V5 oder V6 mit Autogas?

34 Antworten
VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

kann man die V5´s bzw. die V6 eingentlich problemlos auf Autogas umrüsten? Hat da jemand Erfahrung von euch?

Leistungsverlust dürfte doch nicht besonders sein, oder?

Gruß
Mattes

34 Antworten

Autogas

Hab jetzt seit einem Jahr Autogas in meinem V5.
Eigentlich laufen die Anlagen Problemlos, wenn sie richtig eingebaut und justiert sind.

Keine Billiganbieter zur Umrüstung nehmen.
Besser einen Umrüster in der Nähe, weil die Dinger doch Wartungsanfälliger und öfter nachzujustieren sind als man denkt. Lieber 300 Euro mehr ausgeben und zu nem erfahrenen Boschdienst in der Nähe gehen.
Geld sparen macht HIER absolut keinen Sinn.

Bedauerlicher Weise musste ich genau diese Erfahrung selbst machen!

LG Gutti

wie stehts um die leistung nach dem umbau?

sound auch noch da?

Sound ist der Selbe. :- ) (fetter Grinser!)

Leistung Statt 150 PS schätze ich mal noch 135-140 PS. Gering merklich.

oben wurde ja shcon geschriben, wenn die richtige Gasmische drin ist und ne neuere Anlage sollte das Fast kein bis sehr wenig Leistungsverlust auftreteten.

Ähnliche Themen

Die Gasgemische sind vergleichbar. Es gibt keinen merklichen Unterschied. In Deutschland sowieso genormt. X% Butan, X% Propan.

Die Anlagen sind seit Jahren die selben.

Leistungsverlust tritt immer auf, wenn die Anlage rund laufen soll.

Zitat:

OHA - Finger wech ! Soll man nur in der Deutschen Fachwerkstatt umrüsten lassen. In Polen verbaute Systeme haben (meist) für Deutschland keine Zulassung...

Mit einer in Polen/im Ausland umgerüsteten Anlage muss man 'eh sofort zum TÜV. Von der Werkstatt muss man sich natürlich eine eintsprechende Bescheinigung geben lassen, dann gibts auch keine Probleme... und seriöse Werkstätten haben dort genügend Erfahrungen.

Mein Kollege hat in seinem Volvo eine in Polen eingebaute Anlage drin... und keine Schwierigkeiten bei der Abnahme gehabt.

kann man da auch was pimpen?

Evtl. das Kennfeld optimieren, da Autogas mind. 105 Oktan hat. Allgemein kann man das Auto nach der Umrüstung aber normal wie einen Benziner tunen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von tc579


Evtl. das Kennfeld optimieren, da Autogas mind. 105 Oktan hat. Allgemein kann man das Auto nach der Umrüstung aber normal wie einen Benziner tunen.

MfG

wenn das weiter oben stimmt, dass man immer leistungsverlusst hat auch mit über 100"Oktan" dann hat man nachher eher genauso viel leistung wie mit Super.

Zitat:

Original geschrieben von tc579


Evtl. das Kennfeld optimieren, da Autogas mind. 105 Oktan hat. Allgemein kann man das Auto nach der Umrüstung aber normal wie einen Benziner tunen.

MfG

wäre ja echt stark wenn der sound auch noch passt 😉

kann man auch nen turbo einbauen?

@Spekulatius - damit hätte man dann ja mehr Leistung als vorher, auch wenns dann gleich mit Super wäre 😉

@TobiasAlt

Wenn ein Turbo eingebaut wird, muß ein größerer Verdampfer rein, damit nix einfriert. Es sei denn, man läßt die Anlage beim Einbau schon auf ausreichend Leistung dimensionieren.

MfG

ok danke 😉

Bin gestern noch mit einem Reihen6Zylinder mit LPG-Anlage über die A31 geflogen, wenn jemand meint mir Autogas beschneidet man sein Auto dann isser noch nie eins mit Gas gefahren. Der Unterschied ist marginal und kaum spürbar jenseits der 200 macht das grade mal 5-10km/h Vmax Unterschied aus, also völlig zu vernachlässigen wenn man die Ersparnis bedenkt.

Zitat:

Original geschrieben von tc579


@Spekulatius - damit hätte man dann ja mehr Leistung als vorher, auch wenns dann gleich mit Super wäre 😉

@TobiasAlt

Wenn ein Turbo eingebaut wird, muß ein größerer Verdampfer rein, damit nix einfriert. Es sei denn, man läßt die Anlage beim Einbau schon auf ausreichend Leistung dimensionieren.

MfG

wie ist denn das mit der Kühlung bei Gas.

Speziell Turbomotren laufen doch extra fett bei Vollast, damit der Brennraum besser gekühlt wird.

Wie ist das bei Gas???

Es stimmt, daß bestimmte Turbomotoren Probleme wegen Autogas haben, da es heißer verbrennt als Benzin. Sind wohl einige Volvos davon betroffen, beim VW Konzern scheint das aber bei neueren Fahrzeugen nicht der Fall zu sein. Einige bauen sich deshalb vorsorglich ein Flashlube System zur Kühlung mit ein.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen