ist zu schwer und im Unterhalt recht teuer.
Unterhalt ist vielleicht zu teuer , ok , obwohl relativ. 2 Passats V6 TDI mit 2,5 l Hubraum müssten das gleiche kosten , nur haben wir als Phaetonisten 2 Motoren von der Sorte unter der Haube.... lol* und griiiiiiinnnnzzz*
Zu schwer ?
Ich muss ihn ja nicht tragen , sondern er mich !
Und um beim Beispiel zu bleiben , ich glaub nicht , das einer sagen könnte , ein Passat V6TDI sei ein langsames und träges Auto. Und wenn ich dann jetzt zusammenrechne , sind 2 Passats vom Leistungsgewicht bestimmt schlechter als ein Phaeton.
grüße
dsu
für mich ist der dicke Diesel eine Paarung aus Düsenjäger , Motorrad mit dem Durst unseres Wellensichtichs. Ein 740d E65 ist dagegen m.E. vom Fahrspass ein ganz müder Haufen Blech.
(alle anderen Motore im Phaeton haben aber durchaus auch ihre Berechtigung)
Ich finde meinen V6 überhaupt nicht langsam oder träge. Im Geschwindigkeitsbereich von 120-160 muss man halt mit Kickdown arbeiten wenn man schneller vorbeiziehen will oder gleich in Automatikstufe S fahren. 242 km/h Vmax reichen mir völlig.
Der V6 Benziner ist in den unteren Drehzahlbereichen der leiseste Phaeton-Motor, da toppt er sogar noch den W12. Mein Kollege fragte neulich im Stadtverkehr an der Ampel, oder der Motor denn noch an sei.
Wer ein Auto mit ordentlich Wumms und dabei noch wendigen Fahrspaß sucht, ist mit dem Phaeton sowieso falsch beraten. Masse erzeugt Trägheit; man kann die physikalischen Gesetze eben nicht austricksen.
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Wer ein Auto mit ordentlich Wumms und dabei noch wendigen Fahrspaß sucht, ist mit dem Phaeton sowieso falsch beraten. Masse erzeugt Trägheit; man kann die physikalischen Gesetze eben nicht austricksen.
dem widerspricht aber die Tatsache , das ein Ferrari 355 grad mal 5 sekunden schneller bei 250kmh ist als ein W12.
Die Kategorien und Grenzen zwischen den einzelnen Fahrzeugklassen sind seit langem schon gesprengt. Kann mich da gut an den Test mit dem BMW 3er kombi ( Alpina B irgendwas) erinnern , der auf der Nordschleife einem Porsche Carrera 4 um die Ohren gefahren ist...( nur ein beispiel )
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
dem widerspricht aber die Tatsache , das ein Ferrari 355 grad mal 5 sekunden schneller bei 250kmh ist als ein W12.
Die Kategorien und Grenzen zwischen den einzelnen Fahrzeugklassen sind seit langem schon gesprengt. Kann mich da gut an den Test mit dem BMW 3er kombi ( Alpina B irgendwas) erinnern , der auf der Nordschleife einem Porsche Carrera 4 um die Ohren gefahren ist...( nur ein beispiel )
5 Sekunden sind in dieser Klasse schon sehr viel. Ansonsten habe ich ja noch extra das Wort "wendiger" erwähnt. Laß mal den Ferrari und den W12 einen Parcours fahren, der Ferrari dürfte da Längen voraus sein. Erst vor ein paar Tagen hat hier jemand den Unterschied beim Fahrtraining zwischen V10 und V6tdi betont. Der V10 ist wegen seiner Masse wesentlich schneller ausgebrochen als der V6.
Also ja wie ich ja auch gesagt habe der V6 hat sicherlich seine Berechtigung und wenn man eben möglichst komfortabel von A nach B kommen möchte ist er sicherlich sehr gut und vorallem für Leute die vll. nicht das ganz große geld haben bezahlbar aber wie auch schon gesagt wurde sind die reperaturkosten bei solchen Luxusautos auchnochmal teurer somit muss man da schon vorsichtig sein. Und zum anderen denke ich schon das viele autofahrer auf ein wenig sportlichkeit wertlegen und ich wollte damit nur sagen das man sich das gut überlegen sollte sich einen Phaeton V6 zukaufen wei es für "mich" bessere alternativen gibt die ich ja auch genannt habe zum teil.
Wer natürlich das nötige geld hat und sagt ich möchte wirklich schön und sehr ruhig reisen ist mit dem V6 sehrgut bedient und ich will auch nicht sagen das er träge ist aber für "meine persönlichen ansprüche etwas zu schwerfällig im anzug"
Und nun zur sportlichkeit ein SL 65 AMG kann auch nicht mit einem porsche GT2 oder GT3 auf Rennstrecken mithalten wo es kurvig zugeht und da gibt es viele andere autos die einfach sportlicher ausgerichtet sind.
Wenn man bei SL , S oder auch bei Phaeton oder S8 von den großen schnellen autos spicht beeindruckt ist man oft von dem schnellen beschleunigungswerten und den wirkich hohen geschwindigkeiten ums kurz zusagen tolle Autobahnsportler ! Aber für jemand der nicht "rennfahrer" ist ist das schon " mehr als genug spap u. sportlichkeit ! "
richtige sportler sind natürlich mit leichtbau und ganz anderen qualitäten ausgestattet und viel wenig luxus aber ich denke gerade bei Ferrari und anderen sehr sportlich ausgelegten fahrzeugen sollten manche besitzer erstmal fahren lernen und das am besten von einem echten profi was ja auch viele machen.
aber auch die sogenannten Luxuschiffe wie oben genannt der Phaeton V10TDI oder W12 kann man abslout für den Straßenverkehr als übersprotlich bezeichnen ! Auch wenn jetzt wieder die leute sagen aber aber aber deswegen sind es keine sportautos ...mir kann man da sagen was man möchte für mich sind das schon große sportautos für die straße und das gute an diesen autos ist das sie wenigstens fahrbar und großen wert auf sicherheit gelegt würd.
aber ich denke was ich hier erzähle wissen die meisten eh schon 😉 aber ich wünsche dir aufjedenfall viel spaß beim testen und du kannst ja mal wieder von dir hören lassen wenn du erste ergebnisse hast.
PS: Hatte vor ein paar tagen einen V10 TDI in Kassel vor mir und ich muss schon sagen das der ordentlich immer beschleunigt hat in der Stadt wo die ampel auf grün war ist der ordentlich losgezogen ich kann es jetzt nicht beurteilen aber ich musste jedenfalls aufs gas drücken um hinterher zukommen und was das fahrverhalten auf der rennstrecke betrifft da werden beide autos ob V6 oder V10 TDI beide nicht eine sonderlich tolle figur machen aber so für den gebrauch im straßenverkehr/autobahn ist denke ich schon der V10TDi die sportlichere wahl aber wiegesagt kann es ja auch nicht genau beurteilen aber was ich da gesehen hatte kam mir doch deutlich schneller vor als meine beschleunigung wo ich den V6 gefahren bin. Ich muss bei gelegenheit mal die werte beider autos nachschauen...
gruß sam