V6 TDI oder V8 - Meinung erbeten
Hallo an alle,
also ich schwanke derzeit als Ersatz für meinen jetzigen V8 zwischen einem V6 tdi und einem V8.
Beide haben für mich Vor- und Nachteile und ich kann mich nicht wirklich entscheiden. Vielleicht könnt ihr mir ja mit euren Erfahrungen und eurem Rat etwas weiterhelfen.
V6 TDI Vorteile:
-wirtschaftlich da wenig Verbrauch (ca. 8-9 L/100 KM) macht ca. 10 Euro Benzinkosten auf 100 KM
(bei 2000 Km im Monat 200 Euro)
V6 TDI Nachteile:
- 1/3 weniger Leistung als V8 und somit 30% längere Beschleunigungszeiten
- keine Endrohre in der Heckschürze wie beim V8
- Motorsound eher peinlich
- Max. Geschwindigkeit 230 Km/h
V8 Vorteile:
- sehr gute Motorleistung, sehr gute Beschleunigungswerte
- echt fantastische Endrohre in der Heckschürze
- schöner dumpfer aber nicht zu lauter Motorsound
- abgeregelt bei 250 Km/h
- Urgestein eines Motors, nicht tot zu kriegen
V8 Nachteile:
- Spritverbrauch en masse, ca. 14,5-15,5 Liter / 100Km Super Plus, macht ca. 19,5 Euro auf 100 KM und
somit das doppelte des V6 Tdi (bei 2000 Km im Monat 400 Euro)
Tja ich kann mich absolut nicht entscheiden, hab das Gefühl egal was ich tue es wird falsch sein. Nehm ich einen V6 werd ich den Sound und die Motorkraft und die Endrohre vermissen aber fahre sehr wirtschaftlich. Nehm ich wieder einen V8 hab ich all das aber die Tanknadel sinkt schneller als mein Drehzahlmesser steigt.
(Meine Fahrgewohnheiten: tgl. 70 KM Arbeitsweg [1x Hin 70Km und zurück 70Km je 1 Stunde] Landstrasse mit Überholbedürftigkeit [da oft langsame Einheimische und LKWs und Traktoren], sonst Landeshauptstadt mit Kurzstrecken meist auf Stadtring 80 Km/h unter 10 KM Einzelstrecke aber selten [zum Einkaufen], 1x im Monat bis 1x alle 2 Monate Dienstreise ca. 500-1000KM Autobahn)
Freue mich auf eure Meinungen und Anregungen und lasse mich gerne davon inspirieren.
Gruss capdoc
Beste Antwort im Thema
Ein Phaeton rechnet sich nie, auch nicht in der V6TDI Hartz-IV Grundausstattung. Es ist und bleibt ein Luxusauto, der diesen Status verliert wenn man mit spitzem Bleistift die Spritkosten nachrechnet. Dann degradiert man den Phaeton zum Möchtegern-Auto und ein Passat wäre das ehrlichere Auto gewesen.
Mir ist es unverständlich, wie manche sich hier über VW beschweren wenn die beim Phaeton Chromleisten, VIP-Services oder Gurtschnallen wegsparen aber selber wegen ein paar hundert Euro Sprit im Jahr genau das gleiche tun. Sowas ist mit zweierlei Mass messen.
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Das passt doch gar nicht hier hin. Dann kannst Du auch Dacia schreiben.Zitat:
Original geschrieben von pastoors
Ich finde Vernunft hat bei diesem Auto nichts zu suchen, denn seien wir mal ehrlich für das wofür wir den Dicken nutzen könnte man auch einen Passat nehmen😁.
Das trifft den Nagel sogar auf den Kopf.
Jede Oberklasse Limo ist eine Portion Luxus. Mit Kosteneffizienz zu argumentieren ist schon ein Stück weit selbstbetrug.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Das trifft den Nagel sogar auf den Kopf.Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Das passt doch gar nicht hier hin. Dann kannst Du auch Dacia schreiben.
Jede Oberklasse Limo ist eine Portion Luxus. Mit Kosteneffizienz zu argumentieren ist schon ein Stück weit selbstbetrug.MfG
Es geht im Grunde genommen auch gar nicht darum , ob 3 Liter Mehrverbrauch zu ertragen sind oder nicht. Es ging hier ursprünglich mal um die Frage des Threaderstellers , welche Motorisierung zu empfehlen sei.
Wenn das gesamte Budget so knapp bemessen ist , das der Ein oder Andere liter Mehrverbrauch den Phaetonbetreiber in finanzielle Schwierigkeiten bringt , dann läuft sowieso was verkehrt.
Die meisten Firmenphaetone sind ausserdem meistens Bestandteil einer ganzen Fahrzeugflotte , und wenn da ein Auto mal etwas mehr verbraucht......who cares..... Ich hab letztes Jahr gesamtheitlich mit allen Fahrzeugen knapp 16.000 liter Kraftstoff getankt , 200 liter mehr oder weniger fallen da ganz gewiss nicht ins Gewicht.....
Das Problem welches ich oben versuchte zu beschreiben , ist ein prinzipielles Problem. Ich zahle jetzt für weniger Durchzug , weniger Fahrspass und für wesentlich mehr Spritverbrauch viel mehr als vorher. Gleichzeitig erinnere ich mich an dieses grandiose 7er triebwerk 740i ( 4,4l ) oder jetzt 750i inkl. Komfortgetriebe , das ist ne ganz andere Welt bei ähnlichem Verbrauch. Oder ein S500 mit ordentlich KAVUMM ist verbrauchstechnisch sehr ähnlich zum Phaeton V8.
Und deshalb komme ich zu meinem ganz persönlichen Fazit , mit dem ich den Phaeton V8 auch nicht schlechter machen will als er ist. Der "neue" V6 TDI mit 240 PS ist m.E. eine echte Alternative. Und sollte ich mit der Empfehlung jemanden auf die Füsse getreten haben , bitte ich dies zu entschuldigen.
@pamic und @ pastoors:
Ich muss euch in der Form widersprechen , eine Oberklasse sei nicht günstig zu betreiben. In meinen bilanziellen Nachweisen wurde bei mir in 2 Jahresabschlüssen der supergünstig geleaste V10 ähnlich "günstig" geführt , wie ein problemloser Opel Vectra C inkl. Wertverlust.
Man sollte da also schon differenzieren. Auch mein Vorgänger 7er BMW war ein änlicher Fall. Ein neuer Golf GTI wär mich teurer gekommen.
dsu
@pastoors: Der Holley passt locker unter die CD Haube inkl. Luftfilter. Das was du meinst , sind wahrscheinlich aussenliegende Drosselklappen , die man gern mit Holleys zusammen verbaut hat. Sowas würd ich nie tun.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
@pamic und @ pastoors:
Ich muss euch in der Form widersprechen , eine Oberklasse sei nicht günstig zu betreiben. In meinen bilanziellen Nachweisen wurde bei mir in 2 Jahresabschlüssen der supergünstig geleaste V10 ähnlich "günstig" geführt , wie ein problemloser Opel Vectra C inkl. Wertverlust.
Genau, weil die Oberklassen insgesamt günstiger zu leasen sind, werden die meisten Fahrzeugflotten aus Oberklassenlimos gebildet - weils billiger ist.
Ich will Dir ja gerne belassen, dass es mal konkrete Einzelkonstellationen gibt, in denen ein Oberklassenleasing mit weniger Kosten als ein Mittelklassenleasing verbunden ist. Aber das ist ganz gewiss nicht die Regel (ansonsten: siehe oben).
Es ging ja bei diesen Kommentaren darum, dass peso in seiner Argumentation so sehr auf die Wirtschaftlichkeit abzielte. Und das ist so absolut betrachtet eben quatsch. Das geht billiger. Wer sich eben doch lieber eine Oberklasse least, der hat damit bewusst oder unbewusst schon einen oder mehrere Schritte Abstand von der puren Kosteneffizienz genommen. Der TE denkt ja über einen Gebrauchten nach. Da ist meist noch viel mehr die Leidenschaft im Spiel, als beim Neuwagenleasing. Warum sich also einen Trecker antun? Klar verbraucht der weniger. Aber er vermiest einem auch den Fahrgenuß.
MfG
Du hast mich falsch verstanden.
DSU hat mich richtig verstanden.
Der V6TDi bietet mehr Fahrspaß bei geringeren Kosten.
Wenn ich von einer Durchschnittgeschwindigkeit von 160 km/h ausgehe, fahre ich bestimmt ein Drittel billiger.
Und dafür verzichte ich gerne aus Auspuffblenden und Sound.
Wenn ich sowas brauche, hole ich mir ein anderes Fahrzeug.
peso
Ähnliche Themen
.... oder baust die einfach die Blenden hinter ab Werk dran.
Leon
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Du hast mich falsch verstanden.
Diesem und diversen Postings von Dir aus der Vergangenheit entnehme ich, dass ich Dich ganz genau verstanden habe.
Ich sagte ja, der V6 TDI ist billiger zu fahren als der V8. Aber gerade bei den Gebrauchtwagenkäufern ist das nicht das Hauptaugenmerk. Die Differenz in der Anschaffung ist dahingegangen, für Neuwagenleaser jedoch nicht. Und Fahrvergnügen bietet der V6 TDI nun wirklich nicht mehr. Das ist ein lausiger Traktor. Nur mit lauter Musik oder schlechtem Gehör kann man darüber hinweg gehen.
Ich habe volles Verständnis für Neuwagenleaser, die vor allem eine Oberklasse fahren wollen, hierbei aber scharf auf die Kosten gucken müssen. Fast Jeder muß rechnen. Aber bei Gebrauchten beschränkt sich der Kostenunterschied auf vergleichsweise kleine Summen, die abhängig von der Jahreskilometerleistung zu Gunsten der einen oder anderen Seite ausfallen. Da fällt es viel leichter, sich einen leisen Benziner zu gönnen. Wer wirklich mal Kante gibt, wird mit dem V8 auch mehr bekommen. Das magst Du nicht wahrhaben wollen, ist aber Fakt.
MfG
Hast Du nicht den Widerspruch in Deinem Schreiben gelesen ?
Gerade für den Gebrauchtwagenkäufer dürften die Faktoren Betriebskosten und Wiederverkaufswert sehr wichtig sein.
Mir ist unklar, warum Du Deine "falsche" Meinung hier so vehement verteidigst und Dich dazu auf eine unbekannte Masse berufst.
Der V8 ist und bleibt der unsinnigste Phaeton. Da kann man nur zwischen V6Tdi und W12 wählen.
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Hast Du nicht den Widerspruch in Deinem Schreiben gelesen ?
Gerade für den Gebrauchtwagenkäufer dürften die Faktoren Betriebskosten und Wiederverkaufswert sehr wichtig sein.
So kann man sich irren, lieber peso.
Wer noch keine Erfahrungen mit Oberklasse Gebrauchtwagen hat, der fragt natürlich danach, um die Sache einschätzen zu können. Aber das bedeutet noch lange nicht, daß man eine konsequente Kosten-Nutzen Rechnung macht. Man will einfach nur ein Gefühl für die Sache bekommen. Wer sehr genau rechnen muß, der landet nicht bei Oberklasse Limos.
Du argumentierst für meinen Geschmack immer massiv mit den Scheuklappen Deiner privaten Sicht. Jede Abweichung davon wird von Dir als unwirtschaftlich, falsch und sinnlos tituliert. Lies Deine eigenen Postings. Das geht schon seit Jahren so.
Es gibt tatsächlich Leute, die lieber einen Benziner fahren, weil sie die Laufruhe mehr schätzen, als die paar Euro Spritkosten.
MfG
P.S.: Ich bin Gebrauchtwagenkäufer - und der Wiederverkaufswert meiner Karre hat bei meiner Fahrzeugwahl nicht den Hauch einer Rolle gespielt. Die Betriebskosten habe ich überschlagen und als unproblematisch eingestuft. Das wars dazu auch schon.
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Hast Du nicht den Widerspruch in Deinem Schreiben gelesen ?Gerade für den Gebrauchtwagenkäufer dürften die Faktoren Betriebskosten und Wiederverkaufswert sehr wichtig sein.
Mir ist unklar, warum Du Deine "falsche" Meinung hier so vehement verteidigst und Dich dazu auf eine unbekannte Masse berufst.
Der V8 ist und bleibt der unsinnigste Phaeton. Da kann man nur zwischen V6Tdi und W12 wählen.
peso
Zunächst mal, "der unsinnigste Phaeton"? Ich glaube kaum das es unsinnige Phaeton gibt😉😁
Aber zur Sache. Der P V8 mag im Maßstab der deutschen Oberklasse gemssen keine ganz große Nummer sein, jedoch erfreut er sich, auch in anderen Fahrzeugen, ja duchaus einer Beliebheit die nicht zu übersehen ist (vorallem im Ausland).
Seine nachteile sind nicht zu leugnen (z.T. unangemessener Verbrauch, schmaler Drehmement-Graph, z.T. unausgewogenes Getriebe) und doch liegen für mich nach wie vor die Vorteile auf der Hand (stressfreier Charakter, Klang, ausgereifte robuste Konstruktion, höchste Literleistung der Phaeton Benziner, prädesteniert für LPG).
Als Gebrauchtphaetonkäufer war die Frage des Wertverlusstes, wie auch bei den Gebrauchtwagen zuvor absolut uninteressant. Es fällt kaum ins Gewicht mit welchem Motor eine 8 Jahre alte Oberklasselimosine angeboten wird. Dies ist beim ersten Audi A8 sehr gut zu beobachten.
Im Üprigen würden wir heute auch W12 fahren wenn der Umbau auf LPG nicht doppelt so viel wie beim V8 kosten würde (8000€).
Zitat:
Original geschrieben von pamic
So kann man sich irren, lieber peso.Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Hast Du nicht den Widerspruch in Deinem Schreiben gelesen ?
Gerade für den Gebrauchtwagenkäufer dürften die Faktoren Betriebskosten und Wiederverkaufswert sehr wichtig sein.
Wer noch keine Erfahrungen mit Oberklasse Gebrauchtwagen hat, der fragt natürlich danach, um die Sache einschätzen zu können. Aber das bedeutet noch lange nicht, daß man eine konsequente Kosten-Nutzen Rechnung macht. Man will einfach nur ein Gefühl für die Sache bekommen. Wer sehr genau rechnen muß, der landet nicht bei Oberklasse Limos.
Du argumentierst für meinen Geschmack immer massiv mit den Scheuklappen Deiner privaten Sicht. Jede Abweichung davon wird von Dir als unwirtschaftlich, falsch und sinnlos tituliert. Lies Deine eigenen Postings. Das geht schon seit Jahren so.Es gibt tatsächlich Leute, die lieber einen Benziner fahren, weil sie die Laufruhe mehr schätzen, als die paar Euro Spritkosten.
MfG
P.S.: Ich bin Gebrauchtwagenkäufer - und der Wiederverkaufswert meiner Karre hat bei meiner Fahrzeugwahl nicht den Hauch einer Rolle gespielt. Die Betriebskosten habe ich überschlagen und als unproblematisch eingestuft. Das wars dazu auch schon.
Ich glaube eher, dass Du mit den besagten Scheuklappen argumentierst. Du verstehst Deine Meinung als Mass aller Dinge. Ich habe jahrelang Gebrauchtwagen gefahren und bei mir war der Wiederverkaufswert sehr wohl ein Thema. Während der TDI noch reelle Verkaufsmöglichkeiten hat, sind diese beim V8 wesentlich geringer. Wer kauft sich denn so eine "Saufziege" als Gebrauchtwagenkäufer.
Im Übrigen vertrete ich nur meine Meinung und muss mich von Dir bestimmt nicht als rechthaberisch titulieren lassen. Sowas macht man an sich nur, wenn einem die Argumente ausgehen.
peso
Zitat:
Original geschrieben von GMFOREVER
Zunächst mal, "der unsinnigste Phaeton"? Ich glaube kaum das es unsinnige Phaeton gibt😉😁Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Hast Du nicht den Widerspruch in Deinem Schreiben gelesen ?Gerade für den Gebrauchtwagenkäufer dürften die Faktoren Betriebskosten und Wiederverkaufswert sehr wichtig sein.
Mir ist unklar, warum Du Deine "falsche" Meinung hier so vehement verteidigst und Dich dazu auf eine unbekannte Masse berufst.
Der V8 ist und bleibt der unsinnigste Phaeton. Da kann man nur zwischen V6Tdi und W12 wählen.
peso
Aber zur Sache. Der P V8 mag im Maßstab der deutschen Oberklasse gemssen keine ganz große Nummer sein, jedoch erfreut er sich, auch in anderen Fahrzeugen, ja duchaus einer Beliebheit die nicht zu übersehen ist (vorallem im Ausland).
Seine nachteile sind nicht zu leugnen (z.T. unangemessener Verbrauch, schmaler Drehmement-Graph, z.T. unausgewogenes Getriebe) und doch liegen für mich nach wie vor die Vorteile auf der Hand (stressfreier Charakter, Klang, ausgereifte robuste Konstruktion, höchste Literleistung der Phaeton Benziner, prädesteniert für LPG).
Als Gebrauchtphaetonkäufer war die Frage des Wertverlusstes, wie auch bei den Gebrauchtwagen zuvor absolut uninteressant. Es fällt kaum ins Gewicht mit welchem Motor eine 8 Jahre alte Oberklasselimosine angeboten wird. Dies ist beim ersten Audi A8 sehr gut zu beobachten.
Im Üprigen würden wir heute auch W12 fahren wenn der Umbau auf LPG nicht doppelt so viel wie beim V8 kosten würde (8000€).
Da kann und will ich Dir nicht widersprechen. Es zeigt doch nur, dass Du einen anderen Standpunkt vertrittst.
Ich denke nun mal anders, da ich auch Gebrauchtwagen nur zeitlich beschränkt fahre. Und bitte nicht mit LPG argumentieren. Das ist derzeit preislich auch nicht mehr so dolle und dürfte sich nur bei Vielfahrern rechnen. Und ob die einen Gebrauchtwagen kaufen ?? Ich selber würde mir keinen Gaswagen kaufen, da ich den Raum des Reserverades oder das Reserverad bevorzuge.
peso
Hallo capdoc,
ich bin vom V6 auf den V8 umgestiegen. Habe lange überlegt und immer wieder gezeifelt, aber im nachhinein nichts bereut. Der geringfüig höhere Verbrauch, bei normaler Fahrweise ca. 13 Liter/100km
wird dich durch wesentlich mehr Fahrspass reichlich belohnen. Es macht mir riesigen Spaß beim Ampelstopp rechts zu stehen und dann die aufgemotzen Seats, Golfs, BMWs und DBs u.a. souverän
"verhungern" zu lassen. (den Spaß gönne ich mir aber nur manchmal, also nicht immer, aber man könnte es immer)
Gruß der Narr
Zitat:
Original geschrieben von DerNarr
Hallo capdoc,ich bin vom V6 auf den V8 umgestiegen. Habe lange überlegt und immer wieder gezeifelt, aber im nachhinein nichts bereut. Der geringfüig höhere Verbrauch, bei normaler Fahrweise ca. 13 Liter/100km
wird dich durch wesentlich mehr Fahrspass reichlich belohnen. Es macht mir riesigen Spaß beim Ampelstopp rechts zu stehen und dann die aufgemotzen Seats, Golfs, BMWs und DBs u.a. souverän
"verhungern" zu lassen. (den Spaß gönne ich mir aber nur manchmal, also nicht immer, aber man könnte es immer)Gruß der Narr
Geringfügig ist gut.
Das sind immerhin mind. 3 Liter auf 100 km/h.
Mein letzter Tdo verbrauchte bei 180 km/h und Tempomat keine 10 Liter und bei 140 km/h mit Tempomat unter 8 Liter.
Auch glaube ich das im Anzug mein V6Tdi schneller ist. Man muss nur direkt durchtreten.
peso
Zitat:
Geringfügig ist gut.
Das sind immerhin mind. 3 Liter auf 100 km/h.
3 Liter Mehrverbrauch x 20.000 km/Jahr bei 1,10€/Liter = 660 Euro pro Jahr. Und das bei geringeren Steuern + Versicherung und Vater Staat beteiligt sich noch dadurch, daß man alles absetzen kann.
Ich kann mich den anderen nur anschliessen: solche Kleckerbeträge habe ich für meine persönliche Portion Luxus immer sehr gerne bezahlt. Wenn Pfennigfuchserei wie bei Dir mein Hauptberuf wäre, käme ich aber womöglich auch auf andere Gedanken und das meine ich im Guten.
Zitat:
Auch glaube ich das im Anzug mein V6Tdi schneller ist. Man muss nur direkt durchtreten.
Das würde ich gleich VW melden, damit die Beschleunigungswerte endlich mal korrigiert werden. Ist ja auch logisch, daß man mit 90 PS weniger und 200 kg mehr schneller beschleunigt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Das würde ich gleich VW melden, damit die Beschleunigungswerte endlich mal korrigiert werden. Ist ja auch logisch, daß man mit 90 PS weniger und 200 kg mehr schneller beschleunigt. 😁
Naja, für die Beschleunigung ist natürlich das Drehmoment ausschlaggebend und nicht die Leistung.
Was an den von VW angegebenen Beschleunigungswerten aber nichts ändert.
Gruß,
tottesy