V40 Tieferlegen

Volvo V40 2 (M/525)

Servus,

in den nächsten 2 Wochen sollte mein V40 abholbereit sein.

Ich möchte ihn gerne ein bisschen tieferlegen (20mm), da es einfach besser mit dem R-Design harmoniert.
Auf Comfort möchte ich jedoch nicht verzichten.

Hat jemand Erfahrungen gemacht? Bezüglich Comfort und Fahrverhalten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bavarianlynx schrieb am 2. Januar 2017 um 16:33:30 Uhr:



Zitat:

@obermuh schrieb am 1. Januar 2017 um 21:20:26 Uhr:


Ich hatte das Werks-Sportfahrwerk und fand das ziemlich schlimm, mit den Heico Federn war es deutlich angenehmer. Klar, sie sind härter aber waren gut abgestimmt und lange Strecken waren absolut kein Problem (18" Räder). Hatte dann irgendwann noch auf 19" und Heico Dämpfer umgebaut aber das war dann schon wieder grenzwertig. Wobei die Sitze im V40 wirklich gut sind und viel kompensieren.

Anfang 2016 hat sich mein Fahrprofil dann auch von 30tkm auf 50-60tkm p.a. geändert und ich habe beschlossen dass ich lieber auf Komfort statt Sportlichkeit/Optik achte. Der V40 wurde dann durch einen XC90 mit Luftfahrwerk ersetzt 😉

Ach so, ich dachte Tieferlegen ist was für Manta-Manta-, BMW 3-er oder Golf GTI Prols, die die Bodenfreiheit ihrer Krücken dem niedrigen Level ihres Verstandes anpassen müssen.

Schön, daß du mit deinem Schwenk zum Komfort wieder auf dem gutbürgerlichen Tugendpfad angekommen bist. Aber fall' nicht ins andere Extrem: Wackeldackel und Klo-Rolle auf der Hutablage.

Geistreicher Kommentar.. Viell. solltest du dir auch noch schnell eine Tieferlegung zulegen, dann passt es wieder.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Wie ist das denn mit der Achslast?
Im Schein steht bei mir:
7.1- 990
7.2-960

Bei den eibach Federn steht:
1021-1140 / 1010

Früher gab es verschiedene Federn, als es noch spezielle Dieselmotoren gab. Heute hat man es vermutlich angepasst und einheitliche Federn im Angebot. Außerdem ist es nicht schlimm, wenn die Federn mehr Gewicht tragen können als die original Volvo-Federn.. ist ja die maximale Traglast. Weniger wäre wohl problematischer. Sehe keine Probleme bei den Federn...

So ist es jetzt mit den Winterreifen geworden.
Morgen werden die Bremssättel lackiert und dann kommen die Sommerreifen drauf 🙂

LG Michael

Zitat:

@obermuh schrieb am 1. Januar 2017 um 18:58:03 Uhr:


Im Zubehör findest du vermutlich nur -30mm Federn, die gewünschten 20mm wirst wohl nur mit einem Gewindefahrwerk hinbekommen. Ich hatte die Heico Federn und war damit sehr zufrieden.

Es gibt noch von Volvo selbst -10mm als Sportfahrwerk zu bestellen. Die Federn und Dämpfer aus dem Sportfahrwerk für die 1.6l T2/T3/T4 Motoren habe ich sogar noch im Keller liegen 😉

Hey hast du das Fahrwerk noch im Keller ?🙂

Ähnliche Themen

Hey hast du das Fahrwerk noch im Keller ?🙂

Um nichts Neues zu erstellen, stelle ich hier mal meine Fragen rein.

Ich bin am überlegen meinen V40 D4 30mm tieferzulegen mit Federn...

Meine Frage dazu lautet: Muss man was beachten wenn man ein Abstandsradar hat? Muss es neu angelernt werden oder macht es irgendwelche Rpobleme?

Muss neu kalibriert werden + Xenonlicht neu einstellen.
Dauert eine halbe Stunde beim Freundlichen.

Hi, das ist mein erster Beitrag also bitte seht mir Fehler nach.
Ich habe im April einen V40 MJ 2017 D3, also das dynamisch ausgelegte fahrwerk gekauft.
Der kleine Elch hat jetzt ca. 133 tkm auf der Uhr und fährt sich wie neu.
Im August habe ich vorne rechts eine neue Feder mit anteiliger Kostenübernahme bekommen, zwei Tage später "knarzte das Domlager an gleicher Stelle und wurde ohne Kosten für mich gewechselt.
Nachdem ich den kleinen lieben gelernt habe, stört mich eigentlich nur die Höhe, da is mancher moderner Kompakt SUV tiefer...
Jetzt überlege ich mir die Eibach mit ca. 25mm laut Herstellerangabe zu verbauen, habe aber schon mehrfach gelesen das gerade die etwas älteren Dämpfer das nicht so gut vertragen und nach recht kurzer Zeit undicht etc. werden.
Hat schon jemand Erfahrung mit der Tieferlegung bei höherer Laufleistung gemacht?
Danke im Voraus und allen eine schöne Vorweihnachtszeit

@V40N00B Erstmal Super Name 😁
Zu deiner Tieferlegung ich würd da nicht zu groß Kopf drüber machen. Meistens betrifft dies Autos die schon ab 10 Jahre aufwärts sind wegen den Dämpfern also alles gut.

Mal eine Frage an die ,welche Ihren Elch schon tiefergelegt haben. Ist dieses Poltern bei kleinen Löchern dann weg oder wird es noch verstärkt? Ich würde bei unserem zu 30mm Eibach tendieren.

Hallo, das Poltern wird bleiben. :-(

Zitat:

@joso68 schrieb am 12. Dezember 2021 um 19:41:32 Uhr:


Hallo, das Poltern wird bleiben. :-(

Auch wenn man ein Fahrwerk verbaut?
Oder kommt das Poltern von der Achsgeometrie, bzw. schlechter Dämmung?

Das Auto ist einfach schlecht gedämmt. Das hört man sofort, wenn man auf Beton/ Asphalt fährt . Das sind nicht mehr die Autos von früher .

Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt . Das Fahrwerk und die Dämmung ist einfach nicht so gut .
Mein 33 Jahre alter Mercedes 190 ist dagegen ein Traum :-) , trotz Fahrwerk .

Naja, vergiss nicht, der V40 steht auf einer Kompaktwagen-Plattform. Das Fahrwerk ist vom Ford Focus und ziemlich gut, aber von so einem Wagen erwarte ich mir keine Dämmung und Entkoppelung wie bei einer E-Klasse… auch wenn ich sie natürlich begrüssen würde. Der V40 steht da nicht so schlecht da, finde ich. Kein Konkurrent ist da nennenswert besser, Audi und BMW schon gar nicht. Die A-Klasse bin ich nie gefahren, kann mir aber nicht vorstellen, dass der Benz da besser ist.

Zitat:

@V40N00B schrieb am 30. November 2021 um 19:00:22 Uhr:


Hi, das ist mein erster Beitrag also bitte seht mir Fehler nach.
Ich habe im April einen V40 MJ 2017 D3, also das dynamisch ausgelegte fahrwerk gekauft.
Der kleine Elch hat jetzt ca. 133 tkm auf der Uhr und fährt sich wie neu.
Im August habe ich vorne rechts eine neue Feder mit anteiliger Kostenübernahme bekommen, zwei Tage später "knarzte das Domlager an gleicher Stelle und wurde ohne Kosten für mich gewechselt.
Nachdem ich den kleinen lieben gelernt habe, stört mich eigentlich nur die Höhe, da is mancher moderner Kompakt SUV tiefer...
Jetzt überlege ich mir die Eibach mit ca. 25mm laut Herstellerangabe zu verbauen, habe aber schon mehrfach gelesen das gerade die etwas älteren Dämpfer das nicht so gut vertragen und nach recht kurzer Zeit undicht etc. werden.
Hat schon jemand Erfahrung mit der Tieferlegung bei höherer Laufleistung gemacht?
Danke im Voraus und allen eine schöne Vorweihnachtszeit

Also, ich habe es gewagt und dem Elch die Beine gekürzt.
Bei der Gelegenheit wurden noch die Hufe gegen etwas größere getauscht.
Leider war der Grund für den Werkstattbesuch ein weniger erfreulicher (AGR Ventil kaputt und Kühler zugesetzt) aber das Ergebnis macht die Sache etwas erträglicher ;-D.

Der Fahrkomfort auf den ersten paar Kilometern war nur minimal härter als mit den 17" Ixion und dem originalen dynamisch ausgelegten Fahrwerk.
Drinne sind jetzt die Eibach Federn mit ca. 25mm und 8x19" Borbet Y ET45.

Es kommen warscheinlich die Tage noch einmal ein paar bessere Fotos nach, der erste Schnappschuss ist beim Händler entstanden, daneben ein V40 T2 You! mit dem komfororientierten Fahrwerk und der serienmäßigen Tieferlegung um 10mm zwecks Verbrauch.
Ich finde das sich bis jetzt der Hintern am meisten gelegt hat, aber vorne wird vermutl noch nen Stück nachkommen.

V40 D3 Tiefer und Original T2
Deine Antwort
Ähnliche Themen