V6 mit 280 PS im TT?

Audi TT 8J

Hi,

sorry für meine vielen Threads ^^.

Ich habe im Netz gelesen, dass der V6 im TT ersetzt werden soll – ungefähr zeitgleich zum Erscheinen des TT-RS. Dieser neue V6 soll 280 PS bekommen.

Wie realistisch ist das Gerücht? Der neue V6 würde dann ja mehr Leistung haben als ein TTS?! Okay, der V6 ist vermutlich auch etwas schwerer, dass sich die paar Mehr-PS ausgleichen werden – dann bleibt ja nur das sportlichere Aussehen und das sportlichere abgestimmte Fahrwerk übrig vom TTS gegenüber dem TT V6?

Der neue V6 im TT würde mich schon interessieren, da ich dann ein sehr gut motorisiertes aber/und unauffälligeres Auto als den TTS hätte.

Mich persönlich würde dieser Schritt schon sehr wundern…

Gruß

Cossor

Beste Antwort im Thema

Über das "S-Image" und die Position der "Golf-Plattform-S-Modelle" hatten wir uns ja schon ausführlich unterhalten und ich bin immernoch der Meinung dass es eben kaum mehr ist als eine auf sportlich/spektakulär getrimmte Serienvariante.
Wieso da kein unauffälliger 3.6er VR6 mit dazu kann würde sich mir nicht erschliessen - die weniger sportliche Auslegung ggü. dem TTS ändert sich ja nicht.

Wenn Audi einen echten S mit dem regulären S-Abstand gewollt hätte, wären sie nicht an einem ~320PS starken Motor vorbeigekommen - sei es der R5 Turbo, ein 3.6er Sauger oder ein aufgeladener 3.2er gewesen.
Aber das wollte man bewusst nicht und ist ja auch ok so - spricht aber nunmal nicht jeden an, wodurch sich eine entsprechende Option in Form eines ähnlich starken V6 anbietet.

Emulex

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Der TT 3.2 würde mir schon zusagen – aber der Verbrauch geht gar nicht

wie viele km bist du denn schon im 3.2er tt gefahren?
welchen verbrauch hattest du dabei?
welcher verbrauch wäre dir denn recht?

Mir wären weniger als 16 Liter Recht 😁

Zitat:

Original geschrieben von quattroracer


Wieviel soll ein quattroantrieb denn mehr verbrauchen als ein Hecktriebler 🙄
Meine Erfahrungen sagen mir dass der Mehrverbrauch deutlich unter einem Liter liegen. Auto's sind verschiedene Audi Coupé GT und Audi Coupé quattro. Bin jahrelang mit solchen Modellen unterwegs gewesen und hab mindestens 250 bis 300000Km in dieser Zeit mit den karren gefahren.

von nem liter oder gar mehr hab ich ja auch nichts geschrieben ;-)

aber da cossor das offensichtlich sehr genau nimmt mit dem spritverbrauch, wollt ich das mal mit aufführen

Mir geht es nicht um den Verbrauch als Solches oder die 250 PS (250 PS sind ja auch nicht gerade wenig) sondern, dass der Motor für seine Leistung aus heutiger Sicht in einem so leichten Wagen einfach zu viel verbraucht. Das ist schon alles 🙂

Der 2.0TFSI im TTS gefält mir gar nicht, ist ein ADHD motor um noch zu schweigen von klang.
Ein 280-300 ps 3.6 liter VR6 FSI ist mir lieber.

3.6 VR6 FSI.

Jarod.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von The Pretender


Der 2.0TFSI im TTS gefält mir gar nicht, ist ein ADHD motor um noch zu schweigen von klang.
Ein 280-300 ps 3.6 liter VR6 FSI ist mir lieber.

3.6 VR6 FSI.

Jarod.

Den Motor würde ich gerne im TT sehen - nur ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi den TT 3.6 mit 280-300 PS bringt. Das wäre das erste Mal, dass ein TTS weniger PS hätte als die "normalen" Motoren.

Die "S-Versionen" bzw. "RS-Versionen" haben eigentlich immer mehr PS - Audi würde mit dem TT 3.6 die "Tradition" brechen.

Allerdings würde mich dieser "Bruch" sehr freuen, wenn er denn bis zum MJ10 kommt. Ich würde auf den TT 3.6 warten 🙂 ...

Zitat:

Original geschrieben von Cossor


Die "S-Versionen" bzw. "RS-Versionen" haben eigentlich immer mehr PS - Audi würde mit dem TT 3.6 die "Tradition" brechen.

es steht nirgendwo geschrieben, dass die s-badge an den 2l tfsi gebunden ist und nicht auch auf einen V6 wandern könnte 😉

Nur dann stellt sich wieder die Frage, warum R5 im RS und VR6 im S.

Da gibt es echt keine Logik. Ich bin fertig, steige jetzt in meinen TTS und fahre grinsend nach Hause 😉

Mir ist es schnuppe ob ein stärkerer V6 neben den TT S kommen würde. Ich hab mir den TT S wegen dem kleinen TFSI Motor gekauft. Nicht weil ich der Meinung bin dass es ein Übermotor ist, sondern weil dieser Motor meinen Anforderung am Nächsten kommt.

Was den Verbrauch vom 3.2 angeht, kann ich keine Langzeit Erfahrungen zum Besten geben. Ich hab den Motor lediglich während etlische Km getestet. Der Verbrauch hat sich mit meiner Fahrweise bei knapp über 11l/100Km eingependelt. Was mir am Motor missfällt ist die zu aggressive Gasannahme in Verbindung mit der, für meinen Geschmack, lauen Drehfreude.
Mir ist es echt Schleierhaft wie manche es fertig bringen, dermassen hohe Verbrauchswerte hin zu kriegen. Kennt ihr keine Geschwindigkeitsbegrenzungen?

Mein Gott - was spricht denn dagegen, dass Audi für den TTS einfach einen anderen Motor nimmt und damit die Hierachie wieder herstellt ?
In meinen Augen nicht wirklich viel 🙂
Außerdem - wer sagt denn dass Audi den TTS nicht weiter leistungssteigern kann ? Der TFSI- Motor ist doch bei den 272 PS (die es nur gibt damit der S3 mit 265 PS überboten wird) nicht begrenzt. Ich kann es mir jedenfalls nur schwer vorstellen.

Bestimmt sind noch Reserven im TTS-Motor drin - nur wenn der TTS von 272 auf z.B. 300 PS gesteigert werden würde, fühlen sich die Käufer mit der 272-PS-Version "verarscht"!

Zitat:

Original geschrieben von MauriceOL


Mein Gott - was spricht denn dagegen, dass Audi für den TTS einfach einen anderen Motor nimmt und damit die Hierachie wieder herstellt ?

die tatsache dass der erst seit einigen monaten auf dem markt ist ;-)

ich bin der festen überzeugung, dass der tts gleich nen stärkeren motor bekommen hätte wenn ein stärkerer v6 in planung wäre. soviel weitsicht unterstelle ich den jungs einfach mal ;-)

Zitat:

Original geschrieben von godam


ich bin der festen überzeugung, dass der tts gleich nen stärkeren motor bekommen hätte wenn ein stärkerer v6 in planung wäre. soviel weitsicht unterstelle ich den jungs einfach mal ;-)

der motor war nie das problem, das problem ist das dsg, was zufälligerweise sein designlimit bei der aktuellen maximalleistung des tfsi hat. sobald das dq500 verfügbar ist, ist der bottleneck aber nicht mehr da, dann können sie den motor aufdröseln oder einen drehmomentstärkeren V6 einbauen. inwiefern sie dann auf die jetzigen kunden rücksicht nehmen muss man mal abwarten, aber normalerweise ist doch eh jeder altkunde unzufrieden, wenn ein motor ausrangiert und ein neuer eingeführt wird, unabhängig von den neuen motor-details 😉

Ja,

mal ne andere Frage: weiß jemand, wann der TT-RS ausgeliefert wird? Erst im August 2010 oder schon im Juni/Juli. Wird der RS NUR Schalensitze haben?

VW hat ja auch ein 300 PS starken V6 mit 350 NM im Programm...von daher wären sicher auch 300 PS für den TTS drin gewesen...

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


es steht nirgendwo geschrieben, dass die s-badge an den 2l tfsi gebunden ist und nicht auch auf einen V6 wandern könnte 😉

Qual der wahl:

Audi TT-S R4 2.0TFSI 272 ps.

Audi TT-S VR6 3.6 FSI 280-300 ps.

beide modellen neben ein ander im gleiche optische ausfurung.
Und der zeit bestimmt der toekomst beide modellen.

Jarod.

Zitat:

Original geschrieben von The Pretender



Zitat:

Original geschrieben von der_horst


es steht nirgendwo geschrieben, dass die s-badge an den 2l tfsi gebunden ist und nicht auch auf einen V6 wandern könnte 😉
Qual der wahl:
Audi TT-S R4 2.0TFSI 272 ps.
Audi TT-S VR6 3.6 FSI 280-300 ps.

beide modellen neben ein ander im gleiche optische ausfurung.
Und der zeit bestimmt der toekomst beide modellen.

Jarod.

Ich dneke nicht, dass es das geben wird - sprich ein TTS in 2 Ausführungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen