V6 - Lippe (vorne) am 131er TDI nachrüsten
Hallo
ich habe heute aufm parkplatz das erste mal einen 150er tdi highline LIFE gesehen (zumindest bewusst) und muss sagen, dass die vordere v6 lippe echt super am 4er golf aussieht. einfach sportlicher, aber sehr dezent.
nun möchte ich so eine v6 lippe an meinen 131ps tdi machen.
über preis, modellnummern, anbau usw. habe ich in der suche schon viel gefunden.
es gibt ja nur noch ein modell der v6-lippe bei vw, die in der beide seitlichen öffnungen geschlossen sind.
meine frage wäre erstmal grundsätzlich, ob die v6 lippe irgendwelche nachteile im vergleich zur normalen lippe am 131er tdi mit sich bringt. z.b. verschlechterung der luftzufuhr, oder des cw werts oder so.
dann wollte ich fragen, welche öffnung beim 150er tdi (NICHT 4-motion) offen ist. beifahrer- oder fahrerseite?
wie wird das bei vw gehandhabt? schneiden die die öffnung dann frei? denn es gibt ja sicher etliche 150er tdis die nach unfall, etc. ne neue lippe brauchen.
würdet ihr die öffnungen freimachen lassen?
nur die öffnung ausschneiden wie beim 150er tdi?
oder einfach beide zu lassen?
was wäre sinnvoller, was cw-wert, luftzufuhr angeht?
ich wäre eigentlich nicht soo "hysterisch", aber nachdem ich weiss wie difiziel beim tdi die ganze sache mit turbo-luftführung ist , stichwort hela nebler, möchte ich sichergehen, dass die v6-lippe keinerlei unterschied zur normalen lippe mit sich bringt bei meinem 96kw tdi.
dankeschön
12 Antworten
Also, der 150 Ps Tdi hat den LLk in der Mitte, hinter der grossen langen Öffnung. Die geschlossenen Löcher, kann man selber ausschneiden, ist kein Problem.
Kann ich eigentlich so eine Frontlippe an jeden IV-er TDI dranmontieren, sprich unabhängig von der PS-Zahl?
Was hat das mit der ausreichenden Kühlung des Turbos zu tun?
Was muss ich preislich rechnen incl. Arbeitsstunden bei meinem VW/Audi-Händler?
Wie schnell ist so eine Lippe bestellt?
Also Anbau usw. ist ganz einfach kann man selbst ganz leicht machen, 2 Schrauben und den rest einklipsen, da braucht niemand eine Werkstatt. Preislich glaub ich liegt sie etwa zwischen 50-80 Eur... cw-Wert wird unmerklich verschlechtert, da die Einlassöffnungen größer sind, dafür wird aber auch der Anpressdruck der Vorderachse (unmerklich) erhöht. Die Kühlung des Motors wird natürlich auch (unmerklich) verbessert.
Aber wie gesagt das ist alles nicht sehr ausschlaggeben, da spürt man vielleicht einen kleinen Unterschied zur normalen Lippe so ab 180km/h - vielleicht...
Sie sieht aber gut und sportlich aus (vorallem wenn sie lackiert ist), ist nicht übertrieben deshalb kann man sie gut anbauen
Anbauen kann man sie meines Wissens nach an jeden Golf ohne ABE und TÜV.
Ähnliche Themen
okay, danke bisher.......
warte ja noch auf das versprochene "loslegen von domis-golf" :-)
was wäre denn besser für den cw-wert? beide öffnungen rausschneiden? oder einfach zu lassen?
Zitat:
Original geschrieben von "Big_Chrisi"
1) Kann ich eigentlich so eine Frontlippe an jeden IV-er TDI dranmontieren, sprich unabhängig von der PS-Zahl?
2) Was hat das mit der ausreichenden Kühlung des Turbos zu tun?
3) Was muss ich preislich rechnen incl. Arbeitsstunden bei meinem VW/Audi-Händler?
4) Wie schnell ist so eine Lippe bestellt?
1)
Ja du kannst sie an jeglichen Golf IV machen. Ob Benziner/Diesel.
2)
Mit der Kühlung des Turbos hats nix zu tun,sondern mit der Kühlung des Getriebes.Mit dem Luftwiderstandswert isses egal,wird denk ich genau so viel sein,wie bei der Antenne.Ich hab beide Öffnungen offen. (Gibt mittlerweile nur noch die wo eine offen ist) Rausschneiden ist Null Problemo.
3)
Nix VW! Selber einbauen.In dem rechten/linken Radlauf sind jeweils 2 Schrauben,der Rest ist geklipst.
4) bis 12 Uhr bestellt und am nächsten Tag isse da.Hat mich 45€ gekostet.
Grüße
Domi
cool danke!
Trotzdem, ich kann zwar Autos fahren aber selber einbauen, naja. Lass mal, dass soll mein VW/Audi-Händler machen, dafür sind sie ja auch da...
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
...(Gibt mittlerweile nur noch die wo eine offen ist)...
Sorry, dass ich das "leidige" Thema V6 Lippe mal wieder rauskrame. Ich weiß. Suche, Suche.. 😉 Leider sieht man der riesigen Zahl an Threads nicht mehr durch.
Meine Frage ist, ob es wirklich nur eine V6 Lippe gibt(einseitig geöffnet) ? Irgendwo im Forum hatte ich vor ein paar Tagen 2 Teilenummern gefunden:
1J0 805 903 F B41
1J0 805 903 D B41 (hab ich mir als "offen" notiert)
Ich bin auf der Suche nach einer V6 Lippe die komplett geschlossen ist. Gibt/Gab es sowas?
Soll für meinen 101PS TDI sein. Da sind Öffnungen ja überflüssig.
Würde mich freuen wenn mir jemand eine sichere Aussage geben kann 🙂
😕 warum machst du so 'n act drauß?
fahr zum händler, gib ihm beide TN und er wird dir schon sagen ob beide passen
wenn sie geschlossen ist - freu dich
wenn sie offen ist - freu dich über die zusätzliche kühlung...
Jemand hat mir gesagt, dass er es in dem System nicht erkennen kann. Deshalb meine Frage. Und "hier" fahre ich deshalb nicht zum Händler. Das würde ich erst in der Heimat machen. Und da bin ich erst nächste Woche...
Und wenn sich alle mit dem Gegebenen abfinden müssten, können wir uns dieses Forum großenteils sparen 😉
Und ich freu mich eben nicht, wenn sie offen ist ...
So. War vorhin mal beim Händler. Er kann im System nicht erkennen welche der genannten Lippen offen ist.
Hat denn niemand konkrete Erfahrungen gemacht?
Nochmal im Klartext. Ich suche eine V6-Lippe mit geschlossenen, seitlichen Lüftungs"kanälen". Gibt es so etwas? Welche Teilenummer wäre das?
Ich würde mich SEHR freuen wenn mir jemand helfen könnte
Hallo -piit-!
Ich hatte damals bei meinem G4GTI diese "geschlossene" V6 Lippe nachgerüstet und da stand diese Nummer ca. mittig der Rückseite 1J0 805 903 F
Ich weiss allerdings nicht ob das "F" noch zur TN gehört da es stark hervorgehoben ist.
Ich gehe mal davon aus das sie dir wenn du eine V6 Lippe möchtest auch eine bestellen und keine "offene" vom 150PS TDI Modell.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen :-)
MFG!!!