V6 TFSI - eure Eindrücke

Audi A6 C6/4F

Hallo,

das ist er also - der in der Fachpresse so hochgelobte V6 TFSI Motor. Eigentlich ja gar kein richtiger T, denn die Aufladung erfolgt durch einen mechanischen Lader - Kompressor. Aber egal, das Ergebnis zählt! Und genau das würde ich gerne von Euch (es gibt doch schon einige 3.0 TFSI hier) wissen. Was kann der V6 mit 290PS und 420NM wirklich? Wie ist der Verbauch, die Alltagstauglichkeit im Bezug auf Leistung (Landstrasse/Autobahn) und der Klang?? Ist der Motor z.B. einem 530i überlgen oder wo muss man Abstriche machen? Hat sich schonmal jemand ans chippen getraut - immerhin bieten einige namhafte Tuner mittlerweilen so 325PS und 485 NM an? Was spricht z.B. überhaupt noch für den 4.2´er im Vergleich, ausser dessen V8-Klang? Der TFSI hat zwar deutlich weniger Leistung, aber scheinbar die gleichen oder wenigstens ähnliche Fahrleistungen - bei weniger Verbauch und besserer Steuerklassen (EU5 anstatt 4). Außerdem braucht er auch nur Super anstatt Super Plus. Zuletzt ist er bei mir ausstattungsbereinigt immerhin ca.9000 € günstiger!

Also Wundermotor oder nur gutes Marketing von Audi??

Eure Meinungen und Erfahrungen bitte!!

Grüße,

Schafi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schafi100


HI!

Ist vielleicht mal jemand tatsächlich den 4.2´er und den 3.0 TFSI gefahren?? Kenne den V8 nur aus dem S5 - und da geht der nicht schlecht. Wie stark ist der 3.0 T wirklich gegen den V8 - beides im A6??

Grüße,

Schafi

Hallo Schafi,

ich fahre selbst den V8 (335 PS) in der A6 Limousine und habe über das Wochenende eine sehr ausgedehnte Probefahrt mit dem 3.0 TFSI im A6 unternommen. Meine Eindrücke waren:

1) Durchzug aus niedrigen Drehzahlen ist im 3.0 TFSI besser als im V8.

2) Bei höheren Drehzahlen wirkt der 3.0 TFSI etwas zugeschnürt, da fängt der V8 erst richtig an zu atmen.

3) Die absoluten Fahrleistungen sind absolut vergleichbar.

4) Riesige Unterschiede gibt es in der Laufkultur: Der V8 läuft einfach seidig und hat ein sehr schönes Motorgeräusch. Der 3.0 TFSI läuft im Vergleich extrem rauh. Er ist objektiv etwas lauter, subjektiv deutlich lauter. Der 3.0 TFSI läuft übrigens sehr viel rauher als der 3.2 FSI ohne Kompressor!!

5) Der Verbrauch des 3.0 TFSI ist aus meiner Sicht eine Katstrophe. Er liegt absolut auf V8-Niveau - eher darüber - und das ist nicht akzeptabel.

Aus meiner Sicht ist der TFSI in der Tat ein Auslaufmodell.

Rein physikalisch setzt Audi hier auf das falsche Prinzip. Der V6 ist im Vergleich zum 6-Zylinder-Reihenmotor schwingungstechnisch bereits ein Nachteil, hat durch die kurzen Ansaugwege aber einen Drehmomentvorteil. Daher hat der 3.2 FSI von Audi gegenüber dem 3.0i im BMW einen Nachteil in der Laufkultur, der Audi hat aber einen deutlich günstigeren Drehmomentverlauf als der BMW.

Gerade den Drehmomentverlauf kann man mit Aufladung verbessern.

Die Kompressoraufladung besitzt aber einen denkbar schlechten Wirkungsgrad. Der Turbolader hat energetisch riesige Vorteile, denn der Antrieb erfolgt durch den Abgasstrom. Beim Kompressor wird der Antrieb von der Kurbelwelle abgenommen.

Nachteil der Turbos beim Ottomotor war bisher - trotz variabler Turbinengeometrie - das ausgeprägte Turboloch. Hintergrund ist der niedrige Luftstrom bei Teillast, da der Luftstrom beim Ottomotor eben gedrosselt ist (während ein Diesel immer mit maximalem Luftstrom fährt). Dadurch muss die Turbine durch den Abgasstrom erst hochbeschleunigt werden, und das ergibt das Turboloch.

Die BMW-Technologie der in Reihe geschalteten Turbos ist dabei schlicht genial. Und daher macht der 335i z.B. den A4 3.0 TFSI im Verbrauch richtig nass.

Mir scheint die Auswahl des Roots-Kompressors zusätzlich falsch zu sein. Alpina setzt bekanntlich auch auf Kompressoraufladung, aus meiner Sicht aber mit besseren Ergebnissen.

Motorentechnisch hat BMW momentan wirklich die Nase vorne. Nicht auszudenken, wenn anstelle von Chris Bangle "unser" Walter da Silva zu BMW gegangen wäre. Vermutlich wären manche von uns jetzt in einem anderen Forum...

(Oh weih, was das jetzt wohl für Reaktionen auslöst...)

Beste Grüße, Andreas

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:


Original geschrieben von M1ch0l

Entschuldigt jetzt mal die blöde frage, is zwar bisserle Offtopic aber mich würd mal Interressieren da ich jetzt schon öfters hier gelesen hab der 3liter BMW Motor braucht SP. Korigiert mich wenn ich falsch liege aber irgendwie is in meinem Hinterkopf eingemeiselt das es da von der EU oder weiß der Geier von welcher Organisation ein Gesetz gibt, das aktuelle Wagen mit Super fahren müssen.

Zitat:

Wo hast Du denn das gelesen?

Neue Wagen sollen kein SP mehr benötigen dürfen?

ging wohl dadrum das die wagen nicht ausschließlich SP benötinge dürfen sondern auch mit Super laufen müssen oder so. Darum hab ich auch geschrieben korigiert mich wenn es anders ist. Im Grunde kanns mir egal sein hab sowas nur mal gehöhrt und jetzt wo ich das lese hab ich mir gedacht fragste mal leute die sich da auskennen sollten. 😕

HI!

Ist vielleicht mal jemand tatsächlich den 4.2´er und den 3.0 TFSI gefahren?? Kenne den V8 nur aus dem S5 - und da geht der nicht schlecht. Wie stark ist der 3.0 T wirklich gegen den V8 - beides im A6??

Grüße,

Schafi

Zitat:

Original geschrieben von Schafi100


...Also Wundermotor oder nur gutes Marketing von Audi??...

Meiner Meinung weder noch - eher ein kurzfristiger Notbehelf 😉

Der Motor ist bereits jetzt ein Auslaufmodell und wird sicher weder den Modellwechsel im A6 noch im S4/5 überleben.

MfG
roughneck

Zitat:

Der Motor ist bereits jetzt ein Auslaufmodell und wird sicher weder den Modellwechsel im A6 noch im S4/5 überleben.

Hi!

Gewagte Aussage --> da fordere ich mal Details. Ich bin echt gespannt!
Und jetzt bitte nicht mit dem Verbrauch ankommen, da gibt es noch ganz andere Neuwagen!

Aber vielleicht gibt es einen interessanten Hintergrund zu der Aussage.

Grüße,

Schafi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schafi100


...da fordere ich mal Details. Ich bin echt gespannt!...

Was für Details? Ich schrieb doch, dass dies meine Meinung ist 😉

Der Motor ist ein 3.2 FSI, notdürftig mit einem Kompressor unterstützt - damit auch Audi einen "Downsizing-Motor" mit günstigem Normverbrauch im S4 anbieten kann - wohl als Alternative zum 335i. Nebenbei hat man den Motor dann eben noch im A6 verbaut.

Der Praxisverbrauch des Motors ist im direkten Vergleich indiskutabel - wie bei jedem Kompressormotor. Der Turbo ist die moderne Aufladetechnik und bietet eine deutlich bessere Charakteristik als ein Kompressor.

Nebenbei ist das Roots-Gebläse die billigste Kompressortechnik die man finden kann. Selbst diejenigen Hersteller, die noch Kompressoren verbauen (z.B. Alpina), benutzen deutlich modernere Technik. Das gilt selbst für Tuner.

Das bestärkt mich in der Ansicht, dass der 3.0 TFSI lediglich flux zusammengeschraubt wurde um einen ökologisch angehauchten Motor anbieten zu können - bis man etwas Richtiges entwickelt hat.

MfG
roughneck

Glaube nicht das der Motor so schnell wieder verschwinden wird.
Denke eher das es mehr in dieser geben wird, bzw. andere Ausbaustufen.
Leistungs- und Spassmässig fährt der Motor meiner Meinung nach jedenfalls
ganz vorne mit, und ich würde mir persönlich lieber nen 3,0T als nen 4,2er holen.

Auch was du an den Verbräuchen auszusetzen hast, im Vergleich mit anderen weiss ich nicht direkt.
Über Praxisverbräuche werden wir hier sicherlich bald Informnationen erhalten,
ich hatte jedenfalls weniger auf der Rechnung, als eigentlich angenommen.

Zitat:

Original geschrieben von Schafi100


HI!

Ist vielleicht mal jemand tatsächlich den 4.2´er und den 3.0 TFSI gefahren?? Kenne den V8 nur aus dem S5 - und da geht der nicht schlecht. Wie stark ist der 3.0 T wirklich gegen den V8 - beides im A6??

Grüße,

Schafi

Hallo Schafi,

ich fahre selbst den V8 (335 PS) in der A6 Limousine und habe über das Wochenende eine sehr ausgedehnte Probefahrt mit dem 3.0 TFSI im A6 unternommen. Meine Eindrücke waren:

1) Durchzug aus niedrigen Drehzahlen ist im 3.0 TFSI besser als im V8.

2) Bei höheren Drehzahlen wirkt der 3.0 TFSI etwas zugeschnürt, da fängt der V8 erst richtig an zu atmen.

3) Die absoluten Fahrleistungen sind absolut vergleichbar.

4) Riesige Unterschiede gibt es in der Laufkultur: Der V8 läuft einfach seidig und hat ein sehr schönes Motorgeräusch. Der 3.0 TFSI läuft im Vergleich extrem rauh. Er ist objektiv etwas lauter, subjektiv deutlich lauter. Der 3.0 TFSI läuft übrigens sehr viel rauher als der 3.2 FSI ohne Kompressor!!

5) Der Verbrauch des 3.0 TFSI ist aus meiner Sicht eine Katstrophe. Er liegt absolut auf V8-Niveau - eher darüber - und das ist nicht akzeptabel.

Aus meiner Sicht ist der TFSI in der Tat ein Auslaufmodell.

Rein physikalisch setzt Audi hier auf das falsche Prinzip. Der V6 ist im Vergleich zum 6-Zylinder-Reihenmotor schwingungstechnisch bereits ein Nachteil, hat durch die kurzen Ansaugwege aber einen Drehmomentvorteil. Daher hat der 3.2 FSI von Audi gegenüber dem 3.0i im BMW einen Nachteil in der Laufkultur, der Audi hat aber einen deutlich günstigeren Drehmomentverlauf als der BMW.

Gerade den Drehmomentverlauf kann man mit Aufladung verbessern.

Die Kompressoraufladung besitzt aber einen denkbar schlechten Wirkungsgrad. Der Turbolader hat energetisch riesige Vorteile, denn der Antrieb erfolgt durch den Abgasstrom. Beim Kompressor wird der Antrieb von der Kurbelwelle abgenommen.

Nachteil der Turbos beim Ottomotor war bisher - trotz variabler Turbinengeometrie - das ausgeprägte Turboloch. Hintergrund ist der niedrige Luftstrom bei Teillast, da der Luftstrom beim Ottomotor eben gedrosselt ist (während ein Diesel immer mit maximalem Luftstrom fährt). Dadurch muss die Turbine durch den Abgasstrom erst hochbeschleunigt werden, und das ergibt das Turboloch.

Die BMW-Technologie der in Reihe geschalteten Turbos ist dabei schlicht genial. Und daher macht der 335i z.B. den A4 3.0 TFSI im Verbrauch richtig nass.

Mir scheint die Auswahl des Roots-Kompressors zusätzlich falsch zu sein. Alpina setzt bekanntlich auch auf Kompressoraufladung, aus meiner Sicht aber mit besseren Ergebnissen.

Motorentechnisch hat BMW momentan wirklich die Nase vorne. Nicht auszudenken, wenn anstelle von Chris Bangle "unser" Walter da Silva zu BMW gegangen wäre. Vermutlich wären manche von uns jetzt in einem anderen Forum...

(Oh weih, was das jetzt wohl für Reaktionen auslöst...)

Beste Grüße, Andreas

Zitat:

Original geschrieben von APB4.2


Motorentechnisch hat BMW momentan wirklich die Nase vorne. Nicht auszudenken, wenn anstelle von Chris Bangle "unser" Walter da Silva zu BMW gegangen wäre. Vermutlich wären manche von uns jetzt in einem anderen Forum...

(Oh weih, was das jetzt wohl für Reaktionen auslöst...)

Beste Grüße, Andreas

Um richtige "tolle" Reaktionen mit einem Endlos-Thread uns wüsten Beschimpfungen auszulösen, musst Du das schon im BMW-Forum posten.

Oder dort einen Link nach hierher setzen 😉

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Auch was du an den Verbräuchen auszusetzen hast, im Vergleich mit anderen weiss ich nicht direkt.
Über Praxisverbräuche werden wir hier sicherlich bald Informnationen erhalten,
ich hatte jedenfalls weniger auf der Rechnung, als eigentlich angenommen.

Bei mir stehen aktuell 12,8 Liter (real) Superbenzin auf der Uhr, über 3500 km. Allerdings sehr großer Anteil Stadtverkehr und BAB, fast kein Überland-Anteil. Alles mit Winterreifen. Einschließlich Standheizung!

Grüße,

M1972

letztens in einem Test schluckte der 335i auch 11,6l, ohne Allrad.

Zitat:

Original geschrieben von APB4.2



Zitat:

Original geschrieben von Schafi100


HI!

Ist vielleicht mal jemand tatsächlich den 4.2´er und den 3.0 TFSI gefahren?? Kenne den V8 nur aus dem S5 - und da geht der nicht schlecht. Wie stark ist der 3.0 T wirklich gegen den V8 - beides im A6??

Grüße,

Schafi

Hallo Schafi,

2) Bei höheren Drehzahlen wirkt der 3.0 TFSI etwas zugeschnürt, da fängt der V8 erst richtig an zu atmen.

3) Die absoluten Fahrleistungen sind absolut vergleichbar.

4) Riesige Unterschiede gibt es in der Laufkultur: Der V8 läuft einfach seidig und hat ein sehr schönes Motorgeräusch. Der 3.0 TFSI läuft im Vergleich extrem rauh. Er ist objektiv etwas lauter, subjektiv deutlich lauter. Der 3.0 TFSI läuft übrigens sehr viel rauher als der 3.2 FSI ohne Kompressor!!

5) Der Verbrauch des 3.0 TFSI ist aus meiner Sicht eine Katstrophe. Er liegt absolut auf V8-Niveau - eher darüber - und das ist nicht akzeptabel.

Aus meiner Sicht ist der TFSI in der Tat ein Auslaufmodell.

Rein physikalisch setzt Audi hier auf das falsche Prinzip. Der V6 ist im Vergleich zum 6-Zylinder-Reihenmotor schwingungstechnisch bereits ein Nachteil, hat durch die kurzen Ansaugwege aber einen Drehmomentvorteil. Daher hat der 3.2 FSI von Audi gegenüber dem 3.0i im BMW einen Nachteil in der Laufkultur, der Audi hat aber einen deutlich günstigeren Drehmomentverlauf als der BMW.

Die BMW-Technologie der in Reihe geschalteten Turbos ist dabei schlicht genial. Und daher macht der 335i z.B. den A4 3.0 TFSI im Verbrauch richtig nass.

Bzgl. der V8-Motor's kann ich ABP4.2 nur beipflichten, meine Erfahrungen waren ähnlich. Zum 3.0 TFSI kann ich (noch) nichts sagen, den bin ich noch nicht probegefahren, allerdings wenn man hier die Verbäuche liest, ist's egal ob man einen "prestigeträchtigen" V8 oder den 3.0 TFSI nimmt, wobei der TFSI wirklich günstiger in der Anschaffung ist.

BTW Bi-Turbo: auch Audi hat so einen Motor im Programm, allerdings in der 600PS-Klasse😁 Der 5.0l-V10 des RS6 ist ebenfalls Biturbogeladen und von einem Turboloch hab ich noch nie was gemerkt...höchstens vom Loch im Fahrersitz, wenn's einen bei dem Drehmoment von 650Nm in den Sitz drückt😁

Zitat:

Original geschrieben von APB4.2



Zitat:

Original geschrieben von Schafi100


HI!

Ist vielleicht mal jemand tatsächlich den 4.2´er und den 3.0 TFSI gefahren?? Kenne den V8 nur aus dem S5 - und da geht der nicht schlecht. Wie stark ist der 3.0 T wirklich gegen den V8 - beides im A6??

Grüße,

Schafi

Die BMW-Technologie der in Reihe geschalteten Turbos ist dabei schlicht genial. Und daher macht der 335i z.B. den A4 3.0 TFSI im Verbrauch richtig nass.

Mir scheint die Auswahl des Roots-Kompressors zusätzlich falsch zu sein. Alpina setzt bekanntlich auch auf Kompressoraufladung, aus meiner Sicht aber mit besseren Ergebnissen.

Motorentechnisch hat BMW momentan wirklich die Nase vorne. Nicht auszudenken, wenn anstelle von Chris Bangle "unser" Walter da Silva zu BMW gegangen wäre. Vermutlich wären manche von uns jetzt in einem anderen Forum...

(Oh weih, was das jetzt wohl für Reaktionen auslöst...)

Beste Grüße, Andreas

Aber so ganz das gelbe vom Ei ist doch der Motor des 335i auch nicht. Gibts da nicht ständig Rückrufe und Motorprobleme?

Warum Audi nicht einfach bei VW klauen geht und die Kompressor+Turbo Variante baut? Diese Mootoren sind genial!

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


BTW Bi-Turbo: auch Audi hat so einen Motor im Programm, allerdings in der 600PS-Klasse😁 Der 5.0l-V10 des RS6 ist ebenfalls Biturbogeladen und von einem Turboloch hab ich noch nie was gemerkt...höchstens vom Loch im Fahrersitz, wenn's einen bei dem Drehmoment von 650Nm in den Sitz drückt😁

Tststs.. ist ja nichts besonderes. Das kann sogar mein popliger 4.2 TDI 😉

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


BTW Bi-Turbo: auch Audi hat so einen Motor im Programm, allerdings in der 600PS-Klasse😁 Der 5.0l-V10 des RS6 ist ebenfalls Biturbogeladen und von einem Turboloch hab ich noch nie was gemerkt...höchstens vom Loch im Fahrersitz, wenn's einen bei dem Drehmoment von 650Nm in den Sitz drückt😁
Tststs.. ist ja nichts besonderes. Das kann sogar mein popliger 4.2 TDI 😉

Tjaaa, aber nicht bis theortisch 315 und praktisch 300😉

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Tststs.. ist ja nichts besonderes. Das kann sogar mein popliger 4.2 TDI 😉

Tjaaa, aber nicht bis theortisch 315 und praktisch 300😉

Das ist richtig. Ich bezog mich nur auf das, was Du erwähnt hattest: die 650 Nm und den Bums, der in den Sitz drückt.

Das kann man wenigstens ab und an geniessen im Gegensatz zu den 300km/h. Da ist die Autobahn einfach zu voll für. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen