v5 -20km/h Vmax

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Ich hab ein Problem mit meinem V5. Vieleicht habt Ihr ja eine Idee was es sein könnte....

Also Problem ist das die Vmax bei nur noch 210 (alle Angaben laut Tacho) liegt...
So ab 190 quält er sich auf gerade mal 210. Beschleunigung und so ist meines erachtens normal...
Vorher hatte ich so 235.

Merkt man das stark wenn bei einem Benziner der lmm defekt ist oder dabei ist defekt zu werden ?!

Könnte es der lmm sein ???
Liegt es vieleicht am Luftfilter ?? (verstopft) Der Vorbesitzer hat so einen Austauschfilter von K&N eingebaut....
Oder sind es vieleicht die Zündkerzen (aber erst ca. 30tkm alt)

Wäre echt für jeden Tip dankbar damit ich schon eine Ahnung hab und mir evtl. einen Besuch beim Freundlichen ersparrt bleibt....

Wenn es der lmm ist, den gibts doch glaube ich als Austausch für ca. 70€ beim Freundlichen, oder ???

Bringt das Reinigen mit Videospray oder so was ???

Also, THX 4 ur gr8 support

37 Antworten

hab v-power bei dem a3 von meienr frau ausprobiert, wirkung=0
beim bora ging auf einmal die post ab... keine ahnung warum aber er zog besser und war schneller

Zitat:

Original geschrieben von herr b


hab v-power bei dem a3 von meienr frau ausprobiert, wirkung=0
beim bora ging auf einmal die post ab... keine ahnung warum aber er zog besser und war schneller

nicht schlecht...aber eigentlich nicht möglich..der bora "erkennt" keine 100oktan

@faulpelzxl

Also, einen normalen "Papier"luftfilter muss und kann man nicht reinigen, der sollte regelmäßig (ca. 30tkm) ausgewechselt werden. Ich hab einen Austauschluftfilter von K&N drinne. Denn kann man auswaschen. Der Luftfiler sitzt rechts oberhalb der Batterie. Einfach aus dem Deckel die 2 Schrauben drehen und dann kan man den Deckel aufklappen.

Geht etwas schwierig, da der Schlauch zur Drosselklappe noch drann ist, aber es geht.....

bringts denn was wenn ich 100 octan tanke?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!
Habe grad den Motor Talk hier entdeckt u. weil ich auch ein begeisterer V5 Fahrer bin,würde gern mitchatten.Habe auch schon zick Erfahrungen gemacht...
Z.B. mit der Vmax. Hatte bis vor kurze Zeit noch 8x17 bzw. 7x17 Zöller mit 235er u. 215er Bereifung drauf, zu der Zeit war die Vmax bei ca.220km/h. Heute habe ich dagegen (ungewollt) die Serienbereifung mit 205er drauf,jetzt liegt mein Golfle bei stolzen 235km/h. Und das kann man mit 170PS (Chip etc.) und stolzen 220.000km schon sehen lassen.Macht also schon was aus die Reifengröße.
Mit dem 100 Oktan-Saft habe ich die Erfahrung gemacht,daß die Vmax fast gleichbleibt,wobei die Elastizität ganz stark zunimmt!
Das einzigste was mir Sorgen macht ist,daß man aus dem Bereich Zylinderkopf eine Art klackern hört. Weiß jemand hier,ob man die Steuerkette für die Nockenwellen evtl. spannen kann/muß????
Würde mich auf Antworten freuen...!!!!
Grüßle aus KA

in wie weit macht sich der mehr octan bemerkbar?

Ich finde,daß er besser am Gas hängt. Ob sich das allerdings mit dem Preis rechnet,ist fraglich. Laß´doch einfach paar Liter in den leeren Tank laufen und probiers selber aus. Schaden kann ja net,zumindest auf kurze Zeit gesehen....

na mal sehn, bei Liter Preisen von 1,37€ eher nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen