V6 automatik auf f20

Opel Vectra B

schön guten abend zusammen😉

ich denke mein problem is relativ offensichtlich, ich will mein vectra b v6(x25xe) von automatik auf schalter umbauen.
klar hab ich mich schon in duzenden foren umgesehn nach tips oder vieleicht anleitung, aber mir platzt ehrlich gesagt bald der kopf😁
jeder weiß was aber keiner so richtig😉(nix für ungut)😉

ich hab nen f20 als c3.42 zur verfügung, bin mir aber nich sicher ob ich es nehmen soll😕 WEIL...ich will bis ca 200 zügig vorwärts kommen, und wenn ich jetz richtig informiert bin, ende ich mit dem getriebe wieder um die 250 und mehr, was also nich dem entspricht was ich will. was könnte man da machen?
es gibt zwar noch das f20 mit 3.55...aber ob das denn kohl so fett macht😕
außerdem hab ich dann das problem kupplung. klar schwungscheibe vom c20xe samt kupplung, aber was mit der betätigung? f20 wird die kupplung mit seil gezogen, im vectra sonst mit hydraulik betätigt(soweit ich weiß). was könnte man da machen?
dann is die frage ob der motor vesetzt werden muss, ich hab iwo gelesen das es wohl 21mm sind die der motor richtung fahrerseite muss...woanders warens 25mm..😁
welche antriebswellen wären sinnvoll? passen die die ich jetz habe mit nem distanzstück(gleich motorversatz) für die rechte seite zwischen lager und halter?
welche halter fürs getriebe? vectra2.0??
um die schaltung samt gestänge mach ich mir nich so die sorgen, da würd ich die vom 2.0er nehmen plus schaltgestänge, denk ma das müsste passen....

und was noch interessant wäre, was muss an der elektrik vom mototrsteuergerät gemacht werden?

fragen über fragen😁 HILFE😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Kraft entfalten kann der schon. Ich meinte jetzt bspw. den Sprint von 0-100. Die Anfahrschwäche wird kleiner, er zieht schneller hoch, aber die Zeit, die du da gewinnst, verlierst du, wenn du noch vor 100 in den 3. Gang musst.

...ui, führt Euer Weg von der Arbeit eventuell über den Nürburgring? Beim Spritpreis von 1,52 € den Liter schalte ich schon mit 50 km/h in den 5. Gang. Bei 108 € Jahressteuer darf ich keinen Asphalt mehr aufreißen, sonst krieg ich Haue vom Verkehrsminister...denn die reichen nur für ein halbes Loch auf der Straße zu stopfen. Ach, habt Ihr Sorgen...sorry

38 weitere Antworten
38 Antworten

euch ist aber beiden bewusst das es hier um den einbau eines f20/f23 oder f28 am V6 geht und nicht ob ein i500 oder kadett gsi 16V schneller auf 100 ist???

Recht haste! Und soweit ich das gesehen hatte ging es oben auch zugegeben unter anderem um den _SINN_ des ganzen und damit fing das genaze an. Aber stimmt schon was du sagst.

Zitat:

Original geschrieben von Nihilyst


Als wenn unsereins in der Lage wäre ein Auto überhaupt so perfekt im Grenzbereich zu beschleunigen um überhaupt auf die popeligen Werksangaben zu kommen. Das schaffste meist eh nicht. Und ausserdem hab ich doch schon geschrieben das du dir die Kadett werksangaben anschauen kannst. Da stehen numal 7,9 sek. Das mit den 7,6 habe ich nur gesagt weil manche das BEHAUPTEN. Und du musst im Vectra nur einmal schalten um auf 100 zu kommen!
Aber komm... mir egal, ich habe es mehrmals mit eigenen Augen gesehen und miterlebt, und meinte die Werksabgaben bestätigt zu sehen. So isses halt ...
Und falls mich morgen ein Kadett 16V abzieht 🙂 mir egal

Du hast recht wollte dich nicht ärgern oder so!

Bis denne!

WOW...bin ja echt beeindruckt welche ausmaße das annimmt😁

ick will doch nur meine automatik raus haben und nen gutes getriebe drin haben ohne "größten" aufwand😉

aber mal zur sache, ich bin mir jetz sicher das es ein f23sr mit 3.95er achse wird, die zahlen beim rechnen gefallen mir und das gabs auch beim vectra und ich kann die halter vom getriebe nehmen, is nur die frage welche? die vom f23 oder würden auch die meiner automatik passen? weiß das wer?

um die schaltung mach ich mir keine sorgen, seilzug, turm astra g oder vecci, vielleicht mach ich da auch selbst was😉

jetz wäre auch die frage wieviel versatz, weil getriebe glocke soll auch vom x20xev sein, damit ich das tellerschwungrad und die kupplung vom 16v nehmen kann.

und thema wellen wären noch interessant....passen meine vielleicht oder auch x20xev?

aber nich wieder vom thema ablenken😁

Ähnliche Themen

also deine Antriebswellen kannst du laut Katalog weiter benutzen, aber die Halter musst du wohl vom F23 nehmen (dein AF ist vom gehäuse her viel größer)

teilenummer: 90575124 Katalognummer: 682009 (halter für´s f23)

versatz um das schwungrad und kupplung vom 4zylinder nutzen zu können sind genau 25mm

ich hoffe das reicht dir jetzt an Infos. Achja die Pedalen hab ich noch da, leider find ich den Geberzylinder für die Kupplung nirgends.....

also auf jeden fall ganz großen dank😁 hilft mir ungemein😉

Servus.
Schreib mal an adgbr@gmx.de
Wir haben das f23 Getriebe samt schaltseile ud Halter da.

Gruß

moin,

ich hab schon viele F16 an den V6 gebaut das passt genauso wie das F18 das aber Müll ist,

F20 geht nicht so einfach weil es keine möglichkeit gibt die Schaltung korekt anzubauen ohne irgendwin Highlight zu schweissen,

Nehm das F16 da passen die Motorhalter und schaltung vom F18 dran sowie den Druckzylinder für die Kupplung, Schwungmasse und Kupplung von XE, beachte aber das es zweie gibt ab und bis MN
welches du verbaust ist egal hauptsache Masse und Korb Müssen zusammen passen.

Kupplung reicht dicke die originale vom XE verbaust du was stärkeres ist es auch gut.

die antriebswellen von dir kannst du behalten musst aber die Kurtze geteilte mitversetzen.

ist eigentlich ganz Simple

die beste Übersetzung wäre die CR355 vom F16

schaltstange usw musst du ja auch umbauen

Viel Glück ansonsten meine Nummer hast du ja bestimmt noch

Chris

Guten Abend

Ich Fahre jetzt seit einem Jahr den Vectra A als V6 Automatik und habe ihn grade umgebaut auf F20 mit der Schwungscheibe und der Kupplung vom 2L 16V Drehmomentstütze und Antriebswellen von V6 hatte mir ein Veratzkit bei Ebay bestellt was aber gar nicht benötigt wird bei mir hat das so gepasst. Automatikgetriebe raus Drehmomentwandler und Schwungscheibe raus, alles vom 16 V rein F20 dran V6 Kabelbaum von Schalter genau wie das Steuergerät rein damit man Starten kann bei Automatik ist die Sperre drin wegen P Stellung ab auf die Bahn. Und was hier beschrieben wurde mit dem Schalten würde man Zeit liegen lassen stimmt nicht ich bin ca 1 Sec schneller von null auf Hundert wie mit Automatik im Sportmodus da alleine die Schwungscheibe vom 16V nur die hälfte wiegt wie der Drehmomentwandler vom Automatikgetiebe.Was der nachteil ist die Endgeschwindigkeit geht verloren aber ich schaffe mit dem f20 ca 230 bei 6600 Umdrehungen
Ich bin im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Umbau hat sich gelohnt jetzt macht es richtig Spaß mit dem V6 zufahren keine Opa beschleunigung mehr ich kann da nur jeden zu Raten der V6 Fährt. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen