V6 CDI und Schaltgetriebe - Erfahrungen?
Nabend,
ich bin momentan am Überlegen, meinen S124 einzumotten und wirklich nur noch als Sonntagsfahrzeug zu benutzen, denn so langsam wird er mir dann als Kilometerfresser doch zu Schade. (Einzigster S124 als 3,2 Liter mit Designio Lackierung (damals als Prototyp) und mit Schaltgetriebe)
Da für mich nichts anderes in frage kommt als ein 6-Zylinder und ich allerdings gern einen Diesel haben möchte, muss es ein 320 oder 350 CDI werden. Dann kommt noch dazu, dass ich Langstreckenfahrer bin und gerne einen mit Schaltgetriebe haben möchte.
Alles schön und gut, ich hab einige mit Schaltgetriebe und dem V6 CDI gefunden. Die Frage die sich mir jetzt aber stellt - kommt das Schaltgetriebe mit fast 600 NM Drehmoment klar? Denn ein paar von den Angeboten hatten mit knappen 200k KM schon Austauschgetriebe drin. Dass das alles natürlich sehr viel mehr belastet ist, ist mir Klar - aber wie gesagt, Langstreckenfahrer.
Dann kommt noch dazu, dass es den Mopf V6 CDI nicht mehr mit Schaltgetriebe gab - ich aber den ausfahrenden Command Bildschirm unheimlich hässlich finde. Am 124er hab ich im Prinzip fast alles selbst gemacht, mit CAN-Bus und dem ganzen anderen Kram kenne ich mich inzwischen auch recht gut aus - einzig eine Stardiagnose hab ich nicht selbst. Aber da gibt es ja wege und möglichkeiten.
Wird wahrscheinlich noch niemand gemacht haben, aber: Lässt sich denn das Armaturenbrett genau so "einfach" Ausbauen wie bei W203 und W124? Ich hab da nämlich ein Mopf Armaturenbrett für ziemlich günstige 400 Euro gefunden, die auch mehrere hätten...dass sich das KI einfach tauschen lässt, hab ich hier im Blog schon gelesen - aber der Rest drumherum wär auch ganz interessant^^
Gibt's denn allgemein zu den V6er CDI's Erfahrungsberichte/Empfehlungen/Hinweise?
Gruß,
David
(PS: Wenn Mercedes die "Traumkiste" nicht baut, muss man es eben selbst tun 😁)
Beste Antwort im Thema
Wieso wollt ihr seine Vorliebe für die Handschaltung schlecht machen? Er fährt ja nun schon lange so, und kann wohl am besten entscheiden, was ihm gefällt...
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Das täuscht. Das NSG510 ist nur den beiden NM-stärksten Diesel vorbehalten. Die kleineren Diesel und Benziner müssen sich mit weniger belastbaren Getrieben begnügen, SGS400, NSG400, SGS370 usw...
Ahh ok danke für die Aufklärung 🙂 ... fand es nur recht seltsam, weil für ein 1,6 Liter Motörchen in meinen Augen ein von der Grösse her grosses Getriebe (sieht zumindest beim Blick unter die Motorhaube so aus) verbaut ist im vergleich zu meinen vorherigen Autos die allesamt mehr Hubraum hatten, evlt. lags auch daran das sie Vorderradantrieb hatten.
Die Aussage meinerseits war insofern nicht richtig, da im Mopf die beiden 6-Zylinder Diesel 350 und 300 4-Matic nur noch mit 7G bestellbar waren/sind. Der größte mit 6-Gang NSG510 bestellbare Diesel ist der 250er. Beim Vormopf sah das noch teilweise anders aus, da konnte man die 6er Diesel mit mech. Getriebe bis MJ 2009 bekommen, mit MJ 2010 kamen die dann auch mit 7G.
Tatsache ist aber, daß sowohl bei Mopf als auch bei Vormopf unterschiedliche, leistungsangepasste Getriebe verbaut werden.