V6 TFSI - eure Eindrücke

Audi A6 C6/4F

Hallo,

das ist er also - der in der Fachpresse so hochgelobte V6 TFSI Motor. Eigentlich ja gar kein richtiger T, denn die Aufladung erfolgt durch einen mechanischen Lader - Kompressor. Aber egal, das Ergebnis zählt! Und genau das würde ich gerne von Euch (es gibt doch schon einige 3.0 TFSI hier) wissen. Was kann der V6 mit 290PS und 420NM wirklich? Wie ist der Verbauch, die Alltagstauglichkeit im Bezug auf Leistung (Landstrasse/Autobahn) und der Klang?? Ist der Motor z.B. einem 530i überlgen oder wo muss man Abstriche machen? Hat sich schonmal jemand ans chippen getraut - immerhin bieten einige namhafte Tuner mittlerweilen so 325PS und 485 NM an? Was spricht z.B. überhaupt noch für den 4.2´er im Vergleich, ausser dessen V8-Klang? Der TFSI hat zwar deutlich weniger Leistung, aber scheinbar die gleichen oder wenigstens ähnliche Fahrleistungen - bei weniger Verbauch und besserer Steuerklassen (EU5 anstatt 4). Außerdem braucht er auch nur Super anstatt Super Plus. Zuletzt ist er bei mir ausstattungsbereinigt immerhin ca.9000 € günstiger!

Also Wundermotor oder nur gutes Marketing von Audi??

Eure Meinungen und Erfahrungen bitte!!

Grüße,

Schafi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schafi100


HI!

Ist vielleicht mal jemand tatsächlich den 4.2´er und den 3.0 TFSI gefahren?? Kenne den V8 nur aus dem S5 - und da geht der nicht schlecht. Wie stark ist der 3.0 T wirklich gegen den V8 - beides im A6??

Grüße,

Schafi

Hallo Schafi,

ich fahre selbst den V8 (335 PS) in der A6 Limousine und habe über das Wochenende eine sehr ausgedehnte Probefahrt mit dem 3.0 TFSI im A6 unternommen. Meine Eindrücke waren:

1) Durchzug aus niedrigen Drehzahlen ist im 3.0 TFSI besser als im V8.

2) Bei höheren Drehzahlen wirkt der 3.0 TFSI etwas zugeschnürt, da fängt der V8 erst richtig an zu atmen.

3) Die absoluten Fahrleistungen sind absolut vergleichbar.

4) Riesige Unterschiede gibt es in der Laufkultur: Der V8 läuft einfach seidig und hat ein sehr schönes Motorgeräusch. Der 3.0 TFSI läuft im Vergleich extrem rauh. Er ist objektiv etwas lauter, subjektiv deutlich lauter. Der 3.0 TFSI läuft übrigens sehr viel rauher als der 3.2 FSI ohne Kompressor!!

5) Der Verbrauch des 3.0 TFSI ist aus meiner Sicht eine Katstrophe. Er liegt absolut auf V8-Niveau - eher darüber - und das ist nicht akzeptabel.

Aus meiner Sicht ist der TFSI in der Tat ein Auslaufmodell.

Rein physikalisch setzt Audi hier auf das falsche Prinzip. Der V6 ist im Vergleich zum 6-Zylinder-Reihenmotor schwingungstechnisch bereits ein Nachteil, hat durch die kurzen Ansaugwege aber einen Drehmomentvorteil. Daher hat der 3.2 FSI von Audi gegenüber dem 3.0i im BMW einen Nachteil in der Laufkultur, der Audi hat aber einen deutlich günstigeren Drehmomentverlauf als der BMW.

Gerade den Drehmomentverlauf kann man mit Aufladung verbessern.

Die Kompressoraufladung besitzt aber einen denkbar schlechten Wirkungsgrad. Der Turbolader hat energetisch riesige Vorteile, denn der Antrieb erfolgt durch den Abgasstrom. Beim Kompressor wird der Antrieb von der Kurbelwelle abgenommen.

Nachteil der Turbos beim Ottomotor war bisher - trotz variabler Turbinengeometrie - das ausgeprägte Turboloch. Hintergrund ist der niedrige Luftstrom bei Teillast, da der Luftstrom beim Ottomotor eben gedrosselt ist (während ein Diesel immer mit maximalem Luftstrom fährt). Dadurch muss die Turbine durch den Abgasstrom erst hochbeschleunigt werden, und das ergibt das Turboloch.

Die BMW-Technologie der in Reihe geschalteten Turbos ist dabei schlicht genial. Und daher macht der 335i z.B. den A4 3.0 TFSI im Verbrauch richtig nass.

Mir scheint die Auswahl des Roots-Kompressors zusätzlich falsch zu sein. Alpina setzt bekanntlich auch auf Kompressoraufladung, aus meiner Sicht aber mit besseren Ergebnissen.

Motorentechnisch hat BMW momentan wirklich die Nase vorne. Nicht auszudenken, wenn anstelle von Chris Bangle "unser" Walter da Silva zu BMW gegangen wäre. Vermutlich wären manche von uns jetzt in einem anderen Forum...

(Oh weih, was das jetzt wohl für Reaktionen auslöst...)

Beste Grüße, Andreas

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ihr beiden mit euren blöden Autos !So eins will ich aber im Leben nie nicht jemals geschenkt haben 😁😁

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Ihr beiden mit euren blöden Autos !So eins will ich aber im Leben nie nicht jemals geschenkt haben 😁😁

Alex.

Aber nur, weil Du dann vor lauter Autofahren zu nichts anderem mehr kommen würdest - gelle? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Ihr beiden mit euren blöden Autos !So eins will ich aber im Leben nie nicht jemals geschenkt haben 😁😁

Alex.

Aber nur, weil Du dann vor lauter Autofahren zu nichts anderem mehr kommen würdest - gelle? 😉

...bis der letzte Cent durch den Tank geflossen ist !!

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Tjaaa, aber nicht bis theortisch 315 und praktisch 300😉

Das ist richtig. Ich bezog mich nur auf das, was Du erwähnt hattest: die 650 Nm und den Bums, der in den Sitz drückt.
Das kann man wenigstens ab und an geniessen im Gegensatz zu den 300km/h. Da ist die Autobahn einfach zu voll für. 😉

Na es gibt Streckenabschnitte (z. B. der Spätzlehighway bei dir um die Ecke) wo man das schon mal machen kann. Denn die ist ausser morgens (elles värd zum Doimlar) und abends (elles värd widr hoim) relativ leer.

@alex: wenn ich mal wieder mit meinem Bollerwagen im Harz bin, denk ich an dich😉...du wohnst doch hinterm Harz, oder?😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Das ist richtig. Ich bezog mich nur auf das, was Du erwähnt hattest: die 650 Nm und den Bums, der in den Sitz drückt.
Das kann man wenigstens ab und an geniessen im Gegensatz zu den 300km/h. Da ist die Autobahn einfach zu voll für. 😉

Na es gibt Streckenabschnitte (z. B. der Spätzlehighway bei dir um die Ecke) wo man das schon mal machen kann. Denn die ist ausser morgens (elles värd zum Doimlar) und abends (elles värd widr hoim) relativ leer.

@alex: wenn ich mal wieder mit meinem Bollerwagen im Harz bin, denk ich an dich😉...du wohnst doch hinterm Harz, oder?😁

Nähe Quedlinburg.Ich könnte dir ein paar schöne Wanderwege raussuchen oder dir mein Fahrrad eine Weile ausleihen.Im Gegenzug würde ich mich auch 1-2 Tage um dein Auto kümmern 😁

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von knolfi



@alex: wenn ich mal wieder mit meinem Bollerwagen im Harz bin, denk ich an dich😉...du wohnst doch hinterm Harz, oder?😁
Nähe Quedlinburg.Ich könnte dir ein paar schöne Wanderwege raussuchen oder dir mein Fahrrad eine Weile ausleihen.Im Gegenzug würde ich mich auch 1-2 Tage um dein Auto kümmern 😁

Alex.

Ah, Gwuedlingbursch socht dr Sochse....das mit dem Fahrrad nehme ich gerne an, wenn du im Gegenzug mein Auto so schön polierst....😁

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Nähe Quedlinburg.Ich könnte dir ein paar schöne Wanderwege raussuchen oder dir mein Fahrrad eine Weile ausleihen.Im Gegenzug würde ich mich auch 1-2 Tage um dein Auto kümmern 😁

Alex.

Ah, Gwuedlingbursch socht dr Sochse....das mit dem Fahrrad nehme ich gerne an, wenn du im Gegenzug mein Auto so schön polierst....😁

Buhh-das mache ich ja nicht mal mit meinem!

Alex.

Da ist man 'mal drei Tage nicht online - und hat schon fast das beste verpasst!!! Hat aber allein beim Lesen schon viel Spaß gemacht...
1) Klar, daß ein 8-Ender-Fahrer seinen Hobel verteidigt, aber die beiden Fahrzeuge spielen auch nicht in der gleichen Liga
2) Thema Auslaufmotor: A6 supercharged wurde mit großem Superbowl-Werbeaufwand gerade in den USA vorgestellt. Das spricht wohl für sich!
3) Das ewige Thema Verbrauch:
3a) Wie hoch schätzt Ihr den zusätzlichen Spritdurchfluss bei einer Probefahrt durch "gelegentliches Ausprobieren des Leistungspotenzials"?
3b) bis jetzt 14.000 km mit geschätzten 12 Liter - ab 10.000 ging der Verbrauch spürbar runter, sicher auch bedingt durch mittlerweile gelassenere Fahrweise
3c) Sonntag 500 km Autobahn mit maximal 140 km/h: Verbrauch 9,2 Liter!
(Scheisse - meine Frau braucht 3 Liter weniger als ich!!!)

Stimmt also, der Normverbrauch - doch leider nur für Frauen 😉

Zitat:

1) Klar, daß ein 8-Ender-Fahrer seinen Hobel verteidigt, aber die beiden Fahrzeuge spielen auch nicht in der gleichen Liga

Das würde ich jetzt so nicht bestätigen wollen - jedenfalls nicht, wenn ich den Tenor hier richtig interpretiere...

Ist es nicht so, dass die Fahrleistungen sehr ähnlich sind aber der Prisunterschied bei 16000 euro liegt?? Was rechtfertigt das denn?? Etwas mehr Ausstatung serienmäßig und zwei Zylinder mehr - das kann es doch eigentlich nicht gewesen sein! Mir schein der 4.2´er völlig überteuert - im Vergleich zu den anderen Motorisierungen.

Grüße,

Schafi

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Na es gibt Streckenabschnitte (z. B. der Spätzlehighway bei dir um die Ecke) wo man das schon mal machen kann. Denn die ist ausser morgens (elles värd zum Doimlar) und abends (elles värd widr hoim) relativ leer.

Stimmt leider nicht so ganz. Fast immer, wenn ich die A81 hoch oder runter fahre, bin ich entweder im WE- oder Berufsverkehr.

Ganz selten ist mal richtig frei. Und dann mehr in Richtung Süden (ab V/S). Aber wenn man es mal knacken lassen kann, dann isses prima...

Hallo Gemeinde,

fahre 85% Stadt und den Rest Landstrasse.

Verbrauch liegt wieder bei 14,0 l ( trotz St.Moritz Skibox Bordpc Reset)

Freue mich das mich hier keiner einholen wird 😉

P.S. Habe leider ein noch nicht behobenes MMI Problem. Das Biest hängt sich einmal am Tag auf. Dann geht nichts mehr. Keine Lautstärke regeln, Navi etc. Wenn ich Glück habe bootet es nach 10 Minuten. Nervt ! KFZ war schon einen Tag beim 🙂. Soll nochmal vorbei gucken. Er will sich schlau machen was es noch sein könnte. Neueste SW hat er drauf gespielt. Kam Extra CD aus NSU. Bin aber nach wie vor zufrieden.

Für 85% Stadtfahrten ist die Auto/Motorkombination vielleicht auch nicht das Richtige 😉

Zitat:

3b) bis jetzt 14.000 km mit geschätzten 12 Liter - ab 10.000 ging der Verbrauch spürbar runter, sicher auch bedingt durch mittlerweile gelassenere Fahrweise
3c) Sonntag 500 km Autobahn mit maximal 140 km/h: Verbrauch 9,2 Liter!
(Scheisse - meine Frau braucht 3 Liter weniger als ich!!!)

Stimmt also, der Normverbrauch - doch leider nur für Frauen 😉

9,2 l bei bis zu 140 km/h ist merkwürdig. Könntest Du vielleicht die Drehzahl und den ungefähren (FIS-) Verbrauch bei 130, bzw. 160 km/h im höchsten Gang hier notieren?

Vielen Dank
fekete

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Na es gibt Streckenabschnitte (z. B. der Spätzlehighway bei dir um die Ecke) wo man das schon mal machen kann. Denn die ist ausser morgens (elles värd zum Doimlar) und abends (elles värd widr hoim) relativ leer.
Stimmt leider nicht so ganz. Fast immer, wenn ich die A81 hoch oder runter fahre, bin ich entweder im WE- oder Berufsverkehr.
Ganz selten ist mal richtig frei. Und dann mehr in Richtung Süden (ab V/S). Aber wenn man es mal knacken lassen kann, dann isses prima...

Tja, du fährst dann eben zur falschen Zeit...😉😁

Zitat:

Original geschrieben von fekete



Zitat:

3b) bis jetzt 14.000 km mit geschätzten 12 Liter - ab 10.000 ging der Verbrauch spürbar runter, sicher auch bedingt durch mittlerweile gelassenere Fahrweise
3c) Sonntag 500 km Autobahn mit maximal 140 km/h: Verbrauch 9,2 Liter!
(Scheisse - meine Frau braucht 3 Liter weniger als ich!!!)

Stimmt also, der Normverbrauch - doch leider nur für Frauen 😉

9,2 l bei bis zu 140 km/h ist merkwürdig. Könntest Du vielleicht die Drehzahl und den ungefähren (FIS-) Verbrauch bei 130, bzw. 160 km/h im höchsten Gang hier notieren?
Vielen Dank
fekete

Ist nicht merkwürdig. Er hatte ja nicht geschrieben, dass seine Frau toujours 140 gefahren ist, sondern nie schneller 😉 Wenn ich konstant 80 fahre, brauche ich auch weniger als 10 Liter - allerdings mach ich das selten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen