V6 TFSI - eure Eindrücke
Hallo,
das ist er also - der in der Fachpresse so hochgelobte V6 TFSI Motor. Eigentlich ja gar kein richtiger T, denn die Aufladung erfolgt durch einen mechanischen Lader - Kompressor. Aber egal, das Ergebnis zählt! Und genau das würde ich gerne von Euch (es gibt doch schon einige 3.0 TFSI hier) wissen. Was kann der V6 mit 290PS und 420NM wirklich? Wie ist der Verbauch, die Alltagstauglichkeit im Bezug auf Leistung (Landstrasse/Autobahn) und der Klang?? Ist der Motor z.B. einem 530i überlgen oder wo muss man Abstriche machen? Hat sich schonmal jemand ans chippen getraut - immerhin bieten einige namhafte Tuner mittlerweilen so 325PS und 485 NM an? Was spricht z.B. überhaupt noch für den 4.2´er im Vergleich, ausser dessen V8-Klang? Der TFSI hat zwar deutlich weniger Leistung, aber scheinbar die gleichen oder wenigstens ähnliche Fahrleistungen - bei weniger Verbauch und besserer Steuerklassen (EU5 anstatt 4). Außerdem braucht er auch nur Super anstatt Super Plus. Zuletzt ist er bei mir ausstattungsbereinigt immerhin ca.9000 € günstiger!
Also Wundermotor oder nur gutes Marketing von Audi??
Eure Meinungen und Erfahrungen bitte!!
Grüße,
Schafi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schafi100
HI!Ist vielleicht mal jemand tatsächlich den 4.2´er und den 3.0 TFSI gefahren?? Kenne den V8 nur aus dem S5 - und da geht der nicht schlecht. Wie stark ist der 3.0 T wirklich gegen den V8 - beides im A6??
Grüße,
Schafi
Hallo Schafi,
ich fahre selbst den V8 (335 PS) in der A6 Limousine und habe über das Wochenende eine sehr ausgedehnte Probefahrt mit dem 3.0 TFSI im A6 unternommen. Meine Eindrücke waren:
1) Durchzug aus niedrigen Drehzahlen ist im 3.0 TFSI besser als im V8.
2) Bei höheren Drehzahlen wirkt der 3.0 TFSI etwas zugeschnürt, da fängt der V8 erst richtig an zu atmen.
3) Die absoluten Fahrleistungen sind absolut vergleichbar.
4) Riesige Unterschiede gibt es in der Laufkultur: Der V8 läuft einfach seidig und hat ein sehr schönes Motorgeräusch. Der 3.0 TFSI läuft im Vergleich extrem rauh. Er ist objektiv etwas lauter, subjektiv deutlich lauter. Der 3.0 TFSI läuft übrigens sehr viel rauher als der 3.2 FSI ohne Kompressor!!
5) Der Verbrauch des 3.0 TFSI ist aus meiner Sicht eine Katstrophe. Er liegt absolut auf V8-Niveau - eher darüber - und das ist nicht akzeptabel.
Aus meiner Sicht ist der TFSI in der Tat ein Auslaufmodell.
Rein physikalisch setzt Audi hier auf das falsche Prinzip. Der V6 ist im Vergleich zum 6-Zylinder-Reihenmotor schwingungstechnisch bereits ein Nachteil, hat durch die kurzen Ansaugwege aber einen Drehmomentvorteil. Daher hat der 3.2 FSI von Audi gegenüber dem 3.0i im BMW einen Nachteil in der Laufkultur, der Audi hat aber einen deutlich günstigeren Drehmomentverlauf als der BMW.
Gerade den Drehmomentverlauf kann man mit Aufladung verbessern.
Die Kompressoraufladung besitzt aber einen denkbar schlechten Wirkungsgrad. Der Turbolader hat energetisch riesige Vorteile, denn der Antrieb erfolgt durch den Abgasstrom. Beim Kompressor wird der Antrieb von der Kurbelwelle abgenommen.
Nachteil der Turbos beim Ottomotor war bisher - trotz variabler Turbinengeometrie - das ausgeprägte Turboloch. Hintergrund ist der niedrige Luftstrom bei Teillast, da der Luftstrom beim Ottomotor eben gedrosselt ist (während ein Diesel immer mit maximalem Luftstrom fährt). Dadurch muss die Turbine durch den Abgasstrom erst hochbeschleunigt werden, und das ergibt das Turboloch.
Die BMW-Technologie der in Reihe geschalteten Turbos ist dabei schlicht genial. Und daher macht der 335i z.B. den A4 3.0 TFSI im Verbrauch richtig nass.
Mir scheint die Auswahl des Roots-Kompressors zusätzlich falsch zu sein. Alpina setzt bekanntlich auch auf Kompressoraufladung, aus meiner Sicht aber mit besseren Ergebnissen.
Motorentechnisch hat BMW momentan wirklich die Nase vorne. Nicht auszudenken, wenn anstelle von Chris Bangle "unser" Walter da Silva zu BMW gegangen wäre. Vermutlich wären manche von uns jetzt in einem anderen Forum...
(Oh weih, was das jetzt wohl für Reaktionen auslöst...)
Beste Grüße, Andreas
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Tja, du fährst dann eben zur falschen Zeit...😉😁Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Stimmt leider nicht so ganz. Fast immer, wenn ich die A81 hoch oder runter fahre, bin ich entweder im WE- oder Berufsverkehr.
Ganz selten ist mal richtig frei. Und dann mehr in Richtung Süden (ab V/S). Aber wenn man es mal knacken lassen kann, dann isses prima...
Stimmt. Leider muss ich fahren, wann ich muss. Schöner wäre es, ich dürfte fahren, wann ich wollte 😉
14,2 , wer bietet mehr ? 🙂
Mehr nicht, aber weniger: 13,0 😉
Junge, Junge.. damit wäre ich beim S5 schon zufrieden...13-14Liter!
Hoffe, dass sich mein Verbrauch dann beim A6 auch bei 12-13 Liter einpendelt!
Grüße,
Schafi
Ähnliche Themen
Ich konnte den Motor inzwischen mal einen Tag testen und ich muss sagen, war schon sehr angetan von der Kraftentfaltung. Man hat nicht das Gefühl in einem Rennwagen zu sitzen, für einen großen Kombi fühlt man sich aber nicht untermotorisiert.
Verglichen zu den V6 Dieselmotoren wirklich noch ne Klasse besser, hat zwar schon vor mir wer gesagt- kann ich aber bestätigen.
Den Verbrauch find ich aber auch relativ hoch, von "Spritfresser" etc. will ich nicht reden, weil 300PS gibt's eben nicht mit Luft und Liebe. 1-2l weniger würden ihm gut stehen. Im Mix zügig 10-11l - das wär halt was 🙂
Zum Motorenprinzip selbst: Bin auch der Meinung man hätte eine moderne Kompressorlösung anstreben sollen, dass ein Turbo dem Kompressor in allem weit ueberlegen und sowieso viel moderner und besser ist, halte ich für Schwachsinn- aber darüber kann man sich ja mit roughneck vorzüglich unterhalten, hrhr
@ Single Malt und Knolfi: Ihr mögt euch, oder 😉
Zitat:
Original geschrieben von suworow
...- aber darüber kann man sich ja mit roughneck vorzüglich unterhalten,...
Schön das du das so siehst - die meisten fühlen sich ja gleich persönlich angegriffen 😮
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Schön das du das so siehst - die meisten fühlen sich ja gleich persönlich angegriffen 😮MfG
roughneck
Ja, schon wahr... aber ich denke nur weil man irgendwo anderer Meinung ist, braucht man das nicht persönlich nehmen. Es gibt wieder andere Themen bei denen ich dir voll zustimme. Und wie gesagt, 100% passt mir der Motor bei weitem nicht. Ich werd nur immer ein bischen animiert was zu schreiben, wenn ich von "Kompressor drankleben" und "irgendwo was abschneiden" -im Bezug auf den Motor- lese 😁
Mann o Mann,
12, 13 und 14 l/100 km bei einem modernen 6-Zylinder. Findet Ihr das normal???
Und nur zur Richtigstellung bezüglich der "Vergleiche" zum 8-Zylinder: Ich bin mit vielen hier im Forum absolut auch der Meinung, dass der 8-Zylinder zu teuer ist und keinesfalls bessere Fahrleistungen bietet, als der 3.0 TFSI. (Allerdings klingt er schon saugut und läuft einfach sahnemäßig.)
Was ich kritisiere ist, dass Audi es offensichtlich nicht geschafft hat, den 3.0 TFSI mit halbwegs akzeptablen Trinksitten auszustatten. Er ist damit leider genauso wenig zeitgemäß wie der V8.
In der ams war kürzlich zu lesen, dass VW an einem Mildhybrid in Kombination mit dem 3.0 TFSI arbeitet. Gute Idee, aber erst sollte der 3.0 TFSI an sich optimiert werden. (Und in einem Touareg macht das dann auch wieder nicht so ganz viel Sinn...) Schlage hierfür dann den A7 vor...
Gruß, Andreas
Zitat:
Original geschrieben von APB4.2
Mann o Mann,12, 13 und 14 l/100 km bei einem modernen 6-Zylinder. Findet Ihr das normal???
.....
Hallo Andreas!
Nein, das ist nicht normal. Aber 290PS aus einem 3Liter Maschinchen sind auch nicht normal...
Bin gestern ca. 250km Autobahn gefahren, habe den rechten Fuß nicht geschont und habe 11,9L/100km verbraucht (an der Tanke ausgerechnet). In anbetracht der (für mich) überdurchschnittlichen Fahrleistungen ist auch ein etwas überdurchschnittlicher Verbrauch ok.
Oder gibt es jemand der ernsthaft glaubt ein 1,8-Tonnen-Schiff mit tiptronic, quattro und fast 300PS mit 10L/100km oder sogar weniger bewegen zu können?
Wer ein Sparwunder fahren möchte, sollte sich meiner Meinung nach nicht für einen 3.0 TFSI entscheiden. Für diejenigen gibts dann den 2.0 TDIe (ohne quattro, ohne tiptronic, und und und....).
Viele Grüße, Andreas
Zitat:
Original geschrieben von APB4.2
Hallo Schafi,Zitat:
Original geschrieben von Schafi100
HI!Ist vielleicht mal jemand tatsächlich den 4.2´er und den 3.0 TFSI gefahren?? Kenne den V8 nur aus dem S5 - und da geht der nicht schlecht. Wie stark ist der 3.0 T wirklich gegen den V8 - beides im A6??
Grüße,
Schafi
ich fahre selbst den V8 (335 PS) in der A6 Limousine und habe über das Wochenende eine sehr ausgedehnte Probefahrt mit dem 3.0 TFSI im A6 unternommen. Meine Eindrücke waren:
1) Durchzug aus niedrigen Drehzahlen ist im 3.0 TFSI besser als im V8.
2) Bei höheren Drehzahlen wirkt der 3.0 TFSI etwas zugeschnürt, da fängt der V8 erst richtig an zu atmen.
3) Die absoluten Fahrleistungen sind absolut vergleichbar.
4) Riesige Unterschiede gibt es in der Laufkultur: Der V8 läuft einfach seidig und hat ein sehr schönes Motorgeräusch. Der 3.0 TFSI läuft im Vergleich extrem rauh. Er ist objektiv etwas lauter, subjektiv deutlich lauter. Der 3.0 TFSI läuft übrigens sehr viel rauher als der 3.2 FSI ohne Kompressor!!
5) Der Verbrauch des 3.0 TFSI ist aus meiner Sicht eine Katstrophe. Er liegt absolut auf V8-Niveau - eher darüber - und das ist nicht akzeptabel.
Aus meiner Sicht ist der TFSI in der Tat ein Auslaufmodell.
Rein physikalisch setzt Audi hier auf das falsche Prinzip. Der V6 ist im Vergleich zum 6-Zylinder-Reihenmotor schwingungstechnisch bereits ein Nachteil, hat durch die kurzen Ansaugwege aber einen Drehmomentvorteil. Daher hat der 3.2 FSI von Audi gegenüber dem 3.0i im BMW einen Nachteil in der Laufkultur, der Audi hat aber einen deutlich günstigeren Drehmomentverlauf als der BMW.
Gerade den Drehmomentverlauf kann man mit Aufladung verbessern.
Die Kompressoraufladung besitzt aber einen denkbar schlechten Wirkungsgrad. Der Turbolader hat energetisch riesige Vorteile, denn der Antrieb erfolgt durch den Abgasstrom. Beim Kompressor wird der Antrieb von der Kurbelwelle abgenommen.
Nachteil der Turbos beim Ottomotor war bisher - trotz variabler Turbinengeometrie - das ausgeprägte Turboloch. Hintergrund ist der niedrige Luftstrom bei Teillast, da der Luftstrom beim Ottomotor eben gedrosselt ist (während ein Diesel immer mit maximalem Luftstrom fährt). Dadurch muss die Turbine durch den Abgasstrom erst hochbeschleunigt werden, und das ergibt das Turboloch.
Die BMW-Technologie der in Reihe geschalteten Turbos ist dabei schlicht genial. Und daher macht der 335i z.B. den A4 3.0 TFSI im Verbrauch richtig nass.
Mir scheint die Auswahl des Roots-Kompressors zusätzlich falsch zu sein. Alpina setzt bekanntlich auch auf Kompressoraufladung, aus meiner Sicht aber mit besseren Ergebnissen.
Motorentechnisch hat BMW momentan wirklich die Nase vorne. Nicht auszudenken, wenn anstelle von Chris Bangle "unser" Walter da Silva zu BMW gegangen wäre. Vermutlich wären manche von uns jetzt in einem anderen Forum...
(Oh weih, was das jetzt wohl für Reaktionen auslöst...)
Beste Grüße, Andreas
Oh wei? Ichsachma: Full ACK, zumindest das mit Herrn Bangle. BMW war und ist mein Favorit, motoren- und fahrwerkstechnisch. Meine bescheiden Meinung als immerhin wirkluich zufriedener 4f-2,8-TFSI-Fahrer.
Zitat:
Original geschrieben von hans277
4f-2,8-TFSI-Fahrer.
Den gibt es aber gar nicht?!
Zitat:
Original geschrieben von suworow
@ Single Malt und Knolfi: Ihr mögt euch, oder 😉
Was sich liebt, das neckt sich 😉
Motorentechnisch hat BMW momentan wirklich die Nase vorne. Nicht auszudenken, wenn anstelle von Chris Bangle "unser" Walter da Silva zu BMW gegangen wäre. Vermutlich wären manche von uns jetzt in einem anderen Forum...
(Oh weih, was das jetzt wohl für Reaktionen auslöst...)
Beste Grüße, AndreasKeine Reaktion - ist halt so.
Zitat:
Motorentechnisch hat BMW momentan wirklich die Nase vorne.
Hallo,
und welcher Motor ist jetzt so toll im Fünfer?? Der 530i ist dem 3.0tfsi unterlegen - jedenfalls in den Test die ich gelesen habe - und der 535d ist wohl eher was für die Dieselfraktion. Sonst sieht es mau aus! Den 535i Motor gibt es ja nicht im Fünfer und der 540i sollte auch nicht wirklich besser sein - eher vergleichbar mit dem 4.2 im Audi. Lasse mich aber gerne von gegenteiligen Argumenten überzeugen!
Grüße,
Schafi
Hallo,
ich kann Schafi nur zustimmen. Auch der Vergleich S4 gegen 335i ging zugunsten des S4 aus.
Wie immer wird der "Durst" des AUDI bemängelt. Aber der Vergleich ist auch wie immer unfair, da nie erwähnt wird, dass der BMW Super Plus braucht, während der S4 mit Super fährt. Bei 8 Cent Preisunterschied, darf der AUDI auch fast einen Liter mehr brauchen, um die gleichen Kosten zu verursachen. Gleiches gilt beim Vergleich 3.0TFSI mit 530i.
Gruß
fertigp