V6 mit 280 PS im TT?

Audi TT 8J

Hi,

sorry für meine vielen Threads ^^.

Ich habe im Netz gelesen, dass der V6 im TT ersetzt werden soll – ungefähr zeitgleich zum Erscheinen des TT-RS. Dieser neue V6 soll 280 PS bekommen.

Wie realistisch ist das Gerücht? Der neue V6 würde dann ja mehr Leistung haben als ein TTS?! Okay, der V6 ist vermutlich auch etwas schwerer, dass sich die paar Mehr-PS ausgleichen werden – dann bleibt ja nur das sportlichere Aussehen und das sportlichere abgestimmte Fahrwerk übrig vom TTS gegenüber dem TT V6?

Der neue V6 im TT würde mich schon interessieren, da ich dann ein sehr gut motorisiertes aber/und unauffälligeres Auto als den TTS hätte.

Mich persönlich würde dieser Schritt schon sehr wundern…

Gruß

Cossor

Beste Antwort im Thema

Über das "S-Image" und die Position der "Golf-Plattform-S-Modelle" hatten wir uns ja schon ausführlich unterhalten und ich bin immernoch der Meinung dass es eben kaum mehr ist als eine auf sportlich/spektakulär getrimmte Serienvariante.
Wieso da kein unauffälliger 3.6er VR6 mit dazu kann würde sich mir nicht erschliessen - die weniger sportliche Auslegung ggü. dem TTS ändert sich ja nicht.

Wenn Audi einen echten S mit dem regulären S-Abstand gewollt hätte, wären sie nicht an einem ~320PS starken Motor vorbeigekommen - sei es der R5 Turbo, ein 3.6er Sauger oder ein aufgeladener 3.2er gewesen.
Aber das wollte man bewusst nicht und ist ja auch ok so - spricht aber nunmal nicht jeden an, wodurch sich eine entsprechende Option in Form eines ähnlich starken V6 anbietet.

Emulex

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cossor


Wenn der Modellwechsel Ende Mai statt findet, wann schwirren denn die ersten "offiziellen" Infos dazu im Netz rum?

der tts konnte iirc anfang februar bestellt werden, kurz nachdem er in detroit vorgestellt wurde, also anfang januar. auslieferung war dann ab ~juni(?). wobei man aber unterscheiden muss: neue modelle werden offiziell vorgestellt mit einem vorlauf von wenigen wochen, aber änderungen, die den kunden in audis augen nicht zu interessieren haben (z.b. anderer motorblock, neue haldex-generation etc.) werden normalerweise nicht angekündigt sondern einfach umgesetzt. bei der haldex wurden die wagen sogar früher ausgeliefert, als die änderung publik wurde.

ansonsten sind die zeitpläne immer relativ schwammig, der 888er sollte im A3 auch schon vor ~1.5 jahren den 113er ersetzen, so zumindest die gerüchte. das gleiche galt für den tts, der ja angeblich auch direkt mit dem neuen block rauskommen sollte. der tts hatte mal vermutete 6 zylinder und eigentlich nie weniger als 300ps. so kann's halt gehen, wenn man zuviel auf gerüchte gibt 🙂. ich warte seit april 06 auf ein statement von audi zum RS. solche wartezeiten sind nichts für schwache nerven 😉

wenn du spätestens im april den wagen haben willst glaube ich nicht, dass du noch eine chance auf irgendeine änderung zur jetzigen spec haben wirst. wenn du noch bis spätsommer 09 warten könntest bräuchtest du eh noch nicht zu bestellen und könntest dich zurücklehnen und gucken was noch so kommt.

Theoretisch könnte ich noch bis zum Sommer warten, das wird dann aber alles etwas komplizierter mit dem jetzigen Wagen und ich möchte natürlich auch so schnell wie möglich ein Cabrio haben und auch nutzen können – sprich zu Frühling hin.

Evtl. sind die Änderungen auch so gering, dass die mich weiter nicht stören. Wenn allerdings ein beheizbares Lenkrad als SA kommen würde oder ein paar PS mehr, wäre das schon extrem ärgerlich, wenn ich diese SA verpassen würde…

Cossor

die ps würd ich verstehen, aber wegen nem beheizbaren lenkrad ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von godam


ich halte das für ausgeschlossen!

ein 280ps v6 wäre stärker als der tts, das würde die ganze rangordnung durcheinender bringen, einzige lösung
wäre dem tts 1jahr nach erscheinen eine leistungssteigerung zu gönnen, welche mind 30ps betragen müsste.
was zur folge hätte, das die mit dem alten massiv verärgert wären.
ich glaube nicht dass sich audi das antut

Denk mal an den 8N zurück -> 240PS Quattro Sport und 250PS VR6.

Wieso nicht was ähnliches beim 8J ?

Emulex

Ähnliche Themen

Der Vergleich mit dem quattro sport sind imo nicht passend. Das war ein limitiertes Sondermodell. Durch die fehlende Rückbank etc. war es auch kein normaler TT, sondern eben ein Sondermodell, eher vergleichbar wie der M3 mit dem M3 CSL. Der 225 PS 1.8T war am auslaufen bzw. ausgelaufen und das ganze Modell 8N ging ins letzte Modelljahr. Gab es ja ähnlich auch bei S6plus und RS6plus. Da will man die alte Karosse mit etwas Kosmetik und viel PS unter der Haube noch mal an den Mann bringen 😉

Eines steht aber definitiv fest: Auf Logik im TT Motoren-/Modellprogramm wartet man noch länger als auf Infos zu neuen Motoren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von godam


ich halte das für ausgeschlossen!

ein 280ps v6 wäre stärker als der tts, das würde die ganze rangordnung durcheinender bringen, einzige lösung
wäre dem tts 1jahr nach erscheinen eine leistungssteigerung zu gönnen, welche mind 30ps betragen müsste.
was zur folge hätte, das die mit dem alten massiv verärgert wären.
ich glaube nicht dass sich audi das antut

Denk mal an den 8N zurück -> 240PS Quattro Sport und 250PS VR6.
Wieso nicht was ähnliches beim 8J ?

Emulex

der quattro sport hiess aber nicht s!

audi würde das komplette gefüge damit über den haufen werfen, "s" würde damit zur ausstattungsvariante verkommen wie das gti beim 3er golf

Über das "S-Image" und die Position der "Golf-Plattform-S-Modelle" hatten wir uns ja schon ausführlich unterhalten und ich bin immernoch der Meinung dass es eben kaum mehr ist als eine auf sportlich/spektakulär getrimmte Serienvariante.
Wieso da kein unauffälliger 3.6er VR6 mit dazu kann würde sich mir nicht erschliessen - die weniger sportliche Auslegung ggü. dem TTS ändert sich ja nicht.

Wenn Audi einen echten S mit dem regulären S-Abstand gewollt hätte, wären sie nicht an einem ~320PS starken Motor vorbeigekommen - sei es der R5 Turbo, ein 3.6er Sauger oder ein aufgeladener 3.2er gewesen.
Aber das wollte man bewusst nicht und ist ja auch ok so - spricht aber nunmal nicht jeden an, wodurch sich eine entsprechende Option in Form eines ähnlich starken V6 anbietet.

Emulex

Ich denke, der RV6 geht in die Rente und es kommt irgendwann der 5-Zylinder Grundmotor des TTRS mit nem kleinerem Turbo; sie fahren ne PKO und das war es dann. Die entwickeln ja keinen neuen Block um ihn dann nur im TTRS einzusetzen. - Meine Meinung dazu.

wobei das natürlich das problem auch nur in teilen löst: das 'standardmodell' und das s-modell liegen 22ps auseinander, wenn ich also den 3.2er ersetze und die von vielen genannte hierarchie aufrechterhalten will, dann darf ich eigentlich nie über 250ps gehen.

dazu kommt noch, dass ein 2.5l I5 mit turbo sich gechipt weit über einem tts mit chip positionieren würde, so dass auf dem aftermarket der s wieder das nachsehen hätte. ich brauche also einen sauger ganz ohne turbo oder einen turbo mit maximal zwei litern hubraum und maximal 250 ps, damit der tts keine konkurrenz kriegt. das dürfte schwierig werden.

vielleicht einfach den 3.6l V6 mit 300ps verbauen und da das s draufkleben und den 2.0er zum QS umbenennen 😉

Ich sehe es wie "der_horst". Ich bin gespannt wie Audi das "Problem" lösen wird. Der jetzige VR6 im TT ist nicht mehr Zeitgemäß was den Verbrauch im Verhältnis zu der Leistung angeht. Entweder sacken die Verkaufzahlen des TT 3.2 nach unten ab – oder es kommt was Neues her – und ich denke, dass die nicht den 3.6 auf 250 PS drosseln werden, sondern diesen zumindest 280 PS gönnen – und somit wäre dann die Rangordnung von „S“/„RS“ durchbrochen. Ich hoffe es gibt noch zum Ende des Jahres genauere Infos.

Der TT 3.2 würde mir schon zusagen – aber der Verbrauch geht gar nicht und 10/15 PS würden dem Motor auch ganz gut stehen!

Ein TT 3.6 mit 280 PS (mehr müssen es für mich nicht sein; aber 300 PS würde ich auch nehmen) wäre für mich perfekt. Von Außen her unauffällig und „komfortabler“/etwas weicheres Fahrwerk als der TTS/TTRS und dennoch genug Leistung.

Gruß

Cossor

Zitat:

Der TT 3.2 würde mir schon zusagen – aber der Verbrauch geht gar nicht

wie viele km bist du denn schon im 3.2er tt gefahren?

welchen verbrauch hattest du dabei?

welcher verbrauch wäre dir denn recht?

Hi,

wenn ich den Verbrauch mit meinem 530iA (272 PS, 3 Liter Hubraum) vergleiche, ist der Verbrauch des TT 3.2 einfach zu hoch. Mit meinem BMW verbrauche ich 11 Liter in der Stadt und das bei einem Gewicht von knapp 1,8 Tonnen. Der TT wiegt ca. 350 kg weniger und verbraucht bei gleicher Fahrweise (auch mit Automatik) ca. 12 – bis 12,5 Liter und hat „nur 250 PS. Das steht meiner Meinung nach in keiner Relation.

Ein Wagen, der weniger PS hat und wesentlich leichter ist, sollte nicht mehr verbrauchen als ein merklich schweres Auto mit mehr PS!

Theoretisch dürfte der TT 3.2 im Leistungsvergleich mit dem BMW nicht mehr als 10 Liter in der Stadt (mit Automatik) verbrauchen.

Gruß

Cossor

Ich frag mich immer wie ihr solche Vergleichswerte erzielt - speziell bei so schwankungsanfälligen Strecken wie dem Stadtverkehr.
Für meine Begriffe kann man das vergleichen wenn man z.B. ne Woche lang einmal mit dem Auto genau die gleiche Strecke (z.B. Arbeit) gefahren ist und dann mit dem andren.
Und selbst dann hast du noch den Faktor "Eingewöhnung" mit drin, der das Bild deutlich verfälschen kann.
So ein 5er BMW mit Wandlerautomatik fährt sich nunmal anders als ein TT mit automatisiertem Schaltgetriebe.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Cossor


Hi,

wenn ich den Verbrauch mit meinem 530iA (272 PS, 3 Liter Hubraum) vergleiche, ist der Verbrauch des TT 3.2 einfach zu hoch. Mit meinem BMW verbrauche ich 11 Liter in der Stadt und das bei einem Gewicht von knapp 1,8 Tonnen. Der TT wiegt ca. 350 kg weniger und verbraucht bei gleicher Fahrweise (auch mit Automatik) ca. 12 – bis 12,5 Liter und hat „nur 250 PS. Das steht meiner Meinung nach in keiner Relation.

Ein Wagen, der weniger PS hat und wesentlich leichter ist, sollte nicht mehr verbrauchen als ein merklich schweres Auto mit mehr PS!

Theoretisch dürfte der TT 3.2 im Leistungsvergleich mit dem BMW nicht mehr als 10 Liter in der Stadt (mit Automatik) verbrauchen.

Gruß

Cossor

wie vergleichbar deine werte sind, lassen wir mal im raum stehen.

wieviele tausend km bist denn mit dem tt gefahren?

deine betrachtung der motorleistung ist ein wenig kurzsichtig.
wie oft rufst du denn im stadtverkehr die maximale leistung ab?
fakt ist auch, dass der tt den grösseren motor hat und der quattro antrieb einiges an sprit schluckt.

wenn audi nen neuen v6 bringt, was meinst du wieviel weniger der brauchen wird?
nen liter auf dem papier und nen halben im realen leben, spielt das ne rolle bei nem 50T eu auto?
ich meine nicht.
und was das thema zeitgemäss betrifft, klar ist ein verbrauch von 12l auf 100km nicht zeitgemäss....ein auto mit über 200ps was 2menschen und 3koffer befördern kann ist es aber auch nicht.

ps meine erfahrungswerte bei vergleichbaren streckenprofil (viel stadt sehr viel sehr kurze strecken)

audi a3 2,0fsi (40000km) schnitt 12l
audi tt 3,2 quattro (16000km) schnitt 14,7l

macht 2,7l mehrverbrauch bei 100ps mehr 1,2l hubraum mehr und quattro
hinzu kommt die deutlich flottere fahrweise mit dem tt.

ich halte das für durchaus vertretbar.

Wieviel soll ein quattroantrieb denn mehr verbrauchen als ein Hecktriebler 🙄
Meine Erfahrungen sagen mir dass der Mehrverbrauch deutlich unter einem Liter liegen. Auto's sind verschiedene Audi Coupé GT und Audi Coupé quattro. Bin jahrelang mit solchen Modellen unterwegs gewesen und hab mindestens 250 bis 300000Km in dieser Zeit mit den karren gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen