V6 4motion mit Ansaugbrücke von r32
Hallo Leuts,
habe einen Golf 4 V6 4Motion und möchte gerne ein bischen mehr Leisting haben. Allerdings schließe ich einen Turbo oder auch Kompressor aus, so viel möchte ich net ausgeben. Von Chiptuning halte ich bei Ottomotoren auch nichts.
Meine Frage deswegen, bringt es etwas, wenn ich einfach die Ansaugbrücke eines r32 mit der meines V6 tausche??? Außerdem habe ich schon öfters gelesen, dass ein k&n 57i Performance Kit dem Motor oder besser gesagt dem Luftmassenmesser schadet, was sagt ihr dazu??? Das er nichts an Leistung bringt, weiß ich aus eigener Erfahrung, aber meiner Meinung nach entschädigt das Ansauggeräusch dafür!
Vielen Dank für eure Hilfe!
MfG,
blessii
30 Antworten
also mti der ansaugbrücke kann ich dir leider net weiterhelfen, aber das diese alleine ordentlich was bringt, kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
das mit dem 57i kannst halten wie ein dachdecker. mehrleistung nein, aber der sound verbessert sich erheblich.
mti dem lmm ist das so eine sache, kann dir mit und ohne 57i passieren - wenn er kaputt gehen soll, so gott will, dann macht er das auch ohne ;-).
fahre jedenfalls seit 15.000km mit nem 57i und hab keinerlei probleme.
N'Abend,
danke für deine schnelle Antwort! Also zu dem lmm, habe sowieso schon den zweiten drin, möchte nicht unbedingt bald den dritten einbauen.
Hatte vorher das 57i Kit ohne Probleme an nem Peugeot. Habe damals schon öfters gehört, dass das Kit im Winter schadet und man es besser nur im Sommer eingebaut haben sollte. Was ist deine Meinung dazu?
Die Freundlichen meinten zu einen einen Freund von mir, dass das Kit dem Motor schadet... Deswegen bin ich mitlerweile ein bischen skeptisch geworden.
MfG,
blessii
kannst das im winter ruhig drin lassen, war auch erst vom gegenteil überzeugt, dann wurde ich allerdings zur vernunft gebracht ;-).
und der freundliche, der sagt, dass das teil dem motor schadet, naja, sag ich mal besser nix zu- mir soll mal einer einen motorschaden zeigen, wo er mir brief und siegel drauf geben kann, dass der durch einen offenen luftfilter entstanden ist, sowas sind einfach hirngespinnste ( schreibt man das so ??? ).
lmm ist heute dank vw ja auch kein problem mehr, kostet irgendwas mit 70,- im austausch - also ich würde auf das ansauggeräusch nicht mehr verzichten wollen.
Ich weiß jetzt zwar nicht, ob die R32 Ansaugbrücke auf den V6 passt, jedoch gehe ich davon aus, das der Querschnitt der Ansaugbrücke größer ist.
Bei meinem alten Golf 2 (55PS NZ) habe ich die große Ansaugbrücke vom 3F Motor gebaut, da bei dieser der Querschnitt ebenfalls größer war. Gebracht hat es jedoch nicht wirklich viel. Die Endgeschwindigkeit blieb gleich, jedoch hatte ich das Gefühl, dass der Motor besser Gas angenommen hat und ein wenig schneller beim Beschleunigen war.
Im Endeffekt bringt eine größere Ansaugbrücke nur in Verbindung mit anderen Nockenwellen u.s.w. etwas. Für sich alleine lohnt es sich nicht.
Ähnliche Themen
Also der Sound ist schon geil, keine Frage, aber ein Motorschaden wäre er mir nicht wert, deswegen frage ich lieber vorher.
Also andere Nockenwellen möchte ich nicht unbedingt einbauen. Vom Querschnitt müsste der eigentlich auf den 2,8er passen, zumindest wurde mir das schonmal gesagt. Was gibt es denn sonst noch für Möglichkeiten, damit ich endlich die 250 km/h Marke erreiche???
R32 kaufen? 🙂
Wie viel Geld willst du denn maximal ausgeben?
SKN bietet z.B. einen Chip an, der dich auf 220 PS bringt. Ups, wolltest ja keinen Chip haben.
Also, eigentlich fällt mir nur klassisches Motortuning ein, um mehr PS aus deinem Motor zu holen..
Also von Chips halte ich wirklich nicht viel (außer bei nem Diesel). Mehr als 500 EUR würde ich jetzt auch nicht unbedingt ausgeben wollen.
B&B Automobiltechnik bietet verschiedene Leistungsstufen an: http://www.bb-automobiltechnik.de/mvw_golf.html
Leider stehen keine Preise dabei.
Na die Kits kosten auf jeden Fall mehr als 500 Euro. Rechne bei Stufe 1 mal mit ca. 800-1000 Euro. (Zum vergleich: ein Chip kostet schon 650 Euro)
Meine ehrliche Meinung ist, dass du schon ne ganze Ecke tun musst um reelle 250 zu erreichen, ausser vieleicht Berg runter mit Rückenwind. Laut Tacho sind natürlich 250 drin 🙂 Mitm bischen Luftfilter hier und Brücke da wirste wohl nicht in die Regionen kommen.
Also zur Zeit sind ja schon echte 235 drin, sooo viel fehlt da ja nun nicht.
Mehr als Stufe 1 wollte ich wenn auch nicht bei B&B machen lassen, aber ob mir die 163 KW und 288 Nm dann meine gewünschten 250 bringen, weiß ich nicht so recht. Stufe 2 bestimmt, aber da wird der Preis schon wegen der Spezialnockenwellen einen Sprung machen. Wie ist denn eure Meinung zu Chips bei Ottomotoren?
Das Problem ist in den Regionen jenseits der 200km/h mal eben 15 km/h extra rauszuholen ist nicht ganz so einfach da man da doch ziemlich viel mehr kraft aufwenden muss das ist schon eine Physikalische Tatsache. Tuner die Fahrzeuge um ca. 35PS erhöhen und da reden wir meistens bei Endgeschwindigkeiten um die 200 sagen das meistens maximal 10km/h extra drin sind. Das ist fast garnichts im Vergleich zu Endgeschwindigkeiten um die 230-250. Ich meine ich würde es dir ja gönne, keine Frage aber irgendwie glaube ich da nicht an Wunder, es sei denn man macht richtig was 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MrMoretti
Das Problem ist in den Regionen jenseits der 200km/h mal eben 15 km/h extra rauszuholen ist nicht ganz so einfach da man da doch ziemlich viel mehr kraft aufwenden muss das ist schon eine Physikalische Tatsache. .....
Ich meine ich würde es dir ja gönne, keine Frage aber irgendwie glaube ich da nicht an Wunder, es sei denn man macht richtig was 🙂
Richtig. Der physikalische Zusammenhang sieht so aus, das für eine Verdoppelung der Geschwindigkeit das vierfache an Kraft aufgebracht werden muß...
Darum muß wirklich richtig was gemacht werden...
Einfach die Ansaugbrücke vom R32 auf einen 2.8 zu schnallen (mal ganz abgesehen davon, ob es mechanisch überhaupt passt) kann nur zufällig funktionieren. Denn beim Saugmotor wird die Gasdynamik im Saugrohr zum Ladungswechsel ausgenutzt. Und das Saugrohr ist ja, genau wie sein Gegenstück, die Abgasanlage, auf einen völlig anderen Motor abgestimmt. Also wie gesagt, wenn es funktioniert, dann nur zufällig...