V40 Testbericht / Video (UK)
Das dürfte der erste Fahrbericht sein, der vom V40 existiert 🙂
Beste Antwort im Thema
Tja, falls noch fragen nach der Funktionalität und Sinnhaftigkeit des AWD aufkommen 😉
291 Antworten
Wenn Volvo doch nur eine modernere Automatik und ein R Modell hätte =/.
A45 AMG (300-340PS) (7G Doppelkupplung)
BMW M135i (325PS) (8G Sportautomatik)
Audi S3 / RS3 (280PS / 360PS) (7G Doppelkupplung)
Volvo V40 T5 (254PS) (6G Automatik)
=/
Keine Panik. Aus dem vor einigen Beiträgen verlinkten autoblog.com-Artikel
Zitat:
von autoblob.com
But the V40 will get decidedly quicker, and not just through tuning from Volvo boffins like Heico in Germany. There's an R-spec model in the works for the V40 that should bring the car to a true VW Golf R or Audi RS3 level according to our sources. There is also an XC40 not too far down the road to place Volvo squarely into the all-wheel-drive compact crossover segment.
Das würde zu Volvos aktueller Offensive mit auffälligen Farben, Felgen und Ausstattungen sowie zur kompletten Positionierung des V40 passen. Auch auffällig: Das neue S60 Polestar Concept mit 507PS, 575Nm aus einem überarbeiteten T6 mit M66 Schaltgetriebe!
Ok, dann noch ein Schiebedach und die Bestellung geht klar =).
Warum sollte es kein Schiebedach geben?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Wenn Volvo doch nur eine modernere Automatik und ein R Modell hätteA45 AMG (300-340PS) (7G Doppelkupplung)
BMW M135i (325PS) (8G Sportautomatik)
Audi S3 / RS3 (280PS / 360PS) (7G Doppelkupplung)Volvo V40 T5 (254PS) (6G Automatik)
Ich fahre in der Kompaktklasse zwar lieber Schaltwagen, aber ich sehe es so:
Ein Doppelkupplungsgetriebe ist sehr reparaturanfällig. Bei VW sind oftmals schon nach 100.000 Kilometer Getriebereparaturen fällig. Daher ist die Volvo 6-Gang-Automatik nicht die schlechteste Lösung - und Volvo bringt früher oder später sicher eine 8-Gang-Automatik...
Also bei unserem S40 2.0D war schon 2x das Getriebe defekt, die Kupplung mußte schon 2x getauscht werden und das auf 140.000 Km als Handschalter.
Deshalb kann man das wohl so pauschal nicht sagen. Aber natürlich ist vom Grundsatz her, ein DKG anfälliger, da gebe ich dir Recht.
Automatik ist teurer als Handschalter. Volvo Schwabbeltronic-Automaten verbraten viel Leistung und noch mehr Sprit. Und das gilt auch für die allerneusten Modelle. Man vergleiche z.B. Fahrleistung und Spritverbrauch von V40 D4 oder auch beim V/S60. Über ein Liter Mehrverbrauch für eine moderne Automatik?!
Naja, das ist relativ. Volvo XC60 D3 AWD GT auf ganz genau 30km normaler Fahrt über die A40. Auf der identischen Strecke lag ein XC60 DRIVe bei 5,6l 😉
Hmm, mein Wagen benötigt genau doppelt so viel. Und dann auch noch vom edlen Tropfen 98er.
Endlich mal ein Test mit einem ordentlichen Motor 😉.
Ein V40 in Raw-Copper in Bewegung.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Endlich mal ein Test mit einem ordentlichen Motor 😉.
Auch der Bericht wieder sehr positiv, langsam wird es unheimlich!
Jetzt schreiben auch die deutschen Magazine was über den V40:
http://www.focus.de/.../...mium-volvo-mit-ford-technik_aid_772912.html
Gruß, Olli
🙂 Kann nur sagen einfach Genial oder Klasse Auto.