V6 TDI plötzliche Zündaussetzer und jetzt Abgas Werkstatt
Moin,
letzten Sonntag auf dem Weg zur Autobahn brach beim stärkeren beschleunigen für kurze Zeit die komplette Motorleistung weg wie wenn man den Zündschlüssel umdreht. Kurioserweise sank dann die Temperaturanzeige ganz ab und stieg erst nach ca. 1 Minute "schlagartig" wieder auf eine glaubhafte Temperatur. Beim Benziner würde ich sagen das auf einmal kein Zündstrom vorhanden ist aber beim Diesel kann es dann ja nur am Kraftstoff dessen Zufluss warum auch immer abrupt für ne Sekunde verhindert wird liegen.
Ich nach 2000 km wieder zuhause passierte es wieder, zwar nicht auf dem Weg zur Autobahn aber wieder beim beschleunigen die Motorleistung brach wieder weg, die Temperaturanzeige sank ab und kam nach 1 Minute wieder. Sonst gab es keinerlei bemerkenswerte Beeinträchtigungen was die Motorleistung etc. angeht.
Kurz darauf leuchtete die Abgaskontrollleuchte auf und im Display erschien "ABGAS WERKSTATT".
Dieser Zustand dauerte den restlichen Tag an. Am nächsten morgen auf dem weg zum Bäcker auch noch, aber auf dem Rückweg war alles wieder normal.
Auch als die Kontrolleuchte leuchtete gab es keinerlei Leistungsverlust eher ein kleines mehr an Leistung bzw. ein besseres hochdrehen.
Technische Daten: Passat V6 TDI 4 Motion
Bj. 05/2004
132 kw 180 Ps (auf 200 Ps am Rad programmiert)
145000Km gefahren Zahnriemen etc. im Okt letzten Jahres bei 120000 gemacht
Könnte es evtl. sein das der Passat kälteempfindlich ist? Ich denke am Kraftstoff ansich sprich Paraffin bildung kann man bei -15C° ausschließen. Anspringen tut er auch super.
Ich hatte vor kurzer zeit 2Monaten einen Marderschaden am Geschwindigkeitssensor. Man sagt ja einmal Marder immer Marder. Gibt es da Leitungen die dieses Problem hervorrufen könne die man sich mal genauer anschauen sollte?
20 Antworten
Habe eben mal geguckt da ist leider die verkleidung drüber. es sagt nicht nur eine vw werkstatt das die nicht seperat einstellbar sind sondern zwei.
nebenbei hat mir die vw werkstatt bei der ich den zr machen lassen habe den service intervall "netterweise" auf 15000 umkodiert. habe das durch eine andere werkstatt erfahren nachdem mir nach 7000 km das gepiepse aufn sack ging.
also bist du dir da ganz sicher das das eine sache der einstellung ist?
die standlichtbirne sitzt ja mit in dem reflekto evtl. wurde da ja ein wenig ruppig gewerkelt?
Der Passat meines Vaters hat Xenon-SW. Das Halogenlicht hat, keine Ahnung wieso, auch teilweise in den Boden und in die Wolken geleuchtet, habe das selbst korrigiert. Also JA, bin mir ganz sicher, dass es bei Xenon-SW SEPARAT funktioniert. 🙂
Was ist das für ne Abdeckung, bei uns ist keine vorhanden...
Wie sieht es denn jetzt mit den Zündaussetzern und dem "Abgas Werkstatt" aus? Behoben?
Serviceintervall ist möglicher Weise deshalb auf 15000km geändert worden, weil sie keinen Longlife Service gemacht haben.
MfG
Abgas Werkstatt zeigt er mir nicht mehr an. War bei VW zum auslesen und da wäre wohl ein Fehler Temperaturanzeige sporadisch oder so.
Auf der Rechnung steht Longlifeservice inkl. Ölservice.
Dann sind die Zündaussetzter wenigstens behoben?
Ja genau, der von dir markierte Innen-Sechskant ist für die Verstellung des Halogenreflektors zuständig. In der Abdeckung ist dafür extra eine Aussparung, da kommst du schön durch.
Wenn Longlife Service gemacht wurde, gibt es in meinen Augen keinen Grund, das Intervall auf 15.000km zu stellen. 😕
Ähnliche Themen
Also vielen dank erstmal.
Zündaussertzer behoben naja vorerst ohne das was gemacht wurde ausser fehlerspeicher auslesen.
der linke scheinwerfer lässt sich stellen, aber der rechte nicht.
wenn ich da drehe ist das als würde ich eine schraube in eine nicht vorhandene Mutter drehen.
Ich träume noch wie gut die fernlicht sicht vor dem zahnriemenwechsel war das gibts doch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von turbo93
Also vielen dank erstmal.der linke scheinwerfer lässt sich stellen, aber der rechte nicht.
wenn ich da drehe ist das als würde ich eine schraube in eine nicht vorhandene Mutter drehen.
Ich träume noch wie gut die fernlicht sicht vor dem zahnriemenwechsel war das gibts doch nicht.
Zum Einstellen: Mit dem Sechskant bewegst du ein Zahnrad, welches ein anderes Zahnrad bewegt, welches dann die Höhe verstellt. Vielleicht haben die beim Ein/Ausbau was kaputt gemacht. Schau doch mal nach, wie es um die Zahnräder bestimmt ist.
Zum Fernlicht: So viel schlechter sollte es nicht sein, da das eigentlich nur die Lichthupe ist und lediglich als kleine Unterstützung für das Xenon-Fernlicht dient. Wenn es nun echt merkbar dunkler ist, kontrollier mal, ob die Spiegel im Xenon-Projektor auch umklappen.
Das hört man, oder du deckst einfach die Halogenreflektoren zu und machst dann das Fernlicht bei eingeschaltetem Abblendlicht an, dann siehst du es auch.