V6 TFSI - eure Eindrücke
Hallo,
das ist er also - der in der Fachpresse so hochgelobte V6 TFSI Motor. Eigentlich ja gar kein richtiger T, denn die Aufladung erfolgt durch einen mechanischen Lader - Kompressor. Aber egal, das Ergebnis zählt! Und genau das würde ich gerne von Euch (es gibt doch schon einige 3.0 TFSI hier) wissen. Was kann der V6 mit 290PS und 420NM wirklich? Wie ist der Verbauch, die Alltagstauglichkeit im Bezug auf Leistung (Landstrasse/Autobahn) und der Klang?? Ist der Motor z.B. einem 530i überlgen oder wo muss man Abstriche machen? Hat sich schonmal jemand ans chippen getraut - immerhin bieten einige namhafte Tuner mittlerweilen so 325PS und 485 NM an? Was spricht z.B. überhaupt noch für den 4.2´er im Vergleich, ausser dessen V8-Klang? Der TFSI hat zwar deutlich weniger Leistung, aber scheinbar die gleichen oder wenigstens ähnliche Fahrleistungen - bei weniger Verbauch und besserer Steuerklassen (EU5 anstatt 4). Außerdem braucht er auch nur Super anstatt Super Plus. Zuletzt ist er bei mir ausstattungsbereinigt immerhin ca.9000 € günstiger!
Also Wundermotor oder nur gutes Marketing von Audi??
Eure Meinungen und Erfahrungen bitte!!
Grüße,
Schafi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schafi100
HI!Ist vielleicht mal jemand tatsächlich den 4.2´er und den 3.0 TFSI gefahren?? Kenne den V8 nur aus dem S5 - und da geht der nicht schlecht. Wie stark ist der 3.0 T wirklich gegen den V8 - beides im A6??
Grüße,
Schafi
Hallo Schafi,
ich fahre selbst den V8 (335 PS) in der A6 Limousine und habe über das Wochenende eine sehr ausgedehnte Probefahrt mit dem 3.0 TFSI im A6 unternommen. Meine Eindrücke waren:
1) Durchzug aus niedrigen Drehzahlen ist im 3.0 TFSI besser als im V8.
2) Bei höheren Drehzahlen wirkt der 3.0 TFSI etwas zugeschnürt, da fängt der V8 erst richtig an zu atmen.
3) Die absoluten Fahrleistungen sind absolut vergleichbar.
4) Riesige Unterschiede gibt es in der Laufkultur: Der V8 läuft einfach seidig und hat ein sehr schönes Motorgeräusch. Der 3.0 TFSI läuft im Vergleich extrem rauh. Er ist objektiv etwas lauter, subjektiv deutlich lauter. Der 3.0 TFSI läuft übrigens sehr viel rauher als der 3.2 FSI ohne Kompressor!!
5) Der Verbrauch des 3.0 TFSI ist aus meiner Sicht eine Katstrophe. Er liegt absolut auf V8-Niveau - eher darüber - und das ist nicht akzeptabel.
Aus meiner Sicht ist der TFSI in der Tat ein Auslaufmodell.
Rein physikalisch setzt Audi hier auf das falsche Prinzip. Der V6 ist im Vergleich zum 6-Zylinder-Reihenmotor schwingungstechnisch bereits ein Nachteil, hat durch die kurzen Ansaugwege aber einen Drehmomentvorteil. Daher hat der 3.2 FSI von Audi gegenüber dem 3.0i im BMW einen Nachteil in der Laufkultur, der Audi hat aber einen deutlich günstigeren Drehmomentverlauf als der BMW.
Gerade den Drehmomentverlauf kann man mit Aufladung verbessern.
Die Kompressoraufladung besitzt aber einen denkbar schlechten Wirkungsgrad. Der Turbolader hat energetisch riesige Vorteile, denn der Antrieb erfolgt durch den Abgasstrom. Beim Kompressor wird der Antrieb von der Kurbelwelle abgenommen.
Nachteil der Turbos beim Ottomotor war bisher - trotz variabler Turbinengeometrie - das ausgeprägte Turboloch. Hintergrund ist der niedrige Luftstrom bei Teillast, da der Luftstrom beim Ottomotor eben gedrosselt ist (während ein Diesel immer mit maximalem Luftstrom fährt). Dadurch muss die Turbine durch den Abgasstrom erst hochbeschleunigt werden, und das ergibt das Turboloch.
Die BMW-Technologie der in Reihe geschalteten Turbos ist dabei schlicht genial. Und daher macht der 335i z.B. den A4 3.0 TFSI im Verbrauch richtig nass.
Mir scheint die Auswahl des Roots-Kompressors zusätzlich falsch zu sein. Alpina setzt bekanntlich auch auf Kompressoraufladung, aus meiner Sicht aber mit besseren Ergebnissen.
Motorentechnisch hat BMW momentan wirklich die Nase vorne. Nicht auszudenken, wenn anstelle von Chris Bangle "unser" Walter da Silva zu BMW gegangen wäre. Vermutlich wären manche von uns jetzt in einem anderen Forum...
(Oh weih, was das jetzt wohl für Reaktionen auslöst...)
Beste Grüße, Andreas
79 Antworten
He he, bei meinem M5 hab ich 1 Liter auf 1000km!
Aber der darf das, der ist ja schon fast ein Oldtimer 🙂
grüße
zweter
Der heute ein Leasingangebot für einen 3.0 TFSI (LP 75k€) bekommen hat und einsieht, dass bei Audi die Welt noch in Ordnung ist uns es keine Krise gibt.
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Auf spiegel.de wurden heute ein paar nette Soundfiles vom 3.0 TFSI im A6 eingestellt 😎Viel Spass damit,
M1972
...wie geil ist das denn...wußte gar nicht, daß es bei dieser sonst so konservativen Redaktion so viel Emotion vorhanden ist!
Das zweite Soundfile ist schon Klingelton-tauglich!
Jo, Herr M1972 war wieder schneller mit dem posten, dafür bin ich älter. ;p
He, das klingt ja bei Spiegel.de genauso wie bei meinem Auto ! 🙂
Hallo zusammen,
wollte jetzt auch mal meine Eindrücke vom V6 TFSI Motor im A6 kund tun.
Also: Habe bis jetzt ca. 4000km runter - darunter einige Autobahnfahrten und viel Stadt. Der Gesamtverbrauch bis jetzt pendelt sich bei 13.5 Litern ein, was mich allerdings nicht wirklich wundert, denn meine Fahrweise ist eher sportlich ausgelegt. In der Einfahrzeit habe ich unter 10 Liter verbraucht!
Durchzug und Höchstgeschwindigkeit ist übrigens, wie zu erwarten war, echt ok! Meiner riegelt laut Digi -Tacho bei 267 ab und liegt damit 5 km/H unter meinem S5 (beide mit 20 Zoll 265/30)- scheinbar gibt man den S-Modellen 5 KM mehr, damit sie den "normalen" Modellen überlegen sind!?!?
Die Beschleunigung aus dem Stand ist wirklich gut und der Durchzug ist nach mehrmaligen Runterschalten auch ok! Leider ist der Motor soundtechnisch gar nicht mit einem V8 oder größerem zu vergleichen - klingt einfach nur bescheiden und eher etwas angestrengt, was aber nicht zu den Fahrleitungen passt, denn die sind wirklich recht gut. Öl habe ich übrigens bis jetzt keins verbraucht! Beim V8 waren es zu diesem Zeitpunkt schon 1,5 liter!
Meine Wertungen: A6 3.0 TFSI
Beschleunigung aus dem Stand: 2
Durchzug: 2
Verbrauch: 3 (Super 95 ROZ)
Klang: 4
Ölverbrauch: 2 (soweit bis jetzt bewertbar, 4000km)
Topspeed und erreichen dieser: 2
Anschaffungspreis: 3
Innengeräusche vom Motor: 3 (Habe übrigens Dämmglas)
-----------------------------------------------------------------------------------
Gesamt: 2.625
Mein Wertungen: S5 V8
Beschleungung aus dem Stand: 2
Durchzug: 1,5
Verbrauch: 4 (Super Plus 98 ROZ)
Klang: 1,5
Ölverbrauch: 4,5 (25.000KM)
Topspeed und Erreichen dieser: 1,5
Anschaffungspreis: 2
Innengeräusche Motor: 2
------------------------------------------------------------------------
Gesamt: 2.375
Man sieht also --> etwas weniger Spaß mit dem A6, aber dafür hat die Familie davon mehr!!!
Übrigens höhrt man meiner Meinung nach keine Kompressorgeräusche beim V6 TFSI - was echt ok ist!
Grüße,
Schafi
Ähnliche Themen
Hast da schon einen super Wagen Schafi 😎
Nur Fliegen ist schöner 😁
MfG
roughneck