V6 TDI 163 PS Kaltstartprobleme
Hi,
Habe seit es etwas kälter ist Probleme beim Starten. Er glüht normal vor, wenn man dann startet springt er sehr schlecht an, nagelt, qualmt und vibriert ungleichmäßig sehr stark für ein paar Sekunden. Dann läuft er relative normal. Fängt aber auch wenn er warm ist ab 2000 U an laut zu wummern.
Der Motor hat jetz 180tkm runter. Zieht gut, ruckelt aber bei Vollgas.
Könnte schon was verschlissen sein? Nockenwellen, Einspritzanlage?
Gruß
Stephan
28 Antworten
Also die v6 müssen schon etwas nageln. Es sind halt verteilerpumpen und keine cr bzw pd. Mach einfach noch ein Video wo eine zweite Person gasstösse gibt. So bis 1500 oder 2000. Achso. Am besten inkl kaltstart
Mal an defekte motorlager gedacht? Oder kupplung? Sprich zweimassen Schwungrad.
Naja er läuft schon etwas sehr nagelig. Wenn ich an meinen a8 decke der is dagegen seidenweich gelaufen. Den hat man auch auf der autobahn nicht gehört. Den vom passat hört man sehr deutlich ab 2000 brüllen
Wie kann ich die lager und schwungrad prüfen?
Das video mach ich morgen abend kurz
Funktioniert deine Handbremse GUT?
Dann zieh die gut an, 1ten rein und kupplung leicht kommen lassen. Aber nur bis zum Punkt wo die Drehzahl leicht absackt. Das gleiche im rückwärts. Dabei sollte die Haube auf sein und ein zweiter auf den Motor gucken. Bewegt er sich verhältnismäßig wenig sollte alles gut sein. Aber kippt er gute 3-4cm oder mehr ist was mit den lagern.
Und vergleiche bitte keinen a8 gegen 3bg.
Der a8 aus Alu wiegt nicht umsonst mehr als der passi. Da ist so viel dämmung drin das du selbst bei 220 nix hörst
Moin,
wobei die Motorlager beim V6 elektronisch überwacht sind. Wenn da was im Argen sein sollte, dann sollten diese definitiv im FS stehen. 😉
LG, Frank
Also der Fehlerspeicher ist in der Hinsicht komplett leer. Steht auch nichts wegen nem kaputten LMM. Falls man das komische beschleunigen dem LMM zuordnen kann.
Ich weiß nicht ob ein defekter lmm abgelegt wird. Da er ja entweder falsche Werte misst oder im notlauf ist. Falsche Werte wird er wohl nicht als Fehler ablegen da ja trotzdem Werte kommen. ( wie bei einem temp Sensor)
Und motorlager bezweifele ich da sie nur "härter" werden wenn eine gewisse last anliegt.
Wie gesagt hatte mal bei meinem 2.5er A8 einen defekten LMM. Der machte an heißeren tagen sehr Problem. War auch nicht im Speicher. Aber das ist ja kein Problem. Bau ich halt mal nen neuen rein. Beunruhigend ist nur der sehr raue Motorlauf. Bin am überlegen den Motor bei VW komplett überholen zu lassen. Kostet halt ne Stange Geld :-( Liegt bestimmt an der Einspritzanlage.
Was soll das heißen? Rauer motorlauf. Das ist ein v6 . Die hören sich so an. Das ist normal bei verteilerpumpe. Hör dir mehr Videos an. Die nageln so. Dazu kommt kein perfektes mikro. Bitte nicht mit dem motorlauf meines a8 vergleichen. Das ist commonrail.
Na er nagelt schon ziemlich laut. Ich hatte so einen motor schonmal. Mein a8 v6 tdi lief um einiges ruhiger und hat vorallem keine ruckler bei volllast von sich gegeben.
Moin,
der LMM wird erst im FS hinterlegt, wenn er restlos im Sack ist und selbst dann nicht zwingend. (Mehrfach gehabt)
Der LMM gibt dem MSTG zwar vorher schon viele tausend km falsche Werte, die das MSTG in Verbindung mit dem GSTG versucht auszugleichen, allerdings können die vorgegebenen Werte in den STG diesen Massiven Fehler im Motormanagement irgendwann nicht mehr ausgleichen. Und dann gibt's Probleme. 😉
LG, Frank
So ist es.
Ich hatte bei meinem Dicken (4F5 3.0 TDI 165kW BMK) dieselben Probleme, bis er eines Tages gar nicht mehr wollte. Fehlerspeicher ergab nichts. also hat man sich auf gute alte Art auf Fehlersuche begeben und nicht gesagt: "Das müssen Sie sich einbilden, der Computer hat keinen Fehler ausgegeben!"
Also mein Problem war: Nockenwelle und Kurbelwelle liefen nicht mehr synchron, d.h Totpunkt verstellt - falsch eingespritzt - nicht angesprungen. Der Ahnungsmensch in der Werkstatt meines Vertrauens hat das wieder ordentlich eingestellt und nun ist alles wieder in Butter (seit 4 Wochen).
So long...