V6 Dichtungen

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo Leute,

kann man bzw darf ich die Gummidichtungen vom Ventildeckel und von den Stirndeckel mit den Würth Bremsenreiniger reinigen, wenn ich sie wieder verweden will? Oder was empfiehlt ihr mir da als Reiniger?

Habe mir von Würth Motor silikon Spezial 250 und mit den klebe ich die alte Dichtungen wieder ran.

Wer kann mir da Tips geben außer das ich neue kaufen soll....

Danke Euch

MfG

Tom

27 Antworten

hast ja recht, stellt sich die Frage wann sie nur noch Goldwährung akzeptieren...

das ist der bestand was nicht mehr gebraucht wird und die sie los werden wollen.

da sind viele händler in ein online abruf programm drinn, die ihren überbestand anbieten....

wusste davon auch nix, bis der Lagerist es mir verraten hat.... 😁

Na ja selber schuld ,nicht zugeschlagen für knapp 65 Euro einen Komplettsatz zu erwerben ,schau die tage mal rein ob er den nochmal anbietet ansonsten nimmst du den für knapp 90 Euro ................ich bezweifle allerdings das man so was bei bandel bekommt und wenn doch wirst du wohl auch für die 4 Dichtungen die du brauchst auch ordentlich hinlegen müssen !!

Zitat:

Original geschrieben von Toms-Modi


das ist der bestand was nicht mehr gebraucht wird und die sie los werden wollen.

da sind viele händler in ein online abruf programm drinn, die ihren überbestand anbieten....

wusste davon auch nix, bis der Lagerist es mir verraten hat.... 😁

und wieso brauchen sie die ansaugkrümmerdichtungen nicht mehr !?

Ähnliche Themen

es sind viele Teile vom MK2 im Schrottbestand, da dieser nicht mehr gebaut wird.... also auch weniger bis keine Nachfrage mehr an den Teile.....!

Zitat:

Original geschrieben von Toms-Modi


es sind viele Teile vom MK2 im Schrottbestand, da dieser nicht mehr gebaut wird.... also auch weniger bis keine Nachfrage mehr an den Teile.....!

son quatsch, grad beim v6 ist das albern...weil der bis zum ende vom mkIII genutzt wurde und man deshalb noch ewig alle motorenteile bekommt...muss der teilemann dann eben nur beim mkIII gucken...so bestelle ich bei ford schon lange die teile.

am v6 hat sich dichtungsmässig nie was gravierendes geändert....

Darfst dich nicht von den Begriff "Schrottbestand" irre führen lassen.

Das ist nur in diesem online Abrufprogamm unter diesem Begriff gelistet......

Das sind original Fordteile die zum Ramsch frei gegeben wurden...

ich weiss schon was da gemeint ist, aber dann hat dein fordmann einfach keine ahnung...die v6 motorenteile sind mit sicherheit noch nicht zum verschleudern freigegeben...der wurde bis 2007 verkauft...

Ja ich rede vom V6 Motor mit den Motorcode SEA ....

Die Teile werden ja untereinander günstig angeboten....

Macht aber nur Sinn bei teueren Teile....

Da hast dann Ersparnis von bis zu 50%

Du Melli hab da eine Frage an dich...

Du hast doch dein Motor auch überholt...

Ist dir dabei aufgefallen, wie schlecht bzw. rauh die Oberfläche der Innenseiten von den Ventildeckel, Steuerkettendeckel aussehen?

Also bei mir hängen da noch kleine Teile von der Gußform dran, die man normalerweise planschleift.

Also so eine schlechte Oberflächen-Verarbeitung bei diesen wichtigen Teile... Nee Nee

Wenn ich damals als Werkzeugbauer so eine Arbeit abgeliefert hätte... man man

Mit was kann man das am besten polieren, da es Alu ist...?

Hast du mir da nen brauchbaren Tip..!

der motorcode ist dabei ziemlich unwichtig...die teile sind die selben, aber wenn du da bei dir was sparen kannst..ist das ja gut für dich.

bei meinen deckeln kann ich nicht sagen das sie schlecht verarbeitet sind...ich hab da auch noch ein paar liegen, das ist auch glatt...muss zufall sein bei dir !

achso, dass wusste ich nicht... dachte nur, dass der V6 von MK3 hat nen anderen Code und somit auch ein anderes Innenleben sprich andere Teile.

Ist aber dann schon ein komischer Zufall, weil bei meinen schlacht V6 ist mir das auch schon aufgefallen hab ja 2 V6 Motoren, einen habe i komplett zerlegt, da an dem die hintere Bank ZKD durch war und er 280tkm auf der Uhr hatte, den habe ich so übernommen...

nene, bis auf ein paar sensoren ist beim 2,5l nix geändert worden..

Zitat:

Original geschrieben von ajax1969


Na ja selber schuld ,nicht zugeschlagen für knapp 65 Euro einen Komplettsatz zu erwerben ,schau die tage mal rein ob er den nochmal anbietet ansonsten nimmst du den für knapp 90 Euro ................ich bezweifle allerdings das man so was bei bandel bekommt und wenn doch wirst du wohl auch für die 4 Dichtungen die du brauchst auch ordentlich hinlegen müssen !!

doch doch.... habe schon zugeschlagen bei einen Powerseller! Dieser hatte noch weitere Dichtungen in seinem Angebot für 100€ kann ich alles abdichten, außer die ZK-Dehnschrauben fehlen noch.....🙄

Ahh... ist ja interessant. Danke dir Melli für deine Info

Du, warum hast du bei deinen Mondeo Motor den Rumpf vom MK1 genommen?? Oder habe ich das falsch gelesen...???

Wie hast das gemacht, mit AGR - System bei dir, was du rausgeschmissen hast...!

MfG

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen