V6 CDTI Einspritzpumpe Hochdruckpumpe reparatur geglückt.

Opel Vectra C

So,
ich freu mich einigen hier mitteilen zu dürfen das die Reparatur der
Hochdruckpumpe beim Y/Z30DT 3.0V6 CDTI Dieselmotor einwandfrei
geklappt hat.
 
Mein Wagen läuft jetzt wieder wie am ersten Tag, kein Ruckeln und
kein Rußen mehr.
 
Es gab einige Tricks und Kniffe die wir noch lösen mussten, aber es hat
geklappt.
 
 
Also, wem die Garantie abgelehnt wurde darf sich gerne an mich wenden.
 
Kostenpunkt der kompletten Reparatur  ca 1250 Euro inclusive Mehrwertsteuer.
 
Das klingt schon besser als 5000 Euro beim Freundlichen Opelhändler, dort ist die kleine Reparatur noch immer nicht freigegeben.
 

MFG

ECOTEC
 

Beste Antwort im Thema

Ja und dann??  Was ist mit der Reinigung?  Stur die Zumesseinheiten wechseln macht dich maximal 3 Monate glücklich, dann fängt der Scheiss wieder an.

Denk doch mal logisch....

Stell dir die Pumpe als COLADOSE vor,  die Zumesseinheiten als Deckel.  

Der Deckel ist verstopft, es kommt nicht mehr genug Cola aus der Dose raus,  so nun machst du einen neuen Deckel drauf  (Zumesseinheiten), die Ursache ist aber die Coladose die den Deckel wieder verschmutzt.

Und dann?  Tja,  beginnt der Spaß von neuem.  Wenn die Dose nicht gereinigt wird, kommt das Problem wieder, und das garantiert.

Ohne die Reinigung könnte ich das auch günstiger anbieten, und mal ehrlich, bisher habe ich noch keinen Opelhändler gefunden der das für den Kurs gemacht hat, unter 800 Euro fangen die da erst gar nicht an. Du hast auch noch die Mehrwertsteuer vergessen, 420 Euro Plus Steuer sind 500 Euro. Ansonsten stimmt alles. Ich hab schon einige Anrufe bekommen von Händlern, die fragen uns wie man verhindern kann das die Kunden nach dem Tausch der Zumesseinheiten wieder zurück kommen, ein Händler war dabei, da stand der kunde ganze 4!!! Mal wieder auf der Matte,  vier Mal mussten die Zumesseinheiten getauscht werden, erst nach der richtigen Reinigung war Ruhe, bisher war der Kunde nicht mehr da.

Es ist alles nicht so einfach wie es immer dargestellt wird.

MFG

Ecotec

113 weitere Antworten
113 Antworten

so...
ich war heute beim FOH.
wir haben mal zusammen die abhilfen durchgeschaut!
und siehe da, ruckel und leistungsverlust über 2000 U/min.
es ist also ein opel bekanntes problem.
die abhilfe beinhaltet ein software update welches die diagnose der pumpe ermöglicht.
dank der software kann man genau sagen ob der fehler an den zumesseinheiten liegt.
falls dies der fall ist, müssen diese ausgetauscht werden.
dafür findet man auch eine ersatzteilnr. in der abhilfe.
preise: zumesseinheit-satz ca. 240 euro, karftstofffilter ca.20 euro und 72 AW´s für gesamt ca. 420 euro. macht also gesamt 680 Euro!

Gruß

Ja und dann??  Was ist mit der Reinigung?  Stur die Zumesseinheiten wechseln macht dich maximal 3 Monate glücklich, dann fängt der Scheiss wieder an.

Denk doch mal logisch....

Stell dir die Pumpe als COLADOSE vor,  die Zumesseinheiten als Deckel.  

Der Deckel ist verstopft, es kommt nicht mehr genug Cola aus der Dose raus,  so nun machst du einen neuen Deckel drauf  (Zumesseinheiten), die Ursache ist aber die Coladose die den Deckel wieder verschmutzt.

Und dann?  Tja,  beginnt der Spaß von neuem.  Wenn die Dose nicht gereinigt wird, kommt das Problem wieder, und das garantiert.

Ohne die Reinigung könnte ich das auch günstiger anbieten, und mal ehrlich, bisher habe ich noch keinen Opelhändler gefunden der das für den Kurs gemacht hat, unter 800 Euro fangen die da erst gar nicht an. Du hast auch noch die Mehrwertsteuer vergessen, 420 Euro Plus Steuer sind 500 Euro. Ansonsten stimmt alles. Ich hab schon einige Anrufe bekommen von Händlern, die fragen uns wie man verhindern kann das die Kunden nach dem Tausch der Zumesseinheiten wieder zurück kommen, ein Händler war dabei, da stand der kunde ganze 4!!! Mal wieder auf der Matte,  vier Mal mussten die Zumesseinheiten getauscht werden, erst nach der richtigen Reinigung war Ruhe, bisher war der Kunde nicht mehr da.

Es ist alles nicht so einfach wie es immer dargestellt wird.

MFG

Ecotec

achso, hab ich vergessen.
reinigung und ausbau ist laut abhilfe dabei.
+ 1 jahr garantie auf verbaute ersatzteile

sorry

Ich störe ungern aber sach mal bei den ganzen V6 Kunden, kennt Ihr / Du nicht jemanden der mir seinen V6 CDTi andienen will.

Ich finde den Motor so gut fahre immer noch meinen 2,2DTi und möchte gerne den V6.

Idealer weise ein Deal "Fahrzeuge tauschen mit ein paar €€€€ dazwischen gepackt.

Mein 2,2 DTI EZ 12.04 hat jetzt 109000km gelaufen Scheckheft etc. Alles top sauber, gepflegt NR und Kunden tauglich fahre oft mit Kunden durch die Gegend.

Genug von mir dazwischen gequatscht finde Dein Service / Angebot gut man bedenke es gibt manche FOH die gerne gleich alles taiuschen und der normalo daran €€€ verzweifelt wenn alles ausgetauscht wird HD und ZMW

Hatte meine Frage auch schon hier im Forum gestellt am Ende war da aber Nur ein besser Wisser

Gruss Robby

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Ja und dann??  Was ist mit der Reinigung?  Stur die Zumesseinheiten wechseln macht dich maximal 3 Monate glücklich, dann fängt der Scheiss wieder an.

Denk doch mal logisch....

Stell dir die Pumpe als COLADOSE vor,  die Zumesseinheiten als Deckel.  

Der Deckel ist verstopft, es kommt nicht mehr genug Cola aus der Dose raus,  so nun machst du einen neuen Deckel drauf  (Zumesseinheiten), die Ursache ist aber die Coladose die den Deckel wieder verschmutzt.

Und dann?  Tja,  beginnt der Spaß von neuem.  Wenn die Dose nicht gereinigt wird, kommt das Problem wieder, und das garantiert.

Ohne die Reinigung könnte ich das auch günstiger anbieten, und mal ehrlich, bisher habe ich noch keinen Opelhändler gefunden der das für den Kurs gemacht hat, unter 800 Euro fangen die da erst gar nicht an. Du hast auch noch die Mehrwertsteuer vergessen, 420 Euro Plus Steuer sind 500 Euro. Ansonsten stimmt alles. Ich hab schon einige Anrufe bekommen von Händlern, die fragen uns wie man verhindern kann das die Kunden nach dem Tausch der Zumesseinheiten wieder zurück kommen, ein Händler war dabei, da stand der kunde ganze 4!!! Mal wieder auf der Matte,  vier Mal mussten die Zumesseinheiten getauscht werden, erst nach der richtigen Reinigung war Ruhe, bisher war der Kunde nicht mehr da.

Es ist alles nicht so einfach wie es immer dargestellt wird.

MFG

Ecotec

Ähnliche Themen

Zitat:

kellerhugo kellerhugo

achso, hab ich vergessen.

reinigung und ausbau ist laut abhilfe dabei.

+ 1 jahr garantie auf verbaute ersatzteile

Ja ne is klar   der Witz war gut  ^^

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man nicht so viel schreiben,  sorry aber das ist so.

Ich kenn die Abhilfe, da ist weder die Reinigung noch genau definiert, noch ist da der Ausbau der Pumpe vorgesehen, ausserdem würde der Ausbau in Sachen Reinigung gar nix bringen, man muss das während dem laufenden Betrieb im Fahrzeug machen.  Und seit wann steht in der Abhilfe was von Garantie??

Garantie auf verbaute Ersatzteile wird nur dann gegeben, wenn diese aus eigener Fehlfunktion kaputt gehen,  Fehlfunktionen durch Fremdkörper wie Schmutz und Metallpartikel  sind von der Garantie ausgeschlossen!!!!

Aber was rede ich hier,  ich hab ja keine Ahnung davon,  jemand der sich eine Stunde mit nem Opelhändler hingesetzt hat weiss natürlich über alles bescheid.

Sorry aber es wird echt lächerlich.....

MFG

Ecotec

Hallo zusammen

also ich persönlich bin froh as es bei ecotec_debilas diese möglichkeit der Reparatur gibt (das geht auch bestimmt anderen V6 Fahrern so)! Hab zwar bis jetzt noch keine Probleme und hoffe das bleibt auch noch ne weile so aber bevor ich zu unserem möchtegern Opel-Händler gehe fahre ich lieber nach Winterberg !

Mfg Chris

Hey, warum fühlst du dich so angemacht?

Ich habe doch nur geschrieben, was mir gesagt wurde und was ich gesehen habe.
Wenn du die Abhilfe kennst, solltest du dich an die Bilder erinnern:
DER PUMPE IM AUSGEBAUTEN ZUSTAND!

Und Kommentare wie diese:

,,Ne im Ernst, da kommst du als Normalo gar nicht dran.
Die Dinger sind selbst für mich sehr schwer zu bekommen.
Selbst die Opelhändler haben noch nicht den vollen Zugriff, nur bei
einer besonderen Verfügung aus dem Werk gibts die Freigabe dafür.
Seit froh das ich dran komme."

und

,,Das klingt schon besser als 5000 Euro beim Freundlichen Opelhändler"

stimmen ja wohl nicht ganz, oder? Für die Ventile gibt es eine Ersatzteil nr.!
Und eine neue Pumpe kostet nicht 5000 Euro. Eine Neue (kein Austauschteil) kostet 2900 Euro plus 420 Euro einbau. Auch diese wird mit 72 Aw´s berechnet.

Bevor jetzt wieder kommt: ,,Du hast auch noch die Mehrwertsteuer vergessen"
Ob mit oder ohne Mwst. ist mir persönlich egal. Aber selbst mit sind alle Preise die ich genannt habe günstiger.

Ich bin morgen wieder beim foh. Werde mal nach der Abhilfe fragen. Vielleicht druckt er sie mir mal aus.

Und das mit der Garantie steht nie in einer Abhilfe!
Wo das steht, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht auf der Rechnung oder aber auch in den AGB´s von Opel k.A..

Ich freu mich aber denoch für dich, wenn du es für 899 Euro unter die Leute bekommst. Ich mein du willst ja auch leben.
Und ich möchte noch betonen: ,,Das klingt schon besser als 5000 Euro beim Freundlichen Opelhändler" Wenn du noch paar Rabattzeichen hinter dein Angebot machst, bekommst du es vielleicht noch besser los. Es ist ja bewiesen, dass Rabatte des Konsumentens Verstand ausschalten können. Versuch es doch mal.

!!!!AN DEINEN WISSEN ZWEIFLE ICH NICHT!!!!

Zitat:

Original geschrieben von chris30se


Hallo zusammen

also ich persönlich bin froh as es bei ecotec_debilas diese möglichkeit der Reparatur gibt (das geht auch bestimmt anderen V6 Fahrern so)! Hab zwar bis jetzt noch keine Probleme und hoffe das bleibt auch noch ne weile so aber bevor ich zu unserem möchtegern Opel-Händler gehe fahre ich lieber nach Winterberg !

Mfg Chris

Möchtegern Opel Händler gibt es leider viele! Da geb ich recht!

Siehst du,  jetzt haben wir wieder das Problem, das du nicht lesen kannst und deshalb alles falsch wiedergibst.

Ist dir mal aufgefallen, das der Thread von 2007 war?  Scheinbar nicht!!!!  Wenn du ja 1:1 zusammenzählen würdest, wäre es dir aufgefallen, das
sich viele Dinge in den fast drei Jahren geändert haben.  Die Reparatursätze gab es damals noch nicht, die musste ich selber besorgen, damals waren die deutlich teurer, die ersten haben über 500 Euro Plus Mehrwertsteuer gekostet.   Damals hat jeder FOH die Pumpe getauscht, BASTA!

Ich weiss auch das die Pumpe heute nicht mehr 5000 Euro kostet,  hat sie aber damals, komisch ist nur, das ich heute immer noch Kundenberichte bekomme, wo es bei OPEL hieß 5000 Euro  mit Einbau bitte,   ich habe auch nirgendwo geschrieben das die Pumpe 5000 Euro kostet, sondern mit Einbau.

72AW wären 6 Stunden, du musst mir mal den zeigen der das schafft, ich habe jetzt auch schon ein paar Pumpen gewechselt, aber in 6 Stunden habe ich das bisher noch nicht geschafft.

Die vorgeschriebenen AWs sind auch immer mit Vorsicht zu genießen, oftmals kann man die Vorgaben gar nicht schaffen, daher muss der Opelhändler auch nicht nach Vorgabe sondern nach realer Zeit abrechnen, Vorgaben sind nur im Garantiefall einzuhalten, mehr kriegt der FOH nicht bezahlt, daher glaube ich kaum das er nur 72AW berechnet, weil es kaum einer in 6 Stunden schafft.

Schön das dir die Mehrwertsteuer egal ist, sind ja nur 19 Prozent, wenn du es hast? Was kümmern dich dann die Preise.  Der normale Endkunde kann sich die Steuer leider nicht zurück holen und muss sie bezahlen, da sind 19 Prozent schon ordentlich je nach Endpreis.

Die Reparatur kostet heute "NUR" noch 799 Euro, weil wir immer effektiver werden und wir die Teile auch günstiger bekommen, darin ist auch schon die Reinigung und das Reinigungsmittel enthalten, in der Abhilfe ist das alles nicht definiert, da wird nur gezeigt wie man möglichst einfach das AUto wieder zum Laufen bekommt, ohne die Langzeitfolgen zu beachten.

Noch mehr Werbung?  Ich wüsste nicht wieso, wir machen im Schnitt drei Autos die Woche, die Erfolgsqoute liegt bei 90 Prozent, und wenn mal einer Probleme hat, wird ihm anstandslos geholfen.

Also   ERST LESEN  DANN POSTEN!!  Merk dir das bitte, hier lesen sehr viele Leute mit, und deine Infos waren sowieso schon lange bekannt.

MFG

Ecotec

Kostet es wirklich so viel?

Was genau?

MFG

Ecotec

Also eine Frage hätte ich dies bezüglich:

Fahre ja auch den 3,0 CDTI mit jetzt knapp 129000 kM. Gekauft habe ich meinen bei 90.000 kM vor 2 Jahren.

Ich habe noch die ersten ( ZMS) drinnen. Warum? Ganz sicher, an der Pumpe o.ä wurde nichts gemacht.
Auch habe ich die erste Automatik, die wunderbar schaltet. Lediglich der Turbolader wurde in der Garantiezeit des Fahrzeuges gewechselt beim Vorbesitzer.
Vorbesitzer war eine Weltbekannte Druckerfirma die das Fahrzeug natürlich geleast hatten.

Bin ich nun ein Glückspilz ?

mfg

Hey
da geb ich ecotec aber recht war bei unserem Händlergewesen und hatte mich bloß mal erkundigt was es kosten würde......

Seine Aussage ca.3000,00€ die +ca 500,00€ kleinteile (dichtungen etc was weiß ich) und mindestens 1 1/2-2 Tage Arbeit unterm Strich irgendwo zwischen 4500-5000,00 Euronen bist du loß !

Mfg Chris

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas



Die Reparatur kostet heute "NUR" noch 799 Euro, weil wir immer effektiver werden und wir die Teile auch günstiger bekommen, darin ist auch schon die Reinigung und das Reinigungsmittel enthalten, in der Abhilfe ist das alles nicht definiert, da wird nur gezeigt wie man möglichst einfach das AUto wieder zum Laufen bekommt, ohne die Langzeitfolgen zu beachten.

ah... mal eben den preis um 100 euro gesenkt. SUPER!!

inkl. Reinigungsmittel 2x Systemreiniger a 1,66 NETTO

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas



Noch mehr Werbung?  Ich wüsste nicht wieso, wir machen im Schnitt drei Autos die Woche, die Erfolgsqoute liegt bei 90 Prozent, und wenn mal einer Probleme hat, wird ihm anstandslos geholfen.

Die vier Zeilen sind doch schon perfekt als Werbung.

Vielleicht kannst du noch sowas wie EUROPAWEITER Erfolg schreiben. Das kommt noch besser. 3 Autos die Woche!!

Möcht ich garnicht ausrechen wie viel ihr da schon gemacht habt.

Wenn ich bedenke das mein FOH gerade mal 3 verkauft hat.

Stop ich hab den Renault Händler vergessen, der hat ja auch noch einen verkauft. Achja der Saab Händler verkaufte auch noch 2.

IN VIER JAHREN!!

Ich zweifle nicht an deinen Wissen oder deinen Geschick.
Ich finde nur das du dich ganz schön in den Himmel hebst.
Wenn man dann noch sieht das du die Pumpe nicht ausbaust und der FOH dies tut, frag ich mich was du für einen Stundensatz hast.

Naja egal.

Ich gebe ehrlich zu, wo ich dieses Thema das erste mal gelessen habe, dachte ich auch du bist der einzige Retter unseres V6.
Ist aber leider nicht so...

Zitat:

Original geschrieben von chris30se


Hey
da geb ich ecotec aber recht war bei unserem Händlergewesen und hatte mich bloß mal erkundigt was es kosten würde......

Seine Aussage ca.3000,00€ die +ca 500,00€ kleinteile (dichtungen etc was weiß ich) und mindestens 1 1/2-2 Tage Arbeit unterm Strich irgendwo zwischen 4500-5000,00 Euronen bist du loß !

Mfg Chris

Anhand eurer Kennzeichen könnte man vermuten das ihr euch kennt.

mehr will ich dazu mal nicht sagen.

Aber egal.

Angegebene Arbeitszeit sind 72 Aw´s. Was soll an den Wechsel 1 1/2 -2 Tage dauern?
Ich selber arbeitete in einer LKW Werkstatt. In 8 h pro Arbeitstag ist viel getan. Sehr viel.
Welche Dichtung und Kleinteile sollen den da Verbaut werden für 500 Euro??

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen